NoNick Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Werden aktuelle VO und Gesetze nicht mit der Verfassung uä abgeglichen? Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Und was gilt jetzt ? Heißt das ich darf zum Nachbar aufn Kaffee sofern wir nicht mehr als 5 sind ?? Wenn du nicht in einem Quarantänegebiet lebst ist es grundsätzlich nicht untersagt. Würde es aber dennoch nicht machen... Irgend einer bekommt es mit und wird sich ganz wichtig machen oder weitererzählen, sind ja zur Zeit sehr viele Polizisten und Virologen unter uns Zitieren
herbert12 Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Werden aktuelle VO und Gesetze nicht mit der Verfassung uä abgeglichen? Anscheinend nicht Grundrechte braucht es in Pandemie zeiten nicht... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Wenn du nicht in einem Quarantänegebiet lebst ist es grundsätzlich nicht untersagt. Würde es aber dennoch nicht machen... Irgend einer bekommt es mit und wird sich ganz wichtig machen oder weitererzählen, sind ja zur Zeit sehr viele Polizisten und Virologen unter uns Wenn es erlaubt ist kann der Polizist gerne auch Kaffee trinken kommen, falls er nicht der sechste ist... Was soll denn " grundsätzlich nicht untersagt " bedeuten ? Zitieren
Sonny Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Was wolltest du dann damit sagen? Dass die Datenlage dürftig ist, wissen wir schon alle. Die Frage ist, was wir bei welcher gesicherten Datenlage ändern können bzw. ändern würden. Der Standard-Artikel ("Wir werden der bitteren Wirklichkeit ins Auge blicken müssen, Menschenleben mit Freiheit aufzurechnen – wie wir es bei der saisonalen Influenza im kollektiven Unterbewusstsein schon bisher taten.") und der Rubikon-Artikel ("Über 80jährige mit drei Vorerkrankungen und frischer Lungenentzündung behandeln wir nicht auf Intensivstationen, die schicken wir zum Sterben nach Hause, denn sterben müssen ja alle...") sprechen zwei Punkte an, die zu dem von Dir verlinkten Artikel gut passen ("Akute Gefahr und die Wahrnehmung statistischer Leben", "Wenn Prävention unterbleibe, sei das leichter zu ertragen, als unterlassene Akuthilfe, sagt Lübbe. Werde eine gefährliche Straßenkurve baulich nicht entschärft und später komme jemand dort ums Leben, so sei das etwas anderes, als wenn die gleichen Ressourcen unmittelbar bei einem Unfall eingespart würden - also etwa der Krankenwagen einen Verletzten nicht abhole.") --> die "Empörtheit" (vielleicht besser "Hysterie") über Tote ist neu und wurde und wird meines Erachtens regelrecht geschürt. Wenn das - wie GT schon vermutet hat - als taktisches Mittel eingesetzt wurde, um alle mal aufzuwecken und zu disziplinieren, dann halte ich dem entgegen, dass das dann bald mal umschlagen kann. Habe den Artikel jetzt nicht mehr im Kopf, wo das kurz thematisiert wurde. Meiner Meinung nach sollte sich hier möglichst rasch Transparenz in die Daten und die Kommunikation (bei Regierung und vor allem auch Medien ...die sich im Moment ja besonders hervortun, möglichst alle möglichst schnell das gleiche rauszudreschen ..das hat Strolz im Servus-TV - nicht ohne Verständnis für deren Situation - auch klar kritisiert, dass die 4. Macht im Staat schon noch eine weitere Rolle hat). So schwierig es auch ist, die Daten zu den Infizierten und dem ganzen Tralala gesichert zu erheben (der Standard beschreibt das ja gut), so kann man allerdings am anderen Ende (bei den Personen, die im KH sind, den Verstorbenen -> siehe auch das Video von Bodo Schiffmann und dem Brief des Pathologen, der belegt, dass der RKI das nicht will ...mit fadenscheinigen Argumenten "wegen der Ansteckungsgefahr warad´s") mehr Transparenz reinbringen und ein paar Punkte (seitens der Medien, dann werden Politiker erst folgen dürfen, sonst kommen die auf die Schlachtbank) wohl mal ansprechen, der der ganzen Chose - bei