Aritmar Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 hallo ihr! Ich bin auf der Suche nach einem recht guten Einsteigerrennrad. Bin dem Triathlon verfallen, allerdings noch absolut Rad unerfahren.  Allerdings möchte ich nicht tausende Euro ausgeben und wollte euch fragen was ihr von dem Rennrad beim Hofer haltet (ich hoffe es gibt keinen vergleichbaren thread) WĂ€re euch wirklich fĂŒr jede Meinung dankbar!  hier der link: http://www.hofer.at/at/html/offers/2867_7625.htm hier die daten: Rennrad per StĂŒck 799,- *  -------------------------------------------------------------------------------- Rahmen: leichter Aluminium-Rahmen 7005 und Carbon-Gabel mit Alu-Schaft Schaltung: Shimano Ultegra 30 Gang Vollausstattung Bremsen: Shimano Ultegra Bremssystem LaufrĂ€der: Shimano-Rennrad-Laufsatz WH-R500, 20 Speichen am Vorderrad, 24 Speichen am Hinterrad Lenker/Lenkervorbau: Rennrad-Superover 330 Alu/Alu Ahead ITM Bereifung: Continental Grand Prix mit Schlauch Race Light Sattel: Selle Italia Filante - Ledersattel Sattelstuštze: Rennrad ITM Alu Carbon Forged lite lux Pedale: Shimano SPD-Pedale inkl. Pedalplattform und Reflektoren Rahmenhöhen: 54/56/58 cm Gewicht: ca. 8,8 kg (ohne Pedale und Flaschenhalter)    lg und vielen dank Zitieren
tenul Geschrieben 9. Mai 2008 Geschrieben 9. Mai 2008 Servus,  natĂŒrlich wurde die Frage hier, bevor das Rad noch im Laden war, schon AUSFĂHRLICHST diskutiert. ... (ich hoffe es gibt keinen vergleichbaren thread) ... Siehe hier ---> http://www.nyx.at/bikeboard//Board/showthread.php?t=79833&highlight=hofer Ich hab selbst mit dem Radl kokettiert, viele meiner RR-erfahrenen Freunde hielten es fĂŒr ein feines Einsteigerrad zu einem guten Preis und mit tollen Komponenten. Ich bin aber zu klein dafĂŒr, daher hat sich das zerschlagen. Aber lies dir mal den o.g. Thread durch. Viel SpaĂ & LG, t0 Zitieren
Aritmar Geschrieben 11. Mai 2008 Autor Geschrieben 11. Mai 2008 hallo ihr! Ich hab mich nach dem Lesen aller BeitrĂ€ge dazu entschieden, das RR beim Hofer zu kaufen. Da ich allerdings absolut Rad unerfahren bin, hab ich Probleme beim berechnen der richtigen RahmengröĂe. (ErhĂ€ltlich 54/56/58). Hab eine SchrittlĂ€nge von 90 cm. Allerdings bekomm ich auf verschiedenen Seiten immer andere Ergebnisse fĂŒr die RahmengröĂe. Berechnung: 90*0,66 -2 oder?  P.S: begeistere mich fĂŒr den triathlon und dachte an die montage eines triathlonlenkers... soll ich das bei der rahmengröĂe mit einbeziehen oder gelten die kleineren rahmengröĂen nur bei "richtigen triathlonrĂ€dern"? lg und danke Zitieren
m0le Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 RahmengröĂe berechnen is ziemli sinnlos! Am besten is wirkli aufs Radl draufsetzen! Weil das was wichtig is is die OberrohrlĂ€nge! Die is aber meist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich! Sprich die RahmengröĂen sind zwar ein netter Richtwert, nur am besten is ausprobieren! Zitieren
revilO Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 bei der SchrittlÀnge bleibt jedenfalls nur der 58er, da kannst rechnen so viel du willst Zitieren
BÀrenbaby Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 achja kurz OT: wie schauts aus mit 1,86 Körpergrösse und etwa 90 cm SchrittlÀnge? WElche Rahmengrösse ungefÀhr? Zitieren
