Weight Weenie Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 Kannst nicht den Rahmenhersteller fragen ob das mit dem Loch geht? Oder den Hubschraufer, kennt sich der nicht bei sowas auch aus? Zitieren
NoWin Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 hab jetzt kurz mit der Gaffi telefoniert, sie meinte sie hätte nen Kona-Gegenhalter im Shop. Ich hab das Teil eh auch schon in Betracht gezogen. Jetzt muss halt so ne grausige Schelle drauf Ist wohl der einzig wirkliche Ansatz, hinten die Bremse gegenzuhalten bzw. verstellen zu können - schaut bescheiden aus, aber nach 2 Runden im Dreck siehts eh keiner mehr Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 Ich finde die Lösung sch....! Wie der Max schon gesagt hat, die Optik des rahmens geht verloren dabei! Wobei, montierst halt ne große Satteltasche, dann sieht mans auch nicht mehr! :s: Zitieren
Cruiser Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 also ich glaub ja, dass ein die löcher kein problem darstellen würden! zumal sie in 2mm und max 5mm ausgeführt werden sollten!!! als mei vorschlag: man nehmen eine bohrmaschine, eine ruhige hand und ab de post! Zitieren
bigair Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 also ich glaub ja, dass ein die löcher kein problem darstellen würden! zumal sie in 2mm und max 5mm ausgeführt werden sollten!!! als mei vorschlag: man nehmen eine bohrmaschine, eine ruhige hand und ab de post! vorher a plaster draufpickn...sonnst rutscht ab...und vl a bissl kühln...so alibihalber... ich bin auch für bohren Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 Euch kann es ja wurscht sein wenn er hin ist! @Bigair: Du hast ja schon beim basteln deines Lockout Hebels talent bewiesen! Zitieren
Thoms Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 Max, was würdest du dann mit dem angeschweißten Gegenhalter machen? Zitieren
hermes Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 Max, was würdest du dann mit dem angeschweißten Gegenhalter machen? den muss man runterflexen und weiter oben wieder anschweißen. so einfach geht das Zitieren
Max Geschrieben 28. November 2005 Autor Geschrieben 28. November 2005 den gegenhalter würde ich wegschneiden, eh klar. aber zuerst werd ich an nem Probe-Rohr ausprobieren, ob es überhaupt gscheit möglich ist, den Zug durch Sitzrohr zu verlegen erste, am wenigsten aufwendige Methode: in den Gegenhalter eine lange Inbusschraube reinstecken, und oben beim Inbuskopf eine kleine Carbon-Platte (rot im Bild), mit ner Mutter gekontert. Dann würde der Anschlag quasi ein paar cm nach oben verlegt sein http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=38243&stc=1 oder einen Hänger mit nem Kohlefaserschlauch montieren. Sieht aber immer noch wie ne Klemme aus http://www.nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=38244&stc=1 oder halt doch durchbohren.. Zitieren
Simon Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 den muss man runterflexen und weiter oben wieder anschweißen. so einfach geht das Leider nein! Es gibt kaum was schwereres als jemanden zu finden, der Titan, schön, schweissen kann Zitieren
Max Geschrieben 28. November 2005 Autor Geschrieben 28. November 2005 Leider nein! Es gibt kaum was schwereres als jemanden zu finden, der Titan, schön, schweissen kann außerdem müsste ich ihn dann auch noch sandstrahlen lassen Zitieren
hermes Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 Leider nein! Es gibt kaum was schwereres als jemanden zu finden, der Titan, schön, schweissen kann war auch nicht ganz ernst gemeint, kennst mich ja @ max: wenns möglich ist, würde ich lösung 1 versuchen. aber bitte nicht mit schwarzer inbusschraube. möglichkeit 2 nur, wenns gar nicht anders geht und da wär imho eine silberne (alu-)schelle schöner, weil das schwarz sich gar so wichtig macht und das ja genau der effekt ist, den du nicht willst. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 Ich bin noch immer für Bohren! Oder an den beiden Hinterbaustreben zwei kleine Schellen, die in der mitte dann zusammen gehen und den Zuganschlag bilden! Zitieren
Max Geschrieben 28. November 2005 Autor Geschrieben 28. November 2005 leute, ich sags euch... ich bin a alter Russ' ( ), und genau deswegen tendiere ich immer noch stark zur schönsten (und leichtesten) Ausführung durchs Rohr. Mit kleinen ALuhülserln, damit sich nyx durchreibt, passt des (glaub ich) schon. Alles andere is kacke.... ich meine, was is schon ein 3 mm Loch? Zitieren
Cruiser Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 leute, ich sags euch... ich bin a alter Russ' ( ), und genau deswegen tendiere ich immer noch stark zur schönsten (und leichtesten) Ausführung durchs Rohr. Mit kleinen ALuhülserln, damit sich nyx durchreibt, passt des (glaub ich) schon. Alles andere is kacke.... ich meine, was is schon ein 3 mm Loch? das loch wead mit sicherheit wuascht sein!!!! also bohr endlich! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 Ich würds bei meinem Rahmen nicht machen! Die meisten Rahmenhersteller verweigern schon die Garantie wennst Löcher bohren willst für den Flaschenhalter (unterrohr) oder unter dem Tretlager damit das Wasser raus kann! Zitieren
