Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie Säubert ihr eigentlich euer Bike wenn es verdreckt ist, vom feinen Dreck nach einem Regen bis hin zum Dicken Brocken nach einer Gatschigen MTB Tour?

 

Meine Idee ist immer das Abspritzen mit dem Hochdruck Teil von der Tankstelle z.B. BP.

 

Wie macht ihr das?

Geschrieben

Hochdruck, vorallem regelmäßig angewendet, tut dem Rad nicht gut! Also wenn du länger Freude daran haben willst, dann tu das wirklich nur bei Notfällen!

 

Ansonsten Gartenschlacuh, Schwamm, Bürsterl.....

 

 

Aber ich putz mei Rad so gut wie nie :D :s: Da wird nur der Sattel abgewischt, und das meiste der Schaltung geputzt (Kette, Schalträdchen, Schaltwerg, Umwerfer) und das dann noch geölt! Das dafür nach jeder Ausfahrt und bis jetzt zahlt es sich aus :s:

Geschrieben
Billiger, nicht zu scharfer Haushaltsreiniger, z.B. "Frosch", wegen der Umwelt :cool: , ein Handbeserl, ein Wasserschlauch und eine 130m lange Waschanlage, wo man keine Überschwemmung fürchten muss :D
Geschrieben

Habe mir vor 3 Jahren einen Kärcher gekauft und verwende ihn auch nach jeder Dreckausfahrt. Natürlich sind die Lager nicht direkt anzupeilen.

Bin ein großer Putzer vor dem Herrn und es ist nie etwas wegen des Wassers zu Schaden gekommen.

Mir wurde zwar abgeraten es so zu machen, aber wenn du es mit Verstand machst, gehts so am besten.

 

Den Beitrag von der Niiiki kann ich aus 3jähriger Erfahrung nicht bestätigen.

Und wie oben gesagt, wasche ich fast nach jeder Ausfahrt, und meine Bikes sind technisch immer 1a.

Geschrieben

Tja, ich hab nicht die Möglichkeit mit einem Gartenschlauch mein Bike zu Waschen :(

In die Wanne stell ich mir das Bike auch nicht, davon mal abgesehen das ich da wem kenn der da auzucken würde, es verstopft den Abfluss.

Ich wische im Normalfall nur drüber aber bei Gatsch wird mir das nichts nutzen, darum hab ich nach alternativen gefragt.

Na ja muss ich mir mal was einfallen lassen ... vielleicht einen Wasserhahn im Gemeindebau mieten *gg*

Geschrieben

Wenn i daheim bin in OÖ, verwende ich den Kärcher für'n Rahmen und die Felge. Man darf halt ned zu knapp rangehen. Lager und Schaltwerk werden nur mit der Brüste und Wasser geputzt.

 

In Wien hab ich leider nur meine Badewanne zur Verfügung. :( 10 Min. Bike waschen und 30 Min. Badewanne putzen.

Geschrieben
Ich hab beim Hochdruck auch Schaltwerk und Kette ausgelassen. Also beim alten Rad und hab das erst eimal gemacht weils einfach schon das Zeugs von den Getränken nimmer runter wollte, auch nicht mit einem feuchten Fetzen und extra Reinigunsmitteln.
Geschrieben
Zuerst geh i kurz mit dem Gartenschlauch drüber dass das ärgste weg is... danach wische ich das bike mit einem feuchten Mikrofasertuch... dann noch mal mit dem Gartenschlauch drüber und danach mit einem Poliertuch (von Pedros) oder einen Rehleder trocken wischen.... Ritzelpaket wird mit einer bürste geputzt....
Geschrieben

machs regelmäßig mit hochdruck, inklusive schaltwerk, kette und ritzel. naben, innenlager, steuersatz und lenkerpartie (schalt- und bremshebel) lass ich aus.

 

augenscheinlich ist bei mir dadurch noch nix zu schaden gekommen, den antriebsstrang schmiere und reinige ich sowieso vor jeder ausfahrt (wd40-nähmaschinenöl-methode). die gelenke von schaltwerk und umwerfer bekommen nach der hochdruckwäsche zusätzlich ein paar spritzer neoval verpasst.

 

das rad flutscht wie ne eins. die warnung vor dem hochdruckreinige kann ich nicht bestätigen. außerdem: ein WIRKLICH dreckiges rad kriegst NUR mit gartenschlauch ohnehin nicht sauber (schon gar nicht die felgenflagen bei v-brakes), wenn alles trocken ist siehst erst, was alles so z urückbleibt

Geschrieben
ein WIRKLICH dreckiges rad kriegst NUR mit gartenschlauch ohnehin nicht sauber (schon gar nicht die felgenflagen bei v-brakes), wenn alles trocken ist siehst erst, was alles so z urückbleibt

 

...schwamm verwenden schändet nicht...