allen Schwierigkeiten, die es ohnehin gibt, das zu meistern - zumindest einen Teil der Aufgeregtheit nimmt. Das kann sicher nicht schaden: - Und dazu gehört einmal klar gesagt, dass zig zig Tote jedes Jahr durch zB. Influenza (ist halt mal mit Covid verwandt und daher passender als Alk-Leichen oder Autounfälle) uns null berührt haben. Warum eigentlich nicht? Warum jetzt schon? Jetzt sitzen wir wie der Hase vor der Schlange und starren die Zahl der (so genannten) Covid-Toten in der Statistik an und sämtliche Gazetten werden damit gefüllt. Jetzt haben die sogar eine Bezeichnung ...die Covid-Toten. Das hat null damit zu tun, dass Tote und vor allem jung Verstorbene ein Schaß sind. Es geht um die Wahrnehmung, die Aufgeregtheit, die jetzt plötzlich einsetzt. - Dass viele jüngere Tote bei schweren Grippewellen uns nicht berührt haben (wir wussten es nicht einmal). Jetzt drehen Medien und Leser durch, wenn so etwas passiert. - Dass 80jährige Patienten nicht auf die Intensivstation kommen sollten/werden/müssen ...bisher auch nicht kamen und das daher - wenn es jetzt wieder so passiert - nicht aufgebauscht werden muss/sollte. Meine Holde arbeitet seit über 20 Jahren auf einer Station, wo üblicherweise ein Teil der Covid-Risikogruppe liegt (d.h. keine Augen, Gyn oder Unfall-Station, sondern eben für gewöhnlich verstärkt alte Personen). Krankenschwestern lässt der Tod nicht kalt, aber die sind natürlich ganz anderes gewohnt als wir. Die sehen das täglich, die leben damit. Die persönliche Betroffenheit ist indirekt proportional zum Alter (und hat natürlich auch mit anderen Umständen zu tun). Und da hörst du dann Sätze wie "Die Lungenentzündung ist der Engel der Alten" und "never ever kommt ein 80jähriger Patient auf die Intensiv. Das hat keinen Sinn ...durchaus entsprechend dem, was im Rubikon-Artikel steht). Ned dass mir jetzt gleich wieder das Übliche unterstellt wird: "Corona ist anders, es ist infektiöser, daher muss man schützen, die hätte auch noch ...Jahre gelebt, daher die Maßnahmen --> darum geht es mir in diesem Zusammenhang nicht. Es geht mir darum, diese Aufgeregtheit ein wenig zu reduzieren, um eben keinen Rebound hinsichtlich Disziplin(losigkeit) hervorzurufen. Bissl eine Trennung von zwei paar Schuhen: "die Überlastung des Gesundheit-Systems" und "die Gefährlichkeit von Covid für Leib & Leben" andererseits ...und da gehörten Daten (Obduktionen, Baseline ...eine Beschäftigung mit dem Tod im hohen Alter) dazu und ned nur "wieder 145 Covid-Tote". Daher sollte man solche Gedanken, wie die der Standard formuliert hat, der Typ im Rubikon-Artikel anspricht mal zulassen ...denn vieles war schon immer so und wird und jetzt (bisher bzw. jetzt vielleicht sogar darüber hinausgehend) nicht erspart bleiben. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 (bearbeitet) Und was gilt jetzt ? Heißt das ich darf zum Nachbar aufn Kaffee sofern wir nicht mehr als 5 sind ?? ...Laut einem am Samstag veröffentlichten Erlass werden Treffen in einem geschlossenen Raum, an denen mehr als fünf Personen teilnehmen, die nicht im selben Haushalt leben, untersagt. An Begräbnissen dürfen höchstens zehn Personen teilnehmen, an Hochzeiten fünf. ...Der Erlass des Gesundheitsministeriums erging an die Landeshauptleute. Diese sollen die Bezirksverwaltungsbehörden anweisen, die privaten Zusammenkünfte bis auf Weiteres zu untersagen. Die Anweisung ist vor allem in Zusammenhang mit Ostern zu sehen. Die Bundesregierung empfahl zuletzt, auf Osterfeiern im großen familiären Rahmen aufgrund der Bedrohung durch das Coronavirus in diesem Jahr zu verzichten. ...Ausdrücklich erwähnt wird auch, dass Begräbnisse nur im "engsten Familienkreis" stattfinden dürfen. Befristet ist der Erlass mit 13. April, also Ostermontag.... (vienna.at) ich hab den erlass noch nicht gefunden, ich vermute er gilt vor allem für die osterfeier, hochzeit u begräbnis-also feiern die auch sehr stark kirchlichen hintergrund haben Bearbeitet 4. April 2020 von User#240828 Zitieren
