Zum Inhalt springen

Karbon Sattel , Lenker


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ernsthafte frage: willste uns verhintern? wenn ja, dann hast du nen seltsamen sinn für humor...

 

ansonsten: nur weil ein teil aus carbon ist, macht/ist es NICHT schneller! wahr ist allerdings, dass aerodynamische laufräder schneller machen (ab 40 km/h gibt es messbare vorteile). dazu sollte die höhe der felge aber mind. das doppelte, eher sogar das 3-4fache der breite betragen. aber ob die jetzt aus alu oder carbon sind, is den luftmolekülen WUÄÄÄST! ;)

Geschrieben

@Max: I glaub da wird a neicha Materialwöödmasta geschufen.

 

Wie schon da alte sagte: Wer ned schnöö is muss schnö ausschaun.

 

 

Allerdings sagte ja schon König Garber der I.: Schädl owe und foahrn, schei* aufs Material in die Fiaß muasst as hom!

Geschrieben

Ihr habt bei Euren 2 Punkten natürlich Recht.

1. Leichtbauteile haben grundsätzlich Ihre Festigkeits Nachteile.

2. Bei Carbon ist es entscheidend wie es verarbeitet wird und wo/wie es

eingesetzt wird.

 

Jedoch nur so nebenbei ( weil ich hier zufällig im Forum bin )

- Carbon hat Vor - und Nachteile

- Wir stehen beim Bike am Anfang der Carbon Entwicklung

- Carbon hat bei Druck eine sehr schlechte Festigkeit

- Deshalb ist es entscheidend wie die Carbonmatten verarbeitet werden

- Für die jetzigen kleinflächigen, druckbelasteten Bike Teile wie z.B. Vorbau ,

Lenker usw. ist Carbon in Bezug auf Festigkeit grundsätzlich schlechter als

z.B. Alu

- z.Z. hat Carbon im Prinzip nur 2 Vorteile - der Rest sind Nachteile.

- Vorteil 1 : freie Gestaltungsmöglichkeiten

- Vorteil 2 : Gewichtseinsparung

 

Ich denke 1 Bruch im Leben ist ein Bruch zuviel im Leben. Somit sollte das Bruch Risiko so gering wie möglich gehalten werden.

Carbon hat bei jetziger Entwicklung bei bestimmten Teilen grundsätzlich ein höheres Bruch Risiko als z.B. Alu. Carbon gibt auch keine von Außen sichtbaren Bruchankündigungen von sich !

Somit muss jeder für sich selber entscheiden welches Risiko er eingehen will.

:toll:

Geschrieben
werd jetzt eh eher auf Karbon Laufräder sparen bring tangeblich viel mehr auch vib der Aerodynamik..

:toll:

 

du musst dir aber schon ordentliche kaufen. am besten die z4 von zippdo schau her . die kosten zwar 5000eier, aber das muss es dir wert sein. da erkennt dann sofort jeder das du ein profi bist. das machen eigentlich alle so. wer will schon gerne als hobbyradfahrer abgestempelt werden :rolleyes:

 

das problem von den 11,1111km/h vom herrn pf plus die ca extra 25km/h durch die zipps musst du aber wahrscheinlich mit einer ordentliche bremse gegen steuern quiiiiietsch

Geschrieben
... kurbel - optisch sehr fein (übern rest schweigen wir :D)

...

 

Wieso? Ich hab auf der Triathlonmaschine eine FSA Karbonkurbel, fahr die seit 1,5 Jahren in Training und Rennen und kann nichts negatives sagen. Zugegeben, Hauptgrund war Optik, aber genauso leicht und steif wie DA lt. Test ... und kein Problem.

Geschrieben
die paar gramm ^^ ihr seits einfach alle leicht zum erheitern :D:D:D:D

muss ja ned immer so trocken dahingehen

 

ha... ha... ha... dat ist jemand aber sehr leicht zu erheitern :du::du::du::du:

 

:rolleyes:

Geschrieben
was haltet ihr davon einen tri(zeitfahr)-aufsatz auf einen carbonlenker zu montieren? zu gefährlich - bruchgefahr? oder kein problem solang man mit dem richtigen drehmoment anzieht?

 

 

Man Carbon ist doch so toll..

Jeder wills haben...

