TGru Geschrieben 18. Juli Geschrieben 18. Juli Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob meine Frage/n hier richtig ist? meine 1. Bikepackingtour steht an - eine kleine Runde von WN rund um den Ötscher und zurück. ca. 300km auf 3-4Tage aufgeteilt. welche Übersetzung wählt ihr für so eine Tour? welche Planungstools gibts? Google Maps ist ja eher sehr allgemein. Ich möchte doch wirklich graveln - also Feld-/Wald-/Radwege und nicht Hauptrouten. was muss mit? was kann man vernachlässigen? übernachtet wird in Pensionen. Also Bikepacking „light“ sozusagen 😜 Danke👍🏻 Zitieren
NoNick Geschrieben 18. Juli Geschrieben 18. Juli (bearbeitet) Komoot und Gravel wählen und auf mtb Abschnitte checken Fahr die Übersetzung, die du immer fährst Bearbeitet 18. Juli von NoNick 1 Zitieren
Rudi.H Geschrieben 18. Juli Geschrieben 18. Juli Fragen über Fragen... Übersetzung ist bei mir schon altersgerecht auf 26/36 und 11/40, denn wenn ich unterwegs bin, habe ich ca. 25 kg unter mir... Planen tue ich meistens mit mapy.com - da gibts auch einen neuen Artikel von mir. Was muss mit? Bei übernachten in Pensionen nur Regengwand, Werkzeug, Wexelgwand, wenn du abends flanieren gehen willst, bzw. ned stinkig herumfahren/renn willst (ich hab halt mein Merino-Zeux, das stinkt ned so (zumindest ned in 2 oder 3 Tagen)... Frag detailliert, da kann ich dir vielleicht besser helfen... Zitieren
NoNick Geschrieben 18. Juli Geschrieben 18. Juli Wenn du nicht schon während der anfahrt zur Pension Abendessen gehst, wär a off-the-bike gwand net bled. Ich hab eine super dünne Hose für sowas und mir auf Empfehlung ein paar wilding Schuhe gegönnt. Die nehmen kaum Platz ein und kann man zusammenfalten. Sonst wird eine 2te radlgarnitur und ein handwaschmittel reichen. Zitieren
beb73 Geschrieben 18. Juli Geschrieben 18. Juli In der Ötscher-Gegend empfehle ich Routenwahl strikt auf Radwegen bzw. Straßen, ist eine nicht sehr Biker-Freundliche gegend. 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 18. Juli Geschrieben 18. Juli Bei 3-4 Tage sollte ja die Wetterlage schon recht gut voraussehbar sein. Bekleidung daher sehr wetterabhängig. Für Afterbike: Zipoffhose , T-Shirt und Unterwäsche die ich immer am letzten Tag entsorge. Radsocken, Trikot und Hose setze ich auch meist auf eine Erstausstattung die ich im Hotel zurücklasse. Räum ich mir unterm Jahr schon beiseite. Reserveschlauch, Pickzeug, Minitool, Pumpe eh klar. Ladegerät, bissl Waschzeug, Seife hast meist im Zimmer. Mehr brauchts eigentlich net. Zitieren
NoNick Geschrieben 18. Juli Geschrieben 18. Juli vor 28 Minuten schrieb ventoux: Unterwäsche vor 28 Minuten schrieb ventoux: Trikot und Hose setze ich auch meist auf eine Erstausstattung die ich im Hotel zurücklasse Das Zeug nimmt ja null Platz ein. Weshalb als wegwerf items? Zitieren
NoWin Geschrieben 18. Juli Geschrieben 18. Juli Nimm eine Übersetzung mit, die du normalerweise nicht benötigst - mit dem steigenden Gewicht des Rades und nach 3 Stunden in der Hitze bist über jeden Gang froh. Und speziell an den Folgetagen wirst dich darüber freuen - man wird im Zuge einer Bikepackingtour nicht stärker Bei 3-4 Tagen nehme ich sogar eine 2. Garnitur Radwäsche mit - und auch wenn das Wetter gut und warm aussieht, immer etwas warmes wie ein langes Trikot. Regenjacke sowieso und für den Abend was gemütliches. 1 Zitieren
Golo Geschrieben 18. Juli Geschrieben 18. Juli Afterbike/Schlafgewand (für warme Temperaturen wie jetzt) : Turnhose und Leibchen vom Decathlon. Kosten je 5 Euro, sind ultraleicht und nehmen kaum Platz weg. Sollte es am Abend doch kühler werden dann noch ein Langarmtrikot oder Puffy drüber. Fashionpreis wirst in dem Outfit nicht gewinnen aber es geht ja ums Radeln und Gewichtersparnis. Dazu Zehenschlapfen (oder wie die Dinger offiziell heißen) oder wenn längere Fussmärsche anstehen : ultraleichte Sandalen. Das mit der Ötscherumrundung würde ich aus den genannten Gründen auch noch überdenken. Fahr nach SK (kleine Karpaten) oder nach CZ - dort hast du Ruhe und jede Menge Gravel-Strecken. 1 1 Zitieren
