lll Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 vor 1 Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Zwischen Landleben und Fremdenverkehr. Könnte man durchaus als Identität verkaufen. Fremdenverkehr kann ja so viele verschieden Sachen bedeuten... Habt Ihr mal überlegt wo die Menschheit heute Anno MMXXV wäre, wenn die Katholische Kirche die Europäische Entwicklung nicht für ~1000 Jahren völlig gestoppt hätte?! Wären wir überhaupt noch hier?! Zitieren
lll Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 (bearbeitet) Am 23.11.2024 um 13:55 schrieb hermes: Als Österreicher leben wir wirklich auf einer Insel der Seeligen und sollten das schätzen. Laut Staatsvertrag von 1955 hat .AT die Verpflichtung zur Landesverteidigung, auch, aber nicht nur, weil wir neutral sind. Als ich 1999 beim BH war hat es geheißen "Die gesamten .AT Streikräfte zusammen können 80 km Staatsgrenze verteidigen"... Ich frage mich wie es heute ist, ein Vierteljahrhundert später, wo allein die Zinszahlungen für die Land- und Staatsschuld erheblich höher sind, in Wien allein machen sie 20% des jährlichen Budget aus. Die "Geistige LV" soll etwa davon ablenken -> https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/ba/glv.html ? Machen wir uns nichts vor, wir sind Pleite, und wir werden von Jahr zur Jahr ärmer, und zwar in fast jedem Sinn des Wortes... Bearbeitet 24. November 2024 von gylgamesh Zitieren
Rudi.H Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 vor einer Stunde schrieb gylgamesh: Riesige WindKraftFarmen bauen, Strom produzieren! haumma / tamma eh... Zitieren
NoWin Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 vor 1 Stunde schrieb gylgamesh: Riesige WindKraftFarmen bauen, Strom produzieren! Und somit die Landschaft verschandeln. Zitieren
lll Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 vor 3 Minuten schrieb NoWin: Und somit die Landschaft verschandeln. Fahr nach Ukraine, leb mit 6h Strom am Tag und erzählt uns wie super es war, bitte! 👍 1 Zitieren
NoWin Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 vor 7 Minuten schrieb gylgamesh: Fahr nach Ukraine, leb mit 6h Strom am Tag und erzählt uns wie super es war, bitte! 👍 Dorthin sollten alle Kriegstreiber und zwar direkt an die Front. Stromausfälle habe ich in Mallorca genug. Zitieren
ventoux Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 vor 16 Minuten schrieb NoWin: Und somit die Landschaft verschandeln. Ein Kohlekraftwerk sieht dagegen sehr attraktiv aus. Wie Jazz Gitti neben da Heidi Klum. 4 Zitieren
NoWin Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 Gerade eben schrieb ventoux: Ein Kohlekraftwerk sieht dagegen sehr attraktiv aus. Wie Jazz Gitti neben da Heidi Klum. Wie viele Kohlekraftwerke wurden in den letzten Jahren neu gebaut in Österreich? Zitieren
ventoux Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb NoWin: Wie viele Kohlekraftwerke wurden in den letzten Jahren neu gebaut in Österreich? Keines. Weil es Dank der hässlichen Windräder vielleicht nicht motwendig war?? Aber so ein dampfender Atommeiler würde sich auch gut in die pannonische Ebene einfügen. Kühlwasser hätte der Neusiedler See ja ausreichend, oder etwa nicht ?? Bearbeitet 24. November 2024 von ventoux 2 Zitieren
lll Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 (bearbeitet) Wir leben auf der Erde, die einzige Grenze die zählt ist ~6km nach oben ‼️ Zitat " In the first half of 2024, over 60 gigawatts (GW) of coal capacity was newly proposed or revived, compared to the 33.7GW that was shelved or cancelled over the same period. " https://www.carbonbrief.org/guest-post-just-15-countries-account-for-98-of-new-coal-power-development/ Bearbeitet 24. November 2024 von gylgamesh Zitieren
