1Hz Geschrieben 23. September 2024 Autor Geschrieben 23. September 2024 Pro Missile Al Ski Bend Angenehm finde ich auch, die Armauflage mit den Händen zu greifen. Das ergibt dann eine aufrechte Sitzposition wie auf einem Hollandrad. Ebenfalls sehr entspannend zwischendurch und gute Übersicht. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 23. September 2024 Geschrieben 23. September 2024 vor 11 Minuten schrieb 1Hz: Pro Missile Al Ski Bend Angenehm finde ich auch, die Armauflage mit den Händen zu greifen. Das ergibt dann eine aufrechte Sitzposition wie auf einem Hollandrad. Ebenfalls sehr entspannend zwischendurch und gute Übersicht. Meine pro am RR hab ich mit den dazu erhältlichen Distanzelementen höher gemacht und kann dadurch auch unter den armablagen greifen. Ich fahr am RR sehr gern damit nur leider passts auf länger net aufs Gravelradl, das ist länger Zitieren
1Hz Geschrieben 23. September 2024 Autor Geschrieben 23. September 2024 Bei mir werden keine Griffpositionen am Rennlenker blockierte, auch nicht der Oberlenker (mit Zusatzbremshebeln). An Deinem Gravellenker sollte sich das dann ebenfalls mit den hiesigen Aerobars gut machen lassen. Zitieren
1Hz Geschrieben 26. November 2024 Autor Geschrieben 26. November 2024 Wegen laufender Lasershow haben sich zufällig ein paar lustige Bilder von meinem Hund ergeben: 1 1 Zitieren
1Hz Geschrieben 11. April Autor Geschrieben 11. April (bearbeitet) Erste Nacht draußen dieses Jahr. Kleine Testtour, ob noch alles funktioniert und wie sich die Neuerungen in der Praxis machen. Und Training ... Bearbeitet 11. April von 1Hz 6 Zitieren
1Hz Geschrieben 12. April Autor Geschrieben 12. April (bearbeitet) Wir sind weder schnell noch schaffen wir viel Strecke. Hauptproblem ist hierbei mein sehr schlechter Trainingsstand. Weswegen ich mich aktuell auch noch zusätzlich zurück halte, um mir nicht Überlastungserscheinungen einzufahren, die mich dann noch mehr behindern. Erst mal eine Art Fitnessgrundzustand erreichen, bei dem alles wieder schön gängig ist, Sehnen und Muskeln sich angepasst haben um die Dauerbelastung wegzustecken. Danach dann erst sukzessive mehr. Der Plan ist daher, jede Gelegenheit, und sei es nur für eine Übernachtung, zu nutzen, um unterwegs zu sein. Dann entwickelt sich das alles wieder. Zu Fahrrad und Ausrüstung gibt es einiges zu erzählen, was Reifen angeht auch einen Tipp, der für viele interessant sein dürfte. Aber nicht jetzt 🙂 Bearbeitet 12. April von 1Hz 3 Zitieren
1Hz Geschrieben 13. April Autor Geschrieben 13. April (bearbeitet) Heute ging schon spürbar besser. Hatte ich nicht mit gerechnet. Da es heute Abend regnen soll, habe ich Finn's Schlafplatz, sprich das Fahrrad, mit unter das Tarp genommen. Da passt sogar noch Tisch und Stuhl drunter. Da mein Platz allerdings eine hübsche Uferterasse bietet, steht das derzeit dort, um ein Käffchen zu genießen. Morgen nicht weit von hier zum Bahnhof und per Ragionalbahn zurück zum Basecamp. Der Plan ist, so viele solcher Kurztouren wie möglich zu machen. Im Idealfall, abseits größerer Touren, immer nur 1 bis 2 Tage zu Hause, Basecamp, und sonst unterwegs, auch die Arbeit irgendwie da reindöngeln. Bearbeitet 13. April von 1Hz 2 Zitieren
