Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
bei mir meinte der sperrer damals auch als ich fragt was geht noch? wennstn motor länger als 100.000km fahren willst dann lass in chip und das wars!

 

fahr mitn lupo mind. 1x in der woche was geht! und der motor lebt immer noch! mei nextes auto werd ich sicher wieder chipen lassen! egal obs a neues is oder a altes! is fahren macht mit ca. 95PS mehr spaß als mit 75!

 

typisiert?!

Geschrieben

mal ganz davon abgesehen, dass ich ned verstehe wofür man bei einem Golf mit TDI Motor mehr als 105 PS braucht. würd ich wie schon beschrieben das Tuning nur bei einem Fachmann einbauen lassen der dir das auch Typisiert und evtl. eine GArantie übernimmt. Der weiß dann auch wie viel für den Motor zumutbar ist.

 

150PS find ich ohne den golf zu kennen (fast 1/3 mehr Leistung) eindeutig zu viel

Geschrieben

Danke mal für die Antworten.

 

Typisieren würde er ihn e lassen.

 

@prinzessin: er will nicht der schnellste sein (die Höchstgeschwindigkeit ändert sich nach dem Chiptuning ja nur minimal) und Ampeln gibts bei uns nur sehr vereinzelt. Es geht ihm eher darum an Steigungen nicht oft schalten müssen oder eventuell mit einem Hänger nicht von LKWs überholt zu werden. Auch auf Passstraßen müsste er den Motor nicht so hoch drehen und könnte etwas mehr das höhere Drehmoment nutzen.

Warum nicht gleich den 140PS TDI gekauft?? Nehm mal an, das ein gechipter 105PS und typisieren immer noch billiger sind.

 

Er wird jetzt einmal klären, ob der selbe Motor und Getriebe auch in einer höheren Leistungsstufe verbaut werden.

 

Weiß das von euch vielleicht wer?

Hat der aktuelle 1.9 PD TDI mit den Motoren aus Golf IV, Passat usw. was gemeinsam?? Die gabs ja mit 115, 130 und 150PS.

Wird im 2.0l TDI das selbe Getriebe verwendet??

 

@bigair und M.C: soweit ich weiß verbaut BMW keine V Motoren sonder Reihensechszylinder und auch der 5 Zylinder im Volvo ist eine Reihenmaschine.

 

@Vaval: Der Audi des Scheichs ist ein A8, würd gern wissen wie schwer der ist...

MTM Audi.jpg

Geschrieben
150PS 375Nm:eek: um 450€

Das kann nicht halten! Funktionieren sicher, aber halten ...

 

bei welcher Firma??

NICHT: Digitpower!

 

gabs danach Probleme (mehr Rauch, Motorschaden, Kupplungsschaden...)?

Rauch - immer! Der Rest: kommt drauf an, wie dein Kumpel unterwegs ist!

 

merkt man den Unterschied wirklich so deutlich??

Kommt drauf an. Ich kenne es nur von den alten 110PS-TDIs: da gabs extreme 145, 150PS-Varianten, die haben gerusst und angeriessen, was das Zeug hielt. Waren aber beschissen zu fahren. Andere, die auf eine eher flachere Leistungskurve und ein breites Drehmomentband setzten fuhren sich da schon angenehmer. Was mir immer aufgefallen ist, dass sie auf langen, heißen und schnellen Etappen auf der Autobahn sehr heiß wurden!

 

und die versprochene verbrauchsreduktion

Die ist sowieso ein Schmäh, da die Mehrleistung einfach dadurch erreicht wird, dass alle Parameter und Werte (wos was i Einspritzmenge zB, ...) Richtung Extrembereiche "erhöht" werden.

 

Warum nicht gleich den 140PS TDI gekauft?? Nehm mal an, das ein gechipter 105PS und typisieren immer noch billiger sind.

Aufpassen! Denn wen was hin ist, kannst Dir Garantie oder Kulanz seitens VW in die Haare schmieren! Außerdem wenns eingetragen ist, darf er dann auch für die neue Leistung zahlen!

