Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt hat er schon wieder was!
Jetz will er schon wieder was wissen.


Und zwar nämlich ob wenn man sich jetzt einen zweiten LR-Satz kauft, ob den seine Naben auch die selbe Montageart der Scheibenbremse haben müssen wie die vom ersten?
Konkret, auf meinen Radln sind die Scheibenbrembsn mit 6 Schraufm angschrauft.
Kauf ich mir jetz an zweiten LR-Satz, muss das auch einer mit 6 Schraufm sein oder darf das auch ein Centerlock sein?
Schliesslich soll ja nicht jeds mal wexeln der Brembssattel neu justiert wern müssen, oder?

Geschrieben

Aha, na dann danke erst einmal Burschen!
Einen wirklichen Grund zu mischen hab ich ja eigentlich nicht, 
ich wollte es nur aus technischer Sicht verstehen, falls ich mir einen 2. LR-Satz zulegen sollte.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb romanski:

Technisch funktioniert das schon. Ich finds aber unpraktisch, weil man dann Bremsscheiben für zwei verschiedene Systeme vorhalten muss?

 

Umgekehrt wärs einfacher, man kann mit Adapter eine 6-Loch-Bremsscheibe an CL-Nabe montieren: https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/deore-m610/SM-RTAD05.html

Wieviele Bremsscheiben schleift du denn in einem Jahr nieder?? 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb romanski:

Technisch funktioniert das schon. Ich finds aber unpraktisch, weil man dann Bremsscheiben für zwei verschiedene Systeme vorhalten muss?

Ich halte mir derartiges Material garnicht vor. Trümmer, die ich alle paar Jahre mal brauch, leg ich mir nicht auf Lager.

 

Zur Frage im Kern: Ich habe aktuell zwei Laufradsätze (mit Centerlock) und verfluche dieses System. Bei der klassischen 6loch-Befestigung nimmt man schöne Disc-Shims oder einfach (wenn man altes Klump herum liegen hat) die kleinen Beilagscheiben, die man früher zum IS2000 ausdistanzieren genommen hat (die älteren Semster unter uns kennen sowas noch).

Damit lässt sich 1/10genau alles anpassen, beim CL ist das alles ein Scheiss - ich hab durch Zufall sogenannte "Passscheiben" aus dem Landmaschinentechnik-Bereich aufgetan, Die Dinger heißen Passscheibe 40/35x0,1 und kosten ebenfalls Apothekerpreise.

 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb ventoux:

Wieviele Bremsscheiben schleift du denn in einem Jahr nieder?? 

Ich hab halt Ersatzscheiben in verschiedenen Durchmessern daheim, und in der Ersatzteilbox im Auto - für mich unpraktisch, da zwei verschiedene Standards auf Lager zu haben. Kann ja jeder handhaben, wie er will ... 🙄

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb romanski:

Ich hab halt Ersatzscheiben in verschiedenen Durchmessern daheim, und in der Ersatzteilbox im Auto - für mich unpraktisch, da zwei verschiedene Standards auf Lager zu haben. Kann ja jeder handhaben, wie er will ... 🙄

Sehr nachhaltig😜

Es sei denn du brauchst sie wirklich. Mein Scheibenverbrauch ist recht überschaubar.

Bin zwar Flachlandler aber so 150000Hm mach ich auch. Aber halt nicht mit einem Rad.

Ich kaufe die dann bei Bedarf. Sind ja nicht von Heute auf Morgen hinüber 

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben

für die Nachhaltigkeit ist es aber egal wann du sie kaufst... schlecht wäre nur kaufen und nicht brauchen, das kommt bei verschleißteilen aber selten vor... ich habe Bremsscheiben auch auf Lager - bei den derzeitigen Lieferfristen möchte ich nicht riskieren keine zu bekommen...

Geschrieben

Soweit mir bekannt ist sind die Bauarten ähnlich kompatibel wie manche Naben untereinander. Soll heißen eventuell gehts ohne schleifen, eventuell musst neu ausrichten. Unabhängig ob 6-Loch oder Centerlock. 

Bei 6 Loch am zweiten LRS könntest zumindest in eine Richtung spacern, dh wenn du Glück hast ist die Scheibe beim Centerlock Satz etwas weiter außen als das Nominalmaß vom 6 Loch Satz, dann legst solange 0,1mm Scheiben bei bis der zweite LRS auch schleiffrei ist. 

Geschrieben
Am 1.10.2023 um 10:01 schrieb soulman:

Jetzt hat er schon wieder was!
Jetz will er schon wieder was wissen.