Geschrieben

...diese allgemeine panik gegenüber den hochdruckreinigern kann ich auch nicht verstehen!!! mit der nötigen vorsicht (wie bereits weiter oben geschrieben) angewendet kann nix passieren! - ich reinige damit (seit vielen jahren) sogar sämtliche schalteinheiten usw... und mir is dadurch noch nie was kaputt gegangen!! - mit bedacht und vorischt reinigen und danach brav schmieren - da darf eigentlich nichts passieren!!

 

...sind ja immerhin mtbikes - a bisserl was solltens schon aushalten - oder!?..

Geschrieben

wenn kein gartenschlauch od kkärcher zur verfügung: ein küberl wasser und so ein handbesen, wie man ihn an jeder tankstelle bekommt.beserl eintauchen und bürsten und eintauchen und bürsten und .... (ich hab dann gott sei dank bemerkt, dass es bei uns im keller einen schlauch gibt, und eine basena ;) - weil des mitm beserl hald doch mühsam ist)

wasser hald 2, 3 mal wechseln.

Geschrieben

Wie schon in zig anderen Threads dieser Art geschrieben:

Verwende eigentlich immer einen Hochdruckreiniger, dessen Strahl ich breit auseinanderfächern lasse, damit mit Sicherheit auch keine Lager beschädigt werden, was auch der Fall ist.

Zuvor sprühe ich meist das Rad mit einem Kaltreiniger ein, damit auch Fett und ähnliche hydrophobe Stoffe mitabgewaschen werden.

Geschrieben

Nur so normaler Staub ist mir meistens ziemlich egal. Bzw. den wische ich mit Schwamm und Wasser hie und da ab. Lass nur nichts eintrocknen, wenn es wirklich verdreckt ist (ich sage nur: Frankenfels!). War am selben Tag (Samstag) zu faul und hab' das Rad dann erst Montag abgekärchert, da war die Kette bereits ziemlich rostig, die Pedale haben auch ein paar Rostflecken abbekommen etc. Das war mir eine Lehre, ich hatte nicht gewußt, dass Schlamm sooo agressiv ist. Ab jetzt klasse ich nix mehr eintrocknen.

Kette pflege ich normalerweise schon öfters, besonders, wenn es nass war.

 

LG

buffalo

Geschrieben

Und wie oben gesagt, wasche ich fast nach jeder Ausfahrt, und meine Bikes sind technisch immer 1a.

 

Und wie war das am BBDay 2005 mit dem Steuerlager, wo der Wind durchgeblasen hat, weil es soviel Luft gehabt hat ??? :devil:

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Wie schon in zig anderen Threads dieser Art geschrieben:

Verwende eigentlich immer einen Hochdruckreiniger, dessen Strahl ich breit auseinanderfächern lasse, damit mit Sicherheit auch keine Lager beschädigt werden, was auch der Fall ist.

Zuvor sprühe ich meist das Rad mit einem Kaltreiniger ein, damit auch Fett und ähnliche hydrophobe Stoffe mitabgewaschen werden.

Genau, mit a bisl Hirn geht das schon ... wobei ich fast immer den Gartenschlauch verwende (Kärcher ist net immer angeschlossen) und zeitweise auf die Tankstelle fahre (immer im Winter)

Geschrieben
ich du´s nur grob abspritzen und bring´s dann in den 13.

 

Geh sag mal wo, ich will das auch so machen :D

 

Also Polieren macht bei meinem Bike keinen sinn, es ist Matt und ausserdem ja kein RR. Kratzer kommen sowieso in Lack weil Steine fragen nicht vorher :) Daher hab ich sogar schon einen entdeckt.

 

Na ja, wie so oft gehen die Meinungen auseinander. Wie lange spritzt ihr die Bikes schon mit Hochdruckreiniger ab?

Geschrieben
Geh sag mal wo, ich will das auch so machen :D

 

Also Polieren macht bei meinem Bike keinen sinn, es ist Matt und ausserdem ja kein RR. Kratzer kommen sowieso in Lack weil Steine fragen nicht vorher :) Daher hab ich sogar schon einen entdeckt.

 

Na ja, wie so oft gehen die Meinungen auseinander. Wie lange spritzt ihr die Bikes schon mit Hochdruckreiniger ab?

 

 

....solange wie die anlage mit einem euro funktioniert... :p:D

Geschrieben
Hehe ... eigentlich hab ich das so gemeint ... seit wie viel Jahren tut ihr das mit eurem Bike (achtung das mit es :D )

 

...meine speci hab ich seit 2 jahren.... mein leider gefladertes scottilein hatte ich ca 6 jahre - wobei dieses zwei sommer lang jeden tag "abgehockdruckt" wurde - und wie gesagt - keine probleme!!!

Geschrieben
Hochdruck, vorallem regelmäßig angewendet, tut dem Rad nicht gut! Also wenn du länger Freude daran haben willst, dann tu das wirklich nur bei Notfällen!

 

solangst nicht andauernd mit volldampf auf de lager hoatzt duats eam nyx! ;)

 

ich bevorzuge oba auch lieber

gartenschlauch,

putzfetzen und

an schneekehrer (so a besn fias scheibensäubern beim auto) für die zahnkränze!

 

happy cleaning! :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...