revilO Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 @Sonny Die übertriebene Betroffenheit bzw. "Hysterie" über die noch geringe Anzahl von Toten (im Vergleich zur saisonalen jedes Jahr wiederkehrenden Influenza) bei uns oder auch in Deutschland ist notwendig, um Zustände wie in Italien oder Spanien, die alle Grippewellen der letzten Jahre bei weitem übertreffen, zu verhindern. Man würde die Menschen sonst nicht zu solch einschneidenden freiheitseinschränkenden aber dennoch sinnvollen Maßnahmen bewegen können. Und was du forderst, das passiert gerade jetzt, nämlich die Stichprobenuntersuchung von 2000 Menschen in Österreich, die Aufschluss über die tatsächliche Anzahl an Infizierten liefern soll. Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Wenn es erlaubt ist kann der Polizist gerne auch Kaffee trinken kommen, falls er nicht der sechste ist... Was soll denn " grundsätzlich nicht untersagt " bedeuten ? Nur weil etwas nicht verboten ist, muss man es nicht unbedingt machen. Die Kontakte sollen so weit wie möglich reduziert und nicht auf das max. zulässige ausgenutzt werden Wie man das handhabt, muss jeder für sich entscheiden... Zitieren
Sonny Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 @Sonny Die übertriebene Betroffenheit bzw. "Hysterie" über die noch geringe Anzahl von Toten (im Vergleich zur saisonalen jedes Jahr wiederkehrenden Influenza) bei uns oder auch in Deutschland ist notwendig, um Zustände wie in Italien oder Spanien, die alle Grippewellen der letzten Jahre bei weitem übertreffen, zu verhindern. Man würde die Menschen sonst nicht zu solch einschneidenden freiheitseinschränkenden aber dennoch sinnvollen Maßnahmen bewegen können. Und was du forderst, das passiert gerade jetzt, nämlich die Stichprobenuntersuchung von 2000 Menschen in Österreich, die Aufschluss über die tatsächliche Anzahl an Infizierten liefern soll. Ich fordere mehr/anderes als nur die Stichprobenuntersuchung. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 ...Laut einem am Samstag veröffentlichten Erlass werden Treffen in einem geschlossenen Raum, an denen mehr als fünf Personen teilnehmen, die nicht im selben Haushalt leben, untersagt. An Begräbnissen dürfen höchstens zehn Personen teilnehmen, an Hochzeiten fünf. ...Der Erlass des Gesundheitsministeriums erging an die Landeshauptleute. Diese sollen die Bezirksverwaltungsbehörden anweisen, die privaten Zusammenkünfte bis auf Weiteres zu untersagen. Die Anweisung ist vor allem in Zusammenhang mit Ostern zu sehen. Die Bundesregierung empfahl zuletzt, auf Osterfeiern im großen familiären Rahmen aufgrund der Bedrohung durch das Coronavirus in diesem Jahr zu verzichten. ...Ausdrücklich erwähnt wird auch, dass Begräbnisse nur im "engsten Familienkreis" stattfinden dürfen. Befristet ist der Erlass mit 13. April, also Ostermontag.... (vienna.at) ich hab den erlass noch nicht gefunden, ich vermute er gilt vor allem für die osterfeier, hochzeit u begräbnis-also feiern die auch sehr stark kirchlichen hintergrund haben gut dass mein Jüngerer heuer noch ( wann auch immer) Erstkommunion hat, da wird schon die ganze Zeit gemeinsam gebetet.. Wahrscheinlich ist es erlaubt, geht rechtlich wohl nicht anders.. Wie auch immer, lange wird ( würde) es die Bevölkerung ( bzw. Polizei) nicht mehr mittragen, dafür ist das Stadt/Land Gefälle zu groß, und die Fallzahlen zu positiv... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 gut dass mein Jüngerer heuer noch ( wann auch immer) Erstkommunion hat, da wird schon die ganze Zeit gemeinsam gebetet.. Wahrscheinlich ist es erlaubt, geht rechtlich wohl nicht anders.. Wie auch immer, lange wird ( würde) es die Bevölkerung ( bzw. Polizei) nicht mehr mittragen, dafür ist das Stadt/Land Gefälle zu groß, und die Fallzahlen zu positiv... besagter erlass gilt angeblich bis 13.4. sind sowieso alles sunset regelungen. in privatwohnungen zu überprüfen, wer u wieviel leute anwesend sind, stell ich mir für die exekutive schwer vor. mir würde partout kein gesetz einfallen, dass der polizei im expliziten fall das recht geben würde, in eine private räumlichkeit zu kommen - freiwilligkeit ausgenommen. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Nur weil etwas nicht verboten ist, muss man es nicht unbedingt machen. Die Kontakte sollen so weit wie möglich reduziert und nicht auf das max. zulässige ausgenutzt werden Wie man das handhabt, muss jeder für sich entscheiden... Das sowieso... aber es geht zB darum, ob der Nachbarbub, der mit meinem Jüngeren im Kiga war und die jetzt gemeinsam in die VS gehen, selber kein Geschwisterchen hat, eventuell mal offiziell zum Spielen kommen darf, oder zum gemeinsamen Lernen... das so wie zu normalen Zeiten, wenn meine Buben von der Schule kommen, statt 2 auf einmal 5 Kinder am Tisch sitzen, weil sie sich was ausgmacht haben, jetzt nicht geht ist auch klar.. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 besagter erlass gilt angeblich bis 13.4. sind sowieso alles sunset regelungen. in privatwohnungen zu überprüfen, wer u wieviel leute anwesend sind, stell ich mir für die exekutive schwer vor. mir würde partout kein gesetz einfallen, dass der polizei im expliziten fall das recht geben würde, in eine private räumlichkeit zu kommen - freiwilligkeit ausgenommen. die Polizei hat es bei Wohnungen sogar leichter, da wissen sie wenigstens wo sie sind... im Wald und in den Gstettn die Platzerl zu kennen ist da schon schwieriger.. Zitieren
Sonny Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Hier noch eine interessante Seite zum Thema EINHEITLICHE Datenerfassung, um Schlüsse zu ziehen und Entscheidungen treffen zu können. Da scheint jeder sein Süppchen zu kochen. Die geben eine Checkliste an, was von Nöten wäre: https://ourworldindata.org/covid-testing Dr. Wodarg bezieht sich übrigens auf diese Seite mit dem Kommentar: "Welches Land macht die meisten Tests pro Einwohner? Klicken Sie auf die Grafik und schauen Sie selbst. Es wird nicht gesagt, ob mit Symptomen, ob schwerkrank, oder gesund getestet. (Teststrategie? Es handelt sich ausserdem um nicht amtlich validierte Tests mit Sondergenehmigungen wegen des angeblichen Notstands." Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Hier noch eine interessante Seite zum Thema EINHEITLICHE Datenerfassung, um Schlüsse zu ziehen und Entscheidungen treffen zu können. Da scheint jeder sein Süppchen zu kochen. Die geben eine Checkliste an, was von Nöten wäre: https://ourworldindata.org/covid-testing Dr. Wodarg bezieht sich übrigens auf diese Seite mit dem Kommentar: "Welches Land macht die meisten Tests pro Einwohner? Klicken Sie auf die Grafik und schauen Sie selbst. Es wird nicht gesagt, ob mit Symptomen, ob schwerkrank, oder gesund getestet. (Teststrategie? Es handelt sich ausserdem um nicht amtlich validierte Tests mit Sondergenehmigungen wegen des angeblichen Notstands." [ATTACH=CONFIG]209773[/ATTACH] Ich glaube die Anzahl der Tests interessiert im Moment keinen mehr, aufgrund fehlender Kapazitäten.. " testen, testen, testen. " ist mittlerweile sowas von gestern.. Der neue heiße Scheixx sind Antikörpertests... Zitieren
