123mike123 Geschrieben Montag um 18:09 Geschrieben Montag um 18:09 vor 35 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Also wenn ich mich an das eine oder andere Europacamp noch irgendwie erinnern kann (jede Erinnerung noch in schwarz/weiß), dann das landesüblich Glas ein 0,25iger Wasserglas. Sonst bekommst ja einen Muskelkater beim Nachschenken. Wo man Spritzer aus dem Halbliterglas trinkt, passt ein Viertel in Ehren wohl auch beim Schnaps. Zitieren
lll Geschrieben Dienstag um 02:51 Geschrieben Dienstag um 02:51 Am 11.7.2025 um 15:38 schrieb bbkp: ...und da ist es. heißa ist das geil. habs Grad vom sport Nora geholt und bin quer durch die Stadt im Freitagnachmittag Verkehr bei leichtem regen. eine Sonderprüfung. das egravel geht da durch wie ein heißes Messer durch die Butter. 🥰 Schaut toll aus! 😻 Carbon eBike? Und welche Reifen sind es, bitte? Danke. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben Dienstag um 03:53 Geschrieben Dienstag um 03:53 Am 11.7.2025 um 18:07 schrieb 6.8_NoGravel: Spitzen Idee mir im Rahmen der Tour of Austria so was zu schenken. Die Flaschenhalter für's Domane kosten ein Vermögen. Na ja, was soll's. Sind beim Hager bestellt. Soll sich ja auszahlen die Fan-Boy-Werbung😅😂🤣 Die Flascherl wirken zwar aerodynamisch, aber eher net ergonomisch…kann man aus so an Vierkanter anständig trinken, oder benötigt man dazu an Fingerfertigungskurs bei Magic Christian? Zitieren
Cannonbiker Geschrieben Dienstag um 04:00 Geschrieben Dienstag um 04:00 (bearbeitet) Was mich freut, dass sie anscheinend die gschi….en Loftis von den Radwegen verbannen wollen mit denen das Essen auf Rädern für unsere Wohlstandsgesellschaft geliefert wird. Dazu braucht es aber leider erst eine Gesetzesnovelle und das kann dauern. Wenn man dann noch einen Führerschein benötigt wird der Essenszustellerjob bald zum Mangelberuf. Bearbeitet Dienstag um 04:03 von Cannonbiker 2 Zitieren
123mike123 Geschrieben Dienstag um 04:59 Geschrieben Dienstag um 04:59 vor 58 Minuten schrieb Cannonbiker: Was mich freut, dass sie anscheinend die gschi….en Loftis von den Radwegen verbannen wollen mit denen das Essen auf Rädern für unsere Wohlstandsgesellschaft geliefert wird. Dazu braucht es aber leider erst eine Gesetzesnovelle und das kann dauern. Wenn man dann noch einen Führerschein benötigt wird der Essenszustellerjob bald zum Mangelberuf. Wenn alle Stricke reissen, kann man auch selbst kochen. ... und wenn´s schon dabei sind, bitte gleich auch die e-scooter Seuche ausrotten! 2 1 Zitieren
NoDoc Geschrieben Dienstag um 05:04 Geschrieben Dienstag um 05:04 Helmpflicht sollte gegen Leihscooter gut wirken. 4 Zitieren
reini1100 Geschrieben Dienstag um 05:05 Geschrieben Dienstag um 05:05 vor einer Stunde schrieb Cannonbiker: Was mich freut, dass sie anscheinend die gschi….en Loftis von den Radwegen verbannen wollen mit denen das Essen auf Rädern für unsere Wohlstandsgesellschaft geliefert wird. Dazu braucht es aber leider erst eine Gesetzesnovelle und das kann dauern. Wenn man dann noch einen Führerschein benötigt wird der Essenszustellerjob bald zum Mangelberuf. Was sind Loftis? e mopes? 1 Zitieren
NoNick Geschrieben Dienstag um 05:43 Geschrieben Dienstag um 05:43 (bearbeitet) Diese e-mopeds sind halt billig im Erhalt, was bei dem Gehalt eines Essenszustellers nicht unbedeutend ist. Werden sie gleich eingestuft wie normale, bedeutet das nicjt nur "ab auf die strasse", sondern den rattenschwanz an Kosten, der an jedem normalen moped auch hängt. Angefangen beim pickerl bis zur versicherung. Und nicht zu vergessen: sie dürfen auch nur mehr dort fahren, wo normale Mopeds fahren dürfen. Somit auch nicht mehr vor jede Haustüre. Bleibt die Frage, wie wieviele sich das antun und evtl auf gleich auf ein Auto umsteigen Bearbeitet Dienstag um 13:14 von NoNick 2 Zitieren
