Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vom hören sagen soll der Toyota Avensis auch recht gut sein... ;)

 

Ja, bin ich auch schon gefahren.

 

Den Vergleich A6 und Avensis gewinnt mMn klar der Toyota. Der A6 Quattro war okay zu fahren, der "normale" (beide 180PS Diesel) war viel zu weich. Beim Gasgeben, besonders im Stadtverkehr enorm lästig. Ich hatte das gefühl nach vorn und hinten durchgeschüttelt zu werden. Klingt komisch, ich weiß, aber das Auto ist finde ich wirklich viel zu weich. Avensis ist klass. Recht ruhig und innen und außen schlicht und hübsch.

Geschrieben

Ich hab seit gut 1 1/2 Jahren einen A4 Avant 1.9 TDI.

Bin in der Zeit gute 60.000 km gefahren und sehr zufrieden damit.

Verbrauch im Schnitt ganz knapp über 6L/100km.

Hat als Vorführwagen mit ca 3.500km etwas über 26.000 € gekostet.

 

Kann ich vorbehaltslos empfehlen!!

Geschrieben
dann allerdings mit Allradantrieb.
wofür, wenn er fast nur auf der landstrasse unterwegs sien wird?

 

nur 1€/100km mehr... (plus höhere anfälligkeit f dekekte + höhere service kosten, und und und... ;) )

Geschrieben

ich würde generell noch mal die wahl zwischen diesel/benzin überdenken – oder warum willst du bzw. deine eltern unbedingt nen diesel??

ich hab mich bei meinem neuen wieder für einen benziner entschieden, denn schon jetzt musst schon wirklich viel fahren bzw. das auto ewig behalten um die mehrkosten hereinzubringen. im herbst wenn die nächste (schon jetzt angekündigte) teuerung , durch die beimengung von biodiesel bevorsteht, schauts noch schlechter aus..

Geschrieben
ich würde generell noch mal die wahl zwischen diesel/benzin überdenken – oder warum willst du bzw. deine eltern unbedingt nen diesel??

ich hab mich bei meinem neuen wieder für einen benziner entschieden, denn schon jetzt musst schon wirklich viel fahren bzw. das auto ewig behalten um die mehrkosten hereinzubringen. im herbst wenn die nächste (schon jetzt angekündigte) teuerung , durch die beimengung von biodiesel bevorsteht, schauts noch schlechter aus..

 

Das ist ein nicht zu unterschätzendes Argument!

 

Zumal durch diese Schnappsidee mit dem Biodiesel negative Auswirkungen auf die modernen Diesel-Motoren nicht auszuschließen sind.

 

 

Zu den Anforderungen:

 

Der mit dem besten Preis/Wert-Verhältnis ist sicher der Mazda.

 

Zur C-Klasse kann ich nicht viel Positives berichten: Unser Ex-C (aktuelles Modell C 220 CDI) bot zwar auch eine feine Ausstattung zum hohen Preis, dennoch kamen mit der Zeit immer mehr kleine Lettn zum Vorschein, dort ein Lamperl hinich, da ein Elektronik-Fehler, polterndes Fahrwerk, Roststellen an den Kotflügeln ... alles in alem nur Kleinigkeiten, die aber grad bei einem (> 40.000€) Benz nicht sein dürfen und natürlich wenn außerhalb der garantie ganz schon ins Geld gehen.

 

:wink:

Geschrieben

Ohne überlegung: den MAZDA. Bin jahrelang mazda und toyota gefahren und NIE probleme damit gehabt. Vor einigen jahren hab mich mir dann mal einen alfa 156 gekauft - mist. Nach eineinhalb jahren weg mit ihm und einen 330d BMW zugelegt. Tolles gefährt, nur auch ständig marod gewesen. Hab ihn aber ähnlich einer schönen geilen frau sehr gern gehabt und ihn daher 4 jahre behalten. Als mir dann beim service (80.000km) mitgeteilt wurde, was das so alles schon wieder hin ist, hab ich mich auch von ihm getrennt. Jetzt hab ich sei eineinhalb jahren einen volvo S60, diesel mit 163PS und bin eigentlich damit zufrieden. Den kombi davon, also den V70 könnt ich schon empfehlen, nur geht da um 33.000,- absolut nyx mehr. Da müsstet ihr schon einige tausender drauf legen.

