der.bub Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 Ist das ein Mopedauto??? :devil: nein vw lupo tdi 75ps mit 1,4L Zitieren
der.bub Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 1 liter benzin 0,989 bzw. 40 liter 39,56 € 1 liter diesel 0,939 bzw. 40 liter 37,56 € bei solchen preisen macht tanken spaß Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 1 liter benzin 0,989 bzw. 40 liter 39,56 € 1 liter diesel 0,939 bzw. 40 liter 37,56 € differenz 2 euro. wenn ich jetzt annehme das ein diesel ca. 1000.- euro mehr in der anschaffung kostet als ein vergleichbarer benziner hab ich einen tankbonus von 1000.- soviel zum argument "ich fahr diesel weil der nur so wenig sprit braucht" Da hast jetzt aber den unschlagbar billigsten Benzin genommen! Außerdem musst du auch den mehrverbrauch an Benzin mitrechnen! Zitieren
stetre76 Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 1 liter benzin 0,989 bzw. 40 liter 39,56 € 1 liter diesel 0,939 bzw. 40 liter 37,56 € differenz 2 euro. wenn ich jetzt annehme das ein diesel ca. 1000.- euro mehr in der anschaffung kostet als ein vergleichbarer benziner hab ich einen tankbonus von 1000.- soviel zum argument "ich fahr diesel weil der nur so wenig sprit braucht" ich geb jetzt mal folgendes Beispiel: ich fahr von Innsbruck nach Stuttgart und wieder retour. mit dem diesel dank ich hier in Innsbruck um 0.994 und fahr mit diesem Tank die Strecke ohne Probleme durch - da bleibt mir sogar noch einiges im Tank. mit einem Benziner, bei gleicher Fahrweise!, komm ich zwar auch wieder aus Stuttgart raus, aber irgendeine Tankstelle in Deutschland wird mir nicht erspart bleiben >>> ich erspar mir mit dem Diesel um einiges mehr, als die 2,- EUR da ich diese oder ähnlich Fahrten (auch nach ITA, oder SLO) öfters mache, und im Jahr auf 40. bis 50.000km komme, rentiert sich zB für mich der Diesel in jedem Fall. ich glaube, man muss einfach abwägen, wofür man das Auto braucht und wieviele Kilometer man realistisch im Jahr fährt. für 10.000km im Jahr würd ich mir auch keinen Diesel kaufen - allerdings auch keinen 150PS Benziner Zitieren
Gast chriz Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 Da hast jetzt aber den unschlagbar billigsten Benzin genommen! Außerdem musst du auch den mehrverbrauch an Benzin mitrechnen! soviel kostet der sprit derzeit bei uns. den mehrverbrauch brauch ich nicht rechnen. ich hab bei obigen beispiel 500 mal tanken gut. egal wieviel mehr der benziner verbraucht. und jetzt frag ich dich, wie oft tankt jemand der im schnitt 12000km im jahr fährt ? 30 mal im jahr ? selbst bei 50 mal fahre ich um das geld 10 jahre bis ich auf gleich bin. soviel zum spritkostenvergleich. Zitieren
der.bub Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 allerdings auch keinen 150PS Benziner stimmt da kann i mir auch einen 200ps leisten Zitieren
propain Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 ich fahre jetzt seit 1.5jahren einen TD, und ich bin sehr zufrieden damit! gut der sound ist erinnert eher an einen traktor, aber sowas intressiert ansich eher führerscheinneulinge oder tuningfans:) meiner (ein focus bj.2002) mit 90ps TD braucht auf der autobahn im durchschnitt 4.5l/100km, bei 130 => 3000upm, drehmoment ohne ende, was mir lieber ist als beim benziner die höhere endgeschwindigkeit (kannst eh ned ausfahren) und von wegen benziner ist "sauberer" als diesel, dazu kann ich nur sagen, seit 15-20 jahren wurde der diesel als das allheilmittel angepriesen und der benziner war der dumme, und jetzt wo über 80% der neuzulassungen dieselfahrzeuge sind, ists wieder umgekehrt.... der pkwverkehr macht 5% der feinstaubbelastung aus, da müsste man also zuerst bei den LKWs ansetzen. also wie gesagt bei deiner km-leistung, auf jedenfall diesel!!!! und rußpartikelfilter ist eh schon sogut wie überall drin gebt der brennstoffzelle eine chance! lg martin Zitieren
