weinbergrutscha Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 im gegenteil, ich hab grad eines zuviel - brauchst eines? wär ein interessanter Thread, wie viel Rad braucht der geneigte Radliebhaber.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Was mich freut, aber in den Corona Thread passt... ...dass wir uns mit der ganzen Corona Situation so gut arrangiert haben in der Familie - das ist einfach ein Hit! Ich lese eigtl. keine Nachrichten mehr und ich hab die Zeit garnicht mehr, dass ich dem Thread hier folge. Wir haben eine super Tagesablauf für uns gefunden. Arbeiten geht von daheim erstaunlich gut und das Wichtigste - die Kinder sind unglaublich glücklich miteinander und mit uns! Die beiden haben sich so gern, sind einfallsreich in ihren Aktivitäten, spielen super lieb miteinander usw usf. Es sind, so ehrlich bin ich zu mir selbst, eher die Erwachsenen im Haushalt, die zwischendurch einmal eine Art von Ungleichgewicht hinein bringen. Alles in allem gehts uns sowas von blendend! Ich seh das inzwischen sehr entspannt und ich bin inzwischen recht entkoppelt von dem was so noch im Großen passieren wird. Ich halte mich einmal großteils an diverse Vorschriften (ja, ich geh trotzdem vorsichtig ab und zu so 45min biken...) und genieße die Zeit die wir gemeinsam haben. Der Rest ergibt sich eh und ist eher fremdbestimmt. Da hamma ein gutes Rezeot gefunden, bis dato. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 die schweden dürften, von vielen wohl noch unbemerkt, einen völlig anderen weg gehen, sie setzen auf die ansteckung der jungen u auf eine breite immunisierung. https://www.tagesschau.de/ausland/corona-krise-schweden-101.html Zitieren
kupi Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 die schweden dürften, von vielen wohl noch unbemerkt, einen völlig anderen weg gehen, sie setzen auf die ansteckung der jungen u auf eine breite immunisierung. https://www.tagesschau.de/ausland/corona-krise-schweden-101.html das hatten doch die briten zuerst auch versucht, oder? Zitieren
Sonny Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 die schweden dürften, von vielen wohl noch unbemerkt, einen völlig anderen weg gehen, sie setzen auf die ansteckung der jungen u auf eine breite immunisierung. https://www.tagesschau.de/ausland/corona-krise-schweden-101.html Passt ein wenig zu einer Frage, die ich gerade (wo anders) gestellt habe: Einwohner Österreich 8.692.478 Anteil > 65 Jahre 19% Einwohner > 65 Jahre 1.651.571 Stand gestern müssen 3% der Erkrankten ins Krankenhaus ...wir haben null Daten (wir zumindest, die Regierung wird sie wohl haben), wie die Altersstruktur dieser ist. Wenn das alles >65jährige (bzw. Risikogruppe ist), dann stellt sich nur die Frage, ab wann die Daten so verlässlich sind und das signifikant sind, dass man umschwenken muss/kann (und wann man die vielleicht verzerrten Italien-Daten außer Acht lässt. Im Momment reicht MEDIAL JA schon die Meldung eines Arztes "es trifft auch die Jungen", damit man mit so einer Frage ans Kreuz genagelt wird.) Wenn man nun - rein theoretisch - diese 1,6 Mio mit allen was möglich ist (da ist im Moment ja viel Geld im Spiel, das man auftreibt...woher auch immer) - schützt, sodass diese - gemäß den Quoten für ALTE (die wir nicht kennen) - nicht zu viele auf einmal krank werden und die KH und I-Stationen binnen kürzester Zeit überlasten, könnten die restlichen zig Mio Menschen weiter arbeiten, die Wirtschaft am Laufen gehalten werden und dadurch diese 1,6 Mio umso besser versorgt und geschützt werden. Mit dem Geld, das jetzt reingepumpt wird, kann man die KH/I-Betten-Kapazität auch deutlich erhöhen. Diese 1,6 Mio (inkl. junge Risikogruppen natürlich ...und von mir aus exkl. Bikeboard-User, die toppfitt sind) müssen ja jetzt auch schon Zu Hause (isoliert) bleiben. Da sehe ich jetzt nicht den großen Unterschied. Ich fände es sogar - wenn ich das so sagen darf - charmant, wenn sich dann sozusagen 7 Mio Österreicher mit allem was möglich ist um 1,6 Mio Alte kümmern. Für mich ist es somit im Moment ein wesentlicher Faktor, ob und wann man jene, die ins KH (und I-Station) müssen, im Vorhinein erkennen kann oder es stimmt "es kann jeden und alle erwischen". Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Passt ein wenig zu einer Frage, die ich gerade (wo anders) gestellt habe: Einwohner Österreich 8.692.478 Anteil > 65 Jahre 19% Einwohner > 65 Jahre 1.651.571 Stand gestern müssen 3% der Erkrankten ins Krankenhaus ...wir haben null Daten (wir zumindest, die Regierung wird sie wohl haben), wie die Altersstruktur dieser ist. Wenn das alles >65jährige (bzw. Risikogruppe ist), dann stellt sich nur die Frage, ab wann die Daten so verlässlich sind und das signifikant sind, dass man umschwenken muss/kann (und wann man die vielleicht verzerrten Italien-Daten außer Acht lässt. Im Momment reicht MEDIAL JA schon die Meldung eines Arztes "es trifft auch die Jungen", damit man mit so einer Frage ans Kreuz genagelt wird.) Wenn man nun - rein theoretisch - diese 1,6 Mio mit allen was möglich ist (da ist im Moment ja viel Geld im Spiel, das man auftreibt...woher auch immer) - schützt, sodass diese - gemäß den Quoten für ALTE (die wir nicht kennen) - nicht zu viele auf einmal krank werden und die KH und I-Stationen binnen kürzester Zeit überlasten, könnten die restlichen zig Mio Menschen weiter arbeiten, die Wirtschaft am Laufen gehalten werden und dadurch diese 1,6 Mio umso besser versorgt und geschützt werden. Mit dem Geld, das jetzt reingepumpt wird, kann man die KH/I-Betten-Kapazität auch deutlich erhöhen. Diese 1,6 Mio (inkl. junge Risikogruppen natürlich ...und von mir aus exkl. Bikeboard-User, die toppfitt sind) müssen ja jetzt auch schon Zu Hause (isoliert) bleiben. Da sehe ich jetzt nicht den großen Unterschied. Ich fände es sogar - wenn ich das so sagen darf - charmant, wenn sich dann sozusagen 7 Mio Österreicher mit allem was möglich ist um 1,6 Mio Alte kümmern. Für mich ist es somit im Moment ein wesentlicher Faktor, ob und wann man jene, die ins KH (und I-Station) müssen, im Vorhinein erkennen kann oder es stimmt "es kann jeden und alle erwischen". Du hast die restlichen Risikogruppen vergessen.. Abgesehen davon. Fitter 65 jähriger der Marathon läuft muss für Monate in Isolation, 64 jähriger Kettenraucher kommt in die Intensivstation.. oder machen wir noch flott 8 Millionen Lungenröntgen.. andere Rechnung: 6 Millionen infizierter Österreicher / Anzahl der freien Intensivbetten ( Achtung, auch isolierte 80 jährige könnten krank werden und Intensivmed. Behandlung brauchen, die anderen Krankheiten machen ja nicht Pause) = wieviel Promille Zitieren
bs99 Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 das hatten doch die briten zuerst auch versucht, oder? Die Schweden sind auch irgendwie die kleinen Brüder der Briten Die Zeit wird zeigen wie erfolgreich welche Maßnahme ist. Für die Wirksamkeit des "britisch/schwedischen Wegs" gibt es halt noch keine Belege, für zumindest Südkorea/Singapur schon. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 die schweden dürften, von vielen wohl noch unbemerkt, einen völlig anderen weg gehen, sie setzen auf die ansteckung der jungen u auf eine breite immunisierung. https://www.tagesschau.de/ausland/corona-krise-schweden-101.html Das heißt sie sind noch in der Verweigerungsphase... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Die Schweden sind auch irgendwie die kleinen Brüder der Briten Die Zeit wird zeigen wie erfolgreich welche Maßnahme ist. Für die Wirksamkeit des "britisch/schwedischen Wegs" gibt es halt noch keine Belege, für zumindest Südkorea/Singapur schon. Die Schweden haben halt auch den geografischen Vorteil, und dass sie in Wahrheit jetzt auch abgeschottet vom Rest der Welt sind. Zitieren