 

Er wird jetzt einmal klären, ob der selbe Motor und Getriebe auch in einer höheren Leistungsstufe verbaut werden.

Nein. Ohne ins Detail zu gehen: 105PS -> 5 Gänge (außer der 4Motion, der hat auch 6), 140 & 170PS -> 6 Gänge. ;) (außer DSG)

 

Hat der aktuelle 1.9 PD TDI mit den Motoren aus Golf IV, Passat usw. was gemeinsam?? Die gabs ja mit 115, 130 und 150PS.

Nein. Waren zwar auch PD aber halt viel frühere Generationen (bzw die erste 115PS). Haben zwar immer noch denselben Hubraum, im Detail hat sich da schon viel geändert.

 

Wird im 2.0l TDI das selbe Getriebe verwendet??

Nein. Siehe oben.

Geschrieben

Die ist sowieso ein Schmäh, da die Mehrleistung einfach dadurch erreicht wird, dass alle Parameter und Werte (wos was i Einspritzmenge zB, ...) Richtung Extrembereiche "erhöht" werden.

 

da muss ich widersprechen. wenn dem tuner die emissionen egal sind, und davon gehe ich aus, dann kannst eine erhöhung der leistung bei senkung des verbrauchs, sprich eine steigerung des wirkungsgrad erreichen.

 

lg

Geschrieben

 

mein bruder "optimiert" grad seinen 5er bmw auf 180ps...bei einem v6 auch kein problem.

 

 

Hehe, das wäre dann der erste V6 Motor der von BMW kommt :-)

Hat dein Bruder schon ein Modell von 2011 ?

 

:-)

 

Zur Info: BMW bau seit eh und je nur Reihensechser, nix V6. Das gab es dort noch nie.

 

Peter

Geschrieben

 

Nein. Ohne ins Detail zu gehen: 105PS -> 5 Gänge (außer der 4Motion, der hat auch 6), 140 & 170PS -> 6 Gänge. ;) (außer DSG)

 

 

Bin mir jetz gar nicht sicher, ob er einen Allrad hat oder nicht :confused:

Ist beim 105 PS Motor mit Allrad das 6 Gang Getriebe das selbe wie beim 140PS Motor??

Geschrieben
@versicherung bei unfall: hab noch nie gehört das eine versicherung das steuerkastl ausbaut und woanders einbaut und das ganze dann aufn prüfstand gibt! optisch kennst keinen unterschied original chip kommt raus und wird auch wieder eingelötet.

Brauchens auch nicht, es reicht beim Diagnosestecker einen Tester ranzuhängen.

Versicherung kann aber nur in Regress gehen, wenn der Unfall im Zusammenhang mit der Mehrleistung gebracht werden kann.

 

ChipTuning von erfahrenen Anbietern, im vernünftigen Rahmen schadet dem Auto kaum. Meist werden nur die Einschränkungen an Lärm und Emessionen, die die Hersteller einhalten müssen aufgehoben. Wird Ladedruck und Einspritzmenge stark hochgefahren und die Leistung laufend abgerufen, dann ist die Lebensdauer natürlich stark eingeschränkt.

Wie immer, einfach bißerl Hirn einschalten und nicht den billigsten Anbieter nehmen., dann ist auch Chiptuning kein Problem

150PS find ich ohne den golf zu kennen (fast 1/3 mehr Leistung) eindeutig zu viel

Blödsinn, bei dem Gewicht, das heutige Autos haben, sind 150PS nicht zuviel. Entspricht ungefähr dem gleichen Leistungsgewiht wie ein 90PS Golf II, da hat auch niemand gesagt, das ist zuviel für das Auto.

Geschrieben
Bin mir jetz gar nicht sicher, ob er einen Allrad hat oder nicht :confused:

Ist beim 105 PS Motor mit Allrad das 6 Gang Getriebe das selbe wie beim 140PS Motor??

 

 

wenns ein allrad is, würd ich die sache nochmals überdenken. bei den passat 4motion modellen mit den 130PS PD TDIs is die kupplung aufgrund des dauernden kraftschlußes aller 4 räder bei sportlicher fahrweise schon recht am limit und mit chip dann eben um so mehr.

nur weils den motor auch stärker gibt, heißt das net, dass die restlichen komponenten gleich ausgelegt sind.

