Zum Inhalt springen

Tempo 50 zur Feinstaubreduktion


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ab montag gilt ja wienweit tempo 50 (auch in den 30er zonen :devil: :p ), was haltet ihr davon? hab heute in der hadikgasse folgendes bewusster beobachtet: tempo 50 = 3. gang, für die 4. sind 50 zu langsam, 60 allerdings in einem super drehzahlbereich der niedriger is als der der 3. bei 50, ergo weniger emissionen. ob das also wirklich was bringt?
Geschrieben

schluß, aus, ...

Verkehr verbieten.

Dann wehts keinen Staub und Abgase mehr nach Wien rein; besoffene, nicht angeschnallte Handyfonierer-Raser werden nimmer verletzt. Straßen werden frei zum flanieren.

Um dem Staat zu helfen, könnte dieser ja eine Abgabe auf Kfz-Besitz einführen. Höhe so viel, wie ein durchschnittliches Auto bei 80.000 km im Jahr an Mineralölsteuern einbringen würde.

...

Geschrieben
Gibts dafür eigentlich aussagekräftige Studien. Imho is des nämlich a Blödsinn.

 

 

ich weiss ned, aber es wär interessant wie das bei den restlichen bikeboarder-autos is...

 

 

mag sein dass das ein blödsinn is, ich stell das ganze ja nicht pauschal in frage, lediglich für mich persönlich :p

 

bei unserem zafi is das zumindest so

Geschrieben
ich weiss ned, aber es wär interessant wie das bei den restlichen bikeboarder-autos is...

 

 

mag sein dass das ein blödsinn is, ich stell das ganze ja nicht pauschal in frage, lediglich für mich persönlich :p

 

bei unserem zafi is das zumindest so

 

Ich mein generell. Der Luftwiderstand steigt mit der Geschwindigkeit und damit die nötige Energie.

Und ich weiß dass ich mit 40km/h und im 2. Gang weniger Sprit brauch als im 3. oder 4. Gang mit 60 km/h. Das sagt zumindest mei Verbrauchsanzeige.

Geschrieben

außer mamis ehemaligem corsa 1.0 3 zylinder mit 12 ventilen und 55 ps. :D

 

ich seh das net so eng mit den 50er zonen, da zum einen soweit ich bescheid weiß der anteil an der feinstaubproduktion durch kfz-verkehr gering im vergleich zur industrie ist, zum anderen da in österreich eh an schmorrn gestraft wird. ;)

Geschrieben
Ich mein generell. Der Luftwiderstand steigt mit der Geschwindigkeit und damit die nötige Energie.

Und ich weiß dass ich mit 40km/h und im 2. Gang weniger Sprit brauch als im 3. oder 4. Gang mit 60 km/h. Das sagt zumindest mei Verbrauchsanzeige.

 

aber in diesen geschwindigkeitsbereichen macht die motoreigene reibung mehr aus. vorallem in einem 2liter diesel..

Geschrieben

Leitln....fahrts doch Automatik :D

Bei 50 km/h mit ca. 1200 Touren cruisen :toll:

 

@jogul: Dass bei 60 weniger Emissionen ausgestossen werden als bei 50 halte ich für falsch. Und warum kannst mit der 4. nicht 50 fahren ?

Geschrieben
Ich mein generell. Der Luftwiderstand steigt mit der Geschwindigkeit und damit die nötige Energie.

Und ich weiß dass ich mit 40km/h und im 2. Gang weniger Sprit brauch als im 3. oder 4. Gang mit 60 km/h. Das sagt zumindest mei Verbrauchsanzeige.

 

 

also obst das so rechnen kannst...? wenn ich mit 50 in der dritten fahr bin ich auf etwa 2500+ touren... da beginnt er dann schön zu beissen :p mit der 4. fahr ich die 60 mit ~1500 umdrehungen... ich glaub schon dass das energetisch gesehen deutlich günstiger is, zumal ich mir nicht vorstellen kann dass die 10 km/h beim luftwiderstand einen so erheblichen unterschied machen... aber es wär wirklich interessant obs dazu vernünftige studien gibt

Geschrieben
Und warum kannst mit der 4. nicht 50 fahren ?