1Hz Geschrieben 15. April Autor Geschrieben 15. April (bearbeitet) Reifenkunde Teil 1 An meinem Fahrrad habe ich mitlerweile 2 verschiedene Felgen mit 4 verschiedenen Reifen gefahren und im Ergebnis hat sich bestätigt, was ich mir schon gedacht hatte. Der schnellste Reifen ist derjenige, der nominal als der Langsamste gilt. Und gleichzeitig derjenige, der um ein Mehrfaches länger hält und damit am billigten ist. Und den größten Komfort bietet. Da ich drei Reifen ausprobieren wollte, die mich generell interessierten, habe ich meinen Favouriten als letztes gekauft. Am Anfang hatte ich eine Felge mit 27mm Innenmaulweite. Die meisten schätzen sich froh, 24mm zu haben. Ausgeliefert mit einem 35mm Cyclocrossreifen, der bei der Felge 37mm breit wurde. Und mir bestätigt hat, dass ich keine Stollen will, dazu in Teil 2 mehr. Dann habe ich den Schwalbe G-One RS in 40mm und 45mm als Lagerabverkauf für kleines Geld bekommen. Laut Schwalbe ihr schnellster Gravelreifen. Problem: Die dünnen Flanken kollabieren bei niedrigem Luftdruck. Bereits den 40er konnte ich nicht so weich fahren, wie es eigentlich sein sollte, sondern musste zu viel Druck als Gegengewicht zu den instabilen Flanken lassen. Den 45er bekam ich auch nicht weicher als den 40er, der Druck ist zwar niedriger, klar, aber der Federweg nicht größer, mithin also gleich hart. Ein 50er würde ebenfalls keine weitere Besserung bringen. Um mehr Federweg realisieren zu können, müsste die Felge entsprechend breiter sein. Und zwar deutlich. Da dann die Flanken gerader stehen und nicht kollabieren würden. Aber in welchem Verhältnis? Nächste Felge mit 30er Innenmaulweite. Und einem 36er schnellem Slick. Perfektes Verhältnis. Mindestens so viel Federweg wie die vorherigen breiteren Reifen! Der 36er wird dann 38,2 mm breit. Und das ist dann auch die Maximalbreite für die Schutzbleche, Mudgards, die als Paar mit Anbaumaterial nur 240g wiegen, nicht klappern, gut aussehen und sich leicht abnehmen lassen. Eine geile Kombi! Aber nicht für mein Systemgewicht. Nun brächte mir aber ein breiterer Reifen nicht mehr Federweg, ohne breitere Felge. Über 30mm wird mit Alufelge aber schwierig bzgl. Gewicht und Steifigkeit. In Carbon dafür schwierig für den Geldbeutel. Und nun der Zaubertrick. Es gibt endlich einen modernen Tourenreifen. Den Schwalbe Marathon Efficiency. Der hat die gleiche Pannenschutzeinlage wie der Pro-One. Und die gleiche Gummimischung, diese aber in richtig dick, dicker sogar als andere Touenreifen. Dadurch natürlich etwas steifer und nominal langsamer. Und statt einer Karkasse mit 120 TPI eine mit 67 TPI, also auch steifer und damit nominal langsamer. Und er wiegt in 45mm (nur) 120g mehr als der G-One RS in gleicher Breite. Auch langsamer. Und auch wenn er offiziell nicht tubeless ist, funktioniert er tubeless perfekt. Braucht auch nur sehr wenig Dichtmilch. Aber: wegen der steiferen Flanken kann der Luftdruck viel weiter runter. Ich kann damit den Federweg voll ausschöpfen. Der Reifen ist tatsächlich dadurch weicher und daher schneller als so ein nominal schnellerer dünnwandiger Reifen auf gleicher Felge. Es gibt auch auf GCN einen Test, der das bestätigt. Und meine Fahreindrücke auch. Hier also wird der nominal langsamere Reifen effizienter, erlaubt dank mehr Federweg auf ruppigem Boden auch eine schnellere Fahrweise und ist komfortabler. Wichtig hierbei, dass er keine fette Pannenschutzeinlage hat und die Gummimischung weich ist. Und er wird ein Vielfaches so lange halten wie die "sportlichen" Reifen und kostet daher nur einen Bruchteil. Gegenüber dem 36er Reifen, der ja auf meiner 30er Felge das Maximum an Federweg bei dünnen Flanken repräsentiert, da auch ein breiterer Reifen mit dünnen Flanken nicht mehr Federweg