Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Is es normal, dass auf einem rennrad kürzere Kurbeln montiert werden? Hab auf meinem rennrad 172,5 mm und am Mtb 175 mm.

Ich hab irgendwie das gefühl, dass ich am rennrad weniger druck aufs pedal bringe.

kann das mit der kurbellänge zu tun haben?:confused:

 

 

grüsse,

criz

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Oisa, des is a so:

Gemma davon aus, daß'd am MTB 175mm hast und die dir auch passen.

Der RR-Pro fängt im Frühjahr auf der Strasse mit 170-er an und trainiert das Kurbeln u.U. sogar mit einem gesperrten Freilauf! Wenn er oder sein Trainer sich dann sicher sind, daß die Tretbewegungen schön rund sind, dann kriegt er wieder seine alten 172,5mm-Dinger. Hat er dann ein Bergrennen, kanns schon passieren daß er dort dann mit 175mm-Kurbeln fährt.

Grund für die Umständ ist, daß du beim RR ja höhere Trittfrequenzen fährst. Ein Pro fährt schon mal eine Kadenz von 160Ku/min (!) und bringt dabei noch Druck auf die Pedale! Na und jetzt stell dir vor, wie'sd zum Hüpfen anfängst wenn'st mit einer 180-er Kurbel 130 Ku/min zammbringst!

Grundsätzlich gilt: Je höher der Spin, desto kürzer die Kurbel und desto weniger Druck am Pedal. Je niedriger der Spin, desto länger die Kurbel und desto mehr Druck kommt aufs Pedal. Daher werden am RR als Universallänge 172,5-er montiert.

Geschrieben

ja ,beim mtb hab ich 175er kurbeln.

hab mir eben überlegt am rennrad auch 175er zu montieren, weil ich bei einem rennradmarathon am berg das gefühl hatte, nicht genügend kraft aufs pedal zu bekommen und mir auch etwas schwer tat, mitzuhalten.

dazu muss gesagt werden dass ich eher kraftorientiert fahre, drum werd ich auch die kurzen kurbeln am rennrad oben lassen, is eh optimal um höhere Tretfrequenzen zu trainieren...

 

thx für die infos!:p

  • 4 Wochen später...
Gast Unregistered
Geschrieben

Hallo

Zu den anderen Beiträgen:

Ist schon richtig, daß man beim RR mit höherer Trittfrequenz fährt..

ist auch richtig, daß als Trainingsmethoden kürzere Kurbeln verwendet werden können.

Trotzdem ist es für Ottonormalverbraucher sinnvoller, die Kurbellänge auf die Beinlänge abzustimmen.

Als Faustformel kann gelten:

Körpergröße in cm = Kurbellänge in mm minus 0-5mm

Wie gesagt, Faustformel, denn Menschen sind GottseiDank alle verschieden.

Ich fahr sowohl am RR als auch am MTB 175er

Bin früher 170er (später 172,5) am RR sowohl als auch an meinem Dual-bike gefahren.

Bin jetzt mit meinen 175 "besser" dran, weil die Bewegung der am MTB entspricht, und ich doch beides fahr.

georg :)

 

http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html

 

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Hab jetzt alle Threads durch welche mir zum Thema Kurbellänge (mit dem Titel Kurbellänge) angezeigt wurden, und nirgends wurde meine Frage beantwortet.

 

Also ich möchte mir ein Kraftleistungsmessgerät zulegen (Ergomo) brauche aber eine Kurbellänge, bin bis dato überall 175er ohne schlechtes Gewissen gefahren.

Mein Trainer meinte am Freitag zu mir ideal wären für mich 172,5.

Hab leider nirgends eine Tabelle oder deresgleichen gefunden, das beste war vom Vorposter dessen "Faustformel", aber da die Evolution manchmal launisch ist/war, zweifle ich sehr stark an diese Formel.

 

Meine Daten 1m79 groß, und Schrittlänge 84cm.

 

Welche Kurbellänge ist da in meinem Falle "ideal". Ich habe auch bereits gelesen, dass einige bis ins Frühjahr mit 172,5 fahren und dann in der Saison auf 175 umsteigen, wegen der hohen Frequenzen die trainiert werden.

Geschrieben
Hab jetzt alle Threads durch welche mir zum Thema Kurbellänge (mit dem Titel Kurbellänge) angezeigt wurden, und nirgends wurde meine Frage beantwortet.

 

Also ich möchte mir ein Kraftleistungsmessgerät zulegen (Ergomo) brauche aber eine Kurbellänge, bin bis dato überall 175er ohne schlechtes Gewissen gefahren.

Mein Trainer meinte am Freitag zu mir ideal wären für mich 172,5.

Hab leider nirgends eine Tabelle oder deresgleichen gefunden, das beste war vom Vorposter dessen "Faustformel", aber da die Evolution manchmal launisch ist/war, zweifle ich sehr stark an diese Formel.

 

Meine Daten 1m79 groß, und Schrittlänge 84cm.

 

Welche Kurbellänge ist da in meinem Falle "ideal". Ich habe auch bereits gelesen, dass einige bis ins Frühjahr mit 172,5 fahren und dann in der Saison auf 175 umsteigen, wegen der hohen Frequenzen die trainiert werden.

 

Renner: 172,5

EZFahrrad bei Strecken mit mehr Höhenmetern eventuell 175 sonst aber eher auch 172,5

MTB: 175

 

 

Das wäre mein Tipp an dich. Wir sind fast gleich gross und haben idente Schrittlänge mit 84.

Geschrieben

Wennst schon dabei bist, dann schau auch gleich ob´s wo a 190er gibt und informier mich, BITTE :U:

 

 

Für die Meisten von uns (hobbyradler) sehe ich es eigentl. ganz einfach: hohe Frequenz, wenig steile Berge, vielleicht auch noch kürzere Haxen, dann die kürzeren Kurbeln. Für alle, die nicht so schnell kurbeln gelernt haben und auch mal auf Berlein fahren und das ganze mit ausgewachsenen Körpermaßen, ist vermutlich die 175er ka schlechte Wahl.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...