revilO Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 achja kurz OT: wie schauts aus mit 1,86 Körpergrösse und etwa 90 cm SchrittlÀnge? WElche Rahmengrösse ungefÀhr? 59 (Tretlagermitte bis Mitte Oberrohr ) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 bei der SchrittlĂ€nge bleibt jedenfalls nur der 58er, da kannst rechnen so viel du willst das seh ich nicht so... oberrohrlĂ€nge und steuerrohrlĂ€nge sind viel aussagekrĂ€ftiger. bin selber 190 mit 93 schrittlĂ€nge. bei gleicher gröĂe gilt: je lĂ€nger die beine, desto KLEINER muss man den rahmen nehmen... oberrohrlĂ€nge wirst du so um die 570mm brauchen, oder vieleicht höchstens 580mm. steuerrohr sollte so 140-160mm sein. Zitieren
revilO Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 völliger blödsinn. oberrohrlĂ€nge und steuerrohrlĂ€nge sind viel aussagekrĂ€ftiger. bin selber 190 mit 93 schrittlĂ€nge. bei gleicher gröĂe gilt: je lĂ€nger die beine, desto KLEINER muss man den rahmen nehmen... oberrohrlĂ€nge wirst du so um die 570mm brauchen, oder vieleicht höchstens 580mm. steuerrohr sollte so 140-160mm sein. fĂ€hrst du einen 56er Rahmen? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 fĂ€hrst du einen 56er Rahmen? mein fixie ist zwar ein 58er, hat aber ein kurzes oberrohr, einen 90er vorbau und eine stĂŒtze ohne setback, weil beim kleineren rahmen wĂŒrden meine fĂŒĂe nicht mehr vorbeipassen und das steuerrohr wĂ€re zu kurz... am rennrad wĂŒrde ich, je nach oberrohrlĂ€nge, sicher einen 56er fahren. mein enduro ist auch rin 48er, mit 585mm oberrohr, und genau das kommt asuch bei einem vernĂŒnftigen calculator raus, der nicht nur die körpergröĂe nimmt... Zitieren
revilO Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 letztlich kann man herumrechnen was man will, irgendwann kommt man drauf, dass die Standardformeln komplett ausreichend sind und sich die indviduellen Einstellungen mit Sattel und Vorbau regulieren lassen wenn jemand glaubt, dass die OberrohrlĂ€nge der entscheidende Faktor ist, dann hat er noch nie darĂŒber nachgedacht, wie viele unterschiedliche Griffmöglichkeiten es an einem Rennlenker gibt, wie unterschiedlich aufrecht jemand drauf sitzen möchte und wie unterschiedlich die Vorlieben beim Ellbogenwinkel des Fahrers sind letztlich hilft wirklich nur draufsetzen und fahren und zwar stundenlang, aber der 56er Rahmen ist meiner EinschĂ€tzung bei einer SchrittlĂ€nge von 90cm in jedem Fall zu klein, egal wie der Oberkörper gebaut ist und die individuellen Vorlieben bei der Sitzhaltung aussehen Zitieren
bigair Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 letztlich hilft wirklich nur draufsetzen und fahren und zwar stundenlang, aber der 56er Rahmen ist meiner EinschÀtzung bei einer SchrittlÀnge von 90cm in jedem Fall zu klein, egal wie der Oberkörper gebaut ist und die individuellen Vorlieben bei der Sitzhaltung aussehen auf jedenfall. ich fahr mit 90er schrittlÀnge einen 60er bzw jetzt einen XL (58er) rahmen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 letztlich kann man herumrechnen was man will, irgendwann kommt man drauf, dass die Standardformeln komplett ausreichend sind und sich die indviduellen Einstellungen mit Sattel und Vorbau regulieren lassen wenn jemand glaubt, dass die OberrohrlĂ€nge der entscheidende Faktor