Bernd67 Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 @NoWay: was die Bilder von den wildgewordenen BB'lern betrifft, is's scho' z'spät Ich habe von der ARGUS Zeitung "Drahtesel" ein paar Exemplare gelesen, ich erinnere mich an eine oder zwei Tourenbeschreibungen, die sicher nicht nur durch "astreines" Gebiet gingen. Dort wird diese Tatsache auch regelmäßig angeprangert (neben den üblichen Problemchen von Alltagsradlern im Straßenverkehr). Passiert ist denen in der Richtung glaube ich noch nix. Soll jetzt keine Aufforderung an die MBR sein Es sind aber auch nicht alle offiziellen Strecken automatisch fad! Eine hab ich noch um Gloggnitz entdeckt (von der ich dachte, na ja, was is'n denn das schon 16km und 600 hm, dann hab ich 2,5 h gebraucht ..... letztes Stück war doch interessant......) Vom Weinweg gibts übrigens ein nettes Bildchen in diesem Thread Zitieren
NoWay Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 genau den hab i gmoant, den weinweg. der hats echt ins ich, nur muass man die tour etwas vergrößern, damit eine anständige runde dabei rausschaut. und prompt hamma a problem, weil alles andere wieder verboten is. zum glück braucht ma sich als einzelner net dran halten. Zitieren
LoneRider Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Offizielle Tour vorstellen. plus: "Ahja, da gibt's a Erweiterung, vorher sollte man aber um Erlaubnis fragen ob man durchfahren darf ;)" Ich versteh' ja die Zurückhaltung nicht, weil was soll Euch als Herausgeber der MBR passieren (rein rechtlich). Da dürft's ja auch nicht irgendwelche Anfahrtsbeschreibungen abdrucken, denn könnt Euch ja einer ans Bein pissen, weil dann a paar ohne Vignette auf der Autobahn gfahren sind Na im Ernst. Tourenvorschläge sind ja "nur" Empfehlungen und keine Aufforderung. Was soll da gross sein, wenn'st da was abdruckst (und ev. an Hinweis dass man sich vorher versichern sollte ob's legal is ) Ich bin mir ziemlich sicher das die in deutschen Magazinen vorgestellten Isartrails udgl. auch nicht nur legale Sachen sind. Auch die vom Stanicu in sein Transalpbuch vorgestellten Strecken werden nicht grad alle auf offizielen Trail verlaufen Dürft ja keiner mehr irgendwelche Pasubio Foto's herzeigen, denn dort fahren ist ja inzwischen auch illegal. Und die Locations, wo irgendwelche Mörderdrops geschossen werden sind sicher auch nicht astrein.... Kann mich mal erinnern, dass in einem deutschen Magazin mal vor einiger Zeit an Bericht über die Innsbrucker Szene war (Picco hast der Typo glaub' i ) und da haben's a Strecken und Foto's zoagt, de sicher nicht den Segen von oben haben. Bis dato habe ich nix gehört, dass der Verkauf von Bike oder Mountainbike in Innsbruck behördlich verboten wurden, oder dass die Berggendarmerie nun extra Patroulien an den beschriebenen Strecken postiert hat. Tschuldige aber a bisserl anecken ghört schon dazu zum Biker-Sein -Thomas Zitieren
LoneRider Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Original geschrieben von NoMan [...]wurde, im rosa-lila 80er Jahre outfit herumgefahren wird, der text [...] Göö, Du moansch in Tommy mit seim feschen Hoserl. Des is aber grün. Aber Rosa-Lila würd' zur Grazer Prosecco Szene a guat passn -Thomas Zitieren
