ChE Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 http://cgi.ebay.at/Carbon-Schrauben-fuer-V-Brake-Befestigung-EXTREM-LEICHT_W0QQitemZ7217481856QQcategoryZ77581QQrdZ1QQcmdZViewItem täusche ich mich oder sind Polyamid-Schrauben für die V-Brake Befestigung nicht ein wenig extrem? Die Schrauben für die Federeinstellung kann ich mir ja noch vorstellen.. CE Zitieren
bigair Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 http://cgi.ebay.at/Carbon-Schrauben-fuer-V-Brake-Befestigung-EXTREM-LEICHT_W0QQitemZ7217481856QQcategoryZ77581QQrdZ1QQcmdZViewItem täusche ich mich oder sind Polyamid-Schrauben für die V-Brake Befestigung nicht ein wenig extrem? Die Schrauben für die Federeinstellung kann ich mir ja noch vorstellen.. CE naja bei der vorderen bremse ist es nicht so extrem, da die kraft eh an den sockel weitergeleitet wird...aber machen würd ichs trotzdem nie :f: Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Irrtum - das geht wenn überhaupt nur bei der Hinterradbremse, weil da der V-Brakehebel an den Hinterbau gedrückt wird, vorne wird der Hebel von der Gabel weggezogen. Die Idee ist in meinen Augen einfach nur krank. lg, Supermerlin Zitieren
bigair Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Irrtum - das geht wenn überhaupt nur bei der Hinterradbremse, weil da der V-Brakehebel an den Hinterbau gedrückt wird, vorne wird der Hebel von der Gabel weggezogen. Die Idee ist in meinen Augen einfach nur krank. lg, Supermerlin öhm...stimmt...sry denkfehler Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Wenn ich das aus der alten Firma richtig in Erinnerung hatte, dann wurde dort Polyamid bei bewegten Teilen häufig anstatt der Lager einfach als eine Hülse eingesetzt, die eigentlich ziemlich hohe mechanische Belastungen ausgehalten haben. Ich denke, wenn die Schrauben konstruktiv gut ausgeführt sind (große Radien und dgl.) werden die mechanisch auch ganz schön was aushalgen, zumal Polyamid eine sehr hohe Schlagzähigkeit hat. ...aber ob ichs mir an die Bremse schrauben würde? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Nur das die Schlagzähigkeit hier eher von untergeordneter Rolle ist, die Zugfestigkeit aber von sehr erheblicher - und da kann Polyamid einfach viel zu wenig. lg, Supermerlin Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Irrtum - das geht wenn überhaupt nur bei der Hinterradbremse, weil da der V-Brakehebel an den Hinterbau gedrückt wird, vorne wird der Hebel von der Gabel weggezogen. Die Idee ist in meinen Augen einfach nur krank. Warum? Wir kennen doch genügend Bilder von Bikes mit verkehrt eingebauten Federgabeln Vielleicht sind das die wahren Vorreiter der Innovationen am Bikesektor..... Zitieren
Chris Chance Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Irrtum - das geht wenn überhaupt nur bei der Hinterradbremse, weil da der V-Brakehebel an den Hinterbau gedrückt wird, vorne wird der Hebel von der Gabel weggezogen. Die Idee ist in meinen Augen einfach nur krank. lg, Supermerlin Nein,das stimmt nicht.Die Schrauben werden auch bei der voderen Bremse kaum belastet.Der V-Brake Bremskörper verkantet sich und die Hauptlast wird über den Sockel abgeleitet.Ich würde allerdings echte Carbonschrauben vorziehen.Funktionieren würd es aber mit den Polyamidschrauben. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Ich denke, wenn die Schrauben konstruktiv gut ausgeführt sind (große Radien und dgl.) werden die mechanisch auch ganz schön was aushalgen, zumal Polyamid eine sehr hohe Schlagzähigkeit hat. ...aber ob ichs mir an die Bremse schrauben würde? Schönes Beispiel aus dem täglichen Modellfliegerleben: Wir Modellflieger verwenden sehr häufig Polyamidschrauben, um die Tragfläche am Rumpf zu befestigen. Hält bei richtiger Dimensionierung auch härteste Kunstflugmanöver aus, bei unsanften Landungen (Fachjargon: Erdung ) kann aber die Schraube abscheren und damit Rumpf und Tragfläche vor übermässiger Krafteinwirkung schützen. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Nein,das stimmt nicht.Die Schrauben werden auch bei der voderen Bremse kaum belastet.Der V-Brake Bremskörper verkantet sich und die Hauptlast wird über den Sockel abgeleitet.Ich würde allerdings echte Carbonschrauben vorziehen.Funktionieren würd es aber mit den Polyamidschrauben. Und das stimmt auch nicht, zumindest nicht ganz: Sicher verkanten die Bremskörper auf den Sockeln. Allerdings bewegen sich die Bremsarme auch entlang der Sockeln. Je nach Sockel- und Bremskörpertoleranzen mehr oder weniger. Sie würden aber den Kopf der Schraube abscheren (drum würd ich auch nicht unbedingt Carbon nehmen. Carbon kann genauso wie Polyamid nur geringe Scherkräfte aufnehmen), was über kurz oder lang zu Bremsversagen führt. A paar Gscheiterln haben das schon probiert...... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Schönes Beispiel aus dem täglichen Modellfliegerleben: Wir Modellflieger verwenden sehr häufig Polyamidschrauben, um die Tragfläche am Rumpf zu befestigen. Hält bei richtiger Dimensionierung auch härteste Kunstflugmanöver aus, bei unsanften Landungen (Fachjargon: Erdung ) kann aber die Schraube abscheren und damit Rumpf und Tragfläche vor übermässiger Krafteinwirkung schützen. Ich habs schon geschrieben gehabt von wegen Flächenbefestigung im Modellflug und Polyamidschrauben - habs aber wieder gelöscht. Das mit dem Verkanten werde ich heute ausprobieren, darauf würde ich mich aber nicht verlassen, vor allem wenn dann noch Vibrationen mit ins Spiel kommen. Schraub einmal etwas mit einer Schraubzwinge fest, daß Vibrationen erzeugt - die Schraubzwinge wirds Dir in Null komma nix aufprellen. Ich sprech da aus Erfahrung - mir ist auf die Art einmal ein Modellmotor (Glühzünder) mitsamt Motorprüfstand abgehaut (Motorprüfstand war auf einem stabilen Bock mit Schraubzwinge montiert). lg, Supermerlin Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Nein,das stimmt nicht.Die Schrauben werden auch bei der voderen Bremse kaum belastet.Der V-Brake Bremskörper verkantet sich und die Hauptlast wird über den Sockel abgeleitet.Ich würde allerdings echte Carbonschrauben vorziehen.Funktionieren würd es aber mit den Polyamidschrauben. Dann frag ich mich warum die Ingenieure die bei Shimano beschäftigt sind das noch nicht in die Serie umgesetzt haben - vor allem weil diese Schrauben auch fast nichts kosten und leichter wären - also irgendwo wird es wohl doch einen Haken haben. lg, Supermerlin Zitieren
Joey Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Dann frag ich mich warum die Ingenieure die bei Shimano beschäftigt sind das noch nicht in die Serie umgesetzt haben - vor allem weil diese Schrauben auch fast nichts kosten und leichter wären - also irgendwo wird es wohl doch einen Haken haben. lg, Supermerlin wahrscheinlich vertragen die dinger nicht soviel drehmoment wie stahlschrauben, und erfordern somit relativ fachmaennischen einbau...d.h unnoetige reklamationen. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Das mit dem Verkanten werde ich heute ausprobieren,..... Die Arbeit kannst da sparen: Die Schraubenköpfe werden früher oder später abscheren. Wie schon oben gepostet: A paar Supergscheite habens schon probiert. Try by Error oder wies heißt....... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 wahrscheinlich vertragen die dinger nicht soviel drehmoment wie stahlschrauben, und erfordern somit relativ fachmaennischen einbau...d.h unnoetige reklamationen. Ich würde nicht in die falsche Richtung Vermutungen anstellen. Das Problem heißt Scherkräfte und net Drehmoment. Zitieren
Joey Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Ich würde nicht in die falsche Richtung Vermutungen anstellen. Vermutungen gehen oefters in die falsche Richtung, sonst waere es ja Wissen Zitieren
