Der Peter Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Wir haben eine Geschichte und diese ist ein Teil des menschlichen Selbstverständnisses und Menschenbildes. Unsere Geschichte ist, u. a., dass was uns zu dem gemacht hat was wir heute sind. Unsere Vergangenheit bestimmt unsere Zukunft. Nicht was wir getan oder eben nicht getan haben, bleibt ohne Folgen. Woran der Herr Ötzi gestorben ist, juckt eh keinen. Wenn ihr WIRKLICH so was wissen müsst, hat euer Lehrer versagt. IMHO wäre es wichtig die grossen Einflussfaktoren der menschlichen Geschicht zu kennen (und demnach auch zu Wissen). Für mich geht es dabei um ein "wieso-war-das-so". Beispielsweise: Was hat den die Weltkriege WIRKLICH ausgelöst. Vor allem politische und wirtschaftliche Hintergründe (na BITTE ned sogn Sarajevo). Dann versteht (so weit möglich) der eine oder andere Schüler auch wie die Mechanismen der "Macht" funktionieren. Welchen einfluss die Wirtschaft und technische Entwicklungen auf die Geschichte der Menschheit hatten. Zum Trost: Wir hatten auch so einen Geschichtler. Nur die Ereignisse (mit Jahreszahlen) ohne Kontext und Hintergründe abbeten. Die Prämise der unfähigen Lehrer: Auswendig gelerntes, fachspezifisches Vokabular steht wit über dem Verständnis. Das lässt sich leichter abprüfen, ohne das sich der Vortragende mit den Meinungen und dem Verständnis seiner Schüler auseinandersetzen muss. Dafür habe die wenigsten Lehrer weder Zeit noch Lust. Zitieren
bigair Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschichte kann einiges. Nicht nur wesentlicher Teil der Allgemeinbildung, sondern esentiell für das Verständnis weltweiter Entwicklungen. naja für sowas haben wir wir (wirtschaft und recht) von der weltwirtschaftskrise bis alle gründe der inflation über monetaristen... das is spannend, und auch intressant...aber unser geschichte Zitieren
Gast tomolino Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 aber ich zweifle sowieso an den ganzen urgeschichte sachen. kein mensch kann mir erklären das man aufgrund von knochenfunden klären kann ob die menschen damals monogam oder polygam lebten und ob der mann von der frau psychisch unterdrückt wurde oder umgekehrt das sind genau reine vermutungen. stimme den geäußerten meinungen pro-geschichte abseits des auswendiglernens von schlachten und abfolgen in herrscherhäusern zu. was mich aber viel mehr interessiert, ist eine nähere ausführung deinerseits zu oben beschriebener methode. ich möchte nämlich wissen, wie forscher, die eventuell in ferner zukunft mein grab freilegen, aus meinen knochen ablesen können, ob bzw. wie mich meine freundin psychisch unterdrückt hat :devil: danke Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Ich glaube halt, daß Geschichte schon für die Allgemeinbildung notwendig ist. Ob man jetzt unbedingt vom Einzeller über den Neandertaler bis heute alles wissen/lernen muss, lasse ich mal dahingestellt, aber ich denke, daß man sich so auf die letzten 300 - 500 Jahre durchaus konzentrieren sollte. Über das zeitgeschichtliche Geschehen sollte man auf jeden Fall halbwegs bescheid wissen, weil da Dinge passiert sind, die unsere Zukunft schon wesentlich beeinflusst haben. Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 um himmelswillen - es kann doch wohl niemand ernsthaft der meinung sein, das geschichte umsonst ist!! :s: :s: die abneigende motivation resultiert wahrscheinlich aus dem unwillen es lernen zu müssen, doch die notwendigkeit und wichtigkeit von geschichte/geschichtsunterricht ist wohl unbestreitbar! es würde so manchen gut tun, sich geschichtlich ein wenig mehr zu interessieren - die damit einhergehende horizonterweiterung würde dann (hoffentlich) viele unbedachtkeiten, vorurteile, und vieles unnötige mehr aus der welt schaffen! allein das studium von ehem. hochkulturen wie griechen, römer, udgl. mit deren funktionen, hintergedanken, systemen und auch deren scheitern läßt doch unbestreitbar jedes einzelnen denkweise nicht unberührt! es ist sicher schlauer ab und an mal den sportteil der kronenzeitung auf die seite zu legen und dafür ein geschichtsbuch zu studieren - und spannender ist´s auch, als wieder was über irgendwelche platzierungen irgendwelcher skiheinis in irgendeinem rennen zu lesen! noch dazu kann geschichte extrem witzig sein! - hab da meil eine führung durch wien, mit einem überzynischen reiseleiter genießen dürfen - ich hab zwei stunden zwischen lautem gelächter und weit geöffneten mund hin und her gewechselt!! es war genial! seither weis ich auch wo das erste puff in wien war, warum auf den strich gehn so genannt wird, wo es kirchenväter am liebsten getrieben haben im 18 jhdt.