123mike123 Geschrieben Dienstag um 06:09 Geschrieben Dienstag um 06:09 vor 25 Minuten schrieb NoNick: Diese e-mopeds sind halt billig im Erhalt, was bei dem Gehalt eines Essenszustellers nicht unbedeutend ist. Werfen Sie gleich eingestuft wie normale, bedeutet das nicjt nur "ab auf die strasse", sondern den rattenschwanz an Kosten, der an jedem normalen moped auch hängt. Angefangen beim pickerl bis zur versicherung. Und nicht zu vergessen: sie dürfen auch nur mehr dort fahren, wo normale Mopeds fahren dürfen. Somit auch nicht mehr vor jede Haustüre. Bleibt die Frage, wie wieviele sich das antun und evtl auf gleich auf ein Auto umsteigen Man muss ja nicht jede Fehlentwicklung hinnehmen. - Ein korrigierender Eingriff scheint mir hier nötig. Ein Auto kann man mit dem Liefern kaum erhalten. 1 1 Zitieren
sake Geschrieben Dienstag um 06:17 Geschrieben Dienstag um 06:17 Der Platz am Geh- (dürfens eh ned, tuns aber) und Radweg wird zunehmend enger. Also logisch, dass nicht mehr durch Muskelkraft betriebene Fahrzeuge, auf die Fahrbahn gehören. Und sowieso Helmpflicht für Alle. Haben die eMopeds und Scooter Fahrer eigentlich schon die Radler als Feindbild Nr. 1 bei den Autofahrern abgelöst? 2 Zitieren
hermes Geschrieben Dienstag um 06:27 Geschrieben Dienstag um 06:27 vor 42 Minuten schrieb NoNick: Diese e-mopeds sind halt billig im Erhalt, was bei dem Gehalt eines Essenszustellers nicht unbedeutend ist. Werfen Sie gleich eingestuft wie normale, bedeutet das nicjt nur "ab auf die strasse", sondern den rattenschwanz an Kosten, der an jedem normalen moped auch hängt. Angefangen beim pickerl bis zur versicherung. Und nicht zu vergessen: sie dürfen auch nur mehr dort fahren, wo normale Mopeds fahren dürfen. Somit auch nicht mehr vor jede Haustüre. Bleibt die Frage, wie wieviele sich das antun und evtl auf gleich auf ein Auto umsteigen Früher sind sie auch mit dem E-Bike gefahren, da gab es diese Mopeds noch nicht (leistbar). Das wird halt wieder kommen. Und mit der Helmpflicht haben sie auch kein Problem, diesbezüglich sind die meisten eh vernünftig. Zitieren
used_shoe Geschrieben Dienstag um 06:31 Geschrieben Dienstag um 06:31 vor 13 Minuten schrieb sake: Haben die eMopeds und Scooter Fahrer eigentlich schon die Radler als Feindbild Nr. 1 bei den Autofahrern abgelöst? das ist für die alles das gleiche. feindbild der autofahrer ist primär jeder der nicht im auto sitzt, direkt gefolgt von allen anderen autofahrern. 3 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben Dienstag um 06:32 Geschrieben Dienstag um 06:32 vor einer Stunde schrieb reini1100: Was sind Loftis? e mopes? Genau die - die Kräubln vermehren sich wie die Pest - haben 60-80 kg leer - mit Fahrer meist das Doppelte. Die meisten fahren relativ rücksichtslos auf den eh schon engen Radwegen. Auf der Hasnerstrasse bergauf mim Renner chancenlos 30+, vermutlich liegst bei mir aber nur am Alter…😎 Hoffe die Pest wird bald auf die Straße verbannt. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben Dienstag um 06:34 Geschrieben Dienstag um 06:34 vor 5 Minuten schrieb hermes: Früher sind sie auch mit dem E-Bike gefahren, da gab es diese Mopeds noch nicht (leistbar). Das wird halt wieder kommen. Und mit der Helmpflicht haben sie auch kein Problem, diesbezüglich sind die meisten eh vernünftig. Wo läge der Unterschied für die übrigen Verkehrsteilnehmer, zwischen Ebike und emoped? Die radwege werden deswegen weder mehr noch breiter? Zitieren
madeira17 Geschrieben Dienstag um 06:45 Geschrieben Dienstag um 06:45 vor 26 Minuten schrieb sake: Haben die eMopeds und Scooter Fahrer eigentlich schon die Radler als Feindbild Nr. 1 bei den Autofahrern abgelöst? Noch nicht, werden sie aber sicherlich, wenn von den Radwegen als rollendes Hindernis auf die Strasse verbannt. Zitieren
123mike123 Geschrieben Dienstag um 06:51 Geschrieben Dienstag um 06:51 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb NoNick: Wo läge der Unterschied für die übrigen Verkehrsteilnehmer, zwischen Ebike und emoped? Die radwege werden deswegen weder mehr noch breiter? Verstehe deinen Einwand, aber ein ebike hat wohl leer 1/2 bis 1/3 des Gewichts eines e-Mopeds. Man müsst gleich eine Maximalbreite miteinführen. - Da scheiden dann aber als erstes die MTBs aus ... also auch keine glückliche Lösung. Eine Drehmoment-Begrenzung für die Radwegbenützung wäre theoretisch möglich. - Aber wer soll das kontrollieren. Bearbeitet Dienstag um 06:52 von 123mike123 2 Zitieren
