carbonicus Geschrieben 27. August 2005 Geschrieben 27. August 2005 ich fahre ein carbon hardtail, und ich bin recht zufrieden damit, aber bringts wirklich das was es kostet? und die frage die ich mir stelle, zahlt es sich aus neue carbon parts dran zu machen? Zitieren
monsterTv8 Geschrieben 27. August 2005 Geschrieben 27. August 2005 naja, wennst viel carbon dranbaust hast bald ein leichtes bike und bist viel geld los! Zitieren
krull Geschrieben 27. August 2005 Geschrieben 27. August 2005 da gabs letzten einen thread im RR-Forum - je nach Anbauteil zw. 5 und 10km/h denke ich...  :l: Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 27. August 2005 Geschrieben 27. August 2005 da gabs letzten einen thread im RR-Forum - je nach Anbauteil zw. 5 und 10km/h denke ich...  :l: 11,111111 km/h, um prĂ€zise zu sein.  Aber nur bei vorwĂ€rts gerichteten Fasern.....  @Carbon "Bringen" tuts absolut nyx bis absolut viel, kommt darauf an, welche Teile fĂŒr welche Anwendung aus Carbon sind. Zitieren
felixor Geschrieben 27. August 2005 Geschrieben 27. August 2005 kommt drauf. wennst hobbyfahrer bist, bringts ausser an leeren geldbörsl nix Zitieren
Elmar Geschrieben 27. August 2005 Geschrieben 27. August 2005 kommt drauf. wennst hobbyfahrer bist, bringts ausser an leeren geldbörsl nix Die Freude, ein edles Teil zu besitzen, zu fahren, zu hegen und zu pflegen - das bringts mir! Anders gesagt: Was bringt mir eine teure Ledercouch, ein 16:9 Plasma-TV-GerÀt, ein teureres Auto als ein 10 Jahre alter VW Golf... Zitieren
emu Geschrieben 27. August 2005 Geschrieben 27. August 2005 EXTREM HOHER POSING FAKTOR!!!  Ansonsten ist Carbon nicht Carbon. Gewicht mĂ€Ăig bringts ja eher nicht so viel und wenn die Fasern beschĂ€digt sind ist das Teil hin. Der Lenker Test im Mountainbike hat mich schon eher verwundert, der Easton Alu Lenker (Alu Referenz) ist als einziger gebrochen, die Carbon Lenker haben teilweise -so wie der Ritchey WCS Rizer alles weg gesteckt oder waren nach BeschĂ€digung immer noch fahrbar, keiner ist unvermittelt abgebrochen. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 27. August 2005 Geschrieben 27. August 2005 Ansonsten ist Carbon nicht Carbon. Gewicht mĂ€Ăig bringts ja eher nicht so viel und wenn die Fasern beschĂ€digt sind ist das Teil hin.  Der erste Satz stimmt. Der zweite net unbedingt. Hochwertige Carbonbauteile halten in der Regel wesentlich gröĂere Belastungen aus als "gewichtsoptimierte" Teile z.B. aus Aluminiumlegierungen. Fahr einmal ein RR mit Alugabel, dann das gleiche Radl mit einer Carbongabel. Dann kennst den Unterschied (auch am Gewicht wirst was merken). Zitieren
felixor Geschrieben 27. August 2005 Geschrieben 27. August 2005 Die Freude, ein edles Teil zu besitzen, zu fahren, zu hegen und zu pflegen - das bringts mir! Anders gesagt: Was bringt mir eine teure Ledercouch, ein 16:9 Plasma-TV-GerĂ€t, ein teureres Auto als ein 10 Jahre alter VW Golf... natĂŒrlich stimmt, schande ĂŒber mein haupt =( Zitieren
Chris64 Geschrieben 27. August 2005 Geschrieben 27. August 2005 vor dieser bin ich auch grade gestanden und habe mich fĂŒr Alu entschieden, weil Carbon wesentlich teurer ist als Alu (+ ~ EUR 1.000) die paar Deka, was das bringt nicht dafĂŒr stehen Alu auch ganz schön steif ist, mir jedenfalls ausreichend  Die Freude, ein edles Teil zu besitzen, zu fahren, zu hegen und zu pflegen - das bringts mir! Anders gesagt: Was bringt mir eine teure Ledercouch, ein 16:9 Plasma-TV-GerĂ€t, ein teureres Auto als ein 10 Jahre alter VW Golf... Zum Spassfaktor kann ich nur sagen, dass ich einen 10 Jahre alten VW Golf besitze. Allerdings, um genau zu sein, ein 13 Jahre altes Einser Golf Cabrio. Macht auch ganz schön Spass Zitieren
Elmar Geschrieben 28. August 2005 Geschrieben 28. August 2005 Ein Cabrio ist nie zu alt  Alu auch ganz schön steif ist, mir jedenfalls ausreichendIch wĂŒrde sagen zu steif... Zitieren
riffer Geschrieben 28. August 2005 Geschrieben 28. August 2005 Allerdings ging es ja eigentlich um ein Hardtail, wie ich da oben gelesen habe. Am RR bin ich auch sicher, daĂ Carbon an einigen Stellen non-plus-ultra ist (das mit der Carbongabel interessiert mich jetzt brennend - ich muĂ das mal ausprobieren...). Aber am MTB - was ist ĂŒberhaupt das Ziel: Weniger Gewicht oder die Optik? Haben-Wollen oder die Einsicht, daĂ die alten Teile getauscht gehören und/oder was besseres drauf soll? Wie soll es sich denn auszahlen - auĂer fĂŒr den HĂ€ndler? Zitieren
andreas999 Geschrieben 28. August 2005 Geschrieben 28. August 2005 [posen] am schönsten ist carbon an den standrohren der gabel. [/posen] muahahahahahaaaa Zitieren
