Zum Inhalt springen

Dinge, die ich heute besonders hasse


Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben
Ich finde die Inzidenz (Anzahl der Neuerkrankungen / 100.000 / Jahr) interessanter als die Anzahl der Erkrankten. Hier ist ein eindeutiger West-Ost-Trend erkennbar.

 

 

vermutlich sind es die skigebiete, die nachwirken!?

Geschrieben

Profil heute:

 

Ein Vergleich der Entwicklung (auf Basis von Daten des Sozialministeriums und tagesaktuellen Berichten der Austria Presse Agentur) sorgt in dieser Hinsicht allerdings für Entwarnung: Am 6. März, also zwei Wochen nach der Diagnose der ersten Corona-Fälle in der Lombardei, waren in dem betroffenen Gebiet 3916 Infizierte aktenkundig. In Österreich gab es gestern Nachmittag um 15.00 Uhr fast gleich viele Fälle, nämlich 3943. Bei diesem Stand an Infektionen hatte Italien allerdings bereits 197 Todesopfer zu beklagen, fast 2400 Menschen lagen im Krankenhaus, davon 462 auf Intensivstationen. In Österreich wurden bisher erst 25 Sterbefälle dem Virus zugeordnet, mit der Diagnose Covid-19 im Krankenhaus liegen nur 159 Patienten, Intensivbehandlung benötigen davon nur 16 (Stand heute, 10.15 Uhr). Und während es vor zwei Wochen schon diverse Hilferufe von Ärzten in der Lombardei gab, wurde das Gesundheitssystem in Österreich bisher nicht strapaziert; die Zahl der ernsthaft Erkrankten wäre uns unter normalen Umständen gar nicht aufgefallen.

 

Sollte die Welt irgendwann wieder einmal halbwegs funktionieren, wird man sich hoffentlich genauer ansehen, was in Italien so fundamental schiefgegangen ist. Den insolventen Unternehmern und den Arbeitslosen in Österreich wird das dann zwar nicht mehr helfen. Aber für die Zukunft wäre es ganz gut zu wissen, ob Italien als abschreckendes Vorbild taugt.

 

 

(Die Unterstreichungen stammen von mir)

Geschrieben (bearbeitet)

@NoDoc:

Das bedeutet nur das die Infektionsrate in ITA bereits damals um ein Vielfaches höher war als die geringe Anzahl der Tests suggerierten.

 

Mittlerweile ist ja auch offiziell bestätigt das bei der normalen Bevölkerung nur schwere und schwerste Fälle überhaupt getestet werden, mann könnte bösartig sagen das nur dann getestet wird wenn COVID nicht mehr abgestritten werden kann.

Bearbeitet von Baci
Geschrieben
coronatracker.at

 

[ATTACH=CONFIG]209468[/ATTACH]

 

 

Die niedrigen Fallzahlen in Kärnten dürften der praktisch nicht vorhandenen lokalen Testkapazität geschuldet sein.

 

Tirol: da sind die nach Skandinavien usw exportierten Fälle noch gar nicht dabei.

Geschrieben (bearbeitet)
Profil heute:

 

Ein Vergleich der Entwicklung (auf Basis von Daten des Sozialministeriums und tagesaktuellen Berichten der Austria Presse Agentur) sorgt in dieser Hinsicht allerdings für Entwarnung: Am 6. März, also zwei Wochen nach der Diagnose der ersten Corona-Fälle in der Lombardei, waren in dem betroffenen Gebiet 3916 Infizierte aktenkundig. In Österreich gab es gestern Nachmittag um 15.00 Uhr fast gleich viele Fälle, nämlich 3943. Bei diesem Stand an Infektionen hatte Italien allerdings bereits 197 Todesopfer zu beklagen, fast 2400 Menschen lagen im Krankenhaus, davon 462 auf Intensivstationen. In Österreich wurden bisher erst 25 Sterbefälle dem Virus zugeordnet, mit der Diagnose Covid-19 im Krankenhaus liegen nur 159 Patienten, Intensivbehandlung benötigen davon nur 16 (Stand heute, 10.15 Uhr). Und während es vor zwei Wochen schon diverse Hilferufe von Ärzten in der Lombardei gab, wurde das Gesundheitssystem in Österreich bisher nicht strapaziert; die Zahl der ernsthaft Erkrankten wäre uns unter normalen Umständen gar nicht aufgefallen.

 

Sollte die Welt irgendwann wieder einmal halbwegs funktionieren, wird man sich hoffentlich genauer ansehen, was in Italien so fundamental schiefgegangen ist. Den insolventen Unternehmern und den Arbeitslosen in Österreich wird das dann zwar nicht mehr helfen. Aber für die Zukunft wäre es ganz gut zu wissen, ob Italien als abschreckendes Vorbild taugt.

 

 

(Die Unterstreichungen stammen von mir)

 

Ich gehe davon aus, dass die Zahlen einfach nicht vergleichbar sind. Die können locker einmal um den Faktor 5, 10 oder höher falsch sein. Die unterschiedlichen Soziologischen Aspekte in Italien mit Großfamilien usw sind sicher auch ein Problem (gewesen). Und auch das Thema Luftverschmutzung würde ich nicht außer Acht lassen. Gerade bei Covid.