keepout Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Irrtum - das geht wenn überhaupt nur bei der Hinterradbremse, weil da der V-Brakehebel an den Hinterbau gedrückt wird, vorne wird der Hebel von der Gabel weggezogen. Ich erinner mich vor einigen Jahren losgefahren zu sein und eine Schraube vorne anzuschrauben vergessen zu haben. Ich habe mich nachher gewundert, wie lange ich bremsen konnte, bis es den Klescher gemacht hat. Demzufolge können die Kräfte nach vorne nicht derart groß gewesen sein. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Ich erinner mich vor einigen Jahren losgefahren zu sein und eine Schraube vorne anzuschrauben vergessen zu haben. Ich habe mich nachher gewundert, wie lange ich bremsen konnte, bis es den Klescher gemacht hat. Demzufolge können die Kräfte nach vorne nicht derart groß gewesen sein. Tatsache ist aber dann doch, daß der Hebel nach und nach nach vorne gewandert ist - wie vorher beschrieben, wenn jetzt Vibrationen auch noch im Spiel sind geht es noch schneller. Aber wer mutig ist soll es halt mit diesen Schrauben probieren, ich verwende weiterhin stählerne - auch Alu will ich da keines haben. lg, Supermerlin Zitieren
Chris Chance Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Und warum wurden Magura HS 33 Bremsen mit Aluschrauben ausgeliefert?Glaubs mir,da sind keine Scherkräfte auf den Schrauben.Im schlimmsten Fall wären Zugkräfte drauf.Supermerlin,schraub mal deine Schrauben ab und brems.Du wirst sehen das die Bremse hält.Auch Tune hat mir gesagt das da keine Kräfte drauf sind.Desweiteren schrauben sich tausende Biker Alucantisockel an die Gabel.Und die werden auf Abscherung beansprucht und noch keine Defekte. Zitieren
mafa Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 ich würds selber nicht probieren, aber theoretisch sollts halten. die axiale belastung sollte relativ gering sein @ verkanten nicht ausprobieren hatte kunden die seit mehereren monaten ohne schraube in den v-brakes vorne gefahren sind und die bremsen noch immer oben hatten (gott sei dank!) aber prinzipiell, sparen überall, nur nicht bei sicherheitsrelevanten sachen!! Zitieren
alkfred Geschrieben 9. Februar 2006 Geschrieben 9. Februar 2006 Und warum wurden Magura HS 33 Bremsen mit Aluschrauben ausgeliefert? welche hs33 hat aluschrauben? Zitieren
Fl0 Geschrieben 10. Februar 2006 Geschrieben 10. Februar 2006 ich kann mir zwar vorstellen das es das ausält aber ich würde es selbst nicht machen weil mir das ein wenig zu riskant ist, :f: Zitieren
yellow Geschrieben 10. Februar 2006 Geschrieben 10. Februar 2006 nur mal am Rande: auf dem Foto handelt es sich um die HR-Bremse (wers am VR verwenden will, der soll doch. Zumindest isser/sie immer vorne dabei) Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 10. Februar 2006 Geschrieben 10. Februar 2006 Ich habe diese besagten Schrauben im Schaltwerk, Werfer, Flaschenhalter und bei der Kralle im Einsatz, ohne probleme! Aber bei den Bremsen traue ich mich auch nicht! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 10. Februar 2006 Geschrieben 10. Februar 2006 Und warum wurden Magura HS 33 Bremsen mit Aluschrauben ausgeliefert?Glaubs mir,da sind keine Scherkräfte auf den Schrauben.Im schlimmsten Fall wären Zugkräfte drauf.Supermerlin,schraub mal deine Schrauben ab und brems.Du wirst sehen das die Bremse hält.Auch Tune hat mir gesagt das da keine Kräfte drauf sind.Desweiteren schrauben sich tausende Biker Alucantisockel an die Gabel.Und die werden auf Abscherung beansprucht und noch keine Defekte. Du kannst ja tun und lassen was Du willst, ich bin Maschinenbauer (einer der wenigen die diesen Beruf theoretisch und praktisch ausüben) - ich (und ich sprech da ganz persönlich für mich) werde da nie und nimmer eine Kunststoffschraube, eine Aluschraube, eine Carbonschraube oder eine Titanschraube verbauen. Ich weiß um die Vorzüge von Stahl. lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.