 

also bei am allradler chiptuning wird der kollege dann alsbald a kupplung brauchen, wenn er anständig fahrt.

 

(info quelle: vw mechaniker und eigener fahreindruck)

Geschrieben

Blödsinn, bei dem Gewicht, das heutige Autos haben, sind 150PS nicht zuviel. Entspricht ungefähr dem gleichen Leistungsgewiht wie ein 90PS Golf II, da hat auch niemand gesagt, das ist zuviel für das Auto.

 

Ich glaub er hat nicht gemeint, dass 150PS für einen Golf zuviel sind, sondern dass ein Motor der von 105PS auf 150PS getunet wird eine deutliche Mehrbelastung mitsich zieht, und der nicht lange leben wird.

Geschrieben
wenns ein allrad is, würd ich die sache nochmals überdenken. bei den passat 4motion modellen mit den 130PS PD TDIs is die kupplung aufgrund des dauernden kraftschlußes aller 4 räder bei sportlicher fahrweise schon recht am limit und mit chip dann eben um so mehr.

nur weils den motor auch stärker gibt, heißt das net, dass die restlichen komponenten gleich ausgelegt sind.

 

also bei am allradler chiptuning wird der kollege dann alsbald a kupplung brauchen, wenn er anständig fahrt.

 

(info quelle: vw mechaniker und eigener fahreindruck)

 

Meinst du jetzt die Visco- bzw. Haldexkupplung, oder:confused:

Geschrieben
Meinst du jetzt die Visco- bzw. Haldexkupplung, oder:confused:

 

nein, die kupplung zwischen getriebe und motor...

die haldex kotzt sich nur regelmäßig an, wenn man ohne kuppeln handbremst.

Geschrieben
Ich glaub er hat nicht gemeint, dass 150PS für einen Golf zuviel sind, sondern dass ein Motor der von 105PS auf 150PS getunet wird eine deutliche Mehrbelastung mitsich zieht, und der nicht lange leben wird.

Würde ich nicht sagen. Du darfst natürlich nicht nur Vollgas geben, dann geht der Motor oder die Kupplung ein. Ansonsten sehs ich bei einem Freund von mir, dass es kein Problem ist, bei seinem Audi.

Geschrieben

beiläufige frage:

 

drehmoment erhöhen bei gleichbleibender leistung?

wie soll das gehn?

 

dann musser dafür ja langsamer drehn, damit die leistung gleich bleibt :rolleyes:

oder gehts da darum den höhepunkt der leistungskurve bloß wohin zu verschieben wo mans öfter braucht?

Geschrieben

Oida wenn ich da mitles´ wird mir teilweise schlecht.

 

Beim Chiptuning beim Diesel wird vorwiegend über das anliegende Drehmoment gearbeitet - drehzahlmäßig ist beim Diesel kaum mehr herauszuholen.

 

Was heißt das für den Betrieb: Sämtliche Komponenten im Antriebsstrang (Getriebe, Kupplung, Halbachsen, ...) werden permanent mit einem höheren Drehmoment vergewaltigt. Und es ist sehr wohl so, daß vielleicht der Motorblock beim 1,9er oder 2,0er baugleich ist egal ob er jetzt 100 oder 150 PS hat, aber bei den Getrieben gibt es da sehr wohl einen ganzen Haufen an unterschiedlichen Varianten, die alle für bestimmte Eingangsdrehmomente ausgelegt sind (ebenso die Kupplung) und da kann es dann recht schnell ein Teil geben das w.o. gibt.

 

Hier geht es also nicht um das Abrufen der Maximalleistung sondern um das Anliegen des Maximaldrehmomentes - das tut den Komponenten weh. Maximalleistung kommt dann hinzu wenn man das Triebwerk richtig orgelt.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

es geht darum den drehmomentenverlauf zu ändern.

das muss sich nicht auf die nennleistung auswirken.

