MalcolmX Geschrieben 6. Mai 2013 Geschrieben 6. Mai 2013 Auffällig isses schon, hab dich heute gesehen Aufpassen, dass der Bus nicht mal unvermittelt bremst, wenn du im Windschatten pickst Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 6. Mai 2013 Geschrieben 6. Mai 2013 ... folgenden Kettenschutz: http://chainrunner.de/Wie sind deine bisherigen (kurzen) Erfahrungen damit? Geräusche? Vermutlich nur singlespeed-/nabenschaltungsgeeignet? Zitieren
bs99 Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Wie sind deine bisherigen (kurzen) Erfahrungen damit? Geräusche? Vermutlich nur singlespeed-/nabenschaltungsgeeignet? Interessiert mich auch! Frauchen hat ein Alfine-Stadtrad wo ein Kettenschutz rauf ghört! Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Hallo, der chainrunner ist zwar optisch ganz nett und nach anfänglichen Einschleifgeräuschen surrt er vor sich hin. Auf einem anderen Radl hab ich den chainglider http://www.hebie.de/Chainglider-350-38-42-44.hebie350chainglider.0.html verbaut. Der ist wesentlich besser, da er die Hose wirklich zu 100% schützt und meine Hose beim chainrunner schon einmal eingezogen wurde. Das kann beim chainglider nicht passieren. Entschiedungsgrundlage: aus optischen Gründen für den chainrunner, aus funktionalen für den chainglider Zitieren
krull Geschrieben 7. Mai 2013 Autor Geschrieben 7. Mai 2013 Der Chainglider klappert aber etwas oder? Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Chainglider und Chainrunner funktionieren nur für Nabenschaltungen. Der Chainglider klappert etwas aber das ist ggü. dem Komfortgewinn zu vernachlässigen. Eigentlich ist es mehr ein Surren und weniger ein Klappern. Nach einem Jahr fast täglicher Verwendung des Chaingliders ist die Kette noch immer in einem super Zustand und die Hose kein einziges Mal schmutzig geworden. Zitieren
krull Geschrieben 7. Mai 2013 Autor Geschrieben 7. Mai 2013 (bearbeitet) Chainglider und Chainrunner funktionieren nur für Nabenschaltungen. Der Chainglider klappert etwas aber das ist ggü. dem Komfortgewinn zu vernachlässigen. Eigentlich ist es mehr ein Surren und weniger ein Klappern. Nach einem Jahr fast täglicher Verwendung des Chaingliders ist die Kette noch immer in einem super Zustand und die Hose kein einziges Mal schmutzig geworden. Die halboffene Version geht aber auch für Kettenschaltungen oder? /edit: Ja, aber nur bei einem 38Z Kettenblatt. Bearbeitet 7. Mai 2013 von krull Zitieren
varadero Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 Der Chainglider klappert aber etwas oder? Ich "verspanne" den Chainglider immer ein bisschen, und dann klappert so gut wie nix. Bin allergisch auf Knacken, Tackern, Klappern, ... Der Zustand der Kette auch nach längerer Zeit und im Gelände/Winter/Regen ... ist wirklich unglaublich! http://farm2.staticflickr.com/1122/5154275763_de6c9cf2dc_t.jpg http://farm9.staticflickr.com/8208/8234176571_daaa9a1640_t.jpg http://farm9.staticflickr.com/8524/8671990571_cb90249833_t.jpg http://farm9.staticflickr.com/8388/8531876650_c1eab079a9_t.jpg Optisch gefällt mir der Chainglider zwar nicht, aber ein Gates Riemen ist in Ermangelung an einen zu öffnenden Rahmens bei meinem Rad leider nicht möglich. Bei einer Kettenschaltung kann das eigentlich nicht funktionieren, auch nicht die halbe Version. Zitieren
