Zum Inhalt springen

Kartenmaterial tauschen? Ja/Nein  

57 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Kartenmaterial tauschen? Ja/Nein

    • Ur suppi - habenwollen, gebenwollen!!!
      16
    • Na selbstverfreilicht - tausch ma!
      18
    • Her damit - hab aber nix eigenes
      6
    • Na gut, wenn sein muss
      0
    • Hmmm, mal überlegen...
      7
    • Ich fahr meine Touren, brauch keine Karten.
      2
    • Ich fahr nur Querfeldein, da gibts ka Koatn!!
      3
    • I pfeif auf eichre Kaotn!!
      1
    • Von mir kriagts ka anzige Koatn!!!
      2
    • Karten, was sind das für Dinger???
      2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mir letztes Jahr Karten 1:50000 mit offiziellen MTB-Touren von Wienerwal, Waldviertel und Mostviertel zugelegt. Ich hab gehört, dass es eine neue Auflage davon geben soll. Hat jemand Ahnung ob die Karten besser oder genauer sind oder ob neue Touren drin sind?

Hat jemand über diese Gebiete im Netz bessere (genauere) Karten gesichtet? Wenn, dann wo?

Was haltet ihr davon, eine Tauschbörse im BB zu machen, wo jeder Kartenmaterial (in digitaler Form - sprich Bilder) mit selbst eingezeichneten Touren anbietet?

 

Ich häng mal eine Tour auf die Rax als Anfang an.

 

rax.jpg

Geschrieben

Serv's!!!

 

Wo der Unterschied zu den alten Karten ist, tät mich auch interessieren. Glaube, dass einige Strecken ein bissi anders verlaufen, aber das wars schon.

 

Ob sich ein Neukauf auszahlt, wage ich zu bezweifeln ;)

Geschrieben

Ich werd ma so eine Art Buch vom Wienerwald zulegen. Da sind alle Wanderwege genau mit Höhenmetern und Anstiegen bezeichnet. Ist aber leider net sehr billig, aber für Wienerwladtouren sicher sein Geld wert.

 

MfG. Race-Driver:D

Geschrieben
ich habe die mountainbike wienerwald karten,da sind 13 routen eingezeichnet,super beschrieben,aber wenn du dann danach fahren willst,fehlt mir der plan,manche makierungen sind so verwierend das du nimmer weist wo es weiter geht.manche touren kreuzen sich und da müsste man viel besser beschriften,sonst verbrauchst mehr zeit zum suchen als zum fahrn.seit dem fahre ich lieber planlos umher,mein tacho verratet mir e das endergebnis!!!kauft um dieses geld lieber ein pfeiferl,damit die wanderer frühzeitig ausweichen können...
Geschrieben

@theBikeMike

 

Des Buch hab ich mal beim Amadeus auf der Mariahilferstr. gesehen. Hatte so ca. 200 Seiten und hat glaub ich 200- 300 Schilling kostet.

Den Ordner den du meinst kenn ich, aber das is was anderes, beim Buch ist wirklich ein jeder Weg drinnen. Wenn ich mein neues Gehalt bekomme werd ich mas zulegen.

 

MfG. Race-Driver:D

Geschrieben
Klar hab ich gern und geb auch gern, nur bin ich technisch etwas überfordert. Wenn ich eine Karte einscann, um dann daruf die tour einzugeben, wird die Datei so riesengroß, daß ich sie z.B. hier nicht anhängen kann. Und geh ich mit der Auflösung runter, kann man nix erkennen, aber sonst....
Geschrieben

HI

 

Dass Problem mit der großen Dateigrößen kann man schon lösen. Am besten du scannst die Datei ganz normal, öffnest sie dann z.B: in Adobe Photoshop zeichnest die Route ein und speicherst das ganze dann unter dem Dateiformat .jpg ab.

 

Damit müssten dann die Dateien so ungefähr um die 300 K haben

Geschrieben

@ NoDoc

Das gibt's ein feines Proggi, ist in deutsch, kannst alles damit machen und ist ganz einfach zu bedienen. Nennt sich "Thumbs 2000". Wennst es brauchst kannst es haben - bist ja eh ein Weana - also kommt man ja leicht zusammen. Sag mir bescheid.

 

 

Geschrieben
Original geschrieben von Ferrum

@ alle

 

Habt ihr was mit der Tour auf die Rax was anfangen können?

Würd' mich schon interessieren.

 

 

Kann man alles erkennen!

Wei sieht's dort aus mit allfälligen happigen Zeitgenossen (Förster...)? Probier das sicher einmal aus.

 

Ich würd' aber mit dem Copyright aufpassen, das ist immerhin ein öffentliches Forum, bin mir da nicht ganz sicher....... Am Anfang dachte ich an eine "echte" Tauschbörse.

Geschrieben

Hi!

 

Soweit ichs der Karte entnehmen konnte, glaub ich die tour schon einmal probiert zu haben. Geht bei einem großen Schranken hinein und dann viele Kilometer bergauf und dann muß man das bike schultern und bergauf stapfen, gell? Leider hats damals zu schütten begonnen und die Steine waren so rutschig (vor allem mit den SIDI-Schuhen -Bergwacht weghören) daß wir umgedreht sind.

 

Werd ich aber heuer unbedingt wieder probieren, nur bei der Abfahrt, hätt ich mir eine andere Route aus der Karte angschaut.

