Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:confused: Hallo,

wie macht ihr das ich irre mich andauernd und mach dann sicherheitshalber immer mehr längen als weniger, angeblich gibts da irgendein gerät wo man auch mitzählen lassen kann.

Oder habt ihr irgendeinen psychotrick mit dems gut geht.

Geschrieben
:confused: Hallo,

wie macht ihr das ich irre mich andauernd und mach dann sicherheitshalber immer mehr längen als weniger, angeblich gibts da irgendein gerät wo man auch mitzählen lassen kann.

Oder habt ihr irgendeinen psychotrick mit dems gut geht.

 

es gibt so komische klicker.

 

aber eigentlich zähl ich immer mit. und wennst gleichzeitig zeit nimmst kanns nie so falsch sein. ein paar längen haben noch nie geschadet. ah ja. es hilft auch in einem 50er becken zu schwimmen da muss man sich net soviel merken.

 

:rofl:

Geschrieben
auf Zeit bin ich immer mit einer sich ständig automatisch wiederholenden Countdownstoppung (zu erwartender 100m Schnitt, das Signal hört man hervorragend unter Wasser), wie sie jede vernünftige Sportuhr hat, geschwommen, dann spielt es auch keine große Rolle ob man sich verzählt oder nicht und gerechnet wird immer nur über oder unter Par
Geschrieben

noch besser: keine extremdistanzen in einem 25er becken schwimmen :)

bei 3000 im 25er wird jeder deppert :) --> im freien schwimmen oder 50er bahn helfen schon sehr

 

ansonsten kleine hilfen wie:

strohhalme am beckenrand, und alle 400 meter einen strohhalm von einer seite auf die andere seite .... so als kreative idee :)

Geschrieben
ansonsten kleine hilfen wie:

strohhalme am beckenrand, und alle 400 meter einen strohhalm von einer seite auf die andere seite .... so als kreative idee :)

oder bei jeder länge den strohhalm mitnehmen und zählen, wie oft man den strohhalm durchs becken geführt hat :D

 

oder die anzahl der beabsichtigten längen als kieselsteine in die badehose stecken und nach jeder länge einen auf den beckenboden sinken lassen. :rofl:

 

oder ....

Geschrieben

oder die anzahl der beabsichtigten längen als kieselsteine in die badehose stecken und nach jeder länge einen auf den beckenboden sinken lassen. :rofl:

 

oder ....

 

bruhahaha :) 3000 meter im 25er --> 120 längen --> 120 kieselsteine :rofl:

Geschrieben
bruhahaha :) 3000 meter im 25er --> 120 längen --> 120 kieselsteine :rofl:

was glaubst, wie die mädls schauen, bevor du ins becken gleitest (plumpst) :D

 

 

 

und was glaubst, wie die erst schauen, wennst wieder rauskommst :rofl::rofl::rofl:

Geschrieben
was glaubst, wie die mädls schauen, bevor du ins becken gleitest (plumpst) :D

 

 

 

und was glaubst, wie die erst schauen, wennst wieder rauskommst :rofl::rofl::rofl:

wenns no ned im wasser warn, werdn sie sich denkn - des muß voi koit sein, wie der eingschrumplt is!!!

Geschrieben

hehe, ihr lachts vielleicht drüber, aber ich verzähl mich auch oft. :D

ist echt ein problem, vor allem wennst knapp an der kotzgrenze schwimmst, da bleibt nimma viel O2 fürs hirn über...

Geschrieben

Hi!

 

ich schwimme immer 500er Blöcke wenn ich dauerschwimme. Und da Intervallmäßig je 100 Meter 3er 4er 5er 4er 3er Zug. Oder 4er bla bla bla!

 

 

Ansonsten hab ich Schwimmprogramme die ich durchziehe. (Wenns mich wieder freut in die Halle zu gehen.

Gruß Markus

Geschrieben
:confused: Hallo,

wie macht ihr das ich irre mich andauernd und mach dann sicherheitshalber immer mehr längen als weniger, angeblich gibts da irgendein gerät wo man auch mitzählen lassen kann.

Oder habt ihr irgendeinen psychotrick mit dems gut geht.

 

Vielleicht hilft dir das?

 

 

 

;)

endlesspools.gif

Geschrieben

Mit der Zeit kriegst ein Gefühl für die Distanz.

Oft trat bei mir die Frage auf, bin ich schon 1250m geschommen (und es kommt jetzt erst bei der Wende 1275m) oder kommen bei der Wende 1250m.

 

Aber eigentlich ist es Blunzn ob 3000 oder 3075 (z.B.) : Hauptsache geschwommen

 

Geheimtipp: Becken auf den ersten 1000m austrinken und dann Laufen. Da ist das Zählen leichter.

Geschrieben

Aber eigentlich ist es Blunzn ob 3000 oder 3075 (z.B.) : Hauptsache geschwommen

so isses, aber wennst einen 1000er test zum 3. mal schwimmst, und du dir nachher immer noch nicht sicher bist, ob die zeit jetzt

super war oder doch die strecke zu kurz... :D

Geschrieben
oder die anzahl der beabsichtigten längen als kieselsteine in die badehose stecken und nach jeder länge einen auf den beckenboden sinken lassen. :rofl:

 

oder ....

 

Ist das dann dieses Beckenboedntraining... ;o)

Geschrieben

Die sicherste Methode ist mit Kurt zu schwimmen, der verzählt sich nie :D:D:D

 

Ja, es ist oft sehr hart im 25er Becken, vorallem wenn man bei 150m glaubt es sind schon 200!

 

Ich schwimm gerade ziemlich viele 1000er für Bad R. und stoppe immer 250m raus, wenn ich nicht sicher bin ob ich die Längen richtig gezählt hab, mach ich einen Blick auf die Uhr.

 

Das mit dem Intervall-Pipserl muss ich mal probieren, klingt gut.

 

LG

Paul

Geschrieben
hm, wär so ein counter praktisch, wie beim schach wenns sowas gibt oda so*gg*sollt halt wasserfest sein....

 

nur so ideen vom elektroniker:

 

es gibt von carrera (autorennbahnen) rundenzähler, z.b. den servo 140. ich vermute mal (nur vom anschauen), daß sich der auch auf batteriespeisung und die rundenauslösung auf einen taster umrüsten ließe ... dann noch das gehäuse abdichten wegen der wasserfestigkeit.

 

alternative: LCD-uhr mit riesendisplay (gibts für sehbehinderte als armbanduhr relativ groß und für normalsichtige auch aus der ferne gut ablesbar, so ca. 2,5cm ziffernhöhe), uhr in den "zeit einstellen"-modus versetzen und den taster für "minuten+" auf einen riesentaster herausführen.

 

luxusvariante wäre z.b. zähler mit lcd dran, mit reedkontakt, kontaktlos ausgelöst durch magnet am handgelenk, oder funk o.ä.

Geschrieben
ich würd viele triathlons mitmachen. da kümmern sich andere um die distanz und zeitmessung und man kann sich ganz entspannt auf die technik konzentrieren...

 

:rofl:

 

Genau ... dann ist man sicher, dass man sich innerhalb eines halben Jahres von 1:09 auf 48 Minuten gesteigert hat auf der LD, weil auf die Messung der Veranstalter kann man sich verlassen ...

 

Schwimmstrecken werden mindestens so genau vermessen, wie Rad oder Laufstrecken ...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...