Komote Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 nehmen wir einmal an: ich hab ~50l wasser in einer 3cm dicken styroporbox mit deckel und das wasser hat gestern um 15:00 50°C gehabt wann hat das wasser in dem behälter wieder raumtemperatur +/- 2°C ? raumtemperatur 21°C heute 00:00 warens noch 35°C heute 09:00 28°C das dauert.... hätt ich mir nicht gedacht Zitieren
Birki Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 nehmen wir einmal an: ich hab ~50l wasser in einer 3cm dicken styroporbox mit deckel und das wasser hat gestern um 15:00 50°C gehabt wann hat das wasser in dem behälter wieder raumtemperatur +/- 2°C ?[/font raumtemperatur 21°C heute 00:00 warens noch 35°C ] hi! ohne details iwe die thermischen eigenschaften deiner box zu kennen: probier einen fit auf T=T0*exp(-k*t) wo T die temperatur zum zeitpunkt t ist, T0 die anfangstemperatur, t die aktuelle zeit und k der fitparameter ist. ist keine hohe thermodynamik, sondern einfach ein genäherter relaxationsprozess ... lg birki Zitieren
Komote Geschrieben 27. September 2005 Autor Geschrieben 27. September 2005 meinst du einfach eine neg e-funktion an die 3 bekannten punkte zimmern? interessanterweise ist der ganze hokuspokus von 0,5°C auf raumtemperatur viel schneller gegangen. Zitieren
Boschl Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 hi! ohne details iwe die thermischen eigenschaften deiner box zu kennen: probier einen fit auf T=T0*exp(-k*t) wo T die temperatur zum zeitpunkt t ist, T0 die anfangstemperatur, t die aktuelle zeit und k der fitparameter ist. ist keine hohe thermodynamik, sondern einfach ein genäherter relaxationsprozess ... lg birki Kein Wunder Birki dass Du so viele "Dingens" vor Deinem Namen stehen hast .... :f: Zitieren
Fuxl Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 schon ewig her das ganze. ein ansatz weis nicht wo er hinführt! *gg* du hast wärmemenge von 30 zugeführt. Q=m x c x delta T wämekapazität von wasser is 4190 J/kgK die wärmeleitung vom styroporbecher Q^punkt=(wärmeleitfähigkeit/wanddicke)xFlächexdeltaT wärmeleitfähigkeit von styropeor liegt irgendwo zwischen 0,03 und 0,1 dann ahst in wärmestrom in W mfg Fuxl Zitieren
Birki Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 meinst du einfach eine neg e-funktion an die 3 bekannten punkte zimmern? interessanterweise ist der ganze hokuspokus von 0,5°C auf raumtemperatur viel schneller gegangen. hi! jup - wäre der erste versuch. wie gesagt, es ist das einfachste modell eines relaxationsprozesses. @boschl: jo, i wor ja ned gaunz fian oasch auf da unidäd lg birki Zitieren
hill Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 ich glaub da brauchma dringend die Nusselt-Zahl von deinem Becher! Zitieren
Brin Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 btw. 1g Wasser und T-Änderung um 1° -> 1cal Warum machst den Test überhaupt? Is ja wurscht wie schnell des abkühlt? btw. nachdem die Abklingkurve eine exp-funktion ist, wirst exakt umgebungstemperatur nie erreichen *harhar* (außer die Umgebungstemperatur schwankt...) Zitieren
Komote Geschrieben 27. September 2005 Autor Geschrieben 27. September 2005 btw. 1g Wasser und T-Änderung um 1° -> 1cal http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/tongue.gif Warum machst den Test überhaupt? Is ja wurscht wie schnell des abkühlt? btw. nachdem die Abklingkurve eine exp-funktion ist, wirst exakt umgebungstemperatur nie erreichen *harhar* (außer die Umgebungstemperatur schwankt...)weil ich wissen will, wann ich wieder ins labor schauen soll ..... und ich will nicht alle stunden nachschauen gehn. tu nämlich gerade PT1000 kalibrieren..... und da hat sich herausgestellt, dass man auf diese einfache art eine sehr brauchbare rampe erhält. mit eiswasser von ~0 --> 20 und durch heizen von ~50 --> 20 und zur umbgebungtemperatur: in dem becken sind auch noch rührwerke drinnen (strömung) und verdunstungskälte kommt auch sicher noch dazu, wenn wir schon so genau sind http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/tongue.gif Zitieren
Brin Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 und verdunstungskälte kommt auch sicher noch dazu, wenn wir schon so genau sind http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/tongue.gif Hast keinen Deckel drauf? Und Rampe mit exp zu vergleichen oder hab ich was falsch verstanden? Zitieren
