Kitschi Geschrieben 11. August 2024 Geschrieben 11. August 2024 Hallo Leute, nachdem ich mir jetzt nach 15 Jahren wieder eine Rad geholt habe, aufgrund des bescheidenen Wetters heuer für Bergtouren, klettersteige usw. , möchte ich die Standardreifen ersetzen. aufm Bike, is ein Fully mit 130mm FW vorne u. hinten. sind ein Minion DHR 2.5 WT vorne und hinten ein Minion DHF II 2.4 WT, ich kenne den Minion noch von meinem Giant Reign Enduro um 2010 herum und da war das eben der ENduro/DH Reifen der gefahren wurde aber halt auf 26" ich glaub ein 2.3 oder 2.35 Reifen würde es auch tun, aber welchen empfehlt ihr der für Straße und Gelände was taugt auch beim gewicht etwas abspeckt im Vergleich zum minion? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 11. August 2024 Geschrieben 11. August 2024 (bearbeitet) Die Breite passt schon, aber die Frage ist, wie viel/wenig Grip und Patschensicherheit willst haben. Also: wie schwierig sind die Sachen im Gelände, die du fährst? Und: was für Minions sinds genau: Exo, Exo+, DD... Bearbeitet 11. August 2024 von FloImSchnee Zitieren
Kitschi Geschrieben 12. August 2024 Autor Geschrieben 12. August 2024 sind beides EXO Maxxterra das Gelände wird Schotterstraßen, Waldwege usw. sein und Trails wenn dann maximal S2 eher S1 als höchstes der Gefühle und die Strekcen werden trocken bis resfeucht sein, also eher kein Gatsch a bissl was darf der Reifen schon aushalten, aber wenn er vom gewicht her abspeckt würd ich auch nicht nein sagen Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. August 2024 Geschrieben 12. August 2024 OK, da könnte z.B. eine der folgenden schnelleren Kombis dann vmtl. interessant für dich sein: - Vorne Schwalbe Nobby Nic (Karkasse Super Ground, Gummi: soft), hinten Schwalbe Wicked Will (am besten auch Super Ground denke ich, Gummi: Speedgrip) - Vorne Specialized Ground Control T7, hinten Fast Trak T5 Bei der Breite würde ich bei 2,4" bleiben. Da gibt's natürlich von jedem Hersteller was, aber die fallen mir auf's erste ein. Zitieren
soulman Geschrieben 12. August 2024 Geschrieben 12. August 2024 Kein Mensch - so er nicht downhillt - braucht diese 2,6" Traktorreifen. Ich fahr am Stromradl die 2,4" Vittoria Mezcal/Barzo-Kombination mit der leichten Race-Karkasse. Ein Reifenkobination die ihre Stärke auf trockenen und harten Untergrund ausspielt. Aber auch darüber hinaus gehende Bodenverhältnisse verarbeitet diese Kombi sehr gut. Soferne das Gelände nicht grad waschelnass und der Schlamm nicht tiefer als drei Finger breit ist, ist das ein Reifen für alle Fälle. Zitieren
stef Geschrieben 12. August 2024 Geschrieben 12. August 2024 also bei einem 130mm fully würd ich definitiv keine race karkasse nehmen mit der barzo mezcal kombination, die trail version ja.... und bei den DH'lern fährt keiner 2,6er reifen 2 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. August 2024 Geschrieben 12. August 2024 vor 48 Minuten schrieb soulman: Kein Mensch - so er nicht downhillt - braucht diese 2,6" Traktorreifen. Ich fahr am Stromradl die 2,4" Vittoria Mezcal/Barzo-Kombination mit der leichten Race-Karkasse. Ein Reifenkobination die ihre Stärke auf trockenen und harten Untergrund ausspielt. Aber auch darüber hinaus gehende Bodenverhältnisse verarbeitet diese Kombi sehr gut. Soferne das Gelände nicht grad waschelnass und der Schlamm nicht tiefer als drei Finger breit ist, ist das ein Reifen für alle Fälle. Kein Mensch, der downhillt fährt 2,6er Reifen 😁 Und war überhaupt niemals von 2,6" Reifen die Rede, sondern von 26" Reifen 😄 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. August 2024 Geschrieben 12. August 2024 vor 5 Stunden schrieb Kitschi: sind beides EXO Maxxterra das Gelände wird Schotterstraßen, Waldwege usw. sein und Trails wenn dann maximal S2 eher S1 als höchstes der Gefühle und die Strekcen werden trocken bis resfeucht sein, also eher kein Gatsch a bissl was darf der Reifen schon aushalten, aber wenn er vom gewicht her abspeckt würd ich auch nicht nein sagen vor 16 Stunden schrieb Kitschi: aufm Bike, is ein Fully mit 130mm FW vorne u. hinten. sind