bringt, bringt der 45er mit steiferen Flanken 8mm mehr Federweg. Problem blieben noch die Schutzbleche. Aber da gibt es welche aus Flexi-Carbon, die auch nicht schwerer sind als die billigen Mudgards, dafür aber teuer. Ich warte auf die Lieferung. Die Mehrkosten dafür spielt der Reifen aber wieder ein. Und weniger Pannen gibt es oben drein. Empfehlung für die klassischen Felgen mit 24 bis 25mm Innenmaulweite: ein 40er Schwalbe Marathon Efficiency. Tubeless natürlich. Schneller, komfortabler, zuverlässiger und billiger als jeder G-One RS & Co. Bearbeitet 15. April von 1Hz 2 Zitieren
1Hz Geschrieben 7. Mai Autor Geschrieben 7. Mai (bearbeitet) Hallo allerseits, ein paar Neuigkeiten. Eigentlich wollte ich einen Beitrag zu meinem Fahrrad schreiben, das endlich fertig ist. Und da es dann bald auf Weltreise geht, im Weiteren dann darüber berichten. Leider trage ich aber keinen Helm. Und mein Fahrrad ist kein Elektroauto. Meinungsvielfalt ist konstituierend für Demokratie. Weswegen zum Beispiel in Deutschland das Verfassungsgericht mit genau dieser Begründung geurteilt hat, dass Medien Meinungsvielfalt abbilden müssen. Da sonst Demokratie nicht möglich sei. Ich habe über 20 Jahre in einem autoritären Willkürregime gelebt. Und war dort als unerwünschte Person oft genug im Gefängnis. Und damit habe ich noch Glück gehabt. Die Leute, mit denen ich zu tun hatte, haben auch so Scherze gebracht, wie ein Gefägnis nachts abzufackeln. Und die Bewohner die verkohlten mit Stacheldraht festgebundenen Überreste ihrer Angehörigen bergen lassen. Das nennt man Terrorherrschaft. Meinungsvielfalt ist konstituierend für Demokratie. Ich habe noch etwas gelernt. In der Schule. Ein Satz: die Schlächter von morgen leben heute bereits mitten unter uns. Ich kenne manche von den Tätern sogar recht genau. Der eine zum Beispiel kam mit seinen Taten nicht klar. Kognitive Dissonanz. Da er aber keine Möglichkeit hatte, aufzuhören oder Vergebung zu erlangen, hat er sich eine Scheinlösung geschaffen. Und seine Frau regelmäßig an einen Stuhl gefesselt und stundenlang gefoltert. Um dann weinend zusammenzubrechen und seine Frau um Vergebung anzuflehen. Auch stundenlang. Sich also perpetuierend ein Opfer geschaffen, von dem er sich die dringend benötigte Vergebung holen konnte. Hat aber nicht funktioniert. Auch auf seinem Sterbebett bettelte er noch um Vergebung. Die Schlächter von morgen leben heute bereits mitten unter uns. Ich kann zum Beispiel keinen Unterschied erkennen zwischen den Krakelern hier im Forum, die alles abseits ihrer Meinung verbieten wollen und den Schlächtern, die ich kennen lernen durfte. Meinungsvielfalt ist konstituietend für Demokratie. Die Schlächter von morgen leben heute bereits mitten unter uns. Es gab einen zaghaften Versuch der Admins hier. Aber dann wurde weiter zugeschaut, wie die gleichen Leute einfach weiter machen. Ich will das nicht mehr in meinem Leben haben. Daher werde ich ohne Euch reisen. Mit Fahrrad statt Elektroauto und ohne Helm. Ich wünsche Euch viel Spass. Das mit dem "wehret den Anfängen" habt ihr lange schon verpasst. Es ist Eure Zukunft, die ihr gestaltet. Ich bin raus und bald weit weg. Und die gesellschaftliche und politische Entwicklung hier in Europa ... naja, was soll ich sagen. Die Dinge sind schon viel weiter gediehen, als Euch klar ist. Ich weiß das, weil ich die Schlächter kennen lernen durfte. Bin sogar mit denen verwandt. Aber macht mal hübsch so weiter. Nur eben ohne mich. Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt. Bearbeitet 7. Mai von 1Hz Zitieren