mikeva Geschrieben 17. Dezember 2002 Autor Geschrieben 17. Dezember 2002 @ tomkühl nananananana, ka büdl von mir in dem mag........de wuins ja vakafn a........ @ redakteure i will ja kan beleidign, sondern nur konstruktive (wenns mir gelingt) kritik üben und die anderen biker zum mitdiskutieren animieren. haben tun mir alle was davon........nämlich a super magazin de freeridephotos in der letzten ausgabe san echt erste sahne...... die rennergebnisse san (für mich @ mm) auch interessant. was i ma von an ö-mag erwarten tät, warat halt a bissl a bessere beleuchtung der ö-szene...........anregungen dafür gibs im bb gnug... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 Original geschrieben von NoMan @potschnflicker "Die MBR könnte sich durchaus Gedanken machen, wo Verbesserungen leicht und billig möglich sind, das kann nie ein Fehler sein.... " sorry, aber glaubst du, wir leben völlig hinterm mond und haben noch nie was von qualitätsmanagement, -sicherung und -kontrolle, redaktionssitzungen, externen beratern und so zeugs gehört?!? und die kompetenz so manchen board-mitglieds in ehren, aber viele technik-statements enthalten von einem beitrag zum nächsten zig widersprüche, oder beginnen mit "bin selbst noch nicht...aber mein freund...oder habe gehört... ist als test-basis auch ein wenig dünn[/QUoTE] Liebe Lisi Was ich anregen wollte, ist schlicht und einfach, daß das Technikforum im BB ein sehr umfangreiches ist. Damit will ich nur andeuten, daß hier ein doch relativ grosser Informationsbedarf bei den Bikern vorhanden ist. Hier ist meiner Meinung nach eine grosse Lücke, auch im Vergleich zu anderen Magazinen. Das hat überhaupt nichts mit Kompetenz oder Inkompetenz von BB-Mitgliedern zu tun. Von einer Fachzeitschrift darf der geneigte Leser schon fachspezifische Themen erwarten, also auch über Technik informiert zu werden. Daß hier eben Nachfrage herrscht, hoffe ich obenstehend nachgewiesen zu haben. Zitieren
yellow Geschrieben 17. Dezember 2002 Geschrieben 17. Dezember 2002 ghört nicht direkt daher, aber zur Sicherheit: @NOWAY, die Weinweg-Tour wurde wieder aufgelassen; das Stück von Pollerseshütte bis Ende der Schipiste (=kurz vor Horizontalweg zum Beginn des Weinweg-Downhills) ist verboten. Im vom Bernd genannten Tread hats AMAP 3D Overlays für eine größere Runde, die 2 nette Downhills beinhält. Kann ich nur empfehlen. Zitieren
NoMan Geschrieben 18. Dezember 2002 Geschrieben 18. Dezember 2002 bin keine juristin und weiß nicht, was genau uns jetzt passieren könnte, wenn wir diverse "hinweise" veröffentlichen würden. aber sicher weiß ich, dass das keine gute grundstimmung bei den potentiellen wegfreigabe-gegnern erzeugen würde. und das ist langfristig sicher kontraproduktiv und fällt auf jene zurück, die sich eben diesbezüglich um verbesserungen bemühen. z.b. haben zahlreiche marathonveranstalter jedes jahr scherereien, bekommen streckenteile nur für exakt die renndauer frei. und wenn's dann schon böses blut gibt, weil sich diese gegner über unsere vorgehensweise geärgert haben oder sogar die besitzstörung ihres grundstücks bei uns "empfohlen" wurde, werden die nächsten verhandlungen für die ma-veranstalter sicher nicht leichter. und wenn man eine offizielle route (von denen's wirklich auch ganz tolle gibt) mit offenen augen abfährt, entdeckt man sie ja sowieso, diese schönen tragepassagen abseits der markierungen... und nochmal zu test & co: denke, dass wir mit den technik-themen der nächsten hefte ganz schön nahe an manchen bikeboard-themen liegen. da geht's z.b. um xtr, epic und neue reifen sodann: have a nice day! Zitieren
theBikeMike Geschrieben 18. Dezember 2002 Geschrieben 18. Dezember 2002 @ NoMan Schön gesagt;) So was ähnliches hab' ich mir auch gedacht, aber eins tät mich interessieren: Wie laufen bei euch die Tests von den Bikes eigentlich so ab? Das ihr die ned x-mal im labor durchcheckts auf alle möglichen Werte is' schon relativ logisch. Bewertets ihr die Bikes daher aufgrund von Testfahrten oder gibt's noch andere Faktoren, die getestet werden (also nicht Gewicht, Preis,....)? Ansonsten: Weitermachen wie bisher, ich find's supi http://www.handykult.de/plaudersmilies.de/happy/xyxthumbs.gif Zitieren