- dass der gute kaiser franz j. mal unerkannterweise in hohem bogen aus einem lokal am spittelberg geflogen ist, dass die türken die (ich glaub 1 te) schlacht um wien eigentlich wegen dünnpfiff verloren haben uvm. also - rann an die geschichtsbücher!! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 :love: :love: GESCHICHTE RULES !!!! :love: :love: man kann nie genug über die blödheit der menschheit lernen. auch wenns nur fakten u. jahreszahlen sind Zitieren
nestor Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 hehe eine archivführung mit mir und ein paar nabelschnüre von jörgern hergezeigt, samt testament von sisi und ein paar blöde witze über luziwutzi, meinen lieblingshabsburger, bringt einem geschichte gach näher :devil: daneben noch ein paar originaldokumente und es gehtschau Zitieren
Waffenradlposer Geschrieben 21. Dezember 2005 Autor Geschrieben 21. Dezember 2005 stimme den geäußerten meinungen pro-geschichte abseits des auswendiglernens von schlachten und abfolgen in herrscherhäusern zu. was mich aber viel mehr interessiert, ist eine nähere ausführung deinerseits zu oben beschriebener methode. ich möchte nämlich wissen, wie forscher, die eventuell in ferner zukunft mein grab freilegen, aus meinen knochen ablesen können, ob bzw. wie mich meine freundin psychisch unterdrückt hat :devil: danke das meine ich ja, wie können die forscher die stellungen zwischen frau und mann etc von damals darstellen???? Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 das meine ich ja, wie können die forscher die stellungen zwischen frau und mann etc von damals darstellen???? indem sie sich dafür interessieren! - und stellungen zwischen mann und frau siehst zb. auf antiken griechischen vasen abgebildet!! - in dem fall auch zwischen mann und mann!! Zitieren
maosmurf Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 aber man kann gut ohne dem wissen leben was da war... klar desweiteren, ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen: wozu all diese zeitungen, in der krone hast eh alles drinnen! wozu poesie, kunst, gar musik, braucht eh ka sau! wozu schule, lasst uns nur fachspezifische schulen einrichten, in der zB nur maschienenbau unterrichtet wird, zB nur fachspezifische laborübungen stattfinden, und dann ab in die fabrik lieber bigair, auch wenn du kein bedürfnis verspürst dich weiterzubilden, deinen geist zu entwickeln oder auch nur - einfach mal so - zB ein paar geschichtliche hintergründe kennenzulernen, bedauere ich das Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 klar desweiteren, ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen: wozu all diese zeitungen, in der krone hast eh alles drinnen! wozu poesie, kunst, gar musik, braucht eh ka sau! wozu schule, lasst uns nur fachspezifische schulen einrichten, in der zB nur maschienenbau unterrichtet wird, zB nur fachspezifische laborübungen stattfinden, und dann ab in die fabrik lieber bigair, auch wenn du kein bedürfnis verspürst dich weiterzubilden, deinen geist zu entwickeln oder auch nur - einfach mal so - zB ein paar geschichtliche hintergründe kennenzulernen, bedauere ich das genau - und ich studier dann kommunikationswissenschaften und werde schweinereich!! denn keiner sich mehr mit dem anderen unterhalten, da sie nie übers selbe sprechen können! Zitieren
mafa Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 najo...htl´ler sind halt doch mehr die technik, die mit sowas nix anfangen können.... ich hab zb geschichte zwischen dbsy (datenbanksysteme) und mpca (medien programmierung und computer animation)...da kannma mit geschichte einfach nichts anfangen, was ich ok find sind die sachen die jetzt, oder halt nach 1900, passieren/passiert sind... ...wer wann wo in ägypten regiert hat, und so, intressiert mich überhaupt nicht :f: find ich sehr traurig dei einstellung! fachwissen kannst dir immer anlernen, allgemeinbildung bekommst nie mehr so leicht wie in der schul. ich hab leider aus dem geschichtsunterricht nicht viel mitgenommen, aber da geb ich die schuld den lehrern und dem lehrplan. wir haben leider auch komplett sinnlose jahreszahlen gelernt, anstatt das auf zusammenhänge eingegangen wurde. aber genau die sind es die einem helfen das JETZT zu verstehen. wenn du mit der schul fertig bist wirst dich (vorausgesetzt du gehst net nur mit scheuklappen durch die gegend) ärgern wie schlecht du die schulzeit genutzt hast! Zitieren