NoNick Geschrieben Dienstag um 06:55 Geschrieben Dienstag um 06:55 Das eigentliche Problem, zuwenig Platz für Fussgänger, Radfahrer und Co zugunsten der Autos wird "elegant" ignoriert 2 Zitieren
sake Geschrieben Dienstag um 06:55 Geschrieben Dienstag um 06:55 vor 3 Minuten schrieb 123mike123: Verstehe deinen Einwand, aber ein ebike hat wohl leer 1/2 bis 1/3 des Gewichts eines e-Mopeds. Man müsst gleich eine Maximalbreite miteinführen. - Da scheiden dann aber als erstes die MTBs aus ... also auch keine glückliche Lösung. Eine Drehmoment-Begrenzung für die Radwegbenützung wäre theoretisch möglich. - Aber wer soll das kontrollieren. Was spricht gegen die Definition: Kann noch mit Muskelkraft betrieben werden? 1 Zitieren
hermes Geschrieben Dienstag um 07:00 Geschrieben Dienstag um 07:00 vor 23 Minuten schrieb NoNick: Wo läge der Unterschied für die übrigen Verkehrsteilnehmer, zwischen Ebike und emoped? Die radwege werden deswegen weder mehr noch breiter? Die Dinger sind breiter. Auch wenn der Kubikmeter am Buckel noch breiter ist, fahren die Mopedfahrer dadurch weiter links als wenn sie mit dem Rad fahren. Zudem sind eigentlich alle zu schnell ( bis zu 38 kmh bin schon hinterher gefahren). Zitieren
used_shoe Geschrieben Dienstag um 07:01 Geschrieben Dienstag um 07:01 vor 2 Minuten schrieb NoNick: Das eigentliche Problem, zuwenig Platz für Fussgänger, Radfahrer und Co zugunsten der Autos wird "elegant" ignoriert das wird nicht ignoriert, das ist politik. was man in der radfahr-bubble einfach leider leicht übersieht ist, dass jede partei die autofahrern irgendetwas nehmen würde (platz, geschwindigkeit, vorrang etc) bei der nächsten wahl nicht mehr präsent ist. der trend geht zu mehr straßen, mehr spuren, weil wenn wir eines aus großstädten gelernt haben dann: mehr spuren für individual-autoverkehr lösen jedes verkehrsproblem, dauerhaft, garantiert und für immer. deshalb gibts in amerikanischen großstädten keinen stau. 3 Zitieren
NoNick Geschrieben Dienstag um 07:07 Geschrieben Dienstag um 07:07 vor 4 Minuten schrieb used_shoe: das wird nicht ignoriert, das ist politik. was man in der radfahr-bubble einfach leider leicht übersieht ist, dass jede partei die autofahrern irgendetwas nehmen würde (platz, geschwindigkeit, vorrang etc) bei der nächsten wahl nicht mehr präsent ist. der trend geht zu mehr straßen, mehr spuren, weil wenn wir eines aus großstädten gelernt haben dann: mehr spuren für individual-autoverkehr lösen jedes verkehrsproblem, dauerhaft, garantiert und für immer. deshalb gibts in amerikanischen großstädten keinen stau. Der gelernte Politiker sollte wissen, dass das Wahlvolk erst schreit, dann aber schnell vergisst. Also am Anfang der Legislaturperiode die groben Sachen einführen, bis zur Wiederwahl haben sich alle dran gewöhnt und finden super. Autos in der MaHü wird sich mittlerweile keiner mehr vorstellen können. Od Herrengasse in Graz 1 Zitieren
NoNick Geschrieben Dienstag um 07:07 Geschrieben Dienstag um 07:07 vor 7 Minuten schrieb hermes: 38 DA sollte man ansetzen Zitieren
sake Geschrieben Dienstag um 07:13 Geschrieben Dienstag um 07:13 Egal, was wir "beschließen" - wer soll das bitte überprüfen? bzw warum machen sie es jetzt noch nicht? 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben Dienstag um 07:14 Geschrieben Dienstag um 07:14 vor 12 Minuten schrieb hermes: Die Dinger sind breiter. Auch wenn der Kubikmeter am Buckel noch breiter ist, fahren die Mopedfahrer dadurch weiter links als wenn sie mit dem Rad fahren. Zudem sind eigentlich alle zu schnell ( bis zu 38 kmh bin schon hinterher gefahren). Du fahrst 38 am Radweg!? 😜 Hauptsache sie haben hinten so einen behinderten Aufkleber, dass eh alles supa ist mit 25 und so. 🤮 Zitieren
hermes Geschrieben Dienstag um 07:24 Geschrieben Dienstag um 07:24 vor 8 Minuten schrieb sake: Egal, was wir "beschließen" - wer soll das bitte überprüfen? bzw warum machen sie es jetzt noch nicht? Es gibt (sehr) vereinzelt Schwerpunkt Kontrollen, wo sie auch die frisierten E-Scooter dann aus dem Verkehr ziehen. Aber bei mehr Kontrollen Regen sich ja dann auch wieder die Radfahrer auf .... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.