NoWay Geschrieben 18. Dezember 2002 Geschrieben 18. Dezember 2002 @ yellow gehört zwar immer noch nicht daher, aber ich hab auch ein overlay von einer grenzgenialen tour. ca. 70km, davon ein guter teil singletrail und 2000hm. fängt irgendwo in der gegend um gloggnitz an und geht über st. corona und den kamptalerschwaig zum hirschenkogel und dann weinweg zurück. echt geniale tour, wird mal bei einer 2RC ausfahrt im sommer fällig Zitieren
LoneRider Geschrieben 18. Dezember 2002 Geschrieben 18. Dezember 2002 Original geschrieben von NoMan aber sicher weiß ich, dass das keine gute grundstimmung bei den potentiellen wegfreigabe-gegnern erzeugen würde. und das ist langfristig sicher kontraproduktiv und fällt auf jene zurück, die sich eben diesbezüglich um verbesserungen bemühen. z.b. haben zahlreiche marathonveranstalter jedes jahr scherereien, bekommen streckenteile nur für exakt die renndauer frei. und wenn's dann schon böses blut gibt, weil sich diese gegner über unsere vorgehensweise geärgert haben oder sogar die besitzstörung ihres grundstücks bei uns "empfohlen" wurde, werden die nächsten verhandlungen für die ma-veranstalter sicher nicht leichter. Na is mir schon klar, dass man möglichst nicht anecken will, und sichs nicht mit den Förstern und Kollegen vertun will etc. Vielleicht versteh' ich dass ja nicht so weilbei uns im Westen die Leut' nicht so verbissen auf die Wegsperren reagieren. Aber das mit den Wegfreigabe für Veranstaltungen kann ich mir vorstellen wie das abläuft Ich hab' in meinem Beruf oft mit Bauern und Grundbesitzern zu tun um wegen Durchfahrten (für Baugeräte) durch Grundstücke zu verhandeln und da geht es eigentlich nur um eins .... Geld! Heftig wehren, mordsmässig sträuben ... so lange bis die Summe passt ... Agrarökonomen sind ein zähes Volk Ich glaub' schon ein bisserl überschätzt ihr da Euren Einfluss, glaub kaum dass jemand nur wegen Euch irgendwelche Verbote verhängt (Meist sind so verbissene Wegverfechter schon so und müssen nicht dazu gemacht werden ) Weil wenn das wirklich so wäre müsste man ja als Biker, der danach trachtet ja keinen NichtBiker zu verärgern, jeden anzeigen der sich nicht an die STVO die freigegebenen Wege und andere Verstösse ahnden, damit unser generelles Image sauber bleibt. Man sollte dann auch alle Moser Bike Guides, MTB-Tourenführer udgl verbrennen, weil Sie auch zu zivilen Ungehorsam anstiften könnten I glaub' viel wichtiger ist a bisserl Aufklärungsarbeit zu machen, dass die Vermüllung durch Biker der ganzen Sache unheimlich schadet, weil ich ärger mich immer wieder wenn ich an weggeworfenen Schlauch, Powerbar Papierln udgl. am Wegrand liegen seh... und die Wanderer und Grundbesitzer werdens einem auch nicht grad hoch anrechnen. Rücksicht gegenüber Wanderern, in dem man freundlich grüsst und in gemässigtem Tempo bei Gruppen (vor allem mit Kindern) vorbeifährt, wären auch ein Beitrag der mehr helfen würde ... Eine juristische Darlegung der Situation würde auch manchem helfen die Gegenseite zu verstehen. Reportagen über die Arbeit der Förster, Jäger und ev. gem. Diskussionen könnten Barrieren abbauen.... usw. usw. I moan mir soll's ja wurscht sein, weil bei uns in Tirol (zumindest in meiner Gegend) hab' ich Null Probleme und auch genug Touren zufahren für den Rest meines Lebens, aber ich denk halt dass ihr da a bisserl zu angepasst seit's. Und die Angepassten haben selten die Welt verändert -Thomas Zitieren