krull Geschrieben 7. Mai 2013 Autor Geschrieben 7. Mai 2013 Ich "verspanne" den Chainglider immer ein bisschen, und dann klappert so gut wie nix. Bin allergisch auf Knacken, Tackern, Klappern, ... Der Zustand der Kette auch nach längerer Zeit und im Gelände/Winter/Regen ... ist wirklich unglaublich! http://farm2.staticflickr.com/1122/5154275763_de6c9cf2dc_t.jpg http://farm9.staticflickr.com/8208/8234176571_daaa9a1640_t.jpg http://farm9.staticflickr.com/8524/8671990571_cb90249833_t.jpg http://farm9.staticflickr.com/8388/8531876650_c1eab079a9_t.jpg Optisch gefällt mir der Chainglider zwar nicht, aber ein Gates Riemen ist in Ermangelung an einen zu öffnenden Rahmens bei meinem Rad leider nicht möglich. Bei einer Kettenschaltung kann das eigentlich nicht funktionieren, auch nicht die halbe Version. Ich habe den Chainglider aus dem Grund auch schon im Freundeskreis empfohlen, ohne ihn gedoch selbst je getestet zu haben. Am Stadtradl fahre ich 1x8fach und bin langsam auch so weit über eine dezente und geräuschtlose Lösung nachzudenken. Leider kommt da kaum was in Frage. Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 7. Mai 2013 Geschrieben 7. Mai 2013 @krull: probier es einfach mal mit dem chainglider aus. Wenn du ein bisschen extra Öl hinein gibst kannst du nochmal das Geräusch minimieren. Du wirst es fast nicht bemerken. Zitieren
FreerideJoe Geschrieben 8. Mai 2013 Geschrieben 8. Mai 2013 Mein aktuelles! Und falls sich jetzt jemand aufregen sollte mittlerweile ist ein Bremse und ein anderes Lenker/Vorbau Setup drauf ;-) Zitieren
varadero Geschrieben 11. Mai 2013 Geschrieben 11. Mai 2013 (bearbeitet) ... und bin langsam auch so weit über eine dezente und geräuschtlose Lösung nachzudenken. Leider kommt da kaum was in Frage. Also ICH bin schon am sparen, und zwar auf Pinion+Gates+...(Titan wäre nett)! :love: Was es genau wird weis ich allerdings selbst noch nicht. Aber das wird natürlich nix für die Stadt. Dafür bietet sich mMn eine Alfine (8 od.11) mit Gates Riemen an. Bearbeitet 12. Mai 2013 von varadero Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 8. Juni 2013 Geschrieben 8. Juni 2013 Beide Radln hier schon gepostet - in der Kombi m.M.n. unschlagbar http://img577.imageshack.us/img577/5959/auffallenumjedenpreis.jpg Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Juni 2013 Geschrieben 9. Juni 2013 Mei neicha Schiaßer... ...und mehr ein Dorfrad denn Stadtrad... http://fstatic0.mtb-news.de/f/9s/fz/9sfzn613f1d7/large_DSC_5506c01_resize.jpg?0 Ein - so weit ich das beurteilen kann - völlig originales KTM Formula. Baujahr müsste etwa dem meinen entsprechen: 1983. Mein erstes Rennrad! (oder so ähnlich) Fährt sich recht lustig. Rahmenschaltung war anfangs sehr ungewohnt, Bremsen sind im Obergriff recht schwach. Vielleicht helfen neue Bremsbeläge mal was. In der Plastikbox unter den Sitzstreben ist sogar noch die Bedienungsanleitung der Schaltung drin... Zitieren
krull Geschrieben 1. Juli 2013 Autor Geschrieben 1. Juli 2013 Jetzt mit DIY-Frontgepäckträger - schaut scheiße aus, ist aber ungemein praktisch: http://666kb.com/i/cfeso7uksf699we0q.jpg Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Juli 2013 Geschrieben 1. Juli 2013 verdammt, ich glaub ich bestell jetzt wirklich bald einmal Zitieren
little1 Geschrieben 1. Juli 2013 Geschrieben 1. Juli 2013 [..] schaut scheiße aus, ist aber ungemein praktisch: [..] nachdem man sich durch die (durchaus auch sinnvollen) lastenrad'l mittlerweile an sowas gewöhnt hat find' ich das garnicht. Zitieren
krull Geschrieben 1. Juli 2013 Autor Geschrieben 1. Juli 2013 nachdem man sich durch die (durchaus auch sinnvollen) lastenrad'l mittlerweile an sowas gewöhnt hat find' ich das garnicht. So schlimm finde ichs eh auch nicht. Das Radl ist halt insgesamt voll auf Funktionalität getrimmt und das hat auch seinen eigenen Charme. Zitieren
