Zum Inhalt springen

Schon wieder ein neues Fixie...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aber eine Idee hätte ich schon noch - was ich so gesehen habe ist das ja ein Schraubritzel (oder wie das heißt). Ihr habts das ja sicher nur gefettet und eingebaut oder ???

 

Wenn ja könnte man an anderer Stelle nocheinmal für diese Sicherungsstifte Löcher Bohren und dann das Ritzel und das Gewinde der Nabe sauber entfetten und dann beim Aufschrauben ein Loctiteprodukt zum Fügen von Verbindungen auf Wellen (grüner Stinkesaft) in die Verschraubung als zusätzliche Sicherung hinein geben. Wenn es dann zerlegt werden muß einfach vorsichtig erwärmen, bis man einen stechenden Geruch vom Loctite wahrnimmt und man kann es wieder ganz einfach zerlegen.

 

Das Hauptproblem bei Eurer Lösung ist der sehr geringe Lochkreisdurchmesser für Eure Sicherungsbolzen weshalb die so schnell ausgeleiert werden.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Danke f.d. Tipp Max - silber glänzend würde ich aber suchen.

 

@Supermerlin: guter Einwand, das mit der Lagergröße hab ich noch nicht bedacht.

Der Loctite würde die Belastungen auf Dauer aushalten?!

 

Man könnte ja meinen, an einem Radl wo so wenig drauf ist, wird wenig kaputt :(

Geschrieben
Danke f.d. Tipp Max - silber glänzend würde ich aber suchen.

 

@Supermerlin: guter Einwand, das mit der Lagergröße hab ich noch nicht bedacht.

Der Loctite würde die Belastungen auf Dauer aushalten?!

 

Man könnte ja meinen, an einem Radl wo so wenig drauf ist, wird wenig kaputt :(

 

Auf der Welt is nix für Dauer, aber vielleicht bringt man in Kombi mit dem Verstifteln eine deutlich höhere Lebensdauer zusammen. Aber um eine gscheite Aussage machen zu können bräuchte ich die Nabe und das Ritzel einmal in Händen.

 

lg, Supermerlin

Gast artbrushing
Geschrieben
Man kann halt nicht immer auf Style achten, meines erachtens ist Lebensdauer weit wichtiger als Style.
Geschrieben
Man kann halt nicht immer auf Style achten, meines erachtens ist Lebensdauer weit wichtiger als Style.

 

ganz unproblematisch ist, die Lösung aber auch nicht da ich gerade erfahren hab, dass VR-Achsen kleiner dimensioniert sein dürften.

Geschrieben
ganz unproblematisch ist, die Lösung aber auch nicht da ich gerade erfahren hab, dass VR-Achsen kleiner dimensioniert sein dürften.

 

Vor allem haben sie auch nur eine Einbaubreite von 100mm. Hinterradnaben haben 135mm (beim MTB, beim RR haben sie 130 und wie das beim Bahnrahmen ist, weiss ich nicht). D.h. du müsstest die Achse tauschen und mit vielen Distanzen arbeiten. Oder du nimmts ne DH Vorderradnabe, die gibts auch breiter. Allerdings brauchst du dann riesige Ausfallenden für die Steckachse.

 

Wie wärs wenn du eine Hinterrad Disknabe nimmst und die verkehrt herum einbaust. Diskaufnahme auf Zahnkranzseite. Den Freilaufkörper kannst du ja mit irgendwelchen lustigen Spacern drapieren.

Geschrieben

Bahnrahmen haben eine Einbaubreite von 120mm, somit sollte das kein allzugroßes Problem sein. Achse werde ich selbstverständlich tauschen müssen.

 

Morgen bin ich mal beim Professor Hubschraufer zur Diagnostik.

Geschrieben

das Hinterradl ist jetzt wieder geflickt und steckt bereits im Rahmen. Prof. Hubschraufer hat die zu engen Bohrungen geweitet, neue Stifte eingesetzt, das Ritzel festgeklebt und zusätzlich mit dem Konterring gesichert. Das Ritzel ist jetzt also 3fach gesichert. Wenn das nicht hält investier ich wohl od. übel 200€ in eine Phil Wood Nabe.