Simon Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 Also ich auch! Hab mir das gerade aufgezeichnet und mit meinen mechanik Kenntnissen in Einklang gebracht! Laut Momentenverlauf is es OK, laut dem Verlauf der neutralen Phase is es auch OK, 0,9mm Wandstärke is zwar nicht viel aber das muß halten. Statisch OK, laut Ing. Prodinger Zitieren
Supermerlin Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 leute, ich sags euch... ich bin a alter Russ' ( ), und genau deswegen tendiere ich immer noch stark zur schönsten (und leichtesten) Ausführung durchs Rohr. Mit kleinen ALuhülserln, damit sich nyx durchreibt, passt des (glaub ich) schon. Alles andere is kacke.... ich meine, was is schon ein 3 mm Loch? Eine schöne Sollbruchstelle - bzw. eine super Stelle für die Rißeinleitung - ich würd dort nicht bohren. Wobei - vielleicht sind die Rahmen aus Asien eh so billig, daß wenn der gebrochen ist halt beim nächsten nimmer bohrst. lg, Supermerlin Zitieren
ruffl Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 Ich hab an der Vorderbremse das Dreieck 1cm über dem Reifen und hab links und rechts fast 5mm Platz zwischen Felge und Belag, mit den gleichen Bremsen. Mit den roten KS is die Bremspower auch schwer ok. Ich würd ein belgisches Dreieick besorgen und selbiges runtersetzen. Und Max: Darf ich dich an das Querrennen 1989 in Holland erinnern als 90% aller durchgebohrten Stützen brachen! Zitieren
Cruiser Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 Also ich auch! Hab mir das gerade aufgezeichnet und mit meinen mechanik Kenntnissen in Einklang gebracht! Laut Momentenverlauf is es OK, laut dem Verlauf der neutralen Phase is es auch OK, 0,9mm Wandstärke is zwar nicht viel aber das muß halten. Statisch OK, laut Ing. Prodinger deine mechanik kenntnisse? (i sag nur vrbau) aba lassts eich des von am ingenieur sagen! nach so langer studienzeit muss man das einfach wissen! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 Ich kann mich dem Wolfi im Post #167 nur anschließen, wichtig ist, daß das rote Dreieck, das er eingezeichnet hat 90 Grad hat, die obere Verbindung - also wo das eigentliche Bremsseil anzieht wiederum kann gar nicht flach genug sein - also ebenfalls so wie es der Wolfi eingezeichnet hat. Gleiches bestätigt ja auch der Ruffl mit seinem Post kurz über meinem - er fährt ja seine Bremse so ähnlich eingestellt - und bei meinen Cantis am MTB war es ebenso. BITTE NICHT BOHREN - schau, daß Du diese kurzen Seile Seile halt kürzer bekommst, dann brauchst gar nichts herumpfuschen - vor allem würde es nicht sehr lange halten. lg, Supermerlin Zitieren
Max Geschrieben 28. November 2005 Autor Geschrieben 28. November 2005 Eine schöne Sollbruchstelle - bzw. eine super Stelle für die Rißeinleitung - ich würd dort nicht bohren. Wobei - vielleicht sind die Rahmen aus Asien eh so billig, daß wenn der gebrochen ist halt beim nächsten nimmer bohrst. lg, Supermerlin ja, des mit der Sollbruchstelle hab ich mir auch schon gedacht. Aber die Optik http://www.my-smileys.de/smileys2/bawling.gif und simon, im Zweifelsfall bist DU der letzte, auf dessen technisch fundierte Ausbildung ich mich verlasse obwohl, so lange und intensiv wie du auf der Schule warst.... :devil: Zitieren
Max Geschrieben 28. November 2005 Autor Geschrieben 28. November 2005 @ Supermerlin: nur noch eins, bevor ich mich mim Zug spielen anfang - das mit der Sollbruchstelle is mir klar. Nur möchte ich ja nicht die ganze Bowde durchfädeln, sondern nur das Seil. Glaubst, dass so a kleines Loch so viel ausmacht? Ich schätze mal, dass leider genau in den Bohrpunkten die größten Kräfte wirken, oder? Seitlich wären es weniger. Oder was sagen die technisch Gebildeten? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 28. November 2005 Geschrieben 28. November 2005 Ich würde es nicht riskieren - abgesehen: wennst es mit anderen Seilen usw. nich hinbekommst, kannst ja immer noch Dein Loch bohren. (WAS ICH NIE MACHEN WÜRDE) Aber wie Du richtig erkannt hast, sind die größten Zugkräfte in der Stütze an der Vorderseite und die grüßten Druckkräfte auf der Rückseite der Stütze. An beiden Stellen befindet sich dann Dein Loch für das Bremsseil. In der Seite der Stütze wäre es nicht so störend, aber dort hilft es Dir nix. Und für ein Bremsseil würdest ja trozdem zumindest 3 bis 4 mm benötigen, wor allem, weil Du ja noch irgend welche Buchsen machen solltest. Und Du hast ja selber gesagt, daß die Wandstärke 0,9 mm beträgt - des is ja net grad sehr üppig viel Fleisch. Ich würde es mich nicht trauen. Auch wenn ich nur so ein Zniachterl mit 60 kg wäre. lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.