noBrakes80 Geschrieben 23. August 2008 Geschrieben 23. August 2008 nur positive! na im ernst, habs jez seit anfang juni, bin zu 99% nur noch damit unterwegs, mei hardtail hab i seitdem ca. 3mal benützt. bis jetzt is noch nyx hin und bin echt viel unterwegs. die Räder erst einmal nachzentriert, halten echt was aus die Felgen. Gabel funkt auch noch, was will ma mehr. Zitieren
M.C Geschrieben 23. August 2008 Geschrieben 23. August 2008 nur positive! na im ernst, habs jez seit anfang juni, bin zu 99% nur noch damit unterwegs, mei hardtail hab i seitdem ca. 3mal benützt. bis jetzt is noch nyx hin und bin echt viel unterwegs. die Räder erst einmal nachzentriert, halten echt was aus die Felgen. Gabel funkt auch noch, was will ma mehr. Denn ich überlege schon fürs nächste Jahr. Entweder ein Remedy oder ein Speci Enduro M.f.G Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 23. August 2008 Geschrieben 23. August 2008 Denn ich überlege schon fürs nächste Jahr. Entweder ein Remedy oder ein Speci Enduro M.f.G denk dass zwischen den 2 nit viel unterschied is. mir hats nit getaugt dass im heurigen Speci noch die Doppelbrücke drin is, deshalb is des Remedy woan. und noch was positives: hab bis jez noch keinen anderen Remedy Fahrer gsehgn, dagegen in näherer Umgebung schon einige Enduros... Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 6. September 2008 Geschrieben 6. September 2008 hi leute! hab heut eine kleine runde gedreht und dabei is mir a mittelgroßer stein voll aufs Unterrohr geknallt. erst hab i mir nix gedacht doch bei genauerer Betrachtung hab i den Krater festgestellt welchen das Geschoß hinterlassen hat. :f: hab mal ein paar Bilder gemacht, an den Außenseiten is der Lack grissen, denk aber dass der Rahmen keinen Riss haben dürfte. was meint ihr dazu? kann nix passiern oder? http://img241.imageshack.us/img241/4329/p9060015wm8.jpg http://img389.imageshack.us/img389/6546/p9060022oa3.jpg http://img180.imageshack.us/img180/8954/p9060017yc0.jpg Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 6. September 2008 Geschrieben 6. September 2008 hm, da rächt sich wohl das geringe rahmengewicht. schaut aber noch relativ gutartig aus, soweit man das sehen kann, keine scharfen kanten o.ä. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 6. September 2008 Geschrieben 6. September 2008 ja die rohre dürften recht dünnwandig sein, daher auch das geringe gewicht. von mir aus könnts ruhig a paar gramm mehr auf den rippen haben, aber was tut man nicht alles um als testsieger im "Bike" zu glänzen. werd mal damit weiterfahrn, was andres wird mir wohl nit übrig bleibn! Zitieren
bikeopi Geschrieben 8. September 2008 Geschrieben 8. September 2008 hm, bist du sicher, dass du den rahmen nicht irgendwo auf einer felskante aufgesetzt hast, der kratzer schaut verdaechtig aus. man hat ja beim remedy beim angreifen schon das gefuehl, dass es recht duennwandig ist. ein runder rohrquerschnitt duerfte eben doch vorteile haben...jedenfalls sollte ein bike, das als enduro angepriesen wird, das schon aushalten. ich wuerd versuchen einen neuen rahmen von trek zu bekommen. Zitieren
kunschi Geschrieben 8. September 2008 Geschrieben 8. September 2008 ich wuerd versuchen einen neuen rahmen von trek zu bekommen. auf jeden fall...obwohl ich leider nicht wirklich glaube dass das funktionieren wird...aber einen versuch ist es auf jeden fall wert! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. September 2008 Geschrieben 8. September 2008 ich wuerd versuchen einen neuen rahmen von trek zu bekommen.Wenn du mit deinem Auto wo anfährst, fragst du dann im Autohaus nach, ob du ein neues bekommst? Ich würde den Rahmen weiter fahren. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 8. September 2008 Geschrieben 8. September 2008 hm, bist du sicher, dass du den rahmen nicht irgendwo auf einer felskante aufgesetzt hast, der kratzer schaut verdaechtig aus. man hat ja beim remedy beim angreifen schon das gefuehl, dass es recht duennwandig ist. ein runder rohrquerschnitt duerfte eben doch vorteile haben...jedenfalls sollte ein bike, das als enduro angepriesen wird, das schon aushalten. ich wuerd versuchen einen neuen rahmen von trek zu bekommen. nein, es war definitiv ein ca 20cm großer stein auf welchen ich mit dem vorderrad voll drauf bin und dann gegen das Unterrohr geschleudert wurde. fahr den Rahmen jez normal weiter, gestern hat ihn sich ein Radlmechaniker angschaut und meinte es sollte kein problem sein, bei Alu geht das Material gut mit und verformt sich. (gut dass es kein Carbon is ;-)) wenn die saison vorbei is werd i mal beim Händler anklopfen und fragen ob man was machen kann. man muss ja auch bedenken dass im Falle eines Wiederverkaufes in ein oder zwei jahren so eine Delle sicher einige potentielle Käufer abschrecken wird bzw. so etwas stark am preis drückt. ich persönlich würd auch lieber einen Rahmen ohne Delle kaufen. Zitieren