Sonny Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Du hast die restlichen Risikogruppen vergessen.. Abgesehen davon. Fitter 65 jähriger der Marathon läuft muss für Monate in Isolation, 64 jähriger Kettenraucher kommt in die Intensivstation.. oder machen wir noch flott 8 Millionen Lungenröntgen.. andere Rechnung: 6 Millionen infizierter Österreicher / Anzahl der freien Intensivbetten ( Achtung, auch isolierte 80 jährige könnten krank werden und Intensivmed. Behandlung brauchen, die anderen Krankheiten machen ja nicht Pause) = wieviel Promille 1. Genau lesen "alles >65jährige (bzw. Risikogruppe ist), ..." 2. Ich habe nirgends geschrieben, dass andere Krankheiten nicht Pause machen. Natürlich stehen nicht alle I-Stationen zur Verfügung. 3. Deine Rechnung geht eben wieder davon aus, dass bei 6 Mio Infizierten ...x auf die Intensivstation müssen. Wenn das so wäre, kannst die Kurve gar nicht so flach halten, dass das nicht kippt (dann kippt das Gesundheitssystem und die Wirtschaft). Es geht eben genau darum, herauszufiltern, wem von den 8,7 Mio dieser Virus ziemlich am Arsch vorbei geht (Ausnahmen wird es immer geben ...aber die gibt es jetzt auch bei der Influenza. Das wäre kein Argument, alles lahm zu legen. Das muss man auch sehen.) und wer wirklich betroffen ist. Im Moment sehe ich da noch keine Differenzierung ...und ich befürchte ein wenig, dass Italiens Zahlen hier richtungsweisend sind. Daher würde mich eben dieses Detail interessieren. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Was mich freut, aber in den Corona Thread passt... ...dass wir uns mit der ganzen Corona Situation so gut arrangiert haben in der Familie - das ist einfach ein Hit! Ich lese eigtl. keine Nachrichten mehr und ich hab die Zeit garnicht mehr, dass ich dem Thread hier folge. Wir haben eine super Tagesablauf für uns gefunden. Arbeiten geht von daheim erstaunlich gut und das Wichtigste - die Kinder sind unglaublich glücklich miteinander und mit uns! Die beiden haben sich so gern, sind einfallsreich in ihren Aktivitäten, spielen super lieb miteinander usw usf. Es sind, so ehrlich bin ich zu mir selbst, eher die Erwachsenen im Haushalt, die zwischendurch einmal eine Art von Ungleichgewicht hinein bringen. Alles in allem gehts uns sowas von blendend! Ich seh das inzwischen sehr entspannt und ich bin inzwischen recht entkoppelt von dem was so noch im Großen passieren wird. Ich halte mich einmal großteils an diverse Vorschriften (ja, ich geh trotzdem vorsichtig ab und zu so 45min biken...) und genieße die Zeit die wir gemeinsam haben. Der Rest ergibt sich eh und ist eher fremdbestimmt. Da hamma ein gutes Rezeot gefunden, bis dato. und genau deswegen wird euch die Regierung schneller arbeiten schicken als vielen dann lieb ist...:devil: Zitieren
Baci Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 wär ein interessanter Thread, wie viel Rad braucht der geneigte Radliebhaber.. Die einzige belastbare Angabe zur Anzahl der notwendigen Fahrräder ist >0. Zitieren
kupi Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Die Schweden sind auch irgendwie die kleinen Brüder der Briten Die Zeit wird zeigen wie erfolgreich welche Maßnahme ist. hast recht. im Prinzip kupfern in Europa quasi alle von den Italienern, jene Strategie ab, welche in Italien nicht wirkt. Manche eleganter wie wir und manche ungeschickter, wie z. B. unsere nördlichen Nachbarn. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 1. Genau lesen "alles >65jährige (bzw. Risikogruppe ist), ..." 2. Ich habe nirgends geschrieben, dass andere Krankheiten nicht Pause machen. Natürlich stehen nicht alle I-Stationen zur Verfügung. 