Daher - weg von all dem deutschen überteuerten zeugs und den mazda kaufen. Es sei denn, deine eltern (v.a. dein vater) denkt punkto auto genauso unvernüftig wie die meisten männer (mich inklusive) - na dann MUSS er sich einen deutschen kaufen :D

Geschrieben
Das wird man in der Oststeiermark aber überhaupt nicht brauchen. Schlucken tut das Auto dann auch mehr.

 

allgemein:

wozu Xenon? (höhere Anschaffungs und bei Defekt Folgekosten), und so viel besser is es auch nicht. naja schon, aber das andere is nicht wirklch schlecht ;)

 

zum Allrad: ich hab ja geschrieben - ich würde mir nur noch einen Allrad nehmen, war nicht unbedingt auf die Kaufentscheidung hier bezogen.

Allerdings schneit es auch in der Oststeiermark, auch Oststeirer fahren hin und wieder auf Winterurlaub und auch in der Oststeiermark regnet es ab und zu (und das noch dazu stark). Da hat ein Allradler schon gewisse Vorteile...

 

zum Xenonlicht:

ich habe selbst Xenonscheinwerfer (fahre einen Seat Alhambra) und muss sagen, ich würde sie nicht mehr hergeben wollen. Ich fahre relativ viel in der Nacht, oder Dämmerung und denke schon, dass man einen Unterscheid zu herkömmlichen Halogenscheinwerfern merkt.

 

Der Kritikpunkt "Wartung/Ersatzscheinwerfer sehr teuer" stimmt zum Teil. Ein Xenon Scheinwerfer, wenn defekt, ist um einiges teurer, als ein defekter Halogenscheinwerfer. ABER ein Xenonscheinwerfer hält im Normalfall auch um einiges länger als ein herkömmlicher Scheinwerfer.

Geschrieben

zum Xenonlicht:

ich habe selbst Xenonscheinwerfer (fahre einen Seat Alhambra) und muss sagen, ich würde sie nicht mehr hergeben wollen. Ich fahre relativ viel in der Nacht, oder Dämmerung und denke schon, dass man einen Unterscheid zu herkömmlichen Halogenscheinwerfern merkt.

Volle Zustimmung - aber ich selbst fahre fast nur noch untertags und abends nur in Wien, da brauch ich kein Xenon ;)

Geschrieben
Volle Zustimmung - aber ich selbst fahre fast nur noch untertags und abends nur in Wien, da brauch ich kein Xenon ;)

 

naja, in der Stadt würde ich die Xenonscheinwerfer auch nicht brauchen.

Da würde ich sogar gerne darauf verzichten, denn was die Scheinwerfer nicht so mögen - extrem oft (also in kurzer Zeitfolge) ein und ausgeschalten zu werden - das geht bei den Xenonlichtern auf die Substanz...

Geschrieben
wie man aus SOWAS .. SOWAS machen kann :f: :rolleyes::(

 

http://members.cox.net/m.c.ray/passat_pics/passat_clean2.jpg

http://forums.autoweek.com/servlet/JiveServlet/download/31-14420-297950-6460/passat.jpg

 

Ich kann dir einfach nur Recht geben...der neue is so hässlich!!! Meiner Meinung nach...zum Glück sind Geschmäcker verschieden ;)

 

Lg

 

 

P.S.: ich würde zum Audi tendieren - zum Skoda: fahr selbste einen Fabia Kombi und das Auto is für das Geld einfach genial - nahc 2 Jahren und ca. 40.000km noch keinen einzigen Defekt oder andere Probleme!

Geschrieben

Noch drei Punkte, der Vollständigkeits-halber:

6 Liter im Schnitt können auch schön ins Geld gehen, bei einem Dieselpreis von - sagen wir - 2,50 Euro. Frage mich gerade selbst, ob's nicht ein 70PSer auch tut :confused:

das Rad hinten reinlegen würde ich nur, wenn ich's trotzdem ordentlich befestigen kann. Ich möchte meinen Ritchey-Lenker nicht im Kreuz stecken haben.

Falls Diesel, dann nur noch mit Partikelfilter und Euro 4! In ein, zwei Jahren sollte Euro 5 kommen?! Könnte einem natürlich Blunzen sein, würden nicht schon viele dt. Kommunen planen, bei Feinstaub-Belastung ältere Diesel auszusperren!

Just my 2cents

Geschrieben

Zu Erfahrungswerten kann ich einen A4 BJ 98 (TDi, 110PS) beisteuern.

