Zum Inhalt springen

Dinge, die ich heute besonders hasse


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat nicht der AG auch das Recht urlaub anzuordnen/vorzugeben? Irgendwas hab ich im kopf, von ca 50%des urlaubsanspruches der AG, 50% sollte sich der AN selber einteilen dürfen. Wäre das an austeichend vorwarnzeit gebunden?

Im og fall würd ich den zwangsurlaub auf eine betriebliche notwendigkeit begründen.

Wenn ich homeoffice machen müsst, tät ich aber auch kein theater machen.spar mir schon mal insg. 80min pendeln pro tag

Geschrieben
Details stehen im Dienstvertrag und sind von Branche zu Branche unterschiedlich. Normalerweise wird man sich nicht groß gegen ein zeitlich begrenztes homeoffice wehren. Klar ist aber auch, dass ich zuhause keinen ergonomischen Platz habe und auf Dauer dies körperliche Probleme verursachen würde. Für die Zusammenarbeit und das Gruppengefüge, sehe ich auch eher Nachteile.
Geschrieben
Gestern hätte mich fast ein Autobus erwischt. Vollidiot überholt mich trotz Gegenverkehr und muss natürlich, um keinen Unfall zubauen, rechts rüber schneiden und ich musste mit dem Renner aufs Schotterbankett.

 

Die Frau mit dem Sharan hinter mir hatte auch die Hosen voll.

 

Antwort vom "Kundenservice":

 

Sehr geehrter Herr xxxx,

 

danke nochmals für Ihre Mail.

 

Wir haben dazu bereits Rückmeldung des Linienbetreiber, N-Bus.

 

Laut dieser wurde der betreffende Lenker durch die N-Bus Disposition mit Ihren Schilderungen konfrontiert.

 

Der Fahrer schilderte die Situation gegenüber seinem Vorgesetzten anders. Er gab an, dass er genügend Abstand zu Ihnen hat und auch mit geringer Geschwindigkeit überholte.

 

Wir von VOR müssen abschließend festhalten, dass wir ausschließlich die Stellungnahme des Linienbetreiber, bzw. dessen Lenkers, wiedergeben können. Der tatsächliche Ablauf des Vorfalls lässt sich unsererseits nicht rekonstruieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr VOR-Kundenserviceteam

 

Anzeigen den Trottl! Die Zeugin im Sharan sollte die Aussage bestätigen können!?

Geschrieben
ich denke es läuft auf eine aenderungskuendigung hinaus die home office beinhaltet sofern nicht bereits bestand des dienstvertrages ist.

angesichts der umstaende denke ich nicht dass eine klage vor dem Arbeitsgericht einen erfolg haette. die aenderung zeitlich begrenzt zu akzeptieren

wenn man nicht remote arbeiten will halte ich fuer einzige möglichkeit.

 

das Szenario dass ein DN für den AG wichtig ist, und der AG diesen DN nicht verlieren will, existiert bei dir nicht, oder ? Bei 2 von 3 Stellen die ich als Buchhalter angetreten bin, habe ich meine VorgängerIn nie kennengelernt, so lange wurde schon gesucht, einmal hab ich sogar beim Übergang 2 Monate für beide Firmen gearbeitet ( Mo-Fr Mittag bei der alten, Fr-Mittag und Samstag bei der neuen Firma)..

Geschrieben
Die ist leider weitergefahren.

 

Oje blöd. Ich machs aber auch nie, jedes mal nehm ichs mir vor den nächsten anzuzeigen, aber wenn der erste Ärger dann verraucht ist lässt mans wieder. Kollege hats mal gemacht, Nötigung im Straßenverkehr glaub ich. Zu zweit oder Gruppe hat man natürlich bessere Karten, und die Polizisten sind zum Glück auch immer sportlicher und verstehen einen Radsportler dann mittlerweile auch eher und nehmens ernst.

Einmal hab ich einem privaten Linienbusbetreiber gemailt und auch so eine ähnliche Antwort zurückbekommen. Der Fahrer hat uns damals überhaupt ohne Gegenverkehr mit gefühlt einem halben Meter überholt...