revilO Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Hier noch eine interessante Seite zum Thema EINHEITLICHE Datenerfassung, um Schlüsse zu ziehen und Entscheidungen treffen zu können. Da scheint jeder sein Süppchen zu kochen. Die geben eine Checkliste an, was von Nöten wäre: https://ourworldindata.org/covid-testing Dr. Wodarg bezieht sich übrigens auf diese Seite mit dem Kommentar: "Welches Land macht die meisten Tests pro Einwohner? Klicken Sie auf die Grafik und schauen Sie selbst. Es wird nicht gesagt, ob mit Symptomen, ob schwerkrank, oder gesund getestet. (Teststrategie? Es handelt sich ausserdem um nicht amtlich validierte Tests mit Sondergenehmigungen wegen des angeblichen Notstands." [ATTACH=CONFIG]209773[/ATTACH] Wodarg hat sich wochenlang auf Euro Momo bezogen. Seit die Seite die halbwegs aktuellen Todesraten anzeigt und sich eines seiner Hauptargumente in Nichts aufgelöst hat, habe ich von ihm und Schiffmann nichts mehr diesbezüglich gehört. Und du kommst wieder mit Wodarg und Schiffmann?! Oida bitte... Zitieren
bs99 Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Wodarg hat sich wochenlang auf Euro Momo bezogen. Seit die Seite die halbwegs aktuellen Todesraten anzeigt und sich eines seiner Hauptargumente in Nichts aufgelöst hat, habe ich von ihm und Schiffmann nichts mehr diesbezüglich gehört. Und du kommst wieder mit Wodarg und Schiffmann?! Oida bitte... Das ist doch Strategie, kann man auch schön bei Populisten beobachten. Jeder widerlegte Blödsinn wird nicht mehr thematisiert sondern zur nächsten Behauptung gewechselt. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 empfehlungen an die frau von der malaiischen regierung; nerv deinen mann nicht u zieh sexy sachen an. https://www.npr.org/2020/04/01/825051317/dont-nag-your-husband-during-lock-down-malaysias-government-advises-women?t=1586013649998 Zitieren
Sonny Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Wodarg hat sich wochenlang auf Euro Momo bezogen. Seit die Seite die halbwegs aktuellen Todesraten anzeigt und sich eines seiner Hauptargumente in Nichts aufgelöst hat, habe ich von ihm und Schiffmann nichts mehr diesbezüglich gehört. Und du kommst wieder mit Wodarg und Schiffmann?! Oida bitte... 1. Komme ich mit einer Seite, die das Datenwirrwarr thematisiert (ergänzend auch zu den letzten Postings) ...und erwähne in dem Zusammenhang, dass auch Wodarg wieder darauf Bezug nimmt und was er - in Bezug auf Datenwirrwarr - sagt (und übrigens schon immer gesagt hat). 2. Und so nebenbei: Schiffmann nimmt sehr wohl wieder darauf Bezug. Wieder so ein Reflex. Anscheind ist alles, was Schiffmann sagt, Humbug ...muss so sein. Ist ja die dunkle Seite. Dass dadurch zB die Einstellung des RKI zum Thema "Obduktionen" offenbart wurde (Aerosole zu ansteckend, was dem Pathologen, der das aufzeigte, einen müden Lacher kostet, gemessen an dem, was er sonst so zu obduzieren hat) und sich darauf eine Zahnärztin gemeldet hat, die dann folgendes schreibt: "Als Zahnärztin, die weiterarbeiten soll, weil Versorgungsauftrag, lache ich mich gerade tot. Es sitzt wohl keine Berufsgruppe in mehr Aerosolen, als Zahnärzte. Wir werden aber gerade "nachrangig" mit Schutzausrüstung versorgt. Konkret heißt das: Weiterarbeiten bzw. auf eigene Kosten und ohne Entschädigung schließen, wenn wir keine Handschuhe und keinen Mundschutz mehr haben. Begründung: Keine Evidenz für kintagiösität von Aerosolen." und weiter "Mein Schreiben ist von der Zahnärztekammer und da steht drin "bitte nur notwendige Behandlungen, aber weitermachen, Versorgungsauftrag! Aerosole sind nicht evident kontagiös...blabla." ...das alles ist reiner Humbug, weil es von einem kritischen Youtuber kommt. Wenn eine Woche später ein "seriöses" Medium dann gewisse Argumente aufgreift, ist es ok ...bzw. (wie wir hier auch schon hatten) "ja schon längst bekannt" oder "nicht das Thema". Würde mal bissl zwischen Botschafter und Botschaft unterscheiden. Oida ... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 lol, Herr Vizekanzler Kogler kennt sich beim oben genannten Erlass selber nicht aus, hat sich aber angeboten sich zu Informieren und wirds und dann sagen... https://sport.orf.at/stories/3061499/ Interview bei 28:10 Zitieren