 

Laufleistung bisher 281.000 km. Erste Kupplung, keine größeren Reparaturen bisher. Verbrauch ist im Schnitt bei nicht ganz 5 Liter/100km (trotz fast täglichem Süd-Ost-Tangentenstau :( ). Im Urlaub - mit gemütlicher Fahrweise - ausgerechnete 4,4 Liter (max. 130 auf Autobahn, eher gemütlich auf Landstrassen, da mehrere Autos im Konvoi).

 

An Reparaturen fielen bisher an: 2x Luftmassenmesser (war/ist bei Audi/VW einfach eine Fehlkonstruktion, wurde vielleicht ja schon verbessert, kostet jedoch nicht die Welt), 2x Koppelstangen (1x links/1x rechts wurde schon verbessert, war ein Leiden der älteren A4/A6/Passat-Reihe, Haltbarkeit mit ca. 80.000 km angegeben, also halb so wild).

 

Ansonsten nur Verbrauchsmaterialien und Verschleißteile.

 

Fazit: Günstig --- zwar nicht vom Einkaufspreis, aber in der Erhaltung hatte ich noch keinen günstigeren Wagen.

Geschrieben

Diesel :confused: :

ich bin jetzt auch nach einigen Jahren dem Dieselmotoren untreu geworden, und werde es auch bleiben(ausser der Dieselpreis fällt mal auf die hälfte des Benzinpreises.. :D )!!

 

Ich bin bei meinem letzten Autokauf einiges gefahren und muss sagen:

 

wenn schon unbedingt Diesel dann keine Pumpe-Düse, kein Toyota(den neuen 177Ps'ler kenn ich aber noch nicht), kein Mazda.....sondern einer aus dem PSA Gespann(wenn da net die Statistik wäre....ber der auch ich fleißig mitgeholfen habe :mad: )

 

Wenn Benziner dann kein Direkteinspritzer(VW) grauslich rauh!!!!!

 

mein Tip: Mazda 6 oder Toyota Avensis(in Benziner)

 

wenn man auf den Kombi verzichten kann, ware das eine Alternative

Lexus:

http://www.lexus.at/php/images/modelle/gs/design_bilder/005.jpg

Geschrieben
Ich würde auf das Xenon verzichten (außer man ist wirklich viel auf Landstrassen in der Nacht unterwegs) und dafür mal das DSG (Direktschaltgetriebe) vom Skoda Octavia / Passat Combi probefahren ....
Genau das ist der Fall!

Einmal Xenon, immer Xenon.:D

 

Was ist ein Direktschaltgetriebe...? :confused:

 

ich würde generell noch mal die wahl zwischen diesel/benzin überdenken – oder warum willst du bzw. deine eltern unbedingt nen diesel??

Diesel ist

  • sparsamer
  • und noch immer billiger!

Und ob die Karre in 6 oder 16 sec. von 0 auf 100 beschleunigt, is egal.;)

Geschrieben

Diesel ist

  • sparsamer
  • und noch immer billiger!

Und ob die Karre in 6 oder 16 sec. von 0 auf 100 beschleunigt, is egal.;)

 

Matthias, ich dachte immer du bist a bissi "grün" in der Gesinnung?? :devil: :rofl:

Na Spass beiseite...

Um die Beschleunigung gehts bei der Benzin vers. Dieselgschicht gar net. Sondern eher um:

-Rentiert sich der Dieselmotor

-Partikel - Krebs hin und herdiskussion...

-und mein Hauptgrund: a Benziner ist einfach kultivierter

 

rentiert sich der Diesel???

Geschrieben

DSG ist im Prinzip ein Halbautomatisches Getriebe mit 2 Kupplungen

(in der Benutzung so ähnlich wie Vorwahlgetriebe)

 

Diesel würd ich auch nehmen vor allem wennst längere Strecken fahrst.

(ich brauch mit meinem 220 CDI ca. 2 Liter auf 100 km weniger als früher mit meinem Benziner und der war mit 8,5 Liter auch net unbedingt so durstig...)

 

C200 CDI Kombis gibts z.B.: als Jahreswägen mit wenig Kilometer am Tacho bei den MB Händlern (mit Garantie).

 

zum Thema wartungsarm: das ist so eine Sache...

Mein Stern hat Wartungsintervalle zwischen ca. 17000-25000 km je nach Fahrweise.