bs99 Geschrieben 6. Juli 2013 Geschrieben 6. Juli 2013 (bearbeitet) Mein Stadt-Land-Universalgerät: PlanetX Kaffenback XL Disc Disc only Gabel Antrieb Deore 48-36-28 zu 11-28 Schalterei Deore mit 105-Umwerfer Bremsen Formula RX 160/160 Anbauteile On-one Laufradsatz Bontrager Mustang mit Conti CX Race Bis auf den Sattel ist das Radl sehr bequem, ob ich an der Sitzposition (Spacer, Lenkerrize/-breite) noch was ändere weiss ich noch nicht. Für den Fall dass ich mir einen Kinderanhänger kaufe hab ich Kettenlänge und eine 11-34er Kassette vorgehalten. Lichter, Gepäckträger und diverse Pedaloptionen liegen daheim, Schutzbleche und ev. andere (Slick-)Reifen kommen noch. Bearbeitet 6. Juli 2013 von bs99 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. Juli 2013 Geschrieben 6. Juli 2013 fein fein... berichte, wie du mit gepäckträger, taschen und deinen füßen zurechtkommst... schutzbleche und slicks sind eine gute idee für ein alltagsrad... Zitieren
Zede Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 (bearbeitet) Mein neues Citybike, eben fertig geworden. Für den Weg zur Arbeit zu jeder Jahreszeit und Besorgungen in der Stadt, ab und an ein Ausritt in die Botanik. Transport mit Rucksack. Einen Anhänger für größere Besorgungen würde ich noch gern dranhängen, dazu fehlt mir aber noch die richtige Idee, an der Sattelstütze ist es schon eng. Federweg hinten ist genau der Freiraum zwischen Schloss und Kotschützer. Hat ein paar Monate gedauert bis alle Teile zusammen waren. Neu sind nur Rahmen, Bremsen, abnehmbare Kotschützer und Schloss. Alles andere ist entweder von meinem alten Citybike ( war auch ein Fully mit Red X Rahmen und 27 Gang) oder von ebay. Die Laufräder, Sattel und Vorbau sind mit Pitlock Diebstahlschutz gesichert. Die gebrauchten und neuen Teile zusammen ca. 800.- €. Bearbeitet 11. Juli 2013 von Zede Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Mein neues Citybike, eben fertig geworden. Für den Weg zur Arbeit zu jeder Jahreszeit und Besorgungen in der Stadt, ab und an ein Ausritt in die Botanik. Transport mit Rucksack. Einen Anhänger für größere Besorgungen würde ich noch gern dranhängen, dazu fehlt mir aber noch die richtige Idee, an der Sattelstütze ist es schon eng. Federweg hinten ist genau der Freiraum zwischen Schloss und Kotschützer. Hat ein paar Monate gedauert bis alle Teile zusammen waren. Neu sind nur Rahmen, Bremsen, abnehmbare Kotschützer und Schloss. Alles andere ist entweder von meinem alten Citybike ( war auch ein Fully mit Red X Rahmen und 27 Gang) oder von ebay. Die Laufräder, Sattel und Vorbau sind mit Pitlock Diebstahlschutz gesichert. Die gebrauchten und neuen Teile zusammen ca. 800.- €. Nicht schlecht, vor allem für den Preis. Ein Edel Stadtrad, zumindest was den Komfort angeht. Allerdings: Das hintere Licht ist zum Teil zum Vergessen (verdeckt), da solltest dir eine gescheitere Lösung suchen/basteln. Und, das Drahtseil am Sattel ist zwar besser als nichts, ist aber wohl auch leicht zu durchtrennen. Ich hab bei meinem Stadtrad und Brooks Sattel eine alte Kette verwendet . Ist zwar schwerer zu durchtrennen, allerdings, wenn ein Dieb einen Kettennieter mithat.... Hast du gar keinen Flachenhalter montiert? Die Montage des Vorderlichtes finde ich witzig aber gelungen ! Ist da ein SON? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.