LoneRider Geschrieben 18. Dezember 2002 Geschrieben 18. Dezember 2002 http://www.tirol.gv.at/themen/sport/radfahren/mountainbike/modell/index.shtml Da sieht man was der Eckpfeiler des ganzen ist Das Land Tirol fördert das zwischen Wegerhalter und Tourismusverband oder Gemeinde vereinbarte Entgelt mit einem jährlichen Landesbeitrag in Höhe von EUR 0,11 /lfm Weglänge. Und alle Routenbeschreibungen der offiziellen Routen gibt's a ... für was braucht man dann Routenbeschreibungen in Magazinen ? Mountainbike Routen "offiziell" in Tirol -Thomas Zitieren
mikeva Geschrieben 18. Dezember 2002 Autor Geschrieben 18. Dezember 2002 @ lonerider ich dir beipflicht........ schwierigkeiten haben die "schwarzen schafe" aber gegen die kann man eh wenig machen............sind unter bikern gottseidank eh nur ein paar....... Zitieren
LoneRider Geschrieben 18. Dezember 2002 Geschrieben 18. Dezember 2002 Also nachdem ich letzt's Jahr meinen ersten und wahrscheinlich für immer meinen letzten Marathon (in garmisch) gefahren bin muss ich sagen ... Rennveranstaltungen sind eine Schande für Mountainbiker! Weil solch eine Ansammlung von Schweinen hab' ich echt selten gesehen, was da alles aus "Zeitmangel" "Gewichtsersparnis" udgl weggeworfen wurde war echt a graus! Ich bin ja eher hinten gefahren und da hat es teilweise ausgesehen wie wenn ich mittels im Wald durch a Müllhalde fahren würde. Leere Radlflaschen, die kleinen Schnipsel von de vorgeschnittenen Powerbars, Schläuche, Gelpackerln udgl. Die Spuren von so aner "Grossveranstaltung" können nie und nimmer beseitigt werde, weils des Zeug ja teilweise vertragt in den Wald. Also wenn oaner was am Hut hat mit dem Naturerlebnis beim Mountainbiken und net nur was auf der Zeitnehmung steht, dann draht's oam schon in Magen um. Und wenn ich mir dann denk ich bin ein Wanderer der a Wochen danach durch den Wald spaziert, und immer noch Relikte von Mountainbikern in der gegend rumliegen sieht, der denkt sich sicher auch sein Teil..... und des ist VIEL VIEL schädlicher als wie wenn ein Magazin Tourenvorschläge gibt, welche abseits genehmigter Strecken liegen. Da gehört das Bewusstsein geschärft, dann hamma weniger Probleme! -Thomas Zitieren
NoWay Geschrieben 19. Dezember 2002 Geschrieben 19. Dezember 2002 schwierigkeiten haben die "schwarzen schafe" ich würd eher sagen schwierigkeiten MACHEN die schwarzen schafe. und das schadet unserem ansehen, weil ich bin so frei zu glauben, dass 95% der biker, VOR den wanderen bremsen, NIEMANDEN übern haufen fahren, KEINEN dreck in der landschaft verteilen, NICHT mit blockierendem hinterrad querfeldein schleifen (am besten noch vor den augen der wanderer), P.S.: außerdem finde ich es nicht COOL mit blockierendem hinterrad durch den wald zu schreddern, es zeugt vielmehr von fahrkönnen, genau das NICHT zu tun, und coolness effekt hat das schon gar keinen. die devise lautet den wald so zu verlassen wie man ihn vorgefunden hat, also auch keine meterlangen spuren auf wegen zurückzulassen, weil dass sind genau die dinge die den wanderer stören und ein schlechtes bild auf uns werfen. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 19. Dezember 2002 Geschrieben 19. Dezember 2002 @NoWay Genauso sehe ich das auch! Es sind immer die (wenigen) schwarzen Schafe, die ein schlechtes Image hervorrufen. Zitieren