Komote Geschrieben 27. September 2005 Autor Geschrieben 27. September 2005 doch, deckel is eh drauf, aber dicht ist der nicht. weil ja einige löcher drinnen sind für (die 3 sprudler, das heizdings,....) wichtig ist mir nur, dass die abkühlung langsam von sich geht, es wird sowohl die wassertemperatur (refernzthermometer) als auch die widerstände mitgeschrieben. wurscht ich schau einfach in ein, zwei stunden wieder nach ..... werde berichten, wie´s ausschaut Zitieren
Komote Geschrieben 28. September 2005 Autor Geschrieben 28. September 2005 gestern abend 25°C also heute in der früh waren noch immer 22°C drinnen .... nur so als information Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. September 2005 Geschrieben 28. September 2005 also ein empirischer Ansatz? Zitieren
Brin Geschrieben 28. September 2005 Geschrieben 28. September 2005 gestern abend 25°C also heute in der früh waren noch immer 22°C drinnen .... nur so als information reichts nicht bald Zitieren
Komote Geschrieben 28. September 2005 Autor Geschrieben 28. September 2005 @brain jaja, is ja eh schon beendet Zitieren
Zacki Geschrieben 28. September 2005 Geschrieben 28. September 2005 Aus dem Leben gegriffen: Nimm einen Zacki und steck ihn in eine Wanne heissen Wassers, gib ein Buch dazu, ca 2Stunden später wird dem Zacki der Arsch abfrieren, er wird kaltes Wasser ablassen und heisses nachfüllen, und nach ca. 2 Stunden..... Kann man daraus was ableiten? Zitieren
Birki Geschrieben 28. September 2005 Geschrieben 28. September 2005 gestern abend 25°C also heute in der früh waren noch immer 22°C drinnen .... nur so als information nur für unsere tu absolventen : wennst meinen ansatz links und rechts logarithmierst, dann kriegst k mit dem herrrlichen excel aus der linearen regresseion heraus lg birki Zitieren
hermes Geschrieben 28. September 2005 Geschrieben 28. September 2005 Aus dem Leben gegriffen: Nimm einen Zacki und steck ihn in eine Wanne heissen Wassers, gib ein Buch dazu, ca 2Stunden später wird dem Zacki der Arsch abfrieren, er wird kaltes Wasser ablassen und heisses nachfüllen, und nach ca. 2 Stunden..... Kann man daraus was ableiten? :D solangst nicht in der wanne körperwarmes wasser ablasst .... :k: Zitieren
hermes Geschrieben 28. September 2005 Geschrieben 28. September 2005 nur für unsere tu absolventen : wennst meinen ansatz links und rechts logarithmierst, dann kriegst k mit dem herrrlichen excel aus der linearen regresseion heraus lg birki ich hab den verein absolviert, aber ehrlich gesagt hab ich entweder ganz was anderes dort gelernt, oder du rauchst ganz arge sachen Zitieren
Zacki Geschrieben 28. September 2005 Geschrieben 28. September 2005 solangst nicht in der wanne körperwarmes wasser ablasst .... :k: dafür logarithmier ich mich rechts in eine lineare Pinkelanstalt.... Sorry, ich wollt nur darauf hinweisen, wie dämlich ich eigentlich bin..... :f: *binehschoruhig* Zitieren
Brin Geschrieben 28. September 2005 Geschrieben 28. September 2005 nur für unsere tu absolventen : wennst meinen ansatz links und rechts logarithmierst, dann kriegst k mit dem herrrlichen excel aus der linearen regresseion heraus lg birki ja ja auch excel kann ganz praktisch sein, wenn auch matlab, mathematica und maple besser sind. btw. ich bin nur FAST fertig Zitieren
Roadrookie Geschrieben 28. September 2005 Geschrieben 28. September 2005 he Leute, bringt das sexuell irgendwas? Zitieren
Brin Geschrieben 28. September 2005 Geschrieben 28. September 2005 Du kannst Dir nicht vorstellen wie rammlat lernen machen kann. Grund: Alles ist besser als Lernen und was macht besonders Spaß ? Riiiichtiiiig! Zitieren
Birki Geschrieben 28. September 2005 Geschrieben 28. September 2005 he Leute, bringt das sexuell irgendwas? najo ... solche sachen mach ich mit links ... lg birki Zitieren
Bernd67 Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 nur für unsere tu absolventen : wennst meinen ansatz links und rechts logarithmierst, dann kriegst k mit dem herrrlichen excel aus der linearen regresseion heraus lg birki tamma a bißl herabschauen auf die TU? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.