yellow Geschrieben 15. Juli Geschrieben 15. Juli (bearbeitet) die eine Nummer wird schon immer gleich ausgeführt sein. Nur dachte ich vorher 4-kolben XT/SLX ist immer gleicher Belag. Ich hab hier am Handy nur ein Foto vom "alten", hohen Kühlrippen Belag, in der neuen Bremse (die eine SLX ist) K. A. wie groß das Foto jetzt wird ... kann morgen n Foto von den unterschiedlichen Belägen machen, falls benötigt Bearbeitet 15. Juli von yellow Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 15. Juli Geschrieben 15. Juli vor 3 Stunden schrieb yellow: die eine Nummer wird schon immer gleich ausgeführt sein. Nur dachte ich vorher 4-kolben XT/SLX ist immer gleicher Belag. Ich hab hier am Handy nur ein Foto vom "alten", hohen Kühlrippen Belag, in der neuen Bremse (die eine SLX ist) K. A. wie groß das Foto jetzt wird ... kann morgen n Foto von den unterschiedlichen Belägen machen, falls benötigt Aso, das meinst. Ja, das weiß ich. Zitieren
romanski Geschrieben 16. Juli Geschrieben 16. Juli Der Belag selbst, also der Reibkuchen, ist nach wie vor der gleiche - die Beläge ohne Kühlrippen kannst du von Saint bis zur ganz neuen XTR überall fahren. Ab M8120 habens die Form der Kühlrippen verändert, da passen die der alten 4-Kolben Shimano nicht mehr. Zitieren
gabsi55 Geschrieben 24. Juli Geschrieben 24. Juli Kurze Frage: Wie schmiert ihr eure Schaltwerke (Röllchen etc.) bei gewachstem Antrieb? Normal mit ölbasierten Schmiermitteln? Zitieren
Gili Geschrieben 24. Juli Geschrieben 24. Juli vor 2 Stunden schrieb gabsi55: Kurze Frage: Wie schmiert ihr eure Schaltwerke (Röllchen etc.) bei gewachstem Antrieb? Normal mit ölbasierten Schmiermitteln? garnicht. 2 Zitieren
ThomasS. Geschrieben 30. Juli Geschrieben 30. Juli Wieso hat denn die Lagerschale meines Tretlagers auf der Antriebsseite gute 2mm Abstand zum Rahmen? (Andere Seite nicht) Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 31. Juli Geschrieben 31. Juli das ist bei den geschraubten Innenlagern immer schon so Seinerzeit bei 68mm breiten Tretlagern: Antriebsseite 2 Ringe, Gegenseite 1 Ring 73er Tretlager: 1 Ring Antriebsseite. Anstatt eines Ringes an der Antriebsseite konnte man auch einen E-Type Umwerfer montieren oder eine Kettenführung. => mach dir keinen Kopf, das passt schon so. 1 1 Zitieren
mahalo Geschrieben Mittwoch um 10:42 Geschrieben Mittwoch um 10:42 Kann man vorne bei 15mm Achse und Center Lock einen Centerlock Verschluss mit Innenverzahnung nehmen? Geht sich wahrscheinlich nicht aus mit der Achse oder? Die aussen Verzahnung nudelt sich bei mir immer ab wenn ich sie öffnen möchte und ich muss fast immer zaubern um die Scheiben runter zu bekommen Zitieren
Gili Geschrieben Mittwoch um 10:55 Geschrieben Mittwoch um 10:55 vor 12 Minuten schrieb mahalo: Kann man vorne bei 15mm Achse und Center Lock einen Centerlock Verschluss mit Innenverzahnung nehmen? Geht sich wahrscheinlich nicht aus mit der Achse oder? Die aussen Verzahnung nudelt sich bei mir immer ab wenn ich sie öffnen möchte und ich muss fast immer zaubern um die Scheiben runter zu bekommen nein, geht nicht. kauf dir gscheites werkzeug, dann nudelt sich die außenverzahnung auch nicht ab. Zitieren
mahalo Geschrieben Mittwoch um 11:18 Geschrieben Mittwoch um 11:18 Liegt garantiert nicht am Werkzeug sondern daran dass die lockringe Klumpert sind. Zitieren
mahalo Geschrieben Mittwoch um 11:27 Geschrieben Mittwoch um 11:27 https://www.bike-discount.de/de/hope-centerlock-lockring-extern Bringen die wirklich was? Das Werkzeug ist dieses hier. https://www.bike-discount.de/en/park-tool-bbt-69.4-bottom-bracket-tool Ich bezweifle also sehr sehr stark, dass es am Werkzeug liegt. Zitieren
Gili Geschrieben Mittwoch um 11:32 Geschrieben Mittwoch um 11:32 dann liegts vermutlich dran, dass du sie einfach zu stark anziehst. Zitieren
mahalo Geschrieben Mittwoch um 12:54 Geschrieben Mittwoch um 12:54 vor einer Stunde schrieb Gili: dann liegts vermutlich dran, dass du sie einfach zu stark anziehst. Ich zieh so lange an bis sie endlich nicht mehr vor und zurück ruckeln auf der blöden Aufnahme. Weil das einfach unheimlich nervt wenn die Scheiben auf der Nabe Spiel haben. Aber ich sehe schon, du bist einer dieser Centerlock Verfechter die der Meinung sind es ist immer ein Anwender Fehler. Zitieren
Gili Geschrieben Mittwoch um 13:42 Geschrieben Mittwoch um 13:42 (bearbeitet) vor 48 Minuten schrieb mahalo: Aber ich sehe schon, du bist einer dieser Centerlock Verfechter die der Meinung sind es ist immer ein Anwender Fehler. nein gar nicht, ich bevorzuge (aus anderen gründen) 6loch. Da wo ich centerlock fahre hab ichs aber noch nie geschafft, eine außenverzahnung zu schrotten. ist das gleiche system/material wie bei bsa-lagern von shimano & die schrottet man ja idR auch nicht. Bearbeitet Mittwoch um 13:42 von Gili Zitieren
mahalo Geschrieben Mittwoch um 14:18 Geschrieben Mittwoch um 14:18 vor 34 Minuten schrieb Gili: nein gar nicht, ich bevorzuge (aus anderen gründen) 6loch. Da wo ich centerlock fahre hab ichs aber noch nie geschafft, eine außenverzahnung zu schrotten. ist das gleiche system/material wie bei bsa-lagern von shimano & die schrottet man ja idR auch nicht. Ja aber beim Tretlager ist die Verzahnung ca. 1cm breit bei den Lockringen nur 2mm. In Verbindung mit nicht 100% dem besten Aluminium eben keine gute Kombi. Das betrifft sowohl die DT Swiss Lockringe die beim LRS dabei waren als auch die Shimano die mit den Bremsscheiben geliefert werden. Zitieren
punkti Geschrieben Mittwoch um 14:30 Geschrieben Mittwoch um 14:30 da gibts eine Stahlvariante Shimano Verschlussring / Lockring Center Lock HB-M618 | bike-components Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.