revilO Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 1. Komme ich mit einer Seite, die das Datenwirrwarr thematisiert (ergänzend auch zu den letzten Postings) ...und erwähne in dem Zusammenhang, dass auch Wodarg wieder darauf Bezug nimmt und was er - in Bezug auf Datenwirrwarr - sagt (und übrigens schon immer gesagt hat). 2. Und so nebenbei: Schiffmann nimmt sehr wohl wieder darauf Bezug. Wieder so ein Reflex. Anscheind ist alles, was Schiffmann sagt, Humbug ...muss so sein. Ist ja die dunkle Seite. Dass dadurch zB die Einstellung des RKI zum Thema "Obduktionen" offenbart wurde (Aerosole zu ansteckend, was dem Pathologen, der das aufzeigte, einen müden Lacher kostet, gemessen an dem, was er sonst so zu obduzieren hat) und sich darauf eine Zahnärztin gemeldet hat, die dann folgendes schreibt: "Als Zahnärztin, die weiterarbeiten soll, weil Versorgungsauftrag, lache ich mich gerade tot. Es sitzt wohl keine Berufsgruppe in mehr Aerosolen, als Zahnärzte. Wir werden aber gerade "nachrangig" mit Schutzausrüstung versorgt. Konkret heißt das: Weiterarbeiten bzw. auf eigene Kosten und ohne Entschädigung schließen, wenn wir keine Handschuhe und keinen Mundschutz mehr haben. Begründung: Keine Evidenz für kintagiösität von Aerosolen." und weiter "Mein Schreiben ist von der Zahnärztekammer und da steht drin "bitte nur notwendige Behandlungen, aber weitermachen, Versorgungsauftrag! Aerosole sind nicht evident kontagiös...blabla." ...das alles ist reiner Humbug, weil es von einem kritischen Youtuber kommt. Wenn eine Woche später ein "seriöses" Medium dann gewisse Argumente aufgreift, ist es ok ...bzw. (wie wir hier auch schon hatten) "ja schon längst bekannt" oder "nicht das Thema". Würde mal bissl zwischen Botschafter und Botschaft unterscheiden. Oida ... völlig uninteressante Nebenschauplätze, die aufgeblasen werden Ich kann Leute, die wochenlang behaupten, dass man die Covid-19-Toten statistisch nicht einmal bemerken würde, gäbe es keinen Test, nicht mehr ernst nehmen, auch wenn nicht alles Humbug ist, was sie sagen. Zitieren
shroeder Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Schweden wird ev. doch beschließen, den von anderen Staaten gegangenen Weg einzuschlagen, und die bisherige Sorglosigkeit nimmer ganz so super zu finden wie bisher. https://www.sueddeutsche.de/politik/schweden-coronavirus-gesundheitssystem-1.4867425 Zitieren
NoNick Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 lol, Herr Vizekanzler Kogler kennt sich beim oben genannten Erlass selber nicht aus, hat sich aber angeboten sich zu Informieren und wirds und dann sagen... https://sport.orf.at/stories/3061499/ Interview bei 28:10 Helfts mir bitte, ich versteh da was nicht: in wie weit hat ein verein aktuell verluste, die es zu entschädigen gibt? In allen vereinen, in denen ich bisher war, gabs max eine aufwandsentschädigung, wenn man tatsächlich eine leistung erbracht hat, die nicht unmittelbar aus dem mitgliedsein sich ohnehin ergeben hätte. Galt natürlich auch für vorstandsmitglieder. Aktuell passiert nix, also was kostet da? Grad sportvereine haben vielfach über den winter hinweg ohnehin zu. Zitieren
harryf Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Ich glaub den Sobi hat schon wieder zu lange keiner vors Haus kotiert :devil: Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 4. April 2020 Geschrieben 4. April 2020 Helfts mir bitte, ich versteh da was nicht: in wie weit hat ein verein aktuell verluste, die es zu entschädigen gibt? In allen vereinen, in denen ich bisher war, gabs max eine aufwandsentschädigung, wenn man tatsächlich eine leistung erbracht hat, die nicht unmittelbar aus dem mitgliedsein sich ohnehin ergeben hätte. Galt natürlich auch für vorstandsmitglieder. Aktuell passiert nix, also was kostet da? Grad sportvereine haben vielfach über den winter hinweg ohnehin zu. rapid wien, kac, union handball krems u xxx andere? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.