 

Werde scannen üben und berichten

 

CYA

 

Michael

Geschrieben
Ich habe eine ältere Auflage, so manche Touren haben sich schon ziemlich geändert. Auf eine email an die Koordinatoren (auf dem Kartenmaterial zu finden bzw. auf der Homepage) habe ich einmal ein neueres Kartenblatt kostenlos bekommen.
Geschrieben

@Bernd67

Jaja, diese Zeitgenossen gibts dort auch. Ist eigentlich eine Forststrasse da hinauf, so am halben Wege hat uns auch einer von den grünen Maxis aufgehalten und hat uns gfragt ob wir nicht das Schild unten bei der Strasse gesehen haben. Natürlich hat ja jeder von uns verneint :confused: (Wie kann man ein 50cm-Schild übersehen?) und der gute Mann hatte irgend wie Einsicht mit uns (oder nicht???). Auf jeden Fall liess uns der Mitarbeiter der Gemeinde Wien (jaja, richtig gelesen - von dort kommt unser Hochquellenwasser her und Wien hat auch dort seine Mitarbeiter - is ja indirekt auch ein Kollege von uns) Dank unserer Übermacht :D (siehe Bilder auf meiner Homepage Ferrum's Homepage ) von dannen ziehen.

 

 

@NoDoc

Richtig! Vom Parkplatz des Weichtalhauses ein Stück auf der Strasse und dann geht's links bei einem Schranken rein, dann bald auf einer Piste etliche Kilometer rauf, auf einmal is es aus, es geht nur mehr ein Wanderweg (für uns MTB'ler ein Singletrail) weiter, wo du bald nur mehr dein Bike tragen kannst. War damals die Hölle für mich - zu wenig Kondi, trinken, heiss wars, Hungerast und sonstige Ausreden :k: . Aber ehrlich gesagt möcht ich's nicht missen!!! :p

Geschrieben

Leuteln, vergesst in Österreich die ganze Action mit einscannen und soweiter.

Legts euch die Austrian Map zu!

Das sind für ganz Österreich 2 CDs, Ost und West auf der alle ÖK 1:50.000 drauf sind.

Tourenaustauschen kannst dann mit Kollegen ganz elegant über Overlays, Grafiken die ganz wenig Speicherplatz brauchen und die jeder andere A-Map Besitzer laden und über seine digitale Karte legen kann machen.

Beide CDs kosten ca. 43 EUR und sind in jedem Buchhandel zu haben.

Könnts euch ja mal ein paar Beispiele auf meiner Hompage unter der Rubrik "Touren" anschauen.

http://www.gams.50g.com

 

Geschrieben

Ganz im Sinne der gams-Leutln:

 

AMAP is' das einzig richtige Werkzeug für Tourenplanungen bzw. -auswertungen!

 

Eine sog. Overlaydatei hat nur wenige kB - und jeder, der selber die AMAP-CDs hat, kann sie bis ins letzte Detail vergrößern - ohne Qualtitätsverlust.

 

AMAP belegt selber im Vgl. zu anderen Programmen lächerlich wenig Festplattenplatz - die meisten Daten befinden sich auf den CDs.

 

Zwar ist das Programm noch stark ausbaufähig (besonders die Höhenmeterkalkulation für eine Tour) - aber zum Dokumentieren einer Runde gibt's nichts Besseres.

 

Das Scannen hat ein Ende - AMAP!

 

Siehe auch http://hey.to/bikeracer - alle Routenkarten und Höhendaten sind aus AMAP exportiert bzw. gewonnen worden.

 

I' kann's nur jedem empfehlen, der net nur radeln tut, sondern auch sozusagen ein Radltagebuch führt bzw. führen will in Zusammenhang mit einem ordentlichen Training.

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

A-MAP 1.0 oder besser 2.0 vom BEV ist super.´

 

Touren leicht zu planen und zu vermessen.

In der 2.0 Version auch mit Höhendaten, daher Höhenprofil möglich sowie perspektivische Ansichten.

Für GPS Besitzer fast ein muss! Du kannst dir die geplante Tour in bestimmte GPS Geräte raufladen und deine Megatouren ohne viel Zeitverlust und verkoffern fahren.

 

Hab da ein Beispiel einer perspektivischen Ansicht von einem night ride vom Gerald und mir vor einigen Wochen. Braunsberg bei Hainburg. (Wien - Braunsberg - Wien)

Nette spielerei!

 

much gatsch

paul

 

 

 

 

braunsberg.jpg

Geschrieben

Und wo bekommst das AMAP her? Hast vielleicht einen Link davon, oder eine Adresse, wo man sich das besorgen kann.

 

Hört sich nämlich recht interessant an.

Geschrieben

Hallo Leute

 

Danke, daß es mi auf des Amap bracht habts, des isch nämlich a supanetts Programmele.

 

Echt nützlich, und de Perspektiv sache bei der 2.0 er Version bringt's echt volle.

 

Taugt mir!

 

@Gatschbiker:

Hügelen kommen da nicht so besonders hervor, Oh tschuldige des hoast jo bei euch a Berg :D

 

Aber wenn ma die Berg in meiner Gegeng so dreidimensional (perspektivisch) anschaut isch des echt super zum Tourenplanen und imaginär durchfahren.

De 3-D Brillen hätten sie sich sparen können, den des rot-grüne Teil bringts überhaupt nit, i find de 3-D Ansicht isch total sinnlos, Perspektive isch besser.

(De Brilln eignet sich nit mal zum Biken, den aus Papier löst Sie sich sicher bald auf :D obwohl sie rein "optisch" der hammer isch )

 

-Thomas

 

PS:

http://www.austrianmap.at/Amap_CD/index.html

da hab i mei AMAP her!

Geschrieben

Klingt super.

 

Jetzt mias mar nur no durchpressn, daß AMAP zur Standardausrüstung eines guten Bikeboardes gehört....

Und die Endung .ovl für Overlay, müsste erlaubt werden bei den Anhängen. (Hearsch mi criz?)

 

Ansonsten ist des genial mit de Overlays, und recht praktisch.

 

-Thomas

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...