Chris64 Geschrieben 28. August 2005 Geschrieben 28. August 2005 Ich wĂŒrde sagen zu steif... Wieso ist Alu zu steif? Naja, wems zu steif ist, der kann sich ja ein paar Sollbruchstellen einbauen. Kann man sicher so bestellen. Zitieren
Elmar Geschrieben 28. August 2005 Geschrieben 28. August 2005 Alu ist meines Wissens nach sehr steif, ein Stahlrahmen zwar relativ schwer, dafĂŒr aber komfortabel, weil er "federt". Carbon ist viel leichter als Stahl aber weit bequemer als Alu. Aber lassen wir mal die Profis zu Wort kommen Zitieren
maosmurf Geschrieben 28. August 2005 Geschrieben 28. August 2005 Einser Golf Cabrio mein dztg traum Zitieren
Chris64 Geschrieben 28. August 2005 Geschrieben 28. August 2005 mein dztg traum  Na das freut mich zu hören! Ăbrigens in schwarz und ganz ohne irgendwelche Pickerln. @Elmar: Dazu fĂ€llt mir ein: beim Nordic Walking ist es wichtig, dass die Stöcke federn. Durch einen Carbonstecken werden die SchlĂ€ge beim Aufkommen auf hartem Hintergrund gedĂ€mpft und so die Handgelenke geschont. Je mehr Carbonanteil so ein Stock hat, desto teurer isser. Die Frage ist nun, ob das auch in irgend einer Form fĂŒrs Radl gilt... grĂŒbel, grĂŒbel und studier... Zitieren
mikeva Geschrieben 28. August 2005 Geschrieben 28. August 2005 jaja, quod erat discudandum............. a carbo ht is bocksteif................deswegn verzichtet zb. dale drauf sowas zu erzeugen.........alu is a steif, aber nie so brutal hart wie die derzeitigen carbo hts.Â ĂŒber die modellpalette 06 kann i nyx sagn, weil is no net antestet hab.......aber des epic dĂŒrft scho outstanding sein.........vermutlich :love:  carbo anbauteile hingegen können 1. das gewicht deutlich drĂŒcken und sind 2. gem. den tests doch ein sicherheitsfaktor. das bbb-stangerl und die pazzas sastĂŒ ham si bei mir sehr bewĂ€hrt. und wern auch weiterhin mein bike zieren......... Zitieren
andreas999 Geschrieben 28. August 2005 Geschrieben 28. August 2005 carbon an den standrohren is das non+ultra. ich kanns net echt genug wiederholen. mah, ich gfrei mich :D Zitieren
Chris64 Geschrieben 30. August 2005 Geschrieben 30. August 2005 a carbo ht is bocksteif................deswegn verzichtet zb. dale drauf sowas zu erzeugen.........alu is a steif, aber nie so brutal hart wie die derzeitigen carbo hts. [...] das bbb-stangerl und die pazzas sastĂŒ [...]  Hm wenn Cannondale kein Carbon HT baut, könnte man aber auch daraus schlieĂen, dass sie es einfach nicht zambringen... :devil:  was is bitte ein pazzas sastĂŒ :f: Zitieren
bigair Geschrieben 30. August 2005 Geschrieben 30. August 2005 Hm wenn Cannondale kein Carbon HT baut, könnte man aber auch daraus schlieĂen, dass sie es einfach nicht zambringen... :devil:  was is bitte ein pazzas sastĂŒ :f: pazzas = billige carbon teile (rel.) sastĂŒ...könnte sattelstĂŒtze heissen... lg dominik Zitieren
Chris64 Geschrieben 30. August 2005 Geschrieben 30. August 2005 @carbonicus: was hast denn eigentlich fĂŒr ein Carbon ht? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 30. August 2005 Geschrieben 30. August 2005 Also diese ganze EigendĂ€mpfungssch.... bei Carbon Hardtails kann ich echt schon nimma hören.  Irgendwann wurde mal im RR-Forum ein Blindtest (ich glaub sogar der "Tour") vorgestellt, wo Alu-Rahmen plötzlich wunderbar dĂ€mpften, etc.    Wenn ich das Geld hĂ€tt, wĂŒrd ich mir trotzdem ein Radl mit viel Carbon gönnen, weils einfach geilstens ausschaut und was gut ausschaut reitet man lieber und öfter! :l: :l: Zitieren
mikeva Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 ja, sastĂŒ = sattelstĂŒtze. und die von pazzaz sin relativ gĂŒnstig und leicht bei einer coolen optic. immerhin kennt sich dale so wenig mit carbon aus, dass ein scalpel baun...........  ausserdem braucht die bike industrie auch modetrends; ansonstn vakafatsn jo nyx. in bezug auf die dauerfestigkeit wĂ€r ja das gute alte ding namens stahlramen optimal. i trau mi wettn, in a paar jahr kommt des wieder in mode.........oder stahlrohre mit carbonmuffen oder sonst a mix solang die dinger gut halten und leichter werden, passts eh. Zitieren
wolfi Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 i trau mi wettn, in a paar jahr kommt des wieder in mode........ Wieso erst in ein paar Jahren? Stahlrahmen sind heutzutage schon wieder voll da, leider auch preislich. Zum Thema Eigenschaften eines Rahmens: Das kommt weniger auf das Material an, sondern vielmehr auf das Engineering, das hinter dem Rahmen steckt. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.