ist, dann hat er noch nie darĂŒber nachgedacht, wie viele unterschiedliche Griffmöglichkeiten es an einem Rennlenker gibt, wie unterschiedlich aufrecht jemand drauf sitzen möchte und wie unterschiedlich die Vorlieben beim Ellbogenwinkel des Fahrers sind letztlich hilft wirklich nur draufsetzen und fahren und zwar stundenlang, aber der 56er Rahmen ist meiner EinschĂ€tzung bei einer SchrittlĂ€nge von 90cm in jedem Fall zu klein, egal wie der Oberkörper gebaut ist und die individuellen Vorlieben bei der Sitzhaltung aussehen tja, ich seh das etwas anders. mit der oberrohrlĂ€nge hĂ€ngt ja auch der radstand zusammen, und der wirkt sich sehr wohl aufs fahrverhalten aus. es ist nicht egal, ob ich einen 56er rahmen mit 100mm vorbau fahr, oder einen 60er rahmen mit 80er vorbau. (alles nur ahsunummern) aber es ist eh sinnlos zu diskutieren von mir aus können sich alle die super formel hernehmen, und darauf stundenlang spazierenreiten:toll: (in zwei wochen haben wir dann wieder einen thread mehr, weil er von der gestreckten sitzhaltung gnackschmerzen hat ) Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 mein fixie ist zwar ein 58er, hat aber ein kurzes oberrohr, einen 90er vorbau und eine stĂŒtze ohne setback, weil beim kleineren rahmen wĂŒrden meine fĂŒĂe nicht mehr vorbeipassen und das steuerrohr wĂ€re zu kurz... am rennrad wĂŒrde ich, je nach oberrohrlĂ€nge, sicher einen 56er fahren. mein enduro ist auch rin 48er, mit 585mm oberrohr, und genau das kommt asuch bei einem vernĂŒnftigen calculator raus, der nicht nur die körpergröĂe nimmt... Bei der LĂ€nge wĂŒrdest du bei mir im Verleih mind. einen 58er (mitte/mitte) bekommen, ansonsten fĂ€hrst mit 15cm Ăberhöhung - und wir reden von RennrĂ€dern, nicht von TouringgerĂ€ten Zitieren
Aritmar Geschrieben 11. Mai 2008 Autor Geschrieben 11. Mai 2008 Mir ist vollkommen klar, dass ich als RadanfĂ€nger Zeit brauchen werde, bis wirklich einmal nichts mehr beim Fahren zwickt (hintern, rĂŒcken etc. ) Wichtig ist mir nur, dass mit meiner 90er SchrittlĂ€nge und einer GröĂe von 1,83cm das Rennrad finde, das am ehesten zu mir passt (56 oder 58 Rahmen).  ... und wie es aussieht raten mir einige zum 58er Rahmen... geht das ok? (klar sicherheiten gibts natĂŒrlich keine!!!)  lg Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 Mir ist vollkommen klar, dass ich als RadanfĂ€nger Zeit brauchen werde, bis wirklich einmal nichts mehr beim Fahren zwickt (hintern, rĂŒcken etc. ) Wichtig ist mir nur, dass mit meiner 90er SchrittlĂ€nge und einer GröĂe von 1,83cm das Rennrad finde, das am ehesten zu mir passt (56 oder 58 Rahmen).  ... und wie es aussieht raten mir einige zum 58er Rahmen... geht das ok? (klar sicherheiten gibts natĂŒrlich keine!!!)  lg ich find absolut nicht. aber da ja anscheinend alle anderen hier mehr wissen, kauf das 58er, und beschwer dich nachher bei denen... @ ĂŒberhöhung: und weiter? besser viel ĂŒberhöhung, als ein zu langer rahmen, meiner meinung... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 Ich muĂ das auch bestĂ€tigen. Etwas mehr Ăberhöhung bei kĂŒrzerem Oberrohr und vor allem Radstand ist fĂŒr mich persönlich wesentlich angenehmer als ein langer Rahmen mit weniger Ăberhöhung. Zitieren
