OLLi Geschrieben 15. Mai 2008 Geschrieben 15. Mai 2008 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=85773&d=1210801390 Ich hatte die Möglichkeit das Sunn Kern LT vom Michael/Cannon (Bikestore Graz) testen zu können. Mein Eindruck - aus der Sicht eines Tourenfahres - ist hier zusammengefasst. Ein paar oder mehr Stichworte: 160 mm FW / Fox 36 Talas RC2 / DT Swiss HVR 200 / Formula The ONE / Gewicht ~13,5 kg Was mir aufgefallen ist: 1) Das Bike geht wie von alleine um die Kurve, derartig enge Radien bin ich noch nie auf den Hometrails gefahren. Frechheit . Ein Spielzeug zum Driften (nicht dass ich es kann aber es ist einfach passiert) ... 2) Bergauf im Wiegetritt wippt absolut nix, bin gar nicht in die Verlegenheit gekommen das Dämpfersetup zu adaptieren. 3) Der Hinterreifen folgt dem Boden wie ein Staubsauger, der permanente Kontakt/Grip war für mich direkt befremdlich. Bergauf kann man Wurzelstufen (ich denke da an eine spezielle) im Sitzen nehmen - früher (anderes Bike / degressiver Eingelenker) musste ich aufstehen und aktiv 'arbeiten', das Sunn filtert die Unebenheiten raus und man rollt einfach im Sitzen drüber. 4) Das Kern LT verlangt es förmlich bergab so richtig 'getreten' zu werden. Ab einer gewissen Geschwindigkeit kommen die 160 mm voll zur Geltung und es wird sehr rasch und effektiv Arbeit verrichtet. Eindeutig ein Bike zum Heizen! 5) Das Bikegewicht ist eine Frechheit, das Sunn erinnert mich an ein Rennrad, es rollt praktisch wie von alleine und fährt einem regelrecht davon, vor allem wenn man die Bremsen aufmacht. 6) Das Bike vom Michael war absolut lautlos, wie das möglich ist muss ich noch fragen . Nicht einmal die (fast immer klingelnde) Formula hat sich zu Wort