NoWin Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 vor 40 Minuten schrieb ventoux: Keines. Weil es Dank der hässlichen Windräder vielleicht nicht motwendig war?? Aber so ein dampfender Atommeiler würde sich auch gut in die pannonische Ebene einfügen. Kühlwasser hätte der Neusiedler See ja ausreichend, oder etwa nicht ?? Informiere dich mal über die neuesten Konzepte für Atomkraft - Flüssigsalzreaktoren (Thorium) bzw. Natrium Warum hat der liebe Bill Gates viel Geld in neue AKW (Technologien) investiert? Weil er ein Wohltäter ist? https://www.mdr.de/wissen/china-startet-ersten-thorium-fluessigsalz-reaktor-atomkraft-100.html https://futurezone.at/science/bill-gates-mini-atomkraftwerk-durchbruch-terrapower/402440469 Zitieren
lll Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 Nach dem Riesen-Aufstände das wir gemacht haben wegen der Tschechischen und Slowakischen AKWs jetzt wir selber manche bauen, dann schmeißt die EU uns einfach raus, und kann man es ihnen verübeln?! Wir beziehen Unmengen von Atomstrom aus Frankreich, das soll Heuchelei genug sein... 1 Zitieren
roland_p Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb NoWin: Stromausfälle habe ich in Mallorca genug In gewissen Ländern, zb aktuell Ukraine, Pakistan, etc wird TÄGLICH das Versorgungsnetz wegen Überlastung abgeschaltet, und zwar meist genau zu den Peak-Zeiten, an denen es eigentlich am meisten benötigt wird. Das ist eine (seeeehr vorsichtig ausgedrückt) andere Sache als Mallorca. In solchen Ländern hätten die Leute deutlich bessere Chancen auf Versorgung mit Energie, wenn es mehr dezentrale Erzeuger, wie Wind, PV, ... gäbe. Diese sind in der Lage, ein Netz lokal oder regional zu stützen (wenn clever verwendet). Stell dir vor, die APG dreht jeden Tag von 10 bis 15 Uhr das Netz ab. Wen würden ein paar zusätzliche Windenergieanlagen oder PV-Module noch stören, wenn diese dies verhindern könnten? Bearbeitet 25. November 2024 von roland_p Zitieren
roland_p Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb NoWin: neuesten Konzepte für Atomkraft Normalerweise braucht eine Gesellschaft relativ lange, um eine neue Technologie in den Griff zu bekommen. Und um den aktuellen Energiehunger schnell zu stillen, wird DAS etwas spät sein. Übrigens wird schon einige Zeit an MSRs gearbeitet/getestet, so ca seit 1960. Also Vorsicht bzgl der Euphorie mit den "neuesten Konzepten". Und das wiederaufbereitungsproblem ( mit anderen klitzekleinen seiteneffekten, wie Materialien für fiese Waffen,...) bleibt ja bzw wird eher blöder. Bearbeitet 25. November 2024 von roland_p Zitieren
bs99 Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 vor 6 Stunden schrieb roland_p: In gewissen Ländern, zb aktuell Ukraine, Pakistan, etc wird TÄGLICH das Versorgungsnetz wegen Überlastung abgeschaltet, und zwar meist genau zu den Peak-Zeiten, an denen es eigentlich am meisten benötigt wird. Das ist eine (seeeehr vorsichtig ausgedrückt) andere Sache als Mallorca. In solchen Ländern hätten die Leute deutlich bessere Chancen auf Versorgung mit Energie, wenn es mehr dezentrale Erzeuger, wie Wind, PV, ... gäbe. Diese sind in der Lage, ein Netz lokal oder regional zu stützen (wenn clever verwendet). Stell dir vor, die APG dreht jeden Tag von 10 bis 15 Uhr das Netz ab. Wen würden ein paar zusätzliche Windenergieanlagen oder PV-Module noch stören, wenn diese dies verhindern könnten? In Pakistan wächst der PV- und Speichermarkt rasant. Die zahlungsfähige Ober- und Reichenschicht ersetzt die lauten und stinkenden Dieselaggregate durch PV-Anlagen und Batteriespeicher. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 Besser ein paar Windräder auf irgendwelchen Nockbergerl als dass nun auch noch die Möll dran glauben muss... 😖 https://kaernten.orf.at/stories/3264079/ https://kaernten.orf.at/stories/3282361/ 4 Zitieren
