Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

A paar Kardinalschniddn ins Trikot, dann sollts sichs ausgehn :D

 

wo wir auch wieder beim Thema Spritkosten sind

 

wieviele Kardinalschnitten braucht Mann oder Frau auf 100km?

so billig sind die Kardinalschnitten ja auch nicht...

 

ob da das Auto dann nicht doch die bessere Lösung wäre? schneller wärs wohl auf jeden Fall :devil:

Geschrieben

apropopo

in wien gibt es tankstllen, dort ist der diesel teurer als das benzin.

 

ich hätte da eine idee.

kömmanet ein paar ölmultis und ein paar leutchen von der omv entführen und als lösegeld niedrigere preise fordern? :confused:

Geschrieben
apropopo

in wien gibt es tankstllen, dort ist der diesel teurer als das benzin.

 

ich hätte da eine idee.

kömmanet ein paar ölmultis und ein paar leutchen von der omv entführen und als lösegeld niedrigere preise fordern? :confused:

 

ca. 50% des Spritpreis sind Steuern also sind nicht nur die Ölmultis für den Preis verantwortlich:s:(dem Finanzminister wäre es recht wenn die Autos 100liter am km verbrauchen würden)

Geschrieben
musst ja nur mal den preis von heizöl mit diesel vergleichen...ist genau das gleiche (nur anders eingefärbt)...(und ein additiv solltma reingebn, sonst kanns im winter danebn gehn)...die differenz sind steuern. und das ist nicht wenig.
Geschrieben
das war 2006

RAINER - und wie schaut's jetzt aus ? :rofl:

 

aktuell schauts so aus dass ich mir in 1000 Jahren keinen Diesel mehr kaufen würde!

 

Beschissenes Startverhalten wenns wirklich kalt ist

Beschissener Sound

Besch.... laufkultur

Immer wenns was hat ist das Klump sauteuer

Geschrieben
musst ja nur mal den preis von heizöl mit diesel vergleichen...ist genau das gleiche (nur anders eingefärbt)...(und ein additiv solltma reingebn, sonst kanns im winter danebn gehn)...die differenz sind steuern. und das ist nicht wenig.

 

Tschuldigung das ich da wiedersprech, aber: Diesel und Heizöl sind nur theoretisch ident, Fakt ist, daß im Heizöl ein recht hoher Schwefelgehalt vorhanden ist, im Diesel aber praktisch fast kein Schwefel mehr drinnen ist. Weiters fehlt die komplette Aditivierund im Heizöl, die hingegen im Diesel vorhanden ist und notwendig ist, daß Einspritzpumpe etc. auf lange Sicht funktionieren können.

 

Beim permanenten Einsatz von Heizöl in Dieseltriebwerken gibt es erhebliche Probleme. Kannst z.B. einmal telefonisch nachfragen bei der Firma Senertec wegen der Heizölmaschine wie es da mit Reparaturhäufigkeit aussieht. :D

 

Das soll jetzt allerdings nicht als Rechtfertigung für den höheren Preis verstanden werden, da bin ich wieder zu 100% beim bigair

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
apropopo

in wien gibt es tankstllen, dort ist der diesel teurer als das benzin.

 

ich hätte da eine idee.

kömmanet ein paar ölmultis und ein paar leutchen von der omv entführen und als lösegeld niedrigere preise fordern? :confused:

 

und i krieg an anschiss wenn i a xp anbiet´ ... :o:(

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"das bb" is ungerecht ... ;)

Geschrieben
aktuell schauts so aus dass ich mir in 1000 Jahren keinen Diesel mehr kaufen würde!

Beschissenes Startverhalten wenns wirklich kalt ist

Beschissener Sound

Besch.... laufkultur

Immer wenns was hat ist das Klump sauteuer

aber leider mächtiges drehmoment ...:D:wink:

 

so is es ! möchte nie einen fahren ...

jahrzehnte lang ... die umwelt versaun ... diese russdrecksschleudern ... dann kommens "plötzlich" drauf das an partikelfilter einbauen könnten ... :rolleyes:

Geschrieben
aber leider mächtiges drehmoment ...:D:wink:

 

so is es ! möchte nie einen fahren ...

jahrzehnte lang ... die umwelt versaun ... diese russdrecksschleudern ... dann kommens "plötzlich" drauf das an partikelfilter einbauen könnten ... :rolleyes:

 

Baust dann auch bitte in alle Holzöfen einen Partikelfilter ein - weil da wird in der nächsten Zeit auch viel durch die Medien gehen, unter vorgehaltener Hand kannst es da schon aus ganz vielen Richtungen hören. :)

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

naja, die mediale dieselverteufelung ist ja auch ein bisschen übertrieben.

tatsache ist, dass diesel eine geringere rohemission haben, dass diesel einen höheren wirklungsgrad haben und somit weniger brauchen und weniger co2 emittieren.