Und zwar nämlich ob wenn man sich jetzt einen zweiten LR-Satz kauft, ob den seine Naben auch die selbe Montageart der Scheibenbremse haben müssen wie die vom ersten?
Konkret, auf meinen Radln sind die Scheibenbrembsn mit 6 Schraufm angschrauft.
Kauf ich mir jetz an zweiten LR-Satz, muss das auch einer mit 6 Schraufm sein oder darf das auch ein Centerlock sein?
Schliesslich soll ja nicht jeds mal wexeln der Brembssattel neu justiert wern müssen, oder?
Wenn ja, warum und wenn nein, wieso ned?

Gibt keine Garantie das bei gleichen System nix schleift. Oft reicht sogar beim Wechsel nur die Bremsbeläge ganz rein zu drücken. . Bin erst kürzlich von 6L auf CL umgestiegen. Musste die Bremssättel nur ein wenig feinjustieren, soviel Unterschied ist da also nicht. 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb ventoux:

Wieviele Bremsscheiben schleift du denn in einem Jahr nieder?? 

Bisher alle.

Magura Storm hab ich schon mal in einem 14 tägigen Urlaub von neu auf 1,75mm geschafft. Muss nur genug Matsch im Spiel sein. Aber mit viel Lift geht das easy peasy.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb ventoux:

Sind ja nicht von Heute auf Morgen hinüber 

Hab schon öfters eine Bremsscheibe bei einem Aufsetzer oder Sturz verbogen und das ging dann stets sehr flott 😅.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mahalo:

Bisher alle.

Magura Storm hab ich schon mal in einem 14 tägigen Urlaub von neu auf 1,75mm geschafft. Muss nur genug Matsch im Spiel sein. Aber mit viel Lift geht das easy peasy.

Na gut. Die Liftbiker vergesse ich immer. 😜

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ventoux:

Na gut. Die Liftbiker vergesse ich immer. 😜

Eben. Deine genannten 150000hm sind für jemanden der halbwegs fit ist und der im Bikepark nicht um 13uhr in die Hütte geht 20-25 Tage.

Geschrieben

Ein Problem beim Tauschen der Laufräder ist ja auch der unterschiedliche Verschleiß der Bremsscheiben, somit erübrigt sich die Eingangsfrage eigentlich.  Aber da sich die Centerlock Scheiben sehr rasch tauschen lassen und sehr genau gefertigt sind, kommt man mit einem Satz Bremsscheiben für mehrere Laufradsätze mMn sehr gut durch.

Ich habe 3 Laufradsätze mit verschiedenen DTswiss Naben, und muss beim Wechseln weder einbremsen noch schleift irgendwas.

Geschrieben
Am 1.10.2023 um 19:10 schrieb Siegfried:

Ich halte mir derartiges Material garnicht vor. Trümmer, die ich alle paar Jahre mal brauch, leg ich mir nicht auf Lager.

 

Zur Frage im Kern: Ich habe aktuell zwei Laufradsätze (mit Centerlock) und verfluche dieses System. Bei der klassischen 6loch-Befestigung nimmt man schöne Disc-Shims oder einfach (wenn man altes Klump herum liegen hat) die kleinen Beilagscheiben, die man früher zum IS2000 ausdistanzieren genommen hat (die älteren Semster unter uns kennen sowas noch).

Damit lässt sich 1/10genau alles anpassen, beim CL ist das alles ein Scheiss - ich hab durch Zufall sogenannte "Passscheiben" aus dem Landmaschinentechnik-Bereich aufgetan, Die Dinger heißen Passscheibe 40/35x0,1 und kosten ebenfalls Apothekerpreise.

 

Wo ist Dein Problem ?? Ich hab CL auf 2 Laufradsätzen & das paßt bis auf die unterschiedlichen Bremsscheibenabnützungen auch so .

Geschrieben
Am 4.10.2023 um 20:51 schrieb ecalex:

Ein Problem beim Tauschen der Laufräder ist ja auch der unterschiedliche Verschleiß der Bremsscheiben, somit erübrigt sich die Eingangsfrage eigentlich.  Aber da sich die Centerlock Scheiben sehr rasch tauschen lassen und sehr genau gefertigt sind, kommt man mit einem Satz Bremsscheiben für mehrere Laufradsätze mMn sehr gut durch.

Ich habe 3 Laufradsätze mit verschiedenen DTswiss Naben, und muss beim Wechseln weder einbremsen noch schleift irgendwas.

Bremsbacken zurückdrücken - bei Steckachsen garnicht immer neu justieren müssen - paßt meist.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...