used_shoe Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 aber wenn sie windräder aufstellen, dann wird dort mehr wind gehen!!! und denkt erst an die ganzen vögel. na es is a graus. lieber die möll zubauen, dort muss ma netmal eintritt zahlen um sie zu genießen, des is sowieso nix. Zitieren
NoWin Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 vor 7 Stunden schrieb roland_p: In gewissen Ländern, zb aktuell Ukraine, Pakistan, etc wird TÄGLICH das Versorgungsnetz wegen Überlastung abgeschaltet, und zwar meist genau zu den Peak-Zeiten, an denen es eigentlich am meisten benötigt wird. Das ist eine (seeeehr vorsichtig ausgedrückt) andere Sache als Mallorca. In solchen Ländern hätten die Leute deutlich bessere Chancen auf Versorgung mit Energie, wenn es mehr dezentrale Erzeuger, wie Wind, PV, ... gäbe. Diese sind in der Lage, ein Netz lokal oder regional zu stützen (wenn clever verwendet). Stell dir vor, die APG dreht jeden Tag von 10 bis 15 Uhr das Netz ab. Wen würden ein paar zusätzliche Windenergieanlagen oder PV-Module noch stören, wenn diese dies verhindern könnten? Gegen PV habe ich prinzipiell nix, aber Windräder haben neben der optischen Komponente auch weitere negative Nebenwirkungen (z.B. Schallwellen und Schwingungen im unhörbaren Infraschallbereich) auf Mensch und Tier. Weiters Ablösung von kleinsten Glasfaser- und Carbonteilchen der Rotorblätter in der näheren Umgebung aufgrund von Sonneneinstrahlung und den hohen Geschwindigkeiten. Weiters lokale oder regionale klimatische Wirkungen (Temperaturerhöhung, Veränderung der Druckverhältnisse) durch Energieentzug. In Florida wurden bereits Gesetze erlassen, um weitere Offshore Windparks zu vermeiden. https://stm.bookpi.org/MRIA-V8/article/view/15054 https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMST18-292.pdf https://www.nature.com/articles/nclimate1505 1 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 Wen wunderts unter Ron de Santis und seinem großen Onkel Donald. 3 Zitieren
lll Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 Und für Wasserkraft baut man Dämme, überflutet riesige Gebiete, während andere ihre Wasserquellen verlieren. Wir haben noch kein Energieerzeugungsmodell ohne Nachteile, oder unerwünschte Nebenwirkungen, insbesonderes bei der gigantische Bedarf von 8,600,000,000 Menschen ⚊ welche auch sehr viel davon verschwenden (18°C Raumtemperatur im Sommer, und 24°C in Winter )⚊ kommend. In der Ukraine gibt es extrem lange Stromausfälle, weil Russland ein sehr großer Teil der .UA Elektrizität-Infrastruktur gezielt zerstört hat! 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 vor 7 Stunden schrieb noBrakes80: Besser ein paar Windräder auf irgendwelchen Nockbergerl als dass nun auch noch die Möll dran glauben muss... 😖 https://kaernten.orf.at/stories/3264079/ https://kaernten.orf.at/stories/3282361/ Verhandlungsbereitschaft gebe es, sagte Tourismusobfrau Gerhild Hartweger, diese sei aber an Bedingungen geknüpft: „Der Tourismus könnte damit leben, wenn so viel Wasser in der Möll verbleibt, dass wir wenigstens über einen gewissen Zeitraum im Jahr den Wildwassersport vernünftig ausführen können.