Komote Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 Reichtum is ja ka Schande! eure armut kotzt mich an wer hat das einmal behauptet Zitieren
Zacki Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 eure armut kotzt mich an Roland Düringer, Benzinbrüder Zitieren
mexximum Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 Roland Düringer, Benzinbrüder Zitieren
OLLi Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 Ach ja - als Flicken nehm ich alte Schläuche, die ich mir zuschneide und vor dem Verkleben sauber aufrauhe um sie vom Federweiß zu befreien. Super, wußte nicht, dass das möglich ist. Dachte die Flicken sind durch nichts anderes zu ersetzen. Hätte nur Angst, dass das Fett auf der Haut einen Strich durch die Rechnung macht (beim entpudern tappt man ja immer drauf), die vorgekauten Flicken sind diesbezügl. durch eine Folie geschützt. Sehe schon ein, dass ein Flicken den Schwalbe XXLight unfahrbar macht, mal abgesehen von der entstandenen Unwucht . Schlauchreste kann man herrlich recyclen Zitieren
Supermerlin Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 Super, wußte nicht, dass das möglich ist. Dachte die Flicken sind durch nichts anderes zu ersetzen. Hätte nur Angst, dass das Fett auf der Haut einen Strich durch die Rechnung macht (beim entpudern tappt man ja immer drauf), die vorgekauten Flicken sind diesbezügl. durch eine Folie geschützt. Unterwegs hab ich eh immer einen Reserveschlauch mit und falls das nicht reicht noch ca. 5 Flicken - da die originalen von Topeak (oder wie man das schreibt). Daheim verwende ich aber Flicken aus alten Schläuchen. Mit dem Fingerfett habe ich aber bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Vielleicht halt nicht davor die Hände einschmieren. lg, Supermerlin Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 Reichtum is ja ka Schande! Hat nichts mit Reichtum zu tun! Ich fahre nur Supersonic Schläuche, da fange ich nicht mit picken an wenn sie hin sind! Zitieren
Boschl Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 ... ich noch ein Bua war und min BMX gefahren bin hab ich gepickt .... aber jetzt immer an neuen, muß aber auch dazu sagen dass ich vielleicht 2-3 mal pro Jahr an Potschn hob, fahr halt nicht immer im GEKRÖSE rum und schau auch auf die Stroßn ... Klar wennst ein Sturz und Potschnpilot bist und jede Wochn in irgendeinem Murer herumeierst is besser mit Helm und Flicken unterwegs zu sein ... Denk mir auch die Zeit die ich mit picken herumscheiß das rechnet sich bei den Schlauchpreisen nie, da kannst gleich an neuen kaufen, was kostet eigentlich ein Schlauch ? :D Zitieren
Thoms Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 Bei gut 20 Patschen pro Jahr wären das alleine 100.- (Standard Butyl à 5.-) für Schläuche, deshalb wird gepickt. Zitieren
bigair Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 bis 3 löcher picken, dann neuer schlauch ...letztes jahr hab ich 21 schläuche verbraten Zitieren
OLLi Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 Arg, so viele Patschen wie Du hab ich erst wieder in 7 Jahren kumuliert ... Zitieren
trialELCH Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 Picken, bis der Solange es halt geht Das meiste war ein Snakebite mit 3 Luckerl, Aber des ist eher mühsam Wie meint ihr das mit alten Schlauch zum Picken benutzen ? Zitieren
OLLi Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 Der Clemens schneidet ein Stück aus einem alten Schlauch heraus und verwendet es dann als Flicken. Werde einen Vorrat anlegen, denn die meisten Flicken von mir werden immer für Fremdschläuche verwendet, habe selten Eigenbedarf ... Zitieren
Boschl Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 ... ja nyx sagen lieber Schlauchpicker, aber fällt euch auf das alle die immer an Neuen reingeben relativ wenig Patschen haben und alle die picken 20 Patschen haben ... was heißt das nun .... ? Alleine die Nerven bei 20 Patschen pro jahr, da würd ich mir die Kugel geben, oder fohrts ihr Spormaster auch beim Mantel schon am Gewebe herum, dann würds mich ned wundern .... wenn der Schlauch schon dicker als der Mantel ist .... Zitieren