 

http://www.philwood.com/slroption.jpg

Geschrieben
das Hinterradl ist jetzt wieder geflickt und steckt bereits im Rahmen. Prof. Hubschraufer hat die zu engen Bohrungen geweitet, neue Stifte eingesetzt, das Ritzel festgeklebt und zusätzlich mit dem Konterring gesichert. Das Ritzel ist jetzt also 3fach gesichert. Wenn das nicht hält investier ich wohl od. übel 200€ in eine Phil Wood Nabe.

 

http://www.philwood.com/slroption.jpg

 

Fang schon mal zum Sparen an, denn selbst wenn das jetzt hält ist diese Nabe Programm - die sieht solide verarbeitet aus und gefällt mir jedenfalls auf Anhieb.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

@krull

das Teil sieht ja schon sehr stabil aus. Gerade was die Stellen angeht, an denen die größte Belastung auftritt (1a Verarbeitung). Sicher dürfte das auf Dauer die günstigste Lösung für dich sein, denn bevor Du Dir 20 ander Naben bastelst, die eh nicht standhalten, bist Du mit der Phil am besten bedient.

Geschrieben
wir haben die alte jetzt mal geflickt. Bohrungen geweitet u. neue Stife eingesetzt, Ritzel festgeklebt und Konterring draufgeschraubt - also 3fach gesichert. Dürfte jetzt schon 100km so gelaufen sein. Heute hab ich erstmals wieder den Maurer Berg aus 55km/h runtergebremst und war Abends im Maurer Wald rumfahren -> hält! :)
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

das Materialzerstören geht weiter. Gestern war bei einer Tricksession mit NoGhost nach ein paar bunny hops die Gabel dran. Schaft leicht ver bogen, Gewinde etwas beleidigt und die obere Muffe des Steuerrohrs ist leicht geweitet :(

 

Auf kurz od. lang werde ich wohl den Bahnrahmen mehr für den Tourbetrieb nutzen müssen und mich nach Alternativen für die Stadt umsehen.

Geschrieben
das Materialzerstören geht weiter. Gestern war bei einer Tricksession mit NoGhost nach ein paar bunny hops die Gabel dran. Schaft leicht ver bogen, Gewinde etwas beleidigt und die obere Muffe des Steuerrohrs ist leicht geweitet :(

 

Auf kurz od. lang werde ich wohl den Bahnrahmen mehr für den Tourbetrieb nutzen müssen und mich nach Alternativen für die Stadt umsehen.

 

...dem möchte ich inständig zustimmen.

 

Bahnrahmen sind nicht für dich gemacht.

 

Ich bin mit einem meiner Bahnräder mal mit fast 50 in eine Gruppe vor mir gestürzter Räder (Fahrer waren schon weg :D ) gerast. Fazit - die Gabel war zwar verbogen - Rahmen, Carbonvorderrad (!) und Rahmen aber makellos. Du brauchst eindeutig eine Spezialanfertigung!

 

Wolfgang.

Geschrieben
das Materialzerstören geht weiter. Gestern war bei einer Tricksession mit NoGhost nach ein paar bunny hops die Gabel dran. Schaft leicht ver bogen, Gewinde etwas beleidigt und die obere Muffe des Steuerrohrs ist leicht geweitet :(

 

Auf kurz od. lang werde ich wohl den Bahnrahmen mehr für den Tourbetrieb nutzen müssen und mich nach Alternativen für die Stadt umsehen.

 

.....oida voda :f: du machst ja wirklich alles kaputt !

ich tät dir eher zu sowas raten :

images.jpg

Geschrieben
.....oida voda :f: du machst ja wirklich alles kaputt !

ich tät dir eher zu sowas raten :

 

genau das hat mir der Zacki auch geraten :D Ich tät aber was mit 2 Rädern suchen...

Geschrieben
das Materialzerstören geht weiter. Gestern war bei einer Tricksession mit NoGhost nach ein paar bunny hops die Gabel dran. Schaft leicht ver bogen, Gewinde etwas beleidigt und die obere Muffe des Steuerrohrs ist leicht geweitet :(

Vom Felsentrialing ist´s wohl auch nicht besser geworden :rofl: .

Geschrieben

ooooch gar nichts! :p

 

An einen Crossrahmen dachte ich auch schon, nur werden da die Winkel deutlich flacher und der Radstand länger als beim Bahnrad sein. Eine andere Idee wäre einen MTB Rahmen herzunehmen und eine Starrgabel mit niedriger Einbauhöhe einzubauen (Fatty tät mir taugen). Optisch wär ein Bahnrahmen das beste.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...