“ Der wasserpegel reicht jetzt schon die meiste Zeit nicht. Wie willst paddeln, wenn der hintern schon übern schotter siefflt Scheinbar hat die kelag aber noch viele Daten nicht beigebracht, was das Projekt hoffentlich so verzögert, dass es ohnehin obsolet sein wird 2 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 Autowerkstätten! Irgendwie sind alle gleich.... Da ich doch schon einige Jahrzehnte Autos besitze, habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Dinge auf der Rechnung stehen, die nie gemacht, getauscht oder nachgefüllt wurden! Gestern erstes Service nach einem Jahr beim Händler wo das Auto gekauft wurde. Das Auto wurde am Sonntag innen und außen auf Vordermann gebracht, ich mag kein dreckiges Auto in die Werkstätte bringen. Alle Flüssigkeiten kontrolliert und Scheibenfrostschutz voll gefüllt, da ich nicht bereit bin, den überteuerten Scheibenfrostschutz beim Händler zu kaufen. Man glaubt es nicht! Aber es stand Scheibenfrostschutz auf der Rechnung! Auf meiner Reklamation wurde eher abwertend reagiert, mit x Ausreden und am Ende kam die Ansage, dass ich es ja nicht beweisen kann, dass es voll war. He was soll das? Zitieren
bs99 Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb Meister-Yoda: Autowerkstätten! Irgendwie sind alle gleich.... Da ich doch schon einige Jahrzehnte Autos besitze, habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Dinge auf der Rechnung stehen, die nie gemacht, getauscht oder nachgefüllt wurden! Gestern erstes Service nach einem Jahr beim Händler wo das Auto gekauft wurde. Das Auto wurde am Sonntag innen und außen auf Vordermann gebracht, ich mag kein dreckiges Auto in die Werkstätte bringen. Alle Flüssigkeiten kontrolliert und Scheibenfrostschutz voll gefüllt, da ich nicht bereit bin, den überteuerten Scheibenfrostschutz beim Händler zu kaufen. Man glaubt es nicht! Aber es stand Scheibenfrostschutz auf der Rechnung! Auf meiner Reklamation wurde eher abwertend reagiert, mit x Ausreden und am Ende kam die Ansage, dass ich es ja nicht beweisen kann, dass es voll war. He was soll das? Da würde ich gleich mal fragen, ob sie beweisen können dass der Frostschutz nicht voll war. Und die Rechnung so lange nicht bezahlen, bis sie korrigiert ist. Neues Hass-Objekt: die Wartungsvorschriften von Heizungsherstellern. 300,- zzgl. Ersatzteilkosten für die jährliche Wartung einer neuen (2 Jahre alt) Heizung. Pfffff….😡 Bearbeitet 26. November 2024 von bs99 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 vor 1 Minute schrieb bs99: Da würde ich gleich mal fragen, ob sie beweisen können dass der Frostschutz nicht voll war. Und die Rechnung so lange nicht bezahlen, bis sie korrigiert ist. Habe ich gemacht, habe nun eine Gutschrift, ob ich diese einlösen werd, weiß ich noch nicht... vor 1 Minute schrieb bs99: Neues Hass-Objekt: die Wartungsvorschriften von Heizungsherstellern. 300,- zzgl. Ersatztekosten für die jährliche Wartung einer neuen (2 Jahre alt) Heizung. Pfffff….😡 Das hatten wir auch... aber noch höher und da ich zuvor den Kessel sauber geputzt hatte, habe wir einen Nachlass von 25€ bekommen! 🤪 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 vor 1 Stunde schrieb bs99: 300,- zzgl. Ersatzteilkosten für die jährliche Wartung einer neuen (2 Jahre alt) Heizung. Pfffff….😡 Jup, hargassner detto . Warten daheim jetzt nimmer jährlich. Ich putzen das ding eh. Der nachfüllbehälter war mal ganz unten verstopft (Staub der pellets), da musste auch ich alles freischaufeln und die putzen. Keine Ahnung was die bei der Wartung dann wirklich gemacht wird Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.