 

Der Wirtschaft wird derzeit eh noch sehr gut geholfen. Ich sehe eher ein Problem, wenn Firmen das jetzt (teilweise offensichtlich) ausnutzen, um Personal abzubauen. Das ist schäbig.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
BoJos Politik ändert sich gerade, daher ein "Witz" aus der Vergangenheit

[ATTACH=CONFIG]209467[/ATTACH]

 

alles kommt wieder und vielleicht wirds diesmal #1:

 

Right! Now ha, ha

I am an anti-Christ

I am an anarchist,

Don't know what I want

......

 

Geschrieben
Ich gehe davon aus, dass die Zahlen einfach nicht vergleichbar sind. Die können locker einmal um den Faktor 5, 10 oder höher falsch sein. ...

 

War/ist das nicht einer jener Punkte, die Kritiker (denen dann zum Teil auch Verschwörungsphantasien unterstellt wurden) angemerkt hatten. Ich hatte hier geschrieben, dass das ein Punkt sein könnte (und wurde sofort in der gleichen Art und Weise diffamiert) ...aber war und ist die Italien-Situation nicht der Präzedenzfall für alle anderen Regierungen?

 

Würde es bei uns diese Maßnahmen geben, wenn es in Italien nicht so derartig zugegangen wäre/zugehen würde? ...ich kann es mir nicht vorstellen. Vielleicht war es gut ...sonst hätten wir nix getan. Aber vielleicht fatal, weil ein so großer (anderer) Schaden verursacht wird.

Geschrieben

Kann man eigentlich davon ausgehen dass Betriebe die jetzt schon In Konkurs sind auch " Vorerkrankungen" hatten ?

Wobei mir noch nicht klar ist warum Vorerkrankungen immer so betont werden ? Wären die Betroffenen sowieso in den nächsten Wochen gestorben ?

Geschrieben
Kann man eigentlich davon ausgehen dass Betriebe die jetzt schon In Konkurs sind auch " Vorerkrankungen" hatten ?

 

"Jetzt schon ..." Haben schon viele angemeldet? Aber selbst florierende Betriebe (unmittelbarer Bekanntenkreis) zittern ordentlich. Ich kenne deren Zahlen nicht (ob das jetzt nur eine ungewohnte Situation ist, weil es sonst so geschmiert läuft, oder berechtigt), aber das geht schnell ...schneller als man glaubt.

Geschrieben

Nein. Kritisieren tut man die "Verschwörungstheoretiker" nur dann, wenn sie sagen die Maßnahmen seien überzogen, weil die Italiener ja viel mehr Fälle haben müssen. Dabei geht's ja darum eben den Status zu vermeiden. Und da passt dann die kritik nimma.

 

Ich bin mir eigtl sicher, dass man bei uns wesentlich schlampiger gewesen wäre, hätten die Italiener weniger Probleme. Das war unser großer Vorteil (und auch, dass Kurz hier gern eine EU weite Vorreiterrolle angestrebt hat. Der verkauft sich gern und das liegt ihm - und hilft uns jetzt).

Geschrieben (bearbeitet)
Ich find ja die Argumentationen teilweise absurd, vor allem wenns es darum geht dass " Tote statistisch nicht auffallen".. wofür genau ist das ein Argument ?

 

Absurd "bottom up" gesehen, ok. "Top down" würde ich das nicht so sehen. Die Argumentation lautet ja (wenn ich es richtig verstanden habe), dass so weitreichende Maßnahmen ja nur gerechtfertigt sind, wenn "es" (wobei "es" ...was ist es eigentlich ja auch diskutiert wird) "etwas Besonderes" ist. D.h. so viele Menschen betroffen sind (sterben), was mit all anderen Argumenten und Entwicklungen der letzten Jahre nicht mehr erklärbar wäre (eben "statistisch auffallen). In Italien stieg die Pneumonie-Todeszahl der "Alten" in den letzten Jahren (seit 2005) kontinuierlich und sehr sehr stark (was auf die starken Luftverschmutzung zurückgeführt wird ...zumindest gab es keine Aufregung in Italien darüber, oder es kam nicht übern Brenner). Außerdem wurde (auch hier schreibe ich angeblich ...habe es von einem Arzt, prüfen kann ich es nicht) in Italien - ich glaube es war Jänner - eine Pneumokokken-Massenimpfung durchgeführt. Dagegen sei dieser Arzt nicht, aber es war ganz schlechtes Timing, weil diese Impfung zuerst mal das Immunsystem ordentlich schwächt.

 

Mit anderen Worten "Statistisch auffallen oder nicht" sollte man eher sachlich (keinesfalls moralisch) sehen.

 

Edit: nicht Pneumokokkoken ...irgendwelche andere koken.

Bearbeitet von Sonny
Geschrieben
und das Argument dass die Wirtschaft unter den derzeitigen Maßnahmen leidet " nur weil ein paar mit Vorerkrankungen sterben" ? Gibt das noch was her ?

