Zum Inhalt springen

Discs od. Felgenbremse? Was fährt ihr?  

128 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Discs od. Felgenbremse? Was fährt ihr?

    • Ich fahr Discs und bleib dabei!
      79
    • Ich fahr Felgenbremsen und bleib dabei!
      49


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...aber wenn das wirklich stimmen würde, daß sich die dünnen speichen so ausdehnen (ich geh jetzt einmal von einem normalen fahrergewicht aus), dann müssten doch alle laufräder die mit dt-revolution ausgerüstet sind ständig achtern, oder?

 

das ist aber nicht so! und warum bitte?

 

um ein jährliches nachzentrieren oder zumindest wiederherstellen einer gleichmässigen speichenspannung (bei halbwegs einer vernünftigen km-leistung) kommst da und dort nicht herum.

 

zugfestigkeit dt-revo (2,0-1,5-2,0 u. 1,8-1,5-1,8) 1000-1100 N/mm², mittelteil -1300 N/mm²!

zugfestigkeit dt-competition (2,0-1,8-2,0) 1000-1100 N/mm², mittelteil -1200 N/mm²

 

Geschrieben

das mit den elastischen speichen is wie bei einer brücke: man braucht "dehnfugen", wenn die brücke aus einem teil gemacht wäre, würde sie risse bekommen und zerbrechen.

 

konifizierte speichen sind weniger empfindlich als dicke nicht konifizierte. bei n k speichen machen die belastungwechsel probleme, sprich im wiegetritt/bei sprüngen/im gelände wird die speichegespannt und gestaucht, sie wird irgendwann brüchig und reisst.

die konifizierten sind elastischer und verkraften die lastwechsel weit besser. das laufrad wird langlebiger, komfortabler, ohne stabilität einzubüßen. allerdings muss die speichenspannung (wie bei jedem laufrad) in ordnung sein.

Geschrieben

Wegen der Langlebigkeit, Mach ma für de nächste Saison a Garnitur mit Hügi und 517er Ceramic, wollt eigendlich Competition Speichen nehmen aber zum testen nehm i jetz Revo.

 

Kann es sein dass des Material oder die Konifizierung in de letzten Jahre geändert worden is?? Weil meine erfahrung bezieht sich auf gut 5 jahre alte Speichen.

 

 

Geschrieben

dt verwendet seit vielen jahren die selbe legierung. das kann dein problem also nicht sein!

 

ich vermute dahinter viel eher eine nachlässige arbeit. oder was glaubst warum die wirklich guten laufradbauer entweder schon irr viel zusammengebaut haben oder alte hasen (im sinne von lebensjahren) sind. siehe gerd schraner.

 

selbst wennst die deine laufräder in einem bikeshop machen lässt, wo du davon ausgehst daß die das können, nutzt das gar nix, wenn niemand sein feedbach dort lässt. die jungs also nicht wissen wie's um ihre arbeit im dauerbetrieb steht.

 

grundsätzlich ist zu sagen, daß ein rad mit doppeldickend-speichen länger hält als eins mit geraden speichen. einfach deswegen weils elastischer ist und harte schläge besser wegsteckt.

 

soferne einer also nicht weit über 75kg wiegt und kein downhiller ist, kann er getrost sein rad mit dt-competition, revolution, sapim laser, cx, oder wheelsmith-speichen ausrüsten. wenn er einen an der hand hat der's auch wirklich kann. und nur dann.

Geschrieben
aja, ich hab an meinen crossroc disc 24 speichen pro laufrad, die konifiziert sind (2.0 1.8 2.0 ??). hab nur hinten die speichenpaare mit kabelbindern zus. gebunden
Geschrieben
Glaub du hast mich falsch verstanden, ich selber habe noch keine MTB-Garnitur mit Revolution. Nur a Rennradgarnitur. Das mit den Speichen war eigendlich nur als(vielleicht schlecht gewähltes) Beispiel für "sinnlosen" Leichtbau gemeint. Wie sinnlos das wirklich ist weis ich dann eh genau wenn i mei Garnitur fertig und eingeritten hab.
Geschrieben
wenn die kette rechts läuft, dann rennt sie vorne am größten kranz (meistens 44 bei mtb und 53 bei rr) und hinten am kleinsten ritzel (11 zähne). sprich: man fährt volle kanne, maximalen speed, am nagel, wie man das halt nennt ;-)
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Also Spruch ist besser als Motto!