ein Minion DHR 2.5 WT vorne und hinten ein Minion DHF II 2.4 WT, ich kenne den Minion noch von meinem Giant Reign Enduro um 2010 herum und da war das eben der ENduro/DH Reifen der gefahren wurde aber halt auf 26" Soweit ich mich erinnere waren die 15 Jahre alten Minion DHF und DHR EXO-Reifen in 26" sehr leichte schmale Reifen im Vergleich mit den heutigen. Die Karkasse wurde mehrmals überarbeitet und die WT-Reifen mit größeren Volumen meiner Erinnerung erst nach 2010 etabliert. Der 15 Jahre alte Gummi wird schon hart sein. Das rollt dann besser aber gript weniger gut 😁 Neue gut rollende Reifen wie die von @FloImSchnee empfohlen könnten gut passen für dich. Falls es die für 26" gibt. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. August 2024 Geschrieben 12. August 2024 Es geht überhaupt nicht um 26". 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. August 2024 Geschrieben 12. August 2024 vor 10 Minuten schrieb FloImSchnee: Es geht überhaupt nicht um 26". vor 16 Stunden schrieb Kitschi: nachdem ich mir jetzt nach 15 Jahren wieder eine Rad geholt habe... Aaaaaah ja.. 🫣 Zitieren
soulman Geschrieben 12. August 2024 Geschrieben 12. August 2024 vor 9 Stunden schrieb Frank Starling: Kein Mensch, der downhillt fährt 2,6er Reifen 😁 Und war überhaupt niemals von 2,6" Reifen die Rede, sondern von 26" Reifen 😄 Ich glaub nicht dass er sich ein 26 zoll radl kauft hat 1 Zitieren
riffer Geschrieben 13. August 2024 Geschrieben 13. August 2024 (bearbeitet) Konkret wissen wir nicht, ob es 29er sind, nehmen es aber an. 2,6er waren nie erwähnt, 26" war die Erinnerung an frühere Zeiten mit den Minions. @Kitschi Aktuelle Reifen mit weniger Profil und Gewicht sind genügend am Markt, es wurden eh schon welche genannt. Trailskala mit S1 und S2 nehme ich mal wie immer nicht für bare Münze. Aber wenn du kaum und dann nur leichte Trails fährst, dann brauchst du auch eher Reifen mit XC-Profil. Wenn es etwas anspruchsvoller werden soll, kannst du ja vorne einen etwas gröberen wählen. Sonst geht auch vorne/hinten ein gleiches oder ähnliches Profil. Aus meiner Erfahrung braucht man für ein besseres Rollen eh hauptsächlich einen anderen Hinterreifen, falls du mal günstiger starten willst. Bearbeitet 13. August 2024 von riffer Zitieren
Kitschi Geschrieben 13. August 2024 Autor Geschrieben 13. August 2024 @all: danke für den Input und ja es geht um 29er Reifen und nicht um 26er scheinbar ist ja bei den meisten XC Reifen ja schon bei 2,35 eh schon Schluss was ich jetzt so auf die schnelle gesehen habe, aber zumindest Gewichtstechnisch gehts ordentlich runter, weil die Minions haben a bissl über oder unter 1 Kilo ich hab obe vergessen zu schreiben, dass eben das Radl auch den Berg rauf bewegt werden muss und auch Asphalt sicher immer wieder dabei is ich hätte jetzt mal sowas wie den Ardent bzw. die auf der Schwalbe Seite vorgeschlagene Kombi aus Racing Ray - Racing Ralph ins Auge gefasst die sollte ja auch vom Rollwiderstand her nicht so schlecht sein Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 13. August 2024 Geschrieben 13. August 2024 Ray und Ralph sind gute, schnelle Marathonreifen. 1 Zitieren
stef Geschrieben 13. August 2024 Geschrieben 13. August 2024 ray vorne, ralph hinten? oder umgekehrt, kenn mi bei schwalbe nix aus Zitieren
Kitschi Geschrieben 13. August 2024 Autor Geschrieben 13. August 2024 genau so, Schwalbe meint Ray vorne Ralph hinten Zitieren
Kitschi Geschrieben 15. August 2024 Autor Geschrieben 15. August 2024 morgen wird das Rad amal abgeholt und am Samstag wird die erste Runde gedreht mit den dicken Schlapfen und nach längerem herumschauen im Netz, werd ich mir die Speci Ground Control im Doppelpack holen die schauen mir vom P/L und auch Gewicht am besten aus, dazu Tubolitos, weil Tubeless sich für mich net auszahlt dazu wirds sicher zu wenig bzw. unregelmäßig gefahren 1 Zitieren