TGru Geschrieben 18. Juli Autor Geschrieben 18. Juli Vielen Dank für eure bisherigen Antworten 👍🏻 werd eure Tipps in meine Planung aufnehmen 👍🏻 bzgl. Übersetzung: da ich sowieso die Verschleißteile tauschen muss, werde ich da gleich auf eine leichtere Abstufung achten. Auch nach der Tour sicher gut zu gebrauchen. Mann wird ja nicht jünger 😉 Zitieren
ventoux Geschrieben 18. Juli Geschrieben 18. Juli (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb NoNick: Das Zeug nimmt ja null Platz ein. Weshalb als wegwerf items? Da rede ich von ausgelutschtem Zeug das ich auch zuhause entsorgen demnächst entsorgen würde. Löchrige Socken z.B. Wenn du mit spartanischem Gepäck unterwegs bist sollten sich locker unter 5kg Zusatzgewicht ausgehen. Da würde ich die Übersetzung unverändert lassen. Bearbeitet 18. Juli von ventoux 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 19. Juli Geschrieben 19. Juli vor 7 Stunden schrieb TGru: Vielen Dank für eure bisherigen Antworten 👍🏻 werd eure Tipps in meine Planung aufnehmen 👍🏻 bzgl. Übersetzung: da ich sowieso die Verschleißteile tauschen muss, werde ich da gleich auf eine leichtere Abstufung achten. Auch nach der Tour sicher gut zu gebrauchen. Mann wird ja nicht jünger 😉 Und was wäre deine aktuelle Übersetzung? Ein himfsgamg schadet mMn nie. Was du ausgeruht gepäcklos easy trittst, schaut mit höherem Gewicht schon anders aus. Mei radl hat 2x11 uns hier 30-46/11-36. Damit komm ich bepackt auch steile Rampen rauf Zitieren
Michael99 Geschrieben 19. Juli Geschrieben 19. Juli @Rudi.H - Hi. Deinen Tipp mit OneRouteMap... im Prinzip können ja in komoot auch diese ganzen POIs eingeblendet werden. Das von dir erwähnte Tool hebt diese halt noch besser hervor - aber wie integrierst du diese gewonnene Information in dein Navi ? Orientierst du dich da nur vorab zu Hause oder bringt dir das unterwegs auch was. Ich plane mit komoot und lade dir Route dann auf meinen Garmin Explore (den ganz einfachen ohne Zahl). Oft würde ich mir wünschen das ich irgendwo auf der Strecke die Möglichkeit habe mir die nächsten 5 Wasserstellen anzeigen lassen zu können mit Entfernung dorthin und Abweichung von der geplanten Route. - danke & lg Michael Zitieren
Rudi.H Geschrieben 19. Juli Geschrieben 19. Juli vor einer Stunde schrieb Michael99: aber wie integrierst du diese gewonnene Information in dein Navi ? garnicht - mein Wahoo Roam v2 kann das nicht (und den ACE, der das könnte habe ich getestet, der ist mir aber zu überladen und Garmin mag ich nicht)... Ich schreib mir a) einen Schummelzettel, b) lade ich die *gpx runter und auf RWGPS wieder hoch, dort werden mir alle POI's angezeigt. Unterwegs habe ich das Handy ab und zu auch am Lenker (bombenfeste Halterung), und entweder lasse ich die Strecke auch hier mitlaufen oder ich schaue halt ab und zu (voller Akku ist kein Problem, denn dank Nabendynamo und Sinewave Revolution ist der immer voll)... Gilt alles nur bei Reisen minimal 1 Woche, alles darunter verlasse ich mich auf's Gefühl bzw. Erfahrung "... die nächsten 5 Wasserstellen anzeigen lassen ..." da hilft nur Vorplanung, bzw. am Handy über mapy.com oder watersupply.at oder komoot, oder ??? ordentlich reinzoomen - da wird dir eh alles angezeigt... Alles leichter und einfacher, als meine diversen Reisen zwischen 1975 und 1985 - unter anderem 3mal durch die Sahara... 2 Zitieren
TGru Geschrieben 19. Juli Autor Geschrieben 19. Juli vor 17 Stunden schrieb Rudi.H: Fragen über Fragen... Übersetzung ist bei mir schon altersgerecht auf 26/36 und 11/40, denn wenn ich unterwegs bin, habe ich ca. 25 kg unter mir... Planen tue ich meistens mit mapy.com - da gibts auch einen neuen Artikel von mir. Was muss mit? Bei übernachten in Pensionen nur Regengwand, Werkzeug, Wexelgwand, wenn du abends flanieren gehen willst, bzw. ned stinkig herumfahren/renn willst (ich hab halt mein Merino-Zeux, das stinkt ned so (zumindest ned in 2 oder 3 Tagen)... Frag detailliert, da kann ich dir vielleicht besser helfen... Danke für die Links👍🏻 mapy ist auf den ersten Blick sehr einfach zu bedienen. Muss ich mir mal auf dem PC ansehen. Hat man hier auch die Infos bzgl. Streckenbeschaffenheit - Schotter, Feldweg,…? danke lg Zitieren