3. Deine Rechnung geht eben wieder davon aus, dass bei 6 Mio Infizierten ...x auf die Intensivstation müssen. Wenn das so wäre, kannst die Kurve gar nicht so flach halten, dass das nicht kippt (dann kippt das Gesundheitssystem und die Wirtschaft). Es geht eben genau darum, herauszufiltern, wem von den 8,7 Mio dieser Virus ziemlich am Arsch vorbei geht (Ausnahmen wird es immer geben ...aber die gibt es jetzt auch bei der Influenza. Das wäre kein Argument, alles lahm zu legen. Das muss man auch sehen.) und wer wirklich betroffen ist. Im Moment sehe ich da noch keine Differenzierung ...und ich befürchte ein wenig, dass Italiens Zahlen hier richtungsweisend sind. Daher würde mich eben dieses Detail interessieren. Genau das machen wir gerade, herausfinden für wen der Virus gefährlich ist und für wen nicht, das braucht Zeit. 100% kann man es bei keinem sagen, auch nicht bei völlig Gesunden. Es gibt die Hypothese dass es einen Unterschied macht ob sich das ( oder der ?) Virus im Rachen oder gleich in der Lunge festsetzt ( zB durch starkes Einatmen). Dann fehlt dem Immunsystem Zeit für die Reaktion. Das Gesundheitssystem kann real kippen , "die Wirtschaft" nicht, das ist nur ein Gedankenkonstrukt. ( bzw, ein Hilfskonstrukt für die Verteilungsgerechtigkeit, weswegen Geld ja überhaupt erst eingeführt wurde) Wieso meinst Du dass Italiens Zahlen richtungsweisend sind ? Italien ist nur ein sehr trauriges Beispiel wie gefährlich es ist.. Zitieren
bbkp Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Du hast die restlichen Risikogruppen vergessen.. ich wuerde die risikogruppen alte,chonisch kranke, krebkranke, auf ca 1/3 der bevoelkerung einschaetzen. wer sich damit genauer befassen will: https://chronischkrank.at/ http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/gesundheit/gesundheitszustand/chronische_krankheiten/index.html http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/gesundheit/krebserkrankungen/index.html Zitieren
Sonny Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Genau das machen wir gerade, herausfinden für wen der Virus gefährlich ist und für wen nicht, das braucht Zeit. 100% kann man es bei keinem sagen, auch nicht bei völlig Gesunden. Es gibt die Hypothese dass es einen Unterschied macht ob sich das ( oder der ?) Virus im Rachen oder gleich in der Lunge festsetzt ( zB durch starkes Einatmen). Dann fehlt dem Immunsystem Zeit für die Reaktion. Das Gesundheitssystem kann real kippen , "die Wirtschaft" nicht, das ist nur ein Gedankenkonstrukt. ( bzw, ein Hilfskonstrukt für die Verteilungsgerechtigkeit, weswegen Geld ja überhaupt erst eingeführt wurde) Wieso meinst Du dass Italiens Zahlen richtungsweisend sind ? Italien ist nur ein sehr trauriges Beispiel wie gefährlich es ist.. Zu Italien gibt es - nicht nur von als Verschwörungstheoretikern titulierten "Kritikern", sondern auch einigen "seriösen" Zeitungen gute Argumente, warum es dort sooo speziell ist. Und an den Horrorszenarien dort richtet sich GANZ SICHER die Wahrnehmung, ob eben auch die Grundannahmen dahinter, mit denen unsere und andere Regierungen arbeiten, weiß ich nicht (...könnte aber sein. Daher interessieren mich unsere Daten ...oder jene von D, aber da gibt´s weit ned so viele Infos wie bei uns). Edit: Wirtschaft & Gedankenkonstrukt ...das wirst sehen, wenn die Selbstmordquote und andere Indirekteffekte sich durchsetzen und und und ...das sind dann keine Gedankenkonstrukte mehr. Zitieren
Sonny Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 ich wuerde die risikogruppen alte,chonisch kranke, krebkranke, auf ca 1/3 der bevoelkerung einschaetzen. wer sich damit genauer befassen will: https://chronischkrank.at/ http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/gesundheit/gesundheitszustand/chronische_krankheiten/index.html http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/gesundheit/krebserkrankungen/index.html Wobei - wie viel es auch immer sind - die vermutlich ohnehin nicht im Arbeitsprozess sind. D.h., es ändert an meiner Grundargumentation bzw. -Frage nicht wirklich etwas, wie viele es sind. Zitieren
