Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gibt es hier im Forum jemandem der auch 2m gross und kräftig gebaut (110kg) ist? Ich fahr zwar seit ewig MTB möcht mir aber jetzt ein 29er gönnen weil mein Merlin nach 20 Jahren doch schon einen technologischen Nachteil hat. Mich würd Carbon reizen, allerdings weiss ich nicht ob ich nicht zu schwer bin? Ich bin kein Downhiller sondern Bergradler, mehr der Forststrassen und Wanderwege Typus. Dafür weitere Touren. Wie kriegt man zB raus ob einem ein Rahmen wie ein Niner Air Carbon (Hardtail) passen würde? Probefahren ist ja nicht und viele Hersteller haben gar keine XL Bikes im Programm. Freu mich auf feedback und sag schon mal Danke im Voraus.
Geschrieben
Gibt es hier im Forum jemandem der auch 2m gross und kräftig gebaut (110kg) ist? Ich fahr zwar seit ewig MTB möcht mir aber jetzt ein 29er gönnen weil mein Merlin nach 20 Jahren doch schon einen technologischen Nachteil hat. Mich würd Carbon reizen, allerdings weiss ich nicht ob ich nicht zu schwer bin? Ich bin kein Downhiller sondern Bergradler, mehr der Forststrassen und Wanderwege Typus. Dafür weitere Touren. Wie kriegt man zB raus ob einem ein Rahmen wie ein Niner Air Carbon (Hardtail) passen würde? Probefahren ist ja nicht und viele Hersteller haben gar keine XL Bikes im Programm. Freu mich auf feedback und sag schon mal Danke im Voraus.

 

 

kontaktier mal den Siegfried

der hat einem freund einen maßrahmen fertigen lassen

posting #22 hier aus dem thread:

Ich häng mich hier mal in die 29er-Fragerunde mit rein:

 

Ich hätte Interesse, einem Kumpel von mir (204cm/104cm Schrittlänge) ein 29er unter den Hintern zu hängen, allerdings braucht er ca. RH 60.

 

Wer eine Ahnung, obs sowas bei den 29ern gibt? UNd wenn ja, wo?

Geschrieben
Gibt es hier im Forum jemandem der auch 2m gross und kräftig gebaut (110kg) ist? Ich fahr zwar seit ewig MTB möcht mir aber jetzt ein 29er gönnen weil mein Merlin nach 20 Jahren doch schon einen technologischen Nachteil hat. Mich würd Carbon reizen, allerdings weiss ich nicht ob ich nicht zu schwer bin? Ich bin kein Downhiller sondern Bergradler, mehr der Forststrassen und Wanderwege Typus. Dafür weitere Touren. Wie kriegt man zB raus ob einem ein Rahmen wie ein Niner Air Carbon (Hardtail) passen würde? Probefahren ist ja nicht und viele Hersteller haben gar keine XL Bikes im Programm. Freu mich auf feedback und sag schon mal Danke im Voraus.

 

bin 190/98 kann nur sagen, vor Carbon, brauchst dich nicht fürchten, hält dich locker aus. Es sei denn, ein Hersteller gibt explizit was anderes an, dies kommt aber eher bei Anbauteilen und Laufrädern vor.

Da ich auch vom Typos der Fahrerei Ähnliches fahre wie du, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es sehr wohl passende Räder für "unsereinen" gibt.

Welche Geo dir passt, kann man sicher bei einem vernüftigen Händler "ermessen", aber bei deinen Maßen kann doch eh nur XL passen ??!!

Geschrieben
Vielleicht ist die Frage, ob es auch XXL gibt - hab da gestern sowas gehört bzgl. Specialized, da dürfte es also seit den 29ern seitens der Hersteller auch einen Ansatz geben...
Geschrieben
Vielleicht ist die Frage, ob es auch XXL gibt - hab da gestern sowas gehört bzgl. Specialized, da dürfte es also seit den 29ern seitens der Hersteller auch einen Ansatz geben...