yellow Geschrieben 16. August 2024 Geschrieben 16. August 2024 (bearbeitet) Warum hast Du den Hinterreifen vorne und den Vorderreifen hinten montiert gehabt? Die Schwalbe Kombi ist schon gut, Wenn noch bissl Reserven sein sollten, dann Nobby Nic vorne, Rocket Ron hinten. Und halt jeweils eine dicke, aber leichte Version. Zu den anderen Reifen tipp ich nur: Spezi war Mist, wie ich zu biken begonnen habe, und ist weiterhin Mist (jedenfalls meine Erfahrung mit einem Butcher T9, von vor 1-2 (?) Jahren) --> wenn auch miese Bedingungen auf dem Plan stehen. Die sind im feuchten einfach nur unbrauchbar! War um 2000 so, war mit dem Butcher jetzt genauso. Aber: hier bin ich mit der Meinung eher alleine, also Alles Gute wenns der wirklich wird Ich tu mir das halt nicht an, wenns andere Reifen gibt mit denen ich da nicht herumrutsche, auch wenn das vielleicht nur Einbildung ist. Ps: turbolito oder tubeless ist bei wenig fahren ziemlich egal, Bei beiden ist dann die Luft raus, wenn das Rad geschnappt wird Bearbeitet 16. August 2024 von yellow 1 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 16. August 2024 Geschrieben 16. August 2024 Ich kann zwar sonst nix gutes über Tubolito sagen weil ich find die bekommen leichter Löcher als Butyl und waren ein Reinfall und teuer aber die Luft am Stadtradel/Gravel musste ich kaum öfter nachpumpen als mit Butyl Schlauch. Kein Vergleich zu Tubeless wo du min. ein Mal die Woche die Pumpe ansetzen musst wenn du das Rad täglich bewegst. Aber auf Grund der Erfahrung mit Pannen Anfälligkeit würd ich am MTB eher normale fahren wenn Tubeless keine Option ist. Zitieren
Kitschi Geschrieben 16. August 2024 Autor Geschrieben 16. August 2024 vor 12 Minuten schrieb yellow: Warum hast Du den Hinterreifen vorne und den Vorderreifen hinten montiert gehabt? Die Schwalbe Kombi ist schon gut, Wenn noch bissl Reserven sein sollten, dann Nobby Nic vorne, Rocket Ron hinten. Und halt jeweils eine dicke, aber leichte Version. zu ersterem, die Reifen sind so schon drauf aufm Bike noch is nix bestellt, also kann ich eh noch die Schwalbe nehmen @mahalo ich hab eingentlich großteils nur positives gelesen, aber wenn man den Preis hernimmt und dann is gleich mal im Eimer wirds ein relativ leichter Butyl auch tun kostet halt nur 1/5 Zitieren
mahalo Geschrieben 16. August 2024 Geschrieben 16. August 2024 (bearbeitet) Das man nur gutes liest at auch mein Grund es einmal zu probieren. Ich sage mal ich bin mit diesem Rad diese Forststraße schon zig Mal im selben Tempo gefahren und hatte immer auch kleine Felgeklonker aber mit dem Tubolito war es danach sofort vorbei mit Butyl Schlauch bin ich nicht liegen geblieben. Am MTB sowieso nur Tubeless. An einem Rad das aber einfach auch alltagstauglich sein soll ist mir die Pumperei zu lästig. Bearbeitet 16. August 2024 von mahalo 1 Zitieren
yellow Geschrieben 16. August 2024 Geschrieben 16. August 2024 Kenne turbolito zugegeben nur, weil ich immer der Dodl bin, der von den muss-superleicht-sein Jungs und Mädls den Mist flicken/wechseln darf 🙄 Ich würde immer irgend einen leichten Maxxis oder Schwalbe (?) Schlauch stattdessen nehmen. Wo ist man da? Bei + 100-200 Gramm? Alleine schon wenn sich der Ventileinsatz beim Aufpumpen in dem Plastikröhrl drüberdreht... Zitieren
Kitschi Geschrieben 16. August 2024 Autor Geschrieben 16. August 2024 vor 11 Minuten schrieb yellow: Kenne turbolito zugegeben nur, weil ich immer der Dodl bin, der von den muss-superleicht-sein Jungs und Mädls den Mist flicken/wechseln darf 🙄 Ich würde immer irgend einen leichten Maxxis oder Schwalbe (?) Schlauch stattdessen nehmen. Wo ist man da? Bei + 100-200 Gramm? Alleine schon wenn sich der Ventileinsatz beim Aufpumpen in dem Plastikröhrl drüberdreht... der Maxxis in Ultralight 160, der Welterweight 200 Schwalbe auch 135 oder 200 auch mit 200g Schlauch und der Racing Ralph/Ray Kombi wäre jder Reifen noch lecihter als die jetzigen Minion nur der Reifen ohne Schlacuh Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 16. August 2024 Geschrieben 16. August 2024 vor 11 Stunden schrieb yellow: Aber: hier bin ich mit der Meinung eher alleine Ganz alleine. 1 1 Zitieren
yellow Geschrieben 17. August 2024 Geschrieben 17. August 2024 Sind trotzdem scheisse, wenns nass ist Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.