 

weil ich da die kupplung schleifen lassen müsste :p 50 in der 4. sind beim zafira ein ganz grauslicher drehzahlbereich wo alles zu dröhnen beginnt und der motor wirklich hoffnungslos untertourig läuft

Geschrieben
weil ich da die kupplung schleifen lassen müsste :p 50 in der 4. sind beim zafira ein ganz grauslicher drehzahlbereich wo alles zu dröhnen beginnt und der motor wirklich hoffnungslos untertourig läuft

 

Naja ist auch a Opel. :devil:

Sorry der musste sein. Also i kenn kein Auto wo 50 im 4 Gang a Problem ist.

Geschrieben

[quote=]Naja ist auch a Opel. :devil:

Sorry der musste sein. Also i kenn kein Auto wo 50 im 4 Gang a Problem ist.

 

wer sch***** frisst und popel kaut, fährt auch das was opel baut :D jo mei, aus dem alter bin ich raus :rolleyes::p

Geschrieben

[quote=]

ot: Mit was für einer Drehzahl fahrst denn da?

 

wo, mit der 4. 50? ich würd sagen ~1300U/min... werd ich aber genauer nachsehen. jedenfalls derbe untertourig... das sagen mein gehör, mein sitzfleisch und mein linker fuss :D

Geschrieben

[quote=]Also i kenn kein Auto wo 50 im 4 Gang a Problem ist.

Detto.

Sogar bei vielen der 5. kein Problem. (wird auch aktuell von vielen Fahrschulen unter dem Titel "Modern Driving" propagiert)

Moderne (= jünger als ~8 Jahre) Motoren schaffen die Schmierung da problemlos.

 

 

wo, mit der 4. 50? ich würd sagen ~1300U/min... werd ich aber genauer nachsehen. jedenfalls derbe untertourig... :D

Das ist bestenfalls niedertourig. Untertourig ist bei

Geschrieben
aber in diesen geschwindigkeitsbereichen macht die motoreigene reibung mehr aus. vorallem in einem 2liter diesel..

 

Das mag schon sein. Bei mir (1.8L Benziner) is es jedenfalls anscheinend nicht so. Wollte damit nur andeuten dass ma des imho net generell so sagen kann.

 

Solche Aktionen selbst halte ich übrigens auch für eher sinnlos. Da sich die Frage stellt wie sich das durch geringere Geschwindigkeiten erhöhte Verkehrsaufkommen auf den Verkehrsfluss auswirkt. (Jetzt net auf die Verordnung in Wien bezogen).

Geschrieben

Das ist bestenfalls niedertourig. Untertourig ist bei

 

 

nenns wie du willst, es klingt jedenfalls nicht gesund und schmerzt. wers nicht für möglich hält is herzlich eingeladen sich selbst ein bild davon zu machen :)

Geschrieben

also in graz hamm diese diskussion schon seit jahren und endlich hat sogar eine tageszeitung erkannt, daß die hauptverursacher des feinstaubes der hausbrand und die industrie sind. der autoverkehr trägt wie ich meine keine 20% dazu bei. eine temporeduktion senkt diese 20% um ca. 5 - 8% (gesamt gesehen also um ein minimum, da ja jetzt die 20% als hundert angesehen werden müssen).

 

bei uns wars eine geldbeschaffungsgschicht. ich denke da nur an die a2 die zwischen graz west und graz ost dreispurig mit 80 zu befahren war. da hams ab dem ersten tag kontrolliert und gestraft was das zeug gehalten hat. und mittlerweile gibts sogar stimmen die behaupten, bei geringerem tempo sei die feinstaubproduktion keinesfalls geringer.

 

naja, wie dem auch sei, ich versuche die autofahrten sowieso zu reduzieren. ich meine, das bringt allen was. mir trainingskilometer, dem auto wiederverkaufswert und der umwelt ein wenig schonung.

 

in diesem sinne ....

 

tommy

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...