Geschrieben
das Szenario dass ein DN für den AG wichtig ist, und der AG diesen DN nicht verlieren will, existiert bei dir nicht, oder ?

 

wenn man einen Querulanten hat der angesichts der situation glaubt er kann auf seinen schreibtisch im büro pochen

und die anderen mitarbeiter gefaehreden und damit vielleicht auch die existenz des unternehmens so wird man sich wohl trennen.

auch wenn er sonst ein ganz ein lieber ist, so halte ich das für das unternehmen und die belegschaft den bessere weg.

Geschrieben
hoffentlich hat das bald ein Ende - ich möcht scho gern Anfang Mai den "Rando Imperator" fahren...

 

Kann ich mir nicht vorstellen. Möchte auch gerne bei der EM in Verona starten die ist zwar erst Anfang Juni aber ich rechne nicht damit das die statt findet.

Geschrieben
wenn man einen Querulanten hat der angesichts der situation glaubt er kann auf seinen schreibtisch im büro pochen

und die anderen mitarbeiter gefaehreden und damit vielleicht auch die existenz des unternehmens so wird man sich wohl trennen.

auch wenn er sonst ein ganz ein lieber ist, so halte ich das für das unternehmen und die belegschaft den bessere weg.

 

Auf ein Unternehmen dass die korrekte Auslegung des Arbeitsrechtes als Gefährdung sieht kann wohl eher die Gesellschaft und die Wirtschaft gut verzichten.

Geschrieben

Wir besingen in Wien nach 350 Jahren noch den lieben Augustin, aber das bringt nicht viel...

 

die 700 Mio. in Europa sind im Vergleich mit den 1,4 Mrd. Chinesen so geteilt und gespalten, dass wir zu einer solchen Reaktion gar nicht fähig wären, selbst wenn Geld keine Rolle spielen würde.

Geschrieben (bearbeitet)
wenn man einen Querulanten hat der angesichts der situation glaubt er kann auf seinen schreibtisch im büro pochen

und die anderen mitarbeiter gefaehreden und damit vielleicht auch die existenz des unternehmens so wird man sich wohl trennen.

auch wenn er sonst ein ganz ein lieber ist, so halte ich das für das unternehmen und die belegschaft den bessere weg.

 

Du argumentierst schon ein bisschen einseitig bzw. gehst davon aus, dass die AN grundsätzlich faul, Querulanten oder Owizahrer sind.

Es gibt aber auch den Fall das Unternehmen manche Leute langfristig noch brauchen oder deren Arbeit schätzen. Ob dann solche Geschütze wie Änderungskündigung aufgefahren werden ist halt fraglich.

Darauf würde ich auch spekulieren und bevor ich mir einseitig HomeOffice verordnen lasse eben auf BEZAHLTE Dienstfreistellung plädieren. Vor allem da es bei uns noch bis vor kurzem als Sakrileg gesehen wurde wenn man das Wort mit Home..... ausspricht

Bearbeitet von stx
Geschrieben

auf unbezahlte Dienstfreistellung plädieren

 

wenn das eine wirtschaftlich sinnvolle massnahme ist wird sich auch das unternehmen gegen unbezahlten urlaub nicht verwehren. und ein weitertes monat die sozialabgaben fur den dienstnehmer bezahlen.

wenn der job allerdings allerdings vom home office aus gemacht werden kann so kann ich mir den unbezahten urlaub nicht als wirtschaftlich sinnvoll vorstellen.

zudem ja noch der arbeitnehmer fuer die sozialgaben nach mehr als einem montat selbst aufkommen muss.

Geschrieben
Auf ein Unternehmen dass die korrekte Auslegung des Arbeitsrechtes als Gefährdung sieht kann wohl eher die Gesellschaft und die Wirtschaft gut verzichten.

Änderungskündigungen sind nichts unkorrektes und auf unternehmen die sich an die situation anpassen kann niemenad verzichten.

nicht von daheim aus arbeiten zu wollen ist auch zulaessig, aber halt nicht auf kosten anderer.