Waffenradlposer Geschrieben 21. Dezember 2005 Autor Geschrieben 21. Dezember 2005 indem sie sich dafür interessieren! - und stellungen zwischen mann und frau siehst zb. auf antiken griechischen vasen abgebildet!! - in dem fall auch zwischen mann und mann!! das könnte stimmen, aber könnten diese bilder nicht auch wunsch, traumvorstellungen der damaligen zeit gewesen sein? Zitieren
maosmurf Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 wir haben leider auch komplett sinnlose jahreszahlen gelernt, anstatt das auf zusammenhänge eingegangen wurde. das ist schade ich hatte das glück einen lehrer zu haben, der uns eben die zusammenhänge möglichst näher bringen wollte ond da hat man oftmals ein "aha-erlebnis" bzw ist es recht nett, wenn man in der zeitung etwas liest, und dann plötzlich der gedanke kommt "ah, ja das verstehe ich" ...bzw lernt man ja auch, an den richtigen stellen nachzusehen (was heutzutage aber kaum noch was wert ist -> netz ) Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 das könnte stimmen, aber könnten diese bilder nicht auch wunsch, traumvorstellungen der damaligen zeit gewesen sein? willst du damit andeuteten, dass dir die beweisführung nicht reicht?! Zitieren
LBJ Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Bei mir, in der HTL Zeit in der Abteilung im Bauwesen (war Restaureirung und Ortsbildpflege, jetzt heissts Revitalisierung und Staderneuerung) wo ich war, hat Geschichte ein sehr hohen Stellenwert gehabt und hat mich auch sehr interessiert. Der neue Lehrplan ist aber etwas anders und nicht so intensiv mit Geschichtstunden gebettet. http://www.htlkrems.ac.at/HP2/index.htm In den ersten beiden Jahrgängen nicht so sehr, da hatten wir genau einen alten sturen Deppen der alles nur runter gebettet hat und auswendig hat lernen lassen und noch dazu Sau streng war und jede Geschichtsstunde geprüft hat und voll diese Prüfungen oder Stundenwiederholungen in die Noten hineingenommen hat, gleich gewertet wie ein Test. :k: ....aber !, jetzt kommt's: Aber ich habe verdammt viel gelernt und auch wieder vergessen, habe aber ein gutes Nachschlagwerk dadurch. Dann hatten wir eine andere Professorin und schwupp di wupp, ich hatte wieder die gleiche Freude an Geschichte wie früher zu Hauptschulzeiten(da hatten wir auch einen verdammt guten Leherer). Sie war viel sozialkritischer und hat die Zusammenhänge mit anderen Gegenständen, die mit Geschichte in Verbindung waren erkannt, und miteingebaut. So hatt sich ein sehr interessantes Gefüge an Information angesammelt die fachspezifisch behandelt wurden. Wir hatten zum Beispiel drei, was heisst fünf Gegenstände, die mit Geschichte zu tun hatten. Das war mal GSK(Geschichte und Sozialkunde), WBRS(wirtschaftliche Bildung, Rechtskunde und Staatsbürgerschaftskunde, BSL(Baustilehre und Baukunst, Baugeschichte), DSDB(Denkmalschutz und Denkmalkunde im Bauwesen), HSR(Historischer Städtebau, Revitalisierung) und in Religion hatten wir auch einen sehr netten Pater der uns viel über die geschichtliche Entwicklung der Kirche im Zusammenhang mit Baukunst, Kunst(Ikonenz.b.) und Glaubenströmeund Richtungen erzählt hat. Ja und in Englisch hatten wir dann haupsächlich in den höheren Jahrgängen viel anglistische Geschichte und Baukunst und Baustillehre. Hier hatten wir eine nette alte Fuchtl die verdammt streng war und auch teilweise bösartig, aber sie war im Nachhinein nicht schlecht und hat gewisse Dinge gedrillt, die ich nie vergessen habe.....Yes, indeeeed!" Zitieren
maosmurf Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Wir hatten zum Beispiel drei, was heisst fünf Gegenstände, die mit Geschichte zu tun hatten. ich glaub das nexte mal pfeif ich auf die AHS Zitieren