 

beim mtbiker wien 9 steht ein stumpjumper fsr comp 29 in XXL

is hald a bissl weit weg ...

Geschrieben
Habt ihr Tipps auf Lager für ein 29er im Budgetrahmen bis 1400 -1500? Mich hat beim durchschaun der ganzen Fotos und Beiträge komplett das Fieber auf ein neues "großes" Bike gepackt.....Irgendetwas ausgefallenes wäre mir Vorteil, obwohl man mit einem 29er sowieso heraussticht:love::love:
Geschrieben

On-One Carbon 29er, sobald es den Rahmen in der richtigen Größe gibt!

 

dazu ein Haro Mary XC

http://www.all-about-the-bike.co.uk/haro-mary-xc-2009-29er-mountain-bike---free-delivery-371-p.asp

 

Daraus baust dir dann ein bike um die 12kg ohne Leichtbaureifen.

 

Oder im Eigenbau:

On-One Carbonrahmen + On-One Anbauteile

SLX/XT Komplettgruppe um 200/300€

LRS mit FRM XMD-Felgen und Novatec-Naben => z.b. bei CNC http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=10510&osCsid=823a31cbd63c94e982d2b640bd35e7c5

Gabel eine von denen http://www.chainreactioncycles.com/SearchResults.aspx?Search=29+forks

 

müsste sich mit 1500€ ausgehen.

Geschrieben
On-One Carbon 29er, sobald es den Rahmen in der richtigen Größe gibt!

 

dazu ein Haro Mary XC

http://www.all-about-the-bike.co.uk/haro-mary-xc-2009-29er-mountain-bike---free-delivery-371-p.asp

 

Daraus baust dir dann ein bike um die 12kg ohne Leichtbaureifen.

 

Oder im Eigenbau:

On-One Carbonrahmen + On-One Anbauteile

SLX/XT Komplettgruppe um 200/300€

LRS mit FRM XMD-Felgen und Novatec-Naben => z.b. bei CNC http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=10510&osCsid=823a31cbd63c94e982d2b640bd35e7c5

Gabel eine von denen http://www.chainreactioncycles.com/SearchResults.aspx?Search=29+forks

 

müsste sich mit 1500€ ausgehen.

 

Würd ja super klingen, wird aber mangels technischer Inkompetenz eher nicht funktionieren. Gibts für on one gute Bezugsquellen in Österreich? Probesitzen wär sicher intressant, von der geo eines 26er kann ich ja nicht unbedingt ausgehen oder?

Geschrieben

Erst mal Danke an alle die mir geantwortet haben.

 

@ ka.steve: Frage: Du bist ja auch aus Salzburg, kannst eine Empfehlung abgeben?

 

Oder kennt jemand jemanden der eine Vermessung/ Kaufberatung abgeben könnte? Ich fang mit meiner Schrittlänge nix an weil ich ja doch die Geometriedaten von irgendeinem Radl nicht dazu in Relation setzen kann. BTW: ich such ein Hardtail, für ein Fully bin ich zu schwer und es ist mir zu schwer. Maximal denk ich über eine Federgabel nach, bin aber jetzt auch zwanzig Jahre gut ohne ausgekommen, allerdings lebte man ja auch lang ohne Rad. Ich habs halt noch nie probiert mit einer Federgabel. Ich such ein leichtes gutes Bike, das ich mal ein, zwei Stunden tragen kann ohne zusammen zu brechen, ich plan da eine etwas speziellere Tour und auch sonst wärs mir lieber. Danke!

Geschrieben

Man sitzt auf einem 29er prinzipiell gleich wie auf einem 26" MTB, d.h. Geometriedaten wie die Oberrohrlänge, Sitzhöhe und Lenkerhöhe sind gleich/sollten gleich sein. Die Geometrie von 29ern unterscheidet sich durch etwas längere Kettenstreben, einen etwas steileren Lenkwinkel und kürzere Steuerrohre bei gleichzeitig längerer Gabel von 26" MTBs. Man kann 26" Geometriedaten also durchaus auf 29er übertragen.