revilO Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 beim Hofer-Rad wird die Rahmenhöhe noch dazu aller Wahrscheinlichkeit Mitte Tretlager bis Sitzrohr Oberkante genommen, also das deutsche Maà (unbedingt nachmessen) und wenn dir dann bei einer SchrittlÀnge von 90cm der 56er passt, bist ein menschliches PhÀnomen aber wie ich immer sage, Antworten im Bikeboard regen aufgrund ihrer unterschiedlichsten Aussagen zum Nachdenken an Zitieren
alkfred Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 i kann dem revilo und dem nowin nur rechtgeben: bei 90 cm kann ein 56 nie und nimmer passen. des bisserl oberohrdifferenz kann i locker mit vorbautausch ausgleichen, gegen die mörderĂŒberhöhung kannst kaum mehr was machen (gabel abgelĂ€ngt). und beim einsatzzweck des hofer-radls dĂŒrften leichte fahrverhaltensĂ€nderungen verschmerzbar sein. Zitieren
alkfred Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 Manche empfehlen halt hier immer sehr kleine GröĂen... is mir auch schon aufgefallen. bei mtbÂŽs is das ja bis zu einem gewissen grad aufgrund durchaus vorhandener vorteile nachvollziehbar. aber beim renner? dann bist dann nur mehr im oberlenker unterwegs und dein kreuz kannst sowieso nach langen ausfahrten schmeissen (und die sind halt meist lĂ€nger und positionstechnisch net so abwechslungsreich wie beim mtb, da spĂŒrst die ĂŒberhöhung weit mehr). 1 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 is mir auch schon aufgefallen. bei mtbÂŽs is das ja bis zu einem gewissen grad aufgrund durchaus vorhandener vorteile nachvollziehbar. aber beim renner? dann bist dann nur mehr im oberlenker unterwegs und dein kreuz kannst sowieso nach langen ausfahrten schmeissen (und die sind halt meist lĂ€nger und positionstechnisch net so abwechslungsreich wie beim mtb, da spĂŒrst die ĂŒberhöhung weit mehr). also ich weiss nicht, ich fahr mit dem fixie tw auch lĂ€ngere strecken, hab da 10-15cm ĂŒberhöhung am oberlenker, und den rĂŒcken hab ich noch nie zu spĂŒren bekommen...ausserdem ist das auch sehr verschieden, wie lang das steuerrohr im verhĂ€ltnis zum oberrohr ist bei verschiedenen geometrien. aber wie schon erwĂ€hnt, am besten wĂ€re natĂŒrlich probesitzen und die eigenen erfahrungen zu machen. irgendwann ist nĂ€mlich mit kurzem vorbau auch schluss, oder wer fĂ€hrt am rennrad schon einen 70er vorbau oder darunter:f: Zitieren
Chricke Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 Komponenten des Rades sind sicher gut!!! FĂŒr einen einsteiger zum probieren sicher nicht schlecht. Zum berechen der RahmengröĂe kann ich dir leider auch nicht helfen mfG Chricke Zitieren
Aritmar Geschrieben 12. Mai 2008 Autor Geschrieben 12. Mai 2008 hey ihr! Nachdem ich mich eigentlich schon auf den 58er Rahmen festgelegt habe, sind nun wieder ein paar zweifel aufgekommen, da mir ein befreundeter RadhĂ€ndler geraten hat, doch das 56er zu nehmen, "weil der trend eher in richtung kleinere gröĂen geht und es zudem sehr von der armlĂ€nge abhĂ€ngt...". Bin 1,83 und hab eine schrittlĂ€nge von 90cm!  Ist die Berechnung eigentlich 90*0,66-2 oder zieht man die 2 nicht ab? beim einen komm ich dann nĂ€mlich auf einen Rahmen von 57,4 und beim anderen auf 59,4...  P.S: ich lass nĂ€mlich eines weglegen und darum muss ich es möglichst genau wissen! lg und thx Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.