TGru Geschrieben 19. Juli Autor Geschrieben 19. Juli vor 4 Stunden schrieb NoNick: Und was wäre deine aktuelle Übersetzung? Ein himfsgamg schadet mMn nie. Was du ausgeruht gepäcklos easy trittst, schaut mit höherem Gewicht schon anders aus. Mei radl hat 2x11 uns hier 30-46/11-36. Damit komm ich bepackt auch steile Rampen rauf Aktuell bin ich mit 42/11-42 unterwegs und eine neue 11-42er Kassette liegt schon seit längerem zuhause. aber ich brauch noch ein neues KB und da plane ich dann eventuell ein kleineres? aber prinzipiell bin ich auch offen bzgl. neuer Kassette und KB, wenn ich hier eine bessere Option bzgl. Bandbreite erhalten würde. muss ich noch recherchieren 😉 Zitieren
Rudi.H Geschrieben 19. Juli Geschrieben 19. Juli vor 9 Minuten schrieb TGru: Streckenbeschaffenheit - Schotter, Feldweg,…? guxte Legende: gepunktet = eventuell nicht asphaltiert... 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 19. Juli Geschrieben 19. Juli vor 15 Minuten schrieb TGru: Aktuell bin ich mit 42/11-42 unterwegs und eine neue 11-42er Kassette liegt schon seit längerem zuhause. aber ich brauch noch ein neues KB und da plane ich dann eventuell ein kleineres? aber prinzipiell bin ich auch offen bzgl. neuer Kassette und KB, wenn ich hier eine bessere Option bzgl. Bandbreite erhalten würde. muss ich noch recherchieren 😉 Was für eine kurbel hast du? Zitieren
TGru Geschrieben 19. Juli Autor Geschrieben 19. Juli Gerade eben schrieb NoNick: Was für eine kurbel hast du? Sram Force 1 Zitieren
TGru Geschrieben 19. Juli Autor Geschrieben 19. Juli vor 14 Stunden schrieb Golo: Afterbike/Schlafgewand (für warme Temperaturen wie jetzt) : Turnhose und Leibchen vom Decathlon. Kosten je 5 Euro, sind ultraleicht und nehmen kaum Platz weg. Sollte es am Abend doch kühler werden dann noch ein Langarmtrikot oder Puffy drüber. Fashionpreis wirst in dem Outfit nicht gewinnen aber es geht ja ums Radeln und Gewichtersparnis. Dazu Zehenschlapfen (oder wie die Dinger offiziell heißen) oder wenn längere Fussmärsche anstehen : ultraleichte Sandalen. Das mit der Ötscherumrundung würde ich aus den genannten Gründen auch noch überdenken. Fahr nach SK (kleine Karpaten) oder nach CZ - dort hast du Ruhe und jede Menge Gravel-Strecken. Danke! bzgl. Ötscher: ich will mit dem Bike von zuhause starten und da ich nähe WN zuhause bin und ich immer schon mal Richtung Ötscher radeln wollte, ist das eben entstanden. Ich will ja nicht rauf, aber eben rundherum- Lunz - Mariazell usw. - und wieder heim. also so eine 3-4Tagestour😉 Zitieren
AndiG65 Geschrieben 20. Juli Geschrieben 20. Juli (bearbeitet) Ich nehme bei mehrtägigen Touren immer meine abzippbare Wanderhose mit. Sehr leicht und sowohl kurze und lange Hose. Reicht für die Zeit ohne Radbekleidung vollauf aus. Bearbeitet 20. Juli von AndiG65 1 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 20. Juli Geschrieben 20. Juli Am 18.7.2025 um 17:39 schrieb NoNick: Sonst wird eine 2te radlgarnitur und ein handwaschmittel reichen. Wennst zuerst mal das Gewand nach der Handwäsche ausquetschst kannst es danach in ein Handtuch einrollen und das dann eindrehen. Wenn der Sitzpolster net der ärgste Schwamm is hast die restliche Feuchte über Nacht weg und du kannst wennst magst sogar mit nur einer fahren. Jetzt solltest dann aber bald fahren bevor das eskaliert wie der 100km Thread und du Zahnbürsten kürzen gehst. 1 4 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 20. Juli Geschrieben 20. Juli Am 18.7.2025 um 16:10 schrieb TGru: was muss mit? Eine kleine Tube Sonnencreme! 1 Zitieren
Rudi.H Geschrieben 20. Juli Geschrieben 20. Juli Am 18.7.2025 um 16:10 schrieb TGru: was muss mit? 1 Schilling und die Telefonnummer von der Mutti ! 😁 2 7 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.