 

Eine Federgabel ist schon sehr angenehm - nicht umsonst fährt der überwiegende Großteil mit Federgabel. Wenn du wirklich nur sehr leichte Strecken fährst bzw. die Wartungsunempfindlichkeit einer Starrgabel sehr wichtig ist, kann man über eine Starrgabel nachdenken. Ansonsten ist das heutzutage eigentlich eher was für Freaks. 29" mit Starrgabel funktioniert aber jedenfalls deutlich besser als 26" mit Starrgabel (ich hatte beides im direkten Vergleich).

Geschrieben
Danke Dir. Aber ich hab wirklich mein letztes MTB (Merlin) vor zwanzig Jahren gekauft, also in der Zeit vor dem www, man musste noch mit Amerika telefonieren usw. Ich hab auch von 26er geometriedaten keine Ahnung. Wie komm ich da zu einem Ergebnis? Suchen bis eins passt, geometriedaten abschreiben und schauen ob der Wunschrahmen gleich ist? Was wenn nicht? Klingt vielleicht alles ein bisserl deppert, aber ich bin leider kein solcher Spezialist wie die meisten von euch. Daher nochmal die Frage, wer könnte bei einer Vermessung/ Geometriedatenspezifikation helfen? Ich würde das durchaus als zu bezahlende Leistung sehen, ist es ja auch.
Geschrieben

Der Rechner von Canyon ist garnicht so verkehrt. Ich hab ihn auch als Anhaltspunkt verwendet, bevor ich mir vom Mi-Tech was habe anbieten lassen.

 

Man lädt sich von Mi-Tech die Preisliste runter und füllt mit fremder Hilfe die Maßtabelle aus.

Diese sendet man an MiTech. Hier schadet es nicht, zu wissen, wieviel Federweg die Gabel haben soll (Einbaulänge), damit der Lenkwinkel angepasst werden kann usw...

 

Außerdem hab ich mir angesichts der Maße des Rahmeninhabers den Sitzwinkel so verändern lassen, dass er "weiter hinten" sitzt und das Knie schön übers Pedal bringt (20mm Offset-Stütze in Verwendung).

 

Insgesamt ist es also schon wesentlich, dass man sich puncto Rahmengeometrien zumindest a bisserl auskennt oder jemanden hat, der einem helfen kann, wenn man sich einen Maßrahmen auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen lassen will. Bei MiTech fühlte ich mich mit meinem "Groß"projekt ganz gut aufgehoben.

Geschrieben
Wie fährt sich so eine speedhub? Ist es nicht kompliziert mit dem Drehgriff? Ich hätt irgendwie das Gefühl wenn ich am Lenker zieh (beim bergauf radeln) immer an der Schaltung zu drehen, oder ist das kein Problem?
Geschrieben

Nein. Ist halt eine Gripshift. Gibt nichts Besseres.

Nur unter Last kann man nicht ernsthaft schalten. Für den Rennbetrieb ist das nix. Ansonsten stellt sich das Problem eh nur Anfängern.

Meine hat schon zigtausend km.

Geschrieben
Schöne Grüße vom nördlichen Nachbarn:

 

2010er Niner WFO9, L, mit Rohloff

 

Sehr cooles Gerät, geile Sattelstütze :zwinker:, interessante Idee mit der Rohloff, die Bontrager Reifen schauen endlich mal nach etwas "mehr" aus - wie gefallen die dir in der Praxis?

 

Wieviel wiegt´s?

 

Und noch eine Anmerkung zum Gabelsektor: Eine Reba ist wohl derzeit das, was man nehmen kann, aber wahrlich schade, daß da keiner der Hersteller stabilere Gabeln rausgebracht hat. Zukunft ist ja wieder ein anderes Thema, aber jetzt fehlt´s eindeutig an der Ecke...

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...