dantheman Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 gebt der brennstoffzelle eine chance! lg martin die nähere Zukunft gehört dem Hybrid vielleicht dann ein wenig später mal die Brennstoffzelle, die aber steckt noch gewaltig in den Kinderschuhen! lg Dan :devil: Zitieren
propain Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 jo ich wollte am ende nur noch auf die alternativen hinweisen, sieht sonst aus als ob ich ein verfechter der konventionellen antriebe wär mir gefällt dieser prototyp den google mit ein paar anderen entwickelt hat, mit elektromotoren in den naben aber kostet eben doch unsummen=) Zitieren
Gast chriz Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 Tesla Roadster 250 PS, 0-100 4sec, 400 kilometer reichweite http://www.gq-magazin.de/imperia/md/images/auto/teslaroadster/34-tesla-roadster.jpg Zitieren
propain Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 jaaa genau das ist er! sieht doch besser aus als die aktuellen porsche zb:) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 @chriz: warum du mit der Anzahl der Tankfüllungen rechnest, kann ich nicht nachvollziehen. Sinnvolle Rechnung wäre, Spritkostendifferenz pro gefahrenem Kilometer --> da wirkt sich dann nämlich der häufig nicht unerhebliche Verbrauchsunterschied aus. Ein Faktor der hier noch nicht genannt wurde und leider schwierig zu berechnen ist: Dieselfahrzeuge haben i.d.R. einen merklich geringeren Wertverlust als Benziner! @roadbiker: zwei kurze Anrufe bei deiner Werkstatt und deiner Versicherung sollten zur Lösung der Frage hilfreich sein. Dann machst eine saubere Vergleichsrechnung (Anschaffung, kilometerbezogene Spritkosten, kilometerbezogene Servicekosten, etc) mit beiden Szenarien, voilá. Noch was: Reifendimensionen sind bei beiden Modellen ident? --> falls nicht, könntest die Unterschiede auch noch miteinbeziehen. Bei 25.000km/Jahr glaube ich aber, bereits zu wissen, welches Auto billiger kommt... ...Diesel. Zitieren
andreas999 Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 P/D ist am aussterben und damit nicht gerade so richtig empfehlenswert. meines wissens nach ist VW der einzige Konzern, der P/D baut, und die hören nächsten Jahr auch damit auf (Quelle AR Modellbuch 2006) P/D ist einfach nicht wirtschaftlich genug, außerdem kommen die piezo-injektoren (tlw. mit übersetzungskolben) und die sollten dann gleich gute ergebnisse liefern. diesel ist bis auf den sprit in der erhaltung teurer. diesel hat auf jedenfall den verbrauchsvorteil, allerdings muss man den erst durch den höheren anschaffungspreis "abfahren". partikelfilter ist eigentlich nur ein guter werbeschmäh von PSA, viele andere hersteller schaffen ähnliche werte innermotorisch; PSA musste aber den filter verwenden, weil sie sonst gerade die Euro3 abgas norm geschafft hätten. zur entsche4idungsfindung: langzeitkosten (falls keine reperaturen fällig werden): diesel fahrspaß, umweltbewusstsein, evtl. reperaturen: otto mehr fahrspaß: 2.0 TFSI Zitieren
gupi Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 Wenn der Preisunterschied nur 1000€ ausmacht, bist aber eh gut dran. Ich hab unlängst einen VW Caddy Life Family gekauft, da is der Unterschied Benzin 80PS zu Diesel 75PS TDI satte 2750€ laut Liste. Zitieren
mafa Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 P/D ist einfach nicht wirtschaftlich genug das problem ist, dass man in sachen mehrfacheinspritzung, vor/- nacheinspritzung und beim einspritzdruck (variation dessen) sehr eingeschränkt ist das kann das cr system besser interessant wäre auch ein direkteinspritzer benziner im schichtbetrieb schaffens in naher zukunft verbrauchswerte von tdi motoren Zitieren