 

von "optimieren" zu sprechen find ich aber ein bisschen falsch.

manche scheinen zu glauben dass die applikationsingenieure der automobilkonzerne die den motor entwickeln auf der nudlsuppn dahergeschwommen sind und ein kleiner tuner in kürzerster zeit den motor viel "besser" abstimmen kann als die.

riesen blödsinn!

tatsache ist, dass vermutlich kein chipgetunter motor mehr die emissionsgrenzwerte einhalten kann.

auch muss man massive abstriche hinsichtlich geräuschsemission machen (nageln).

 

dass der motor weniger brauchen kann und genausolang leben kann steht ausser frage (vorausgesetzt ein seriöser tuner hatte die finger im spiel)

Geschrieben
es geht darum den drehmomentenverlauf zu ändern.

das muss sich nicht auf die nennleistung auswirken.

 

von "optimieren" zu sprechen find ich aber ein bisschen falsch.

manche scheinen zu glauben dass die applikationsingenieure der automobilkonzerne die den motor entwickeln auf der nudlsuppn dahergeschwommen sind und ein kleiner tuner in kürzerster zeit den motor viel "besser" abstimmen kann als die.

riesen blödsinn!

tatsache ist, dass vermutlich kein chipgetunter motor mehr die emissionsgrenzwerte einhalten kann.

auch muss man massive abstriche hinsichtlich geräuschsemission machen (nageln).

 

dass der motor weniger brauchen kann und genausolang leben kann steht ausser frage (vorausgesetzt ein seriöser tuner hatte die finger im spiel)

 

Ich geb Dir vollständig recht, bis auf: praktisch alle Chiptunings die ich mir angesehen habe, haben massiv Einfluß auf das maximale Drehmoment und die maximale Leistung. Wenn das Chiptuning so gemacht wäre, daß das maximale Drehmoment nicht erhöht wird, aber dieses Drehmoment auch schon bei geringeren Drehzahlen erreicht werden könnte würde es für den Antriebsstrang schon deutlich entspannter verlaufen - (wobei da gibts dann noch so Sachen wie Lastkollektive ...)

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

ganz klar dass die massiv bei maximalmoment und maximalleistung herumarbeiten.

hab das mit dem drehmomentenverlauf ja nur auf den albert88 bezogen der gefragt hat wie das geht dass mehr DM bei gleicher leistung ist

Geschrieben
Hehe, das wäre dann der erste V6 Motor der von BMW kommt :-)

Hat dein Bruder schon ein Modell von 2011 ?

 

:-)

 

Zur Info: BMW bau seit eh und je nur Reihensechser, nix V6. Das gab es dort noch nie.

 

Peter

 

nein...2013 ;):D

 

jojo....aber da sich "reihensechzylinder" ab bissl schwer schreibt...hab ich v6 gschriebn...;)

Geschrieben
Ich glaub er hat nicht gemeint, dass 150PS für einen Golf zuviel sind, sondern dass ein Motor der von 105PS auf 150PS getunet wird eine deutliche Mehrbelastung mitsich zieht, und der nicht lange leben wird.

Ich hätte wohl den 1. Satz auch mitzitieren sollen:

mal ganz davon abgesehen, dass ich ned verstehe wofür man bei einem Golf mit TDI Motor mehr als 105 PS braucht

Deshalb verstehe ich den von mir zitierten Satz, wie von mir beantwortet.

 

Wegen dem Punkt gleicher Motor:

Block, HubxBohrung ist oft gleich, aber zumindest die Lagerschalen, als auch Einspritzdüsen unterscheiden sich meist.

Kleiner Einspritzdüsenbohren brauchen für die gleiche Kraftstoffmenge einen höheren Druck, als die größeren im stärkeren Motor. Damit erschwerd sich die gleichmäßige Einspritzung, ohne daß der Kolbenboden erreicht wird und sie verschleißen schneller.

Ich geb Dir vollständig recht, bis auf: praktisch alle Chiptunings die ich mir angesehen habe, haben massiv Einfluß auf das maximale Drehmoment und die maximale Leistung.

Liegt am Marketing: +30PS für 400,- lassen sich besser verkaufen als +30Nm im unteren Bereich aber +0PS insgesammt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...