123mike123 Geschrieben 8. Mai Geschrieben 8. Mai Nachdem dies der eizige Faden ist, in dem du jemals etwas erst gemeintes Konstruktives zum bikeboard beigetragen hast, ist um diesen Faden schade. Der ganze Rest ist keinen Kommentar wert, da du eh in deiner eigenen Welt lebst. 1 1 Zitieren
stef Geschrieben 8. Mai Geschrieben 8. Mai vor 44 Minuten schrieb 123mike123: Nachdem dies der eizige Faden ist, in dem du jemals etwas erst gemeintes Konstruktives zum bikeboard beigetragen hast, ist um diesen Faden schade. Der ganze Rest ist keinen Kommentar wert, da du eh in deiner eigenen Welt lebst. +1 Zitieren
NoWin Geschrieben 8. Mai Geschrieben 8. Mai Gute Reise! Den Schlächtern fehlt einiges um mitzubekommen, was sie in Wahrheit sind. Zitieren
123mike123 Geschrieben 8. Mai Geschrieben 8. Mai (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb NoWin: Den Schlächtern fehlt einiges um mitzubekommen, was sie in Wahrheit sind. Hier fehlt scheinbar einigen Einiges, aber eher der Fraktion, die über "Schlächter" schreibt, als dem Rest. Das eigentlich Traurige ist, dass genau jene, die die erkämpften Werte unserer Gesellschaft mit Füßen treten und umzustoßen versuchen, den anderen mimosenhaft vorwerfen, undemokratische "Schlächter" zu sein. Demokratisch bedeutet auch, dass nicht ein paar hundert Hanseln unter 9 Mio. so dermaßen überrepräsentiert sind und Omnipräsenz einfordern! ... aber sie werden sieglos bleiben! Bearbeitet 8. Mai von 123mike123 4 1 Zitieren
stetre76 Geschrieben 8. Mai Geschrieben 8. Mai vor einer Stunde schrieb NoWin: Den Schlächtern fehlt einiges um mitzubekommen, was sie in Wahrheit sind. Du kannst das Hussen und Aufhetzen auch nicht lassen, oder? Und die Verwendung des Begriffs "Schlächter" sagt mehr über euch @1Hz und @NoWin aus, als ich eigentlich von euch wissen will... 2 Zitieren
123mike123 Geschrieben 8. Mai Geschrieben 8. Mai vor 46 Minuten schrieb stetre76: Du kannst das Hussen und Aufhetzen auch nicht lassen, oder? Dachte im 1. Moment, du meintest mich und wollte mich schon schuldig bekennen. 😉 Zitieren
NoWin Geschrieben 8. Mai Geschrieben 8. Mai vor 1 Stunde schrieb stetre76: Du kannst das Hussen und Aufhetzen auch nicht lassen, oder? Und die Verwendung des Begriffs "Schlächter" sagt mehr über euch @1Hz und @NoWin aus, als ich eigentlich von euch wissen will... Ich zeige nur die hässliche Fratze des Mobbing auf, den Rest erledigen die immer gleichen User. Zitieren
123mike123 Geschrieben 8. Mai Geschrieben 8. Mai vor 7 Minuten schrieb NoWin: Ich zeige nur die hässliche Fratze des Mobbing auf, den Rest erledigen die immer gleichen User. Ganz schön wehleidig, wenn man glaubt, der Gegenwind, der einem wegen des ganzen Mülls, den man postet, entgegenschlägt, wäre Mobbing! "Die hässliche Fratze" wird übrigens gemeinhin gern im Bezug auf Rassismus verwendet. 2 1 Zitieren
punkti Geschrieben 8. Mai Geschrieben 8. Mai Ich finds spannend ..., und zwar nicht, weil ich jetzt einiges zum Helmthema geschrieben habe. Aber was war da der Tropfen, der das Faß zum überlaufen gebracht hat. Ich finds schade, weil der Beitrag hier gut war und mich hinsichtlich Materialwahl und Co interessiert hat. Und nichts mit dem Helmthema zu tun hatte Gute Reise 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 8. Mai Geschrieben 8. Mai (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb 123mike123: Ganz schön wehleidig, wenn man