Geschrieben
Meinte natürlich BEZAHLTE Dienstfreistellung

 

eh kloar. :D

 

Du argumentierst schon ein bisschen einseitig bzw. gehst davon aus, dass die AN grundsätzlich faul, Querulanten oder Owizahrer sind.

 

 

was soll ich jetzt davon halten ?:rofl:

Geschrieben
Änderungskündigungen sind nichts unkorrektes und auf unternehmen die sich an die situation anpassen kann niemenad verzichten.

nicht von daheim aus arbeiten zu wollen ist auch zulaessig, aber halt nicht auf kosten anderer.

 

Unkorrekt nicht, gehen aber meist mit einer Schlechterstellung des AN einher.. sonst würde ja der Dienstvertrag sofort im Einvernehmen geändert. Basis ist leider oft dass der DN auf diesen Job angewiesen ist. Natürlich hast du Recht dass in so einer schwierigen Situation vom DN verlangt werden kann, seinen Beitrag zu leisten, auch wenn der Dienstvertrag anderes vorsieht. In der Praxis ist das aber bald vergessen wenn es dann Ende des Jahres an die Gewinnverteilung geht..

Geschrieben
Unkorrekt nicht, gehen aber meist mit einer Schlechterstellung des AN einher.. sonst würde ja der Dienstvertrag sofort im Einvernehmen geändert. Basis ist leider oft dass der DN auf diesen Job angewiesen ist. Natürlich hast du Recht dass in so einer schwierigen Situation vom DN verlangt werden kann, seinen Beitrag zu leisten, auch wenn der Dienstvertrag anderes vorsieht. In der Praxis ist das aber bald vergessen wenn es dann Ende des Jahres an die Gewinnverteilung geht..

 

ich denke nicht dass es heuer grossartig gewinne zu verteilen geben wird.

ich habe eher bedenke welche verluste durch die coronawelle an die oberflaeche gespuelt werden.

Geschrieben
ich denke nicht dass es heuer grossartig gewinne zu verteilen geben wird.

ich habe eher bedenke welche verluste durch die coronawelle an die oberflaeche gespuelt werden.

 

Ja stimmt, das versuch ich zu verdrängen.. dabei ist/war Italiens Wirtschaft/Haushalt schon vor Corona Patient..

Ich bin aber bereit meinen Beitrag zu leisten und im Sommer, falls möglich, gaanz viel Zeit in Südtirol zu verbringen. ;)

Geschrieben
Der Fahrer schilderte die Situation gegenüber seinem Vorgesetzten anders. Er gab an, dass er genügend Abstand zu Ihnen hat und auch mit geringer Geschwindigkeit überholte.

 

Wir von VOR müssen abschließend festhalten, dass wir ausschließlich die Stellungnahme des Linienbetreiber, bzw. dessen Lenkers, wiedergeben können. Der tatsächliche Ablauf des Vorfalls lässt sich unsererseits nicht rekonstruieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr VOR-Kundenserviceteam

 

der busfahrer kann sich an einen überholvorgang erinnern

der nicht gefährlich war

und bei dem rein garnix pasiert ist

das ist schon erstaunlich

Geschrieben

so, 3 Monate Vorbereitung für eine intere Conference schnell um 3 weitere Monate verlängert.

 

Und schon hören die ersten die Schwammerl wachsen und reimen sich was zusammen, dass nur so eine Freude ist :rolleyes:

Geschrieben

16 Stunden Flugverspätung, 7 Monate her. Kosten für Übernachtung, Verpflegung, Taxi etc. selbst gelöhnt.

Bis jetzt keinen müden Cent davon vom Veranstalter (Reisebüro Buchung; nix superduperbilligonline) retour bekommen.

Die uns zustehende Ausgleichszahlung für die Verspätung bzw. den entgangenen Urlaubstag lt. der "Frankfurter Tabelle" kann ich auch abschreiben, bekommen wir lt. Anwalt jetzt gar nicht.

 

Obwohl innerhalb der EU trotzdem chancenlos..mir kommt das :k:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...