derDim Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 (bearbeitet) der Harald Lesch wiedereinmal ohne maßnahmen sterben an covid-19 in großbritanien 500000 und in den VSA 2.2mill "selbst dann wenn es sehr einschränkende maßnahmen geben sollte" in großbritanien 25000 und in den VSA 1.1mill wird da behauptet ich sag es wird nicht mal die hälfte sein. Bearbeitet 23. März 2020 von derDim Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 und genau deswegen wird euch die Regierung schneller arbeiten schicken als vielen dann lieb ist...:devil: Also meine Arbeit leidet sicher nicht drunter. Es ist eher so, dass ich quasi 24/7 immer wieder was tu.... Zitieren
123mike123 Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 andere Rechnung: 6 Millionen infizierter Österreicher / Anzahl der freien Intensivbetten ( Achtung, auch isolierte 80 jährige könnten krank werden und Intensivmed. Behandlung brauchen, die anderen Krankheiten machen ja nicht Pause) = wieviel Promille 6.000.000 %o ... unter der Annahme, dass wir 1.000 Intensivbetten haben Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Zu Italien gibt es - nicht nur von als Verschwörungstheoretikern titulierten "Kritikern", sondern auch einigen "seriösen" Zeitungen gute Argumente, warum es dort sooo speziell ist. Und an den Horrorszenarien dort richtet sich GANZ SICHER die Wahrnehmung, ob eben auch die Grundannahmen dahinter, mit denen unsere und andere Regierungen arbeiten, weiß ich nicht (...könnte aber sein. Daher interessieren mich unsere Daten ...oder jene von D, aber da gibt´s weit ned so viele Infos wie bei uns). Edit: Wirtschaft & Gedankenkonstrukt ...das wirst sehen, wenn die Selbstmordquote und andere Indirekteffekte sich durchsetzen und und und ...das sind dann keine Gedankenkonstrukte mehr. wieso sollte sich wer umbringen ? Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Also meine Arbeit leidet sicher nicht drunter. Es ist eher so, dass ich quasi 24/7 immer wieder was tu.... Ich hab eher gemeint dass viele Leute merken dass Arbeit/Konsum eventuell doch nicht so wichtig sind... Zitieren
Sonny Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 (bearbeitet) wieso sollte sich wer umbringen ? In D ist es der Fall, dass die Selbstmordrate steigt, sobald sich die Arbeitslosenquote um 1% erhöht (laut irgend einem Arzt, der jetzt irgend ein Video gemacht hat zu Corona). Und das war kein Spaß, sondern scheint so zu sein (und sachlogisch ja nicht von der Hand zu weisen, dass es hier einen Zusammenhang geben könnte). Edit: Googeln "Deutschland Selbstmord Arbeitslosigkeit ..." ...scheint nicht von der Hand zu weisen sein. Bearbeitet 23. März 2020 von Sonny Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 In D ist es der Fall, dass die Selbstmordrate steigt, sobald sich die Arbeitslosenquote um 1% erhöht (laut irgend einem Arzt, der jetzt irgend ein Video gemacht hat zu Corona). Und das war kein Spaß, sondern scheint so zu sein (und sachlogisch ja nicht von der Hand zu weisen, dass es hier einen Zusammenhang geben könnte). Vielleicht weil wir falschen Werten in unserer Gesellschaft nachjagen, und bei vielen das Selbstwertgefühl von Begehrlichkeiten abhängt die von der Werbung erzeugt werden.. Aber ich find es toll wie in Corona Zeiten sich auf einmal in Europa Leute um das Gemeinwohl Gedanken machen, sonst ist es ja eher den meisten egal wieviele Menschen auf der Welt verhungern.. Zitieren
Sonny Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Vielleicht weil wir falschen Werten in unserer Gesellschaft nachjagen, und bei vielen das Selbstwertgefühl von Begehrlichkeiten abhängt die von der Werbung erzeugt werden.. Aber ich find es toll wie in Corona Zeiten sich auf einmal in Europa Leute um das Gemeinwohl Gedanken machen, sonst ist es ja eher den meisten egal wieviele Menschen auf der Welt verhungern.. Du gehst von 10. ins 100. ins 1000. ...ich geh nicht mit Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.