 

In dieser verkürzten Form "nein".

Geschrieben
Absurd "bottom up" gesehen, ok. "Top down" würde ich das nicht so sehen. Die Argumentation lautet ja (wenn ich es richtig verstanden habe), dass so weitreichende Maßnahmen ja nur gerechtfertigt sind, wenn "es" (wobei "es" ...was ist es eigentlich ja auch diskutiert wird) "etwas Besonderes" ist. D.h. so viele Menschen betroffen sind (sterben), was mit all anderen Argumenten und Entwicklungen der letzten Jahre nicht mehr erklärbar wäre (eben "statistisch auffallen). In Italien stieg die Pneumonie-Todeszahl der "Alten" in den letzten Jahren (seit 2005) kontinuierlich und sehr sehr stark (was auf die starken Luftverschmutzung zurückgeführt wird ...zumindest gab es keine Aufregung in Italien darüber, oder es kam nicht übern Brenner). Außerdem wurde (auch hier schreibe ich angeblich ...habe es von einem Arzt, prüfen kann ich es nicht) in Italien - ich glaube es war Jänner - eine Pneumokokken-Massenimpfung durchgeführt. Dagegen sei dieser Arzt nicht, aber es war ganz schlechtes Timing, weil diese Impfung zuerst mal das Immunsystem ordentlich schwächt.

 

Mit anderen Worten "Statistisch auffallen oder nicht" sollte man eher sachlich (keinesfalls moralisch) sehen.

 

Dass Menschen am Coronavirus sterben ist aber doch schon medizinisch bewiesen. Das heißt es geht um wirtschaftliche Kosten pro gerettetem Menschen ?

Geschrieben
und das Argument dass die Wirtschaft unter den derzeitigen Maßnahmen leidet " nur weil ein paar mit Vorerkrankungen sterben" ? Gibt das noch was her ?

 

Im Moment (24.3.20, 14:30 Uhr) sind laut Gesundheistministerium 4876 positiv getestet. 190 im Spital bzw. 19 auf der Intensivstation. 4684 haben einen milden Verlauf. Wenn der Trend so weiter geht dann läuft´s ab Ostern wieder normal.

Geschrieben
Im Moment (24.3.20, 14:30 Uhr) sind laut Gesundheistministerium 4876 positiv getestet. 190 im Spital bzw. 19 auf der Intensivstation. 4684 haben einen milden Verlauf. Wenn der Trend so weiter geht dann läuft´s ab Ostern wieder normal.

 

ein Knackpunkt werden die Schüler, das sind wohl die größte Gruppe ohne Symptome, aber mit am meisten Zugang zu den verschiedenen Altersklassen. Und wenn ich bedenke wie die sich alle Freitag Mittag in den Bus quetschen, oder wenn die auf den Bus warten, einer zockt am Handy, fünf andere stecken die Köpfe dazu..

Geschrieben
Dass Menschen am Coronavirus sterben ist aber doch schon medizinisch bewiesen. Das heißt es geht um wirtschaftliche Kosten pro gerettetem Menschen ?

 

Naja wenn die siemens schon mails an die Mitarbeiter schreibt das sie nicht wissen wie es weitergeht, und das ihnen bekannt ist das es die Mitarbeiter am härtesten treffen wird weiß man eh schon wo der hase hinläuft.

Geschrieben
Naja wenn die siemens schon mails an die Mitarbeiter schreibt das sie nicht wissen wie es weitergeht, und das ihnen bekannt ist das es die Mitarbeiter am härtesten treffen wird weiß man eh schon wo der hase hinläuft.

 

Tragisch! Aber warum ist das so?

Es springt derzeit doch eh der Staat ein. Und wenn sich die Umsätze gleichzeitig verschieben...ich verstehe das Problem rechnerisch einfach nicht.

Geschrieben
Naja wenn die siemens schon mails an die Mitarbeiter schreibt das sie nicht wissen wie es weitergeht, und das ihnen bekannt ist das es die Mitarbeiter am härtesten treffen wird weiß man eh schon wo der hase hinläuft.

 

Wo läuft er denn hin ?

Geschrieben

mein sohn ist letze woche über madrid nach kanpp 8 monaten mexico nach wien gereist und hat jetzt nach 8 tagen fieber und schuettelfrost.

zum damaligen zeitpunkt gabs seltsamerweise keine quaraentaene, das kam erst ein paar tage spaeter.

er hat sich nun bei 1450 registriert und ist ein verdachtsfall. jetzt wird geprueft :confused:ob getestet wird.

haette eigentlich erwartet das das bei verdachtsfaellen gleich automatisch passiert.

 

da ich selber einer risikogruppe angehöre hab ich ihn mit besuchverbot belegt und gleich in freiwillige quarantäne gesteckt und bisher

auch keinen phys. kontakt zu ihm gehabt.

seinen zwillingsbruder wirds wohl erwischen da sie gemeinsam wohnen.

das waer mir sogar sehr recht weil ich die beiden dann in zwei drei wochen wieder gefahrlos sehen koennte:flower:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...