LoneRider Geschrieben 19. Dezember 2002 Geschrieben 19. Dezember 2002 Ein Wanderer (der genauso Bürgermeister, Minesterialbeamter odgl sein kann) hat einen freundlichen Radfahrer nach wenigen Metern vergessen, aber einer der seine Kinder beinahe über den Haufen fahrt, den Staub aufwirbelt, dass er ne Staublunge bekommt, der wird noch in etlichen Erzählungen am Stammtisch und zu Hause in Erinnerung gehalten. So isses! Und drum wird ein freundlicher & angepasster nie die Dinge ändern... weil wir sind einfach zu unauffällig Ausserdem glaub' ich dass die wenigsten fanatischen Wegversperrer direkt was gegen den jeweiligen Biker haben. Die haben entweder aufgestauten Frust weil ein Rüpel ihnen mal was angetan hat, weil's am Stammtisch so schon über'd Biker herziehen odgl. Die Situation in Österreich lässt sich nicht durch Appelle oder Leugnen von anderen Strecken als die offiziellen ändern sondern lediglich durch eine Gesetzesänderung. Und da die Wahl schon vorbei ist, und die (nicht vorhandene) Bikerlobby verabsäumt hat, den Politikern in den Arsch zu kriechen bzw. Versprechungen abzuringen, wird sich da auch die nächste Zeit nix ändern. Gscheiter wär mal a Kampagne, wo man sich mit jungen Förstern, Jägern oder Landwirten auf a Ausfahrt, an Heurigen oder a Diskussion trifft, und so des ganze infiltriert und in Alkohol ertränkt Naja, bin jedenfalls froh, dass ich da in an heiligen Landl wohn, wo Jäger noch freundlich mit einem "Weidmanns Dank" auf ein "Weidmanns Heil" reagieren, wenn man sich im Wald trifft -Thomas Zitieren
Dilbert69 Geschrieben 19. Dezember 2002 Geschrieben 19. Dezember 2002 Ich weiss, das klingt jetzt etwas (sehr/zu) vorweihnachtlich-kindlich-naiv: aber wäre so eine von der MBR organisierte gemeinsame Ausfahrt nicht einmal ein Anfang? Dann müssten die Jäger keine Angst haben, dass das Ganze nur ein Hinterhalt ist bzw. könnte man sicher sachlicher diskutieren wenn sie ihre Waffen zu Hause lassen. Klar, dass Ganze auf einer legalen/offiziellen Strecke stattfinden müsste aber dann könnten einmal beide Seiten sachliche Argumente einbringen ('Die armen Viecherln wollen wenigstens in der Nacht ihre Ruhe haben', 'Wenn ich mit dem Geländewagen komme hören mich die Tiere schon von weitem kommen und können sich langsam/energiesparend entfernen' oder was auch immer). Anschliessend ein geselliges Beisammensein (der Vater einer Ex war Jäger und es war immer sehr gemütlich ) Die ganze Geschichte könnte man sicher auch medienwirksam aufbereiten und ein erster Schritt wäre getan. Ich bin mir sicher, dass Vertreter der diversen Organisationen (Bundesforste, Landwirtschaftsministerium, Jagdverband, Versicherungsträger, Tourismusverbände,etc.) bereit sind sich mit MBR, 2Radchaoten, Bikeboard, etc. zu treffen. So das war jetzt mein Weihnachstwunsch Ciao Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 19. Dezember 2002 Geschrieben 19. Dezember 2002 Das ist aber eine ganz liebe Idee raistlin! Ich werd noch gschwind ein paar Vanillekipferl backen, den Zirbengeist in praktische Gebinde abfüllen und wir können schon aufbrechen. Sollten wir eher dezente Trikotfarben wählen oder sollte es doch (gegen den Trend) was auffälliges sein? Da kann ich dann auch meine "Rehbock" Schuhe anziehen, denn zu so einem Anlass wird sicher keiner der Waidmänner auf meine Schuhe zielen, auch wenn Rehbock drauf steht! Ich werd mir auch einen Tannenzweig in den Helm stecken (den Gamsbart halte ich im Wienerwald für ein klein wenig übertrieben!) Tschü-hüss low matsch paul Zitieren
SirDogder Geschrieben 19. Dezember 2002 Geschrieben 19. Dezember 2002 Original geschrieben von raistlin So das war jetzt mein Weihnachstwunsch Ciao Die Jäger, die ich kenne, mit denen geh ich sicher nirgendwo hin. Aber als Wunsch ist es OK. Zitieren