 

die neuen benzinmotoren nähern sich ja auch immer mehr an den diesel an: höhere aufladungen, direkteinspritzung, partikelemissionen usw...

beide konzepte haben ihre stärken und schwächen, wo die zukunft liegt ist noch ungewiss. tatsache ist, dass hybride besser mit ottomotoren funktionieren und dass im ottomotor wirkungsgradmäßig noch mehr potential steckt. problem ist halt bei jedem konzept zueinander in konflikt stehenden faktoren emissionen und verbrauch (und nicht zu verachten der fahrspaß)

 

um dr. fischer von der avl zu zitieren: "leute auf der straße sagen alle die autoindustrie soll umweltfreundliche autos bauen, wenns aber drum geht ob sie selbst so eins kaufen würden solls doch eher der nachbar kaufen. problem ist nur, dass es zu wenige nachbarn gibt"

Geschrieben

Diesel ist knapp, Benzin ist im großen Überschuß vorhanden. Die ganze Sache ist so einfach. Bisher haben viele Regierungen in Europe Diesel steuerlich billiger gesetzt, obwohl frei von Steuern und Abgaben Benzin teilweise billiger (gewesen) ist. Das führte schließlich dazu, daß zB in Österreich der Anteil von Diesel an neuregistrierten Autos 59% (2007) war. Jedenfalls ist es wenigstens seit 2003, wo es gepeakt hat (72%) zurückgegangen.

 

Summa summarum: Das ist erst der Anfang. Diesel wird in nächster Zeit verhältnismäßig teurer und Benzin wird seinen Preisnachteil verlieren. Rein wirtschaftlich gibt es derzeit keinen Grund, einen Dieselwagen zu kaufen, es sei denn, man braucht den Drehmoment etc.

Geschrieben
Baust dann auch bitte in alle Holzöfen einen Partikelfilter ein - weil da wird in der nächsten Zeit auch viel durch die Medien gehen, unter vorgehaltener Hand kannst es da schon aus ganz vielen Richtungen hören. ...

stimmts etwa ned

jahrzehnte lang passiert nix und dann plötzlich ...

 

wer noch holzöfen hat, der sollt sich sowieso glei ins eckerl stelln ...:rolleyes:

 

fahrts weniga auto und basta ...

Geschrieben
Diesel ist knapp, Benzin ist im großen Überschuß vorhanden. Die ganze Sache ist so einfach. Bisher haben viele Regierungen in Europe Diesel steuerlich billiger gesetzt, obwohl frei von Steuern und Abgaben Benzin teilweise billiger (gewesen) ist. Das führte schließlich dazu, daß zB in Österreich der Anteil von Diesel an neuregistrierten Autos 59% (2007) war. Jedenfalls ist es wenigstens seit 2003, wo es gepeakt hat (72%) zurückgegangen.

 

Summa summarum: Das ist erst der Anfang. Diesel wird in nächster Zeit verhältnismäßig teurer und Benzin wird seinen Preisnachteil verlieren. Rein wirtschaftlich gibt es derzeit keinen Grund, einen Dieselwagen zu kaufen, es sei denn, man braucht den Drehmoment etc.

 

Also ich habe mir voriges Jahr einen Audi A3 Sportback 2.0 TDI zugelegt und freu mich auf einen Stadtverbrauch von ca. 7 Litern bei normaler Fahrweise. Das schafft man wohl nie mit einem 170PS-Benziner, insofern ist der Verbrauchsvorteil eklatant auch wenn der Literpreis derselbe ist.

Ist aber hauptsächlich Geschmackssache, mein nächstes Auto wird wohl ein Benziner.

Geschrieben
Also ich habe mir voriges Jahr einen Audi A3 Sportback 2.0 TDI zugelegt und freu mich auf einen Stadtverbrauch von ca. 7 Litern bei normaler Fahrweise. Das schafft man wohl nie mit einem 170PS-Benziner, insofern ist der Verbrauchsvorteil eklatant auch wenn der Literpreis derselbe ist.

Ist aber hauptsächlich Geschmackssache, mein nächstes Auto wird wohl ein Benziner.

 

:eek::eek: du fährst an 170ps diesel:wink:

Geschrieben
tatsache ist, dass hybride besser mit ottomotoren funktionieren
Warum?

Ich war nämlich schon immer verwundert, dass die bisherigen Hybride mit Benzinern u. nicht mit Diesel gebaut wurden...

(aus Verbrauchssicht --- aus Marktsicht versteh ich's schon)

 

BMW bastelt dzt. an einem Dieselhybrid -- erste Angaben: 6,5l für einen X5.

Überland bringt der Hybrid halt generell nix -- es sein denn, man ist ein Kurven-Anbremser...

 

 

 

Mitm Fahrschulauto (307, 90PS Diesel, Dachaufsatz) gehen Ergänzung: unsere besten Fahrschüler schaffen bei der Perfektionsfahrt überland mitm 90PS 307er, besetzt mit drei 60kg-Schülern u. einem 90kg-Fahrlehrer 3,1L/100km laut Bordcomputer! (Realverbrauch wohl etwa 5% höher)

Net schlecht!

Geschrieben

Ergänzung: unsere besten Fahrschüler schaffen bei der Perfektionsfahrt überland mitm 90PS 307er, besetzt mit drei 60kg-Schülern u. einem 90kg-Fahrlehrer 3,1L/100km laut Bordcomputer! (Realverbrauch wohl etwa 5% höher)

Net schlecht!

 

fahrts ihr in der fahrschule mitn lift bergauf? :D

oder haben die drei schüler angeschoben damit der verbrauch so niedrig wird? :D

 

fahr selbst nen 307er SW 90Ps. unter 4,8l ( auf eine tankfüllung, also irgendwas um die 1200km) bin ich noch nie gekommen, ich trau mich zu behaupten das ich eine sehr sparsame fahrweise habe. :D :D und wenn ich daruf aus bin unter 5 liter zu kommen, schlaf ich selbst schon fast ein, so zach is des ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...