Andere Hersteller geben oft 50000km bis zum ersten Service an.

Irgendwie beschleicht mich da immer das Gefühl das wär mir zu unsicher:

Da das Pickerl bei neuen Autos ja 3 Jahre gilt und die meisten keine allzu große Jahresfahrleistung haben dauerts diese 3 Jahre bis zum ersten mal die Bremsen usw. begutachtet werden, und daß es soo toll für den Motor ist wenn das Öl und der Ölfilter doppelt so lang benutzt wird als bei anderen kann ich mir auch nicht vorstellen.

 

zum Thema hinterradantrieb: Ich finds nicht so schlimm.

Bin seit 7 Jahren mit Heckantrieb unterwegs und das ohne gröbere Probleme.

(Hab netamal Schneeketten gebraucht bis jetzt)

Wennst net unbedingt den Schneepflug überholen willst oder ins Gebirgigere Umfeld umziehst....

Geschrieben
wie man aus SOWAS .. SOWAS machen kann :f: :rolleyes::(

 

http://members.cox.net/m.c.ray/passat_pics/passat_clean2.jpg

http://forums.autoweek.com/servlet/JiveServlet/download/31-14420-297950-6460/passat.jpg

 

passat hat mir nie wirklich gefallen und wird mir auch nie gefallen, wenn sie (vw konzern) den nicht grundlegend erneuern, aber das trauen sie sich nicht ...

seat dient dem konzern als test für neue design ideen, und ich muss sagen die neuen seat modelle sind imo der hammer

 

vergleich mal den alten passat oberes bild mit dem hier:

 

http://eluxurycar.co.kr/newwork/image-download/car_page/alfa%20romeo/2002%20Alfa%20Romeo%20156%20Sportwagon%20GTA/156_sportwagon_gta_03.jpg

 

 

@ matthias:

da er auch wartungsarm sein soll -> alles nur keinen ford (!)

 

tipp:

alfa crosswagon

audi a4 (variant)

seat altea

Geschrieben
@ matthias:

da er auch wartungsarm sein soll -> alles nur keinen ford (!)

 

tipp:

alfa crosswagon

audi a4 (variant)

seat altea

 

 

Nicht böse sein - aber er will auch was transportieren ==> Alfa Crosswagon scheidet aus - der Kofferraum ist eine Frechheit und dürfte diesen Namen eigentlich nicht tragen.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Ich hab nicht alles gelesen, nur soviel:

 

Von Oktavia bis Mercedes ist eine weite Spannweite: Wenn Image nicht so wichtig ist und es eher kleine Kombis sein sollen, dann schaut Euch denn Passat an (evt. auch Jahreswagen des Vorgängers)

Wie lange wird das Auto gefahren: 5-10 Jahre: Wiederverkauf nicht so wichtig, unter 5 Jahre, tät ich eher Richtung Audi, BMW und Mercedes schauen.

 

Überleg auch, das Auto über Deine Firma zu kaufen, dann kannst z.B. einen Alhambra, etc. nehmen, der ist Vorsteuerabzugfähig.

 

Bei den Preisen, die neue Autos kosten, tät ich mir wegen 1 oder 2 Liter Mehrverbrauch nix überlegen. Der Wertverlust macht da ein vielfaches aus.

 

Derzeit tät ich mir in der Preisklasse einen A6 C5 ansehen.

Geschrieben

hallo! :wink:

 

hab zur zeit ein mazda 6 kombi(Diesel 120PS) und bin sehr zufrienden!

ist für den preis super ausgestattet (cd wechsler, bose, klima usw.)

3 jahre garantie :toll:

 

wenn du die sitze umlegst geht ein ganzes bike ohne reifenausbauen in den kofferraum! :toll:

 

der neue vw passat variant is aber auch ein feines teil :love:

 

lg gerald

Geschrieben

bin von vw auf den oktavia umgestiegen und nun der meinung: mehr auto bietet keiner der genannten hersteller für diese kohle. abgesehen von der wirklich feinen austattung kann ich in meinen kofferraum 2 (!) mtbs reinlegen, ohne die sitze umzuklappen.

 

das muß mal einer mit 105 ps und weit unter 6 litern verbrauch nachmachen. und ich schleiche nicht mit dem rohen ei am gaspedal rum, das kann ich euch sagen .......

 

ist eine herrliche altherrenkiste, passt perfekt zu mir. :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...