Elmar Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 - Diesel haben (immer noch) kleinere bzw. kürzere Wartungsintervalle und aufwändigere Wartungstätigkeiten - KOSTEN! Ein BMW 120d (nur ein Beispiel, um in der gleichen Fahrzeugklasse zu bleiben) hat einen Wartungsintervall von ca. 30 bis 35.000 km. - Diesel (insbesondere die vom VW-Konzern) benötigen ganz spezielle Motoröle nach hauseigenen Normen - leicht vorstellbar, dass selbige nicht beim Hofer zum Diskontpreis zu haben sind - KOSTEN!Der BMW 120d.... http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/biggrin.gif - Diesel laufen imme rnoch unruhiger, lauter und auch speziell "oben raus" zäher als Benziner, trotz Drehmomentvorteil - Fahrspaß!Ähm sagte ich schon, dass ein Diesel-BMW sehr leise ist ? Und im Fall des 120d gibts Fahrspaß pur - auch (oder gerade wegen) mit dem Dieselmotor! Ich mag mir nächsten Frühling den SEAT Leon kaufen....entweder 140PS 2,0 TDI oder 150PS 2,0 FSI. Ich hab mir ausgerechnet das sich der Diesel schon nach 1Jahr rentiert. (bei einer Kilometerleistung von 25000km und NUR unter Berücksichtigung der Spritkosten.) Wenn du nur diese beiden Modell vergleichst und dich auch nur zwischen diesen beiden entscheiden willst, dann nimm den Diesel. Oder mach einfach eine Probefahrt und nimm den, der dir mehr zusagt. Zum Thema Sparen: Viel billiger fährst du mit einem älteren, minder ausgestatteten und schwächer motorisierten Modell http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/wink.gif ...aber wer will das schon... Zitieren
der.bub Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 hallo! das ist nun meine rechnung... Stand:09.10.2006 19.30 Uhr Shell in korneuburg L Diesel: 0,979 L Super: 1,024 preis div. 0,045/L mein lupo brauch 4,5l/100 laut lupoforum brauchen die benz ca. 7l/100km tank sind 30l 1tank kostet D: 29,37 1tank super: 30,72 div: 1,35 kosten von 100km D: 4,4055 1km 0,044055 S: 7,168 1km 0,07168 div. 2,7625/100 div 0,027625/km und wennst das ganze jetzt mit 1000€ unterschied rechnest kommst auf 36.199,095km stimmt meine rechnung?? Zitieren
Andretti Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 Ich mag mir nächsten Frühling den SEAT Leon kaufen....entweder 140PS 2,0 TDI oder 150PS 2,0 FSI. Ich hab mir ausgerechnet das sich der Diesel schon nach 1Jahr rentiert. (bei einer Kilometerleistung von 25000km und NUR unter Berücksichtigung der Spritkosten.) Wirklich vergleichbar sind die zwei Motoren so jetzt nicht. Der 150PS-Benziner hat schon Mühe mit ~1400kg Seat. Da ist jetzt das Erlebnis der 150PS, dass es früher mal gab, sicher nicht so lustig. Da tut sich der TDI schon leichter. Und bei der km-Leistung ist ein Diesel alleine von der Reichweite (ich nehme mal an da sind sehr viele Autobahn-km dabei) wesentlich ökonomischer. Beim Passat zB (Variant 1.9TDI 4motion, sicher ~1600kg wenn nicht mehr) verbraucht im orgen Stadtverkehr 8,5-9,5, auf der Autobahn zwischen 5,5 (70-100km/h) und 7,5 (150, 160). Versicherung und Service hab ich gehört soll beim Diesel teurer sein. Hat irgendwer eine Ahnung wieviel % oder so? Teurere Versicherung? Kann ich nicht bestätigen, ich zahle jetzt (130PS-TDI) das gleiche wie davor (130PS 2l-Benziner). Und Servicekosten hängen extrem davon ab wo Du es machen läßt. In Wien ists zB wesentlich teurer als zB in NÖ. Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 wie schon oft geschrieben FAHRSPASS: i würd sofort wieder einen Diesel nehmen, wenn er die -->Laufkultur, -->Laufruhe, -->den Sound meines Benziners(momentan 2.5l/165PS Boxermotor)erreichen würde....da sind mir die paar Euro wurscht... getankt wir eh in der Schweiz..... (0.92) 1 Zitieren