OLLi Geschrieben 8. September 2008 Geschrieben 8. September 2008 Das ist der Nachteil der Aludosenrahmen. Die am Foto sichtbaren Risse sind im / wegen dem Klarlack, ob es mehr ist kann man so nicht beurteilen. Tipp: Stichwort Crash Replacement - sobald Du einen neuen Rahmen in Betracht ziehst, kannst Du Deinen Händler fragen ob es einen vergünstigten Ersatz gibt (50%). Einige Hersteller bieten dieses "Service" an. Zitieren
bikeopi Geschrieben 8. September 2008 Geschrieben 8. September 2008 Wenn du mit deinem Auto wo anfährst, fragst du dann im Autohaus nach, ob du ein neues bekommst? natuerlich!!:D:D so gesehen haettest du recht. auf der anderen seite stellt sich die frage, ob ein enduro-bike nicht ein bissl mehr aushalten sollte als ein strandradl. in diesem fall ist die delle doch recht ordentlich und mmn keine kleine schramme, wie sie immer passieren kann. wuerde mir bei einem puch g im gelaende der erstbeste stein den fahrzeugboden durchschlagen, wuerde ich schon im autohaus nachfragen. wenn ein produkt nicht halten kann, was es verspricht, sollte zumindest eine kulanzloesung drinnen sein. man kann das versuchen, man muss aber nicht. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. September 2008 Geschrieben 8. September 2008 Klar, Kulanzlösung oder Crash Repl. mit bspw. 50% Beteiligung wird vermutlich schon möglich sein. Aber 700 Euro wegen dieser Delle ausgeben? Ich würde mich wundern, wenn der Rahmen wg. der Delle zusammenbricht... Mein leichter AM-Rahmen hat auch zwei (etwas kleinere, allerdings) Dellen im Oberrohr und hält seit Jahren viel aus -- siehe Link in der Signatur... Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 8. September 2008 Geschrieben 8. September 2008 die delle wirkt am bild übrigens mMn übergroß, von weiter weg schaut's dann sicher wieder anders aus. will sagen: das foto täuscht glaub ich ein bisserl! Zitieren
riffer Geschrieben 9. September 2008 Geschrieben 9. September 2008 Ich finde, daß diese Delle schon von einem großen Brocken kommt, daher auch nicht der Regelfall sein sollte. Aber es stimmt schon, nett sieht das nicht aus. Was ich gern wüßte, ist, ob das Speci Enduro stabiler ist - bezweifle ich bei gleichem Impakt. Und es ist noch weniger stabil ausgestattet (32er Standrohr-Gabel, schmale Felgen) - irgendwie reizvolles Gewicht und trotzdem etwas vorbei an den angestrebten Zielgebieten, die halt doch auch ruppig zurückschlagen... (ich denk trotzdem noch in Richtung Remedy... so schön!) Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 9. September 2008 Geschrieben 9. September 2008 mich tät interessieren, wieviel eine dicke (!) schutzfolie an der betroffenen stelle hätte verhindern können. ich hab nämlich so eine am SXC, und hab mehr als nur einmal ordentliche brocken ans unterrohr bekommen, zum glück bis jetzt ohne folgen. allerdings wiegt der rahmen ja auch 600g (?) mehr... Zitieren
bs99 Geschrieben 9. September 2008 Geschrieben 9. September 2008 http://www.abload.de/img/sofortschlachten4cw.jpg Fahrts einfach ein Kraftstoff E1, der Rahmen funktioniert und kostet im Falle des Falles 449,- http://w123.at/modules/Forums/images/smiles/icon_lips.gif Das Trek ist natürlich viel schöner Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. September 2008 Autor Geschrieben 9. September 2008 Bei mri hat's beim Liteville auch scho öfters ziemlich getscheppert. Bis jetzt sieht man nix. Und der Rahmen ist nicht gerade dickwandig. Was ich damit sagen will: Es gehört halt auch viel Pech dazu, daß sowas passiert. Eine etwas dickere Schutzfolie würde ich mir bei einem lackierten Rahmen aber sowieso raufgeben. Zitieren