Wer möchte sich mit den "Profis" messen, die am Wochenende die Donauinsel beherrschen, Kette im Rechtsanschlag, weil:

 

Zu faul zum Schalten

 

Zu dumm zum Schalten

 

Schaltzüge verrostet, Schaltwerk kaputt, etc.

 

Auf jeden Fall ein peinliches Bild abgeben?

 

MfG Potschnflicker

 

 

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Wer möchte sich mit den "Profis" messen, die am Wochenende die Donauinsel beherrschen, Kette im Rechtsanschlag, weil:

 

Zu faul zum Schalten

 

Zu dumm zum Schalten

 

Schaltzüge verrostet, Schaltwerk kaputt, etc.

 

Auf jeden Fall ein peinliches Bild abgeben?

 

MfG Potschnflicker

 

 

ich habe beim M-M-M Marathon einen gesehen, der die ganze Strecke (DIE GANZE STRECKE) mit der großen (DER GROSSEN) Scheibe durchgefahren ist :rolleyes:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

hallo, paßt nicht ganz ins thema aber würde

auch gerne eine frage einwerfen . . .

 

ich fahre eine lx v-brake und hab schon oft hier gelesen

daß die avid die bessere lösung wäre als shimano

wo liegen die unterschiede ?

Geschrieben
Original geschrieben von noandi

hallo, paßt nicht ganz ins thema aber würde

auch gerne eine frage einwerfen . . .

 

ich fahre eine lx v-brake und hab schon oft hier gelesen

daß die avid die bessere lösung wäre als shimano

wo liegen die unterschiede ?

Größtenteils in der Dosierbarkeit und im extremen Zupacken ;)

Geschrieben
Hab seit einem Jahr die HS33 und bin voll auf zufrieden, vorher hatte ich XT V-Breaks. Scheibenbremsen möchte ich nicht, der technische Aufwand ist mir zu hoch. Da stecke ich lieber mein Geld in andre techn. Knwo-hows ;)
Geschrieben

keramikfelge macht immer sinn, da du die abnutzung enorm verringerst. ich müsst mir sonst 2x im jahr neue felgen kaufen. noch besser ist das natürlich mit scheibenbremsen, aber nur wenn du günstige beläge hast :D

 

wichtig bei KeramiK felgen ist der richtige bremsbelag!!!.

 

magura hsXX haben immer das problem der extrem schlechten bremsverhältnisse auf schnee und nässe in verbindung mit einer keramikfelge. dafür brachial dosierbare bremsleistung im trockenen.

Geschrieben
Original geschrieben von NoWay

magura hsXX haben immer das problem der extrem schlechten bremsverhältnisse auf schnee und nässe.

na - de magura - de hoid a soooo guat - gestern wida ...

 

nein, im ernst: die HS33 bremst beim schnee eigentlich null (meine zumindest)...

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

na - de magura - de hoid a soooo guat - gestern wida ...

 

nein, im ernst: die HS33 bremst beim schnee eigentlich null (meine zumindest)...

lg

birki

 

Hm, ich hab im Schnee null Problemo, liegt wohl bei euch an was andrem?

Geschrieben

@ joker

 

des muass a geheimbelag sein.............

hs 33 san a traum, aber net beim minus.........wenn die felgenflanken vereisen is vorbei mit bremswirkung :( und dazu brauchst dann 1 satz beläge bei 2 ausfahrten und die felge schmirgelts da a weg.

fürn radweg ok, aber fürs gelände nyx..............

 

i fahrat heit no die hs, aber bei nässe und bei eis vor allem beim trailfahren san disc immer besser (auch mechanische) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben
Original geschrieben von mikeva

.......wenn die felgenflanken vereisen is vorbei mit bremswirkung

jojo - so iss. glaub acuh nicht, dass andere beläge da was tun ...

lg

birki

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...