Komote Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 hab einmal beim bike-discount 10schläuche um 20€ bekommen. viel hab ich bis jetzt nicht gebraucht. die conti standardschläuche halten einiges aus, auch durchschläge wo´s so metallisch scheppert. hätt ich nicht gedacht zirka 1 bar am Hr reichen anscheinend als durchschlagscxhutz Zitieren
bigair Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 Alleine die Nerven bei 20 Patschen pro jahr, da würd ich mir die Kugel geben, oder fohrts ihr Spormaster auch beim Mantel schon am Gewebe herum, dann würds mich ned wundern .... wenn der Schlauch schon dicker als der Mantel ist .... nana, aber mit komplett zerschnittenen racing ralphs...die sind wirklich a wahnsinn Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 Bei gut 20 Patschen pro Jahr wären das alleine 100.- (Standard Butyl à 5.-) für Schläuche, deshalb wird gepickt. Puh, ich glaube, du solltest dir mal gscheite Schläuche/Reifen zulegen... So viele Patschen hatte ich ja in meinem ganzen Leben nicht... (jaja, ich weiß schon, ich fahre nicht so viele Kilometer/Jahr wie du, dafür sind meine Kilometer die viel ärgeren... ) Zitieren
OLLi Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 @Boschl: Die Stellen die man flickt bleiben auch dicht - es sei denn man macht es nicht richtig oder die Vulkanisierflüssigkeit ist schon über die Jahre gekommen. Ich als Nicht-Rennfahrer darf mir anständige Reifen gönnen die mir im Jahr schlimmstenfalls 3 Pannen bescheren. Zitieren
lordoftherims Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 In der Firma nemma an neuen Schlauch! (die Arbeitszeit zum picken übersteigt den Schlauchpreis) Privat: Fohr i ohne Schläuch Zitieren
gweep Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 BirAir ... du solltest nicht so viel über Nagelbretter fahren Das mit dem Kettenschutz und Schlauch find ich genial ... wenn meiner mal hin ist mach ich das auch mit dem Schlauch. Noch dazu kann man denn dann auch abwischen. Super Idee Zitieren
EineDrahra Geschrieben 20. Februar 2006 Geschrieben 20. Februar 2006 ... ja nyx sagen lieber Schlauchpicker, aber fällt euch auf das alle die immer an Neuen reingeben relativ wenig Patschen haben und alle die picken 20 Patschen haben ... was heißt das nun .... ? nein, fällt mir nicht auf! weil die löcher die der schlauch kriegt sind NIE an einer geklebten stelle, IMMER daneben (snakebite, od in seltenen fällen dornen)! Zitieren
Boschl Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 ... aber auch der Schlauch wir abgerubbelt dann gepickt usw. kannst mir ja ned derzählen dass der die gleiche Qualität wie ein neuer hat, auch der Schlauch arbeitet sich ab, da bin ich mir sicher und dann wird er anfällig für neue Pannen, so schauts aus ... Sporn tust da nichts, die verschissene Zeit is auch teuer ... Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Ein gepickter hält genausogut wie ein neuer (am MTB). Ist ne reine Verschwendung dauernd einen neuen reinzugeben. Ich hab auch immer einen Ersatzschlauch mit und ein Pickzeug. Was wenns 2x piekst? Geklebt wird zu Hause. Aber jeder so wie er glaubt. Zitieren
Corsa cx Geschrieben 21. Februar 2006 Autor Geschrieben 21. Februar 2006 Guten Morgen, der Trend geht zum Flicken was ich so rausgelesen hab. Danke für die vielen Antworten und Anregungen, das mit dem Flicken kleben mit einem alten Schlauch werde ich einmal probieren ! Danke Corsa Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Schlauchreste kann man herrlich recyclen @PitchShifter Wie bekommst du den Schlauch so schön straff auf den Rahmen? bei mir will das nicht so schön klappen (Hinterbau ist außerdem nicht ganz gerade sondern geschwunden) Zitieren
Brauni Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 also ich hab immer einen Reserveschlauch und Pickzeug mit. Unterwegs wird der Schlauch getauscht, zuhause gepickt und als Reserve wieder mitgenommen. Habe letzten Herbst einen Sickerpatschen mit einem Pannenspray abgedichtet : hat super funktioniert Auch ein Manteltausch und das Fahren im Schnee haben der Dichtheit des Schlauches keinen Abbruch getan - der Schlauch ist dicht. Das Pannenspray kostet ca 6 Euro und reicht für 2-3 Reifen (26x2,0) Hab das Spray auch bei 4 weiteren Reifen eingesetzt, lediglich einer hat die Luft nach 2 Tagen verloren. Kann das Spray nur empfehlen.... @pitchshifter: wie hast den Schlauch so schön um den Hinterbau gebracht ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.