glaubt, der Gegenwind, der einem wegen des ganzen Mülls, den man postet, entgegenschlägt, wäre Mobbing! "Die hässliche Fratze" wird übrigens gemeinhin gern im Bezug auf Rassismus verwendet. vergiß aber nicht: es gibt keine bedenklichen Posts.....und schon gar nicht der Geisterfahrer, die sich über den Gegenverkehr beschweren Bearbeitet 8. Mai von NoNick Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 8. Mai Geschrieben 8. Mai Schade, dass der @1Hz einen auf beleidigt macht…der Fred hat gut begonnen und interessant wie man so als Radnomade lebt. Besser wäre gewesen sich mehr aufs Radln und Dinge die damit zu tun haben zu konzentrieren. Gute und spannende Reise…und gib deinem Hund keine Hendlknochen, die sind nix fürn Vierbeiner😉 Zitieren
1Hz Geschrieben 8. Mai Autor Geschrieben 8. Mai vor 4 Stunden schrieb Cannonbiker: Schade, dass der @1Hz einen auf beleidigt macht…der Fred hat gut begonnen und interessant wie man so als Radnomade lebt. Besser wäre gewesen sich mehr aufs Radln und Dinge die damit zu tun haben zu konzentrieren. Gute und spannende Reise…und gib deinem Hund keine Hendlknochen, die sind nix fürn Vierbeiner😉 Hmmm. Nach hiesigen Kommentaren bin ich mit meiner Entscheidung um so zufriedener. Die Lösung liegt nicht etwa darin, dass ich mich an den Diskussionen ohne permanenter Trollereien, Beleidigungen, Mobbing, beteiligen kann. Sondern darin, dass ich mich auf ein von Euch begrenztes Thema zu Eurer Belustigung konzentrieren darf und ansonsten die Klappe halten soll. Und natürlich ist das Problem, dass ich mimosenhaft bin, nicht etwa, dass sich da welche völlig daneben benehmen und klar ist, dass die damit nicht aufhören. Kann auch nicht sein, dass jemand keine Lust auf so einen Mist hat. Noch nicht mal nach über 20 Jahren politischer Verfolgung mit allem, was dazu gehört. Wenn die es nicht geschafft haben, mir den Mund zu verbieten. Nein. Von Euch habe ich mir aber endlich gefälligst den Mund verbieten zu lassen. Ansonsten gibt es verbale Prügel. Aber auch nur, weil die Mittel für mehr fehlen. Noch. Fehlende Empathie. Fehlende sittliche Reife. Klar. Deswegen beteiligt man sich an Foren. Um sich permanent beleidigen zu lassen. Man hat ja sonst nichts zu tun. Der Sinn einer Diskussion liegt im Gewinn, nicht im Sieg. Und menschliches Miteinander meint nicht, aufeinander einprügeln. Sondern sich mit Höflichkeit und Respekt zu begegnen. Aber wem sag' ich das. Menschen, die selbst die primitivsten Grundlagen im Erwachsenenalter nich nicht kennen. Sondern ihre eigenen inneren Unzulänglichkeiten auf andere projizieren und an ihnen austoben. Nebenbei: Finn ist ein Jagd-und Wachhund. Niederwild und Vögel. Und hat 8 Jahre wild gelebt. Hunde, die nur Dosenfutter kennen, mögen Probleme haben. Finn hingegen freut sich, wenn Hänchenflügel in der Pfanne landen. 2 Zitieren
stef Geschrieben 8. Mai Geschrieben 8. Mai sag mal, wo wurdest du 20 jahre lang politisch verfolgt? Zitieren
NoDoc Geschrieben 9. Mai Geschrieben 9. Mai vor 7 Stunden schrieb stef: sag mal, wo wurdest du 20 jahre lang politisch verfolgt? DDR? Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 9. Mai Geschrieben 9. Mai (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb stef: sag mal, wo wurdest du 20 jahre lang politisch verfolgt? Mal ein bisschen das Hirn einschalten und zwischen den Zeilen lesen. Dann wärst du vermutlich selber drauf gekommen. 🙄 Bearbeitet 9. Mai von HELMI0207 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.