Natürlich ist es daher nicht gefährlich !!

Wie kommt Ihr nur auf solche verrückten Gedanken ?

:sm:

Immer feste anziehen - Carbon hält ALLES aus !

:devil:

Geschrieben
Man Carbon ist doch so toll..

Jeder wills haben...

Natürlich ist es daher nicht gefährlich !!

Wie kommt Ihr nur auf solche verrückten Gedanken ?

:sm:

Immer feste anziehen - Carbon hält ALLES aus !

:devil:

Komische antwort auf eine normale frage :rolleyes:

 

Also das mit dem triathlonaufsatz auf einem carbonlenker hab ich im fachhandel auch schon mal gefragt: Da hat man mir davon abgeraten, da das moment zum festklemmen zu gross ist.

Geschrieben
Komische antwort auf eine normale frage :rolleyes:

 

Also das mit dem triathlonaufsatz auf einem carbonlenker hab ich im fachhandel auch schon mal gefragt: Da hat man mir davon abgeraten, da das moment zum festklemmen zu gross ist.

 

Entschuldigung - bei den bisherigen Kommentaren hab ich gedacht dies ist ein Witz Forum. Da hab ich was falsch verstanden - Sorry.

 

Aber im Ernst wenn man meine beiden 1. Kommentare gut durchliest, dann hab ich meine Antwort schon gegeben.

Wenn dann noch Fragen sind beantworte ich diese gerne.

:wink:

Geschrieben
was haltet ihr davon einen tri(zeitfahr)-aufsatz auf einen carbonlenker zu montieren? zu gefährlich - bruchgefahr? oder kein problem solang man mit dem richtigen drehmoment anzieht?

 

 

 

Einen Triaaufsatz würde ich nie auf einem Carbonlenker montieren, ausgenommen dieser ist dezitiert dafür ausgelegt.

Geschrieben
Wieso? Ich hab auf der Triathlonmaschine eine FSA Karbonkurbel, fahr die seit 1,5 Jahren in Training und Rennen und kann nichts negatives sagen. Zugegeben, Hauptgrund war Optik, aber genauso leicht und steif wie DA lt. Test ... und kein Problem.

 

 

Man sollte die Tatsache, daß so manche "Carbonkurbel" eine herkömmlich gefertigte Alukurbel mit einer nichttragenden Carbonkaschierung ist, nicht unter den Tisch kehren.

 

Reine Carbonbauweise bei Kurbeln bringt keine sinnvollen Vorteile.

Geschrieben
Reine Carbonbauweise bei Kurbeln bringt keine sinnvollen Vorteile.

 

und was ist mit den storck power-arms? den gewichtsvorteil schafft keine alukurbel bei selber belastbarkeit. vergleiche mal die steifigkeit der BigFoots mit den Powerarms :f: und die kraftärmel san MWN vollcarbon-teile

Geschrieben
und was ist mit den storck power-arms? den gewichtsvorteil schafft keine alukurbel bei selber belastbarkeit. vergleiche mal die steifigkeit der BigFoots mit den Powerarms :f: und die kraftärmel san MWN vollcarbon-teile
Storck dürfte hier eine Ausnahme sein. Selbst Shimano hat bei der Konstruktion der neuen Ultegra im Vorjahr Carbon mehrfach in Erwägung gezogen, bei den Tests schnitt es aber durchwegs schlechter als das Alu-Pendant ab.
Geschrieben

naja, shimano schaffts ja auch ned gscheite leichte carbonlaufräder zu konstruieren :f: vielleicht knabbern die ja auch am "shimano-muss-für-alle-fahrer-passen" - image. von tune, storck etc. erwartet man sich, dass die teile leicht sind, und steckt dafür bei der haltbarkeit zurück bzw. schränkt den käuferkreis ein (gewichtslimits etc.)

 

ein shimano-teil muss sowohl dr 50 kg frau als auch dem 120 kg wastl passen und darf ned hinnig werden.

Geschrieben
Was hat denn der Ulle gestern für ein LW Vorderradel drinnen gehabt ? :confused:

 

Die ganz neuen Leightweight!! Mit flacher Felge. Siehe Cyclingnews.com ;)

 

Angeblich beim Oktoberfestl beim Mountinbiker zu bewundern :eek:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...