queicheng Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 - Diesel haben (immer noch) kleinere bzw. kürzere Wartungsintervalle und aufwändigere Wartungstätigkeiten Ein BMW 120d (nur ein Beispiel, um in der gleichen Fahrzeugklasse zu bleiben) hat einen Wartungsintervall von ca. 30 bis 35.000 km. Ich weiß, und mein alter Diesel-Polo hatte in Intervall von bis zu 30.000km, auch wenn 1) bei vielen Dieselfahrzeugen immer noch 15.000 oder weniger Standard ist und 2) aber bei vielen Benzinern hingegnen schon 50.000km und mehr normal ist. - Diesel (insbesondere die vom VW-Konzern) benötigen ganz spezielle Motoröle nach hauseigenen Normen - leicht vorstellbar, dass selbige nicht beim Hofer zum Diskontpreis zu haben sind Der BMW 120d.... http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/biggrin.gif ...und selbst wenn der BMW in dem Punkt nicht teurer ist als andere Diesel - dann war das auch schon das einzige "billige" an dem Auto... Ähm sagte ich schon, dass ein Diesel-BMW sehr leise ist ? Und im Fall des 120d gibts Fahrspaß pur - auch mit (oder gerade wegen) dem Dieselmotor! Leise ist er, aber welches andere Auto in der Golf Klasse (und hier steht ja kein 1er zur Diskusison) hat derartig viel Platz in der langen Haube, um Dämmmaterial zu verbauen - mit anderen Worten: Was habe ich in einem lauten PD-Diesel von Seat sitzend davon, wenn der Commonrail-BMW neben mir schön leise ist? Der 120i mit dem 150 PS Benziner ist mir vom subjektiven Empfinden nit wirklich lahmer, dafür aber NOCH leiser vorgekommen bei der Probefahrt als der 120d... Zitieren
Der Alex Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 Der 120i mit dem 150 PS Benziner ist mir vom subjektiven Empfinden nit wirklich lahmer, dafür aber NOCH leiser vorgekommen bei der Probefahrt als der 120d... und schliesslich gabats da ja noch den 130i, der soll besonders ruhig sein. und schnell :love: Zitieren
morillon Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 wie schon oft geschrieben FAHRSPASS: i würd sofort wieder einen Diesel nehmen,.... und wenn der gefundene Schlüssel passt zoomzoomzoom bei den km die ich fahre rentiert sich eigentlich gar nix Zitieren
queicheng Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 und schliesslich gabats da ja noch den 130i, der soll besonders ruhig sein. und schnell :love: sagt man, ja! das ist ein richtiges auto, so sollten alle sein - dann bräuchtma nimmer über diesel- benzin, wieviele türen, und dergleichen kleinvieh reden... du alex, sobald du eine frau gefunden hast, die reich genug ist, dir solch spielzueg anheimwohnen zu lassen, meld dich!! -> ich nehm ihre schwester, ung'schauta! :devil: Zitieren
Der Alex Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 sagt man, ja! das ist ein richtiges auto, so sollten alle sein - dann bräuchtma nimmer über diesel- benzin, wieviele türen, und dergleichen kleinvieh reden... du alex, sobald du eine frau gefunden hast, die reich genug ist, dir solch spielzueg anheimwohnen zu lassen, meld dich!! -> ich nehm ihre schwester, ung'schauta! :devil: ich werd das weniger von einer frau als von meinem arbeitgeber abhängig machen. und wenn, dann wirds sowieso der hier http://www.bmw.com/generic/de/de/products/automobiles/3series/touring/img/introduction_front.jpg in der 335i zur not auch der 330xi version Zitieren
Elmar Geschrieben 10. Oktober 2006 Geschrieben 10. Oktober 2006 Der 120i mit dem 150 PS Benziner ist mir vom subjektiven Empfinden nit wirklich lahmer, dafür aber NOCH leiser vorgekommen bei der Probefahrt als der 120d... subjektiv... Objektiv ist fast eine Sekunde Unterschied in der Beschleunigung von 0 - 100 km/h. Und der Benziner verbraucht im Drittelmix 7,5 Liter, der 120d nur 5,7 Dass der Benziner a bissl leiser als der Diesel ist, ist mir eh klar. @ Alex: 130i = geiles Spielzeug, aber da brauchma über Verbrauch und sonstige Kosten nimmer reden Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.