soulman Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 najo...alles was vor 1900 war...beeinflusst uns heute in keinster weise...das was nach 1900 war...ein bisschen,dich möcht ich aber in keiner regierung sitzen haben! aber man kann gut ohne dem wissen leben was da war... ...wenn man leben möchte wie das liebe vieh schon. ich finde wenns einen schon nicht überzeugt dass man es braucht - diese art von wissen - dann sollte man es wenigstens für sich verwenden um seinen stand an allgemeinbildung zu heben. wenn ich mir aber anschau was da heute an maturanten herumrennt...die haben wissensmäßig (was jetzt allgemeinbildung angeht) den selben level wie ein hauptschüler der 4. klasse aus meiner zeit (1974). erschreckend wie viele dumpfbacken es gibt! Zitieren
SirDogder Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Souli, soll das heißen ihr habt in der Hauptschule damals Differenzieren und Integrieren gelernt? In Ernst. Leider muss ich jedoch den Frust der Schüler am Geschichteunterricht teilweise verstehen. Denn wenn ich mich errinnere.. interessant wurde das damals nicht vorgetragen. Und das Auswendiglernen von Herscherdynastien ist auch nicht so wahnsinnig urcool. Irgendwie sollten das die Lehrer halt lernen... Geschichte lebendiger gestalten.... Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 alter schwede - hier sind ja ein haufen bildungverweigerer unterwegs!! - aber is eh recht so - da steigen wenigstens die eigenen chancen!! :devil: :devil: Zitieren
ricatos Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 ich fand geschichte immer recht interessant. obwohl unsere lehrerin nur stur irgendwelche jahreszahlen abgeprüft hat. na und, hab ich halt nur einen 3er bekommen, aber ich hatte trotzdem mehr ahnung von geschichte als viele die einen 1er hatten. ich betrachte solche fächer als horizonterweiterung und sehr nützlich wenn ich ein anderes land bereise auch etwas über die geschichte des landes zu wissen und nicht nur wo es das beste schnitzel mit pommes gibt. allgemeinbildung ist sehr wichtig, denn sonst würde jeder mit scheuklappen herumrennen und andere kulturen nicht verstehen. wohin das ja führt sehen wir ja gerade im nahen osten. denn nur als fachtrottel wirst im leben auch net weit kommen. Zitieren
ricatos Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 die jahreszahlen mußt dir auch nicht merken sondern die interessanten dinge. jeder ist für sein persönliches wissen selbst verantwortlich und nicht der lehrer. im leben zählen nicht die noten sondern das angeeignete wissen, den es fängt erst so richtig an nach der matura bzw. studium. Zitieren
maosmurf Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Mit dem Wissen, das man sich beim Jahreszahlen- und Faktenmerken anlernt - von Bildung kann da nämlich nicht die Rede sein, kann man maximal dem Assinger bei der Millionenshow imponieren. Ansonsten bleibt man der Trottl, der man vorher war. :devil: hm, es zeigt sich wieder mal dass an vielen schulen viele lehrer "umrationalisiert" werden sollten ...chris, es gibt aber auch solche die keine jahreszahlen ohne kontext abklopfen, sondern versuchen den schülern die welt zu erklären (bzw zumindest die geschichtlichen hintergründe) und das ist dann wohl bildung Zitieren
soulman Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 alter schwede - hier sind ja ein haufen bildungverweigerer unterwegs!! - aber is eh recht so - da steigen wenigstens die eigenen chancen!! :devil: :devil: yeah! wir herrschen! Zitieren
Lena Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschichte war bei uns eher uninteressant, die Frau Professor hat ihre alten Zettel vorgetragen, die sie zu Studienzeiten angefertig hat, die Erweiterung zur "Politischen Bildung" wurde von ihr gar nicht in Erwägung gezogen aber mir hat's trotzdem getaugt, hab ich Geschichte maturiert (gut, liegt vielleicht in der Familie - mein Papa ist eigentlich studierter Historiker) - und solche Aussagen find ich einfach nur schade: najo...alles was vor 1900 war...beeinflusst uns heute in keinster weise...das was nach 1900 war...ein bisschen, aber man kann gut ohne dem wissen leben was da war... weil's einfach nicht wahr ist, im Gegenteil. Ohne diese Zeit wäre es jetzt um einiges anders - wer weiß, vielleicht hättest du dann jetzt kein Kraftstoff BIke oder wärst gar nicht auf der Welt :devil: ALle Jahreszahlen muss man auch nicht können (wissen wo man nachschlägt ist auch wertvolles Wissen ) aber meines Erachtens nach ist ein wenig Geschichte auch Allgemeinbildung . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.