NoWin Geschrieben 19. Dezember 2002 Geschrieben 19. Dezember 2002 Passend dazu folgende kleine Gegebenheit: ich spaziere gestern abend die Florianigasse hinauf Richtung Weihnachtsfeier, was sehe ich: ein Riesengeschäft für Jäger und Fischer. Angeln gehe ich selber gerne, also in die Auslage hineingeschaut. Viele Bücher für Fischen, Zubehör, etc. und dann entdecke ich ein Buch mit dem Nahmen: RE(H)ZEPTE Zitieren
LoneRider Geschrieben 19. Dezember 2002 Geschrieben 19. Dezember 2002 :D:D Isch scho irgendwie be(un)ruhigend, dass die Welt so schön eingefahren ist, und sich keinen mm aus der Bahn bringen lässt. Schon wieder werden alte Feindbilder ausgegraben Und die (grüne) Gegenseite ist mindestens so verbohrt, also wird laaaaaaaange alles beim Alten bleiben Peace to all -Thomas Zitieren
punkti Geschrieben 19. Dezember 2002 Geschrieben 19. Dezember 2002 ihr könnts wirklich nicht lassen!! Dann müssten die Jäger keine Angst haben, dass das Ganze nur ein Hinterhalt ist bzw. könnte man sicher sachlicher diskutieren wenn sie ihre Waffen zu Hause lassen. so und jetzt mal ganz ehrlich!! war diese eine aussage objektiv?? nicht wirklich!!und damit ist aber leider schon eine verbohrtheit da, die man sicher nicht ändern kann!! und mit:'Die armen Viecherln wollen wenigstens in der Nacht ihre Ruhe haben', 'Wenn ich mit dem Geländewagen komme hören mich die Tiere schon von weitem kommen und können sich langsam/energiesparend entfernen' oder was auch immer ist auch nicht wirklich irgend ein gutes argument gefallen!sage das irgendeinem förster/jäger und du kannst die ganze diskusion schon vergessen!!! Und die (grüne) Gegenseite ist mindestens so verbohrt, also wird laaaaaaaange alles beim Alten bleiben ich bin wenigstens froh das es ein paar leute gibt die einsichtig sind!! was noch besser ist, das sogar bei einem "bikerfreak"board es leute gibt die offensichtlich ein aug hat wie man das ganze thema(themer) anpackt!! irgendwie füll ichmich schön langsam auf verlorenem posten!! den die anderen biker die den spagat zwischen jagd und biken schaffen sind hier entweder zu feige, oder es gibt sonst keine!!das kann ich mir aber nicht ganz vorstellen!!!! mfg botschn Zitieren
TomCool Geschrieben 19. Dezember 2002 Geschrieben 19. Dezember 2002 Ich find die Idee mit der gemeinsamen Ausfahrt auch nett, aber wie soll das gehn? Die Biker vornweg, die Jäger im Auto hinterher? Die Biker schieben, die Jäger fahren geborgte Fahrräder? Jäger und Biker fahren gemeinsam im Geländewagen, die Radln hinten drin? Oder wie? Aber 1.: Ist dies ja der Thread in dem hoffentlich konstruktive Kritik an der mbr geschrieben werden soll und kein weiterer "Jagt die Jäger!"-Thread. Hmmmm, aber wie wärs mit einem Sonderhefterl, Extrabeilage ala Kaprun, in dem die Jägerschaft sich vorstellt? So in Zusammenarbeit mit "jagd und Hund" oder einem ähnlichen Mag? Zitieren
mikeva Geschrieben 19. Dezember 2002 Autor Geschrieben 19. Dezember 2002 hehehehehe und "bankerl und stock" für die oldies und "rucksack und karohemd" für die wanderfraktion oder glei a neiches mag: "bergrad und hirsch" da hams bei der mbr scho recht.........klappen wird der waldfriede nur über die zwischenmenschliche schiene: freundlich sein, grüssen und gegenseitiges interesse und verständnis wecken. ausserdem san mir österreicher bekannte lobbyisten........und de jaga gibs hoit scho vü langer als die biker. ausserdem ghörat für biker a pflichtversicherung eingführt, aber auch für wanderer und jäger............i selber bin beim öav, da bin i versichert.............damit lösen sich auch viele probleme von selber........ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.