Zum Inhalt springen

Fully Rahmen umbauen


stefan_m
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 50 Minuten schrieb stefan_m:

Antwort habe ich zwar keine bekommen - vermutlich aber auch deswegen, weil ichs eh im Konfigurator selbst zusammenstoppeln kann. DT370 + Newmen X.A. 25 -> 363€ und ca 250g leichter. -> https://slowbuild.de/produkt/mtb-alu-express-konfigurator/

 

na dann, würd ich nehmen zu dem kurs. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Während langsam aber sicher Teile und Werkzeug für den Aufbau eintrudeln hänge ich immer noch bei der Laufradfrage. 
 

25mm hab ich aktuell, sind mir nie negativ aufgefallen.

30mm scheinen mittlerweile quasi Standard, ist günstiger aber schwerer (aber immer noch viel leichter als mein aktueller LRS)

 

Die Newmen in 25 haben den Ruf nicht besonders steif zu sein. Ich bin mit nackt 93kg kein Leichtgewicht. Das macht mir sorgen in Kombi mit der 25mm Newmen. 
 

Ich fahre aber auch max 2.35er Reifen, dafür sollte 25mm auch reichen. Kompromiss wäre zB die Duke Lucky Star HD mit 27.5. ist aber nochmal teurer als die Newmen 25er…

 

Nabe: Die DT350 hat’s mir iwie angetan.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb stefan_m:

Während langsam aber sicher Teile und Werkzeug für den Aufbau eintrudeln hänge ich immer noch bei der Laufradfrage. 
 

25mm hab ich aktuell, sind mir nie negativ aufgefallen.

30mm scheinen mittlerweile quasi Standard, ist günstiger aber schwerer (aber immer noch viel leichter als mein aktueller LRS)

 

Die Newmen in 25 haben den Ruf nicht besonders steif zu sein. Ich bin mit nackt 93kg kein Leichtgewicht. Das macht mir sorgen in Kombi mit der 25mm Newmen. 
 

Ich fahre aber auch max 2.35er Reifen, dafür sollte 25mm auch reichen. Kompromiss wäre zB die Duke Lucky Star HD mit 27.5. ist aber nochmal teurer als die Newmen 25er…

 

Nabe: Die DT350 hat’s mir iwie angetan.

Ich kann das mit der DT350 verstehen. Insbesondere falls du kein Centerlock möchtest. Ansonsten hat die 370er ziemlich aufgeholt, kommt mir vor, hat auch einen Star-Ratchet-Freilauf. Jedenfalls hab ich von Slowbuild durchgehend (bis auf den ersten LRS mit Newmen Gen1) 350er mit Newmen SL.A30 oder SL.A35 bei mur und die X.A25 bei meiner Frau.

 

Bei deinem Gewicht würde ich auch sagen: ein bissi mehr Maulweite an der Felge ist gut investiert. Auch 2,35" fahren sich damit sehr gut und der Satz beschleunigt sicher merkbar besser als der bisherige.

Bearbeitet von riffer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Bestätigung! 
Bei 30mm Felge kommt der Angebots LRS von Slowbuild mit der A30 und 370 auf 290€

350er mit SL A30 auf 459€ (25er Newmen Felge ist preisgleich, die Lucky Star nochmal 10€ mehr). Die Lucky Star ist je Felge um ca 130g leichter als die A30

 

Ists der Aufpreis wert?

Bearbeitet von stefan_m
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb stefan_m:

Danke für die Bestätigung! 
Bei 30mm Felge kommt der Angebots LRS von Slowbuild mit der A30 und 370 auf 290€

350er mit SL A30 auf 459€ (25er Newmen Felge ist preisgleich, die Lucky Star nochmal 10€ mehr). Die Lucky Star ist je Felge um ca 130g leichter als die A30

 

Ists der Aufpreis wert?

ganz klar: 350 mit Lucky Star

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Îch würd gar keine DT mehr kaufen, aber wenn du nur 350 und 370 zur Auswahl hast, dann 350?

 

PS: soweit ich gehört hab kann der Slowbuild eh jetzt normale Nabenflansche auch?

 

vor 19 Minuten schrieb Gili:

mit SP würd ich die 350er nicht mehr kaufen.

 

vor 6 Minuten schrieb stefan_m:

Weil?

 

Edit zu keine DT: hatte in Summe schon 2 x bei einer 240er das der Freilauf  bzw der Ring Innen am Kranz (auch mit Händlerhilfe) festgegammelt war, also Schrott.

Bearbeitet von muerte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb stefan_m:

Weil?

@bs99 hats eh schon richtig beschrieben, zu kleiner Nabenflansch.

Hat zur Folge, dass sich dauernd Speichen lockern. Und wenn das bei mir mit 70kg schon ein Problem ist, wird das mit 20% mehr Gewicht sicher nicht besser sein. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Erklärungen. Find ich spannend bei Naben die so massiv verbreitet sind.

Für die Kombi Newmen SL A30 und Newmen Naben find ich aktuell keine spannenden Angebote. Womöglich bleib ich beim bestehenden LRS bis sich was auftut. Sehr viel mehr als 400€ würd ich nicht investieren wollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das bei Newmen-Naben wirklich kein Thema, obwohl sie auch Straight Pull sind? Spannend.

 

Die um 370,- scheinen jedenfalls ein gutes Angebot zu sein.

 

Pancho Essence Wheels NEU, € 380,- (6460 Imst) - willhaben - schaut bis auf den Freilauf auch nicht schlecht aus.

Bearbeitet von riffer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Frage DT 350 oder 370 gibt's mMn kein Grund für die 350er außer der Preisunterschied legt unter €50. Die 370 sind nur bissl schwerer. Gute Lager haben die DT alle nicht drinnen von Werk aus und hinten Lager tauschen ist durch das Ratchet sowieso immer Pain in the Ass. Selbst mit Schraubstock und Heissluftfön hab ich da vor kurzem meine Probleme gehabt. Ich versteh den überdurchschnittlich guten Ruf der DT Naben irgendwie nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...