riffer Geschrieben 9. September 2008 Geschrieben 9. September 2008 Bei meinem Alu-Stumpjumper ist mir auch schon viel dagegen, allerdings Steinbrocken eher seltener (aber auch schon) - da ist überhaupt nichts zu sehen. Auch ohne Schutzfolie. Und ehrlich: Ich hab beim Ghost Lector auch noch keinerlei Spuren durch einen Aufschlag von irgendwas, meine Schienbeine schauen da anders aus. Also Schutzfolie scheint mir auch angebracht, aber ich denk, daß die dickeren Carbonrohre fast vertrauenerweckender sind. Derzeit denk ich das halt noch... ;o) Außerdem glaub ich auch, daß das viel mit Pech zu tun hat! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 9. September 2008 Geschrieben 9. September 2008 @Ghost Lector: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=87634 also gerade Carbonradln würd ich in Bezug auf Steinschlag als noch heikler einstufen. Wobei es freilich auf die Firma und das Modell ankommt - will jetzt nichts falsches sagen, aber ich glaub einige Rahmen sind ja mit einer extra Carbonschicht, die rein der Abwehr von Steinschlägen dient, gegen solche Probleme etwas besser gewappnet. http://www.abload.de/img/sofortschlachten4cw.jpg Fahrts einfach ein Kraftstoff E1, der Rahmen funktioniert und kostet im Falle des Falles 449,- http://w123.at/modules/Forums/images/smiles/icon_lips.gif Das Trek ist natürlich viel schöner Kraftstoff hat einen guten Support - bin überzeugt, dass sie einem in so einem Fall ein kulantes Angebot bieten würden. Das gute ist nur, dass der E1 Rahmen sowieso so große Wandstärken hat, dass das viieel unwahrscheinlicher passiert. Gratistausch kann man freilich von keinem Hersteller erwarten. Gewissermaßen muss man aber an dieser Stelle auch die Zeitschriften, im speziellen die BIKE rügen. :s: Diese trägt sicher maßgeblich zu dem Grammzählen im deutschsprachigen Raum bei. Ganz selbstverständlich ist der leichtere Rahmen der bessere, hab noch nie in einem Testbericht über Enduros (die ja speziell die Problematik haben) ein paar negative Worte wegen dieser Bedenken gelesen. Kann mir vorstellen, dass sich das aber nicht nur aufs Kaufverhalten auswirkt, sondern auch die Hersteller selbst sich den Anforderungen bis zu einem gewissen Grad anpassen um gut abzuschneiden. Verschärfend kommt hinzu, dass der Stiffness-to-Weight Index (weil sie ihn halt messen können) als wichtiger Parameter herangezogen wird. Und um da gute Messwerte zu erzielen muss man (neben einer guten Konstruktion) die Rohrdurchmesser erhöhen (und eben gleichzeitig die Wanddurchmesser noch weiter verringern, um doppelt mit niedrigem Gewicht und hohem STW-Index zu beeindrucken). Dass aber ein steifer Rahmen und ein stabiler Rahmen nicht dasselbe sind, das wird nie angesprochen. Letztlich ist das Remedy aber sicherlich kein Extrembeispiel unter den Coladosen-Bikes - es gehört halt auch viel Pech dazu, dass der Rahmen tatsächlich eine bedeutsame Delle abbekommt. Wirklich ungünstig und nicht unbedingt realitätsfern ists halt, wenn man irgendwo aufsitzt, kann dann wohl auch so ähnlich enden. Zitieren
bikeopi Geschrieben 9. September 2008 Geschrieben 9. September 2008 ... aber ich glaub einige Rahmen sind ja mit einer extra Carbonschicht, die rein der Abwehr von Steinschlägen dient... ist so: zb beim neuen dozer.:love: Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 9. September 2008 Geschrieben 9. September 2008 ist so: zb beim neuen dozer.:love: hab ichs mir doch gedacht, dass ichs vom Dozer kenn - habs aber auf der HP auf die Schnelle nicht gefunden und wollt kan Bledsinn schreiben Dozer schaut echt sehr vielversprechend aus. Zitieren
riffer Geschrieben 22. September 2008 Geschrieben 22. September 2008 hab ichs mir doch gedacht, dass ichs vom Dozer kenn - habs aber auf der HP auf die Schnelle nicht gefunden und wollt kan Bledsinn schreiben Dozer schaut echt sehr vielversprechend aus. Ja, Simplon hat es beim Namen genannt. Weiß nicht, ob Ghost das so gebaut hat, aber es gibt definitiv eine bidirektionale Optik-Schichte über dem funktional gemachten Teil. Drüber ist noch eine dicke Steinschlagfolie - ehrlich, ich hau mich jetzt nicht vor den Rahmen, um die hochspringenden Steine selbst abzufangen. :devil: Das muß er schon aushalten, vor allem, weil ich eh nicht so brutal fahre wie manche anderen... Zitieren
bikeopi Geschrieben 22. September 2008 Geschrieben 22. September 2008 apropos simplon...wie lange werden die geometriedaten des dozers noch geheim bleiben??? oder sind sie schon bekannt?? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 22. September 2008 Geschrieben 22. September 2008 Hehe, bei der Google-Suche nach Information zum Dozer bin ich hier auf das Bild gestoßen -- von einem Radl, das den gmk mal brennend interessiert hat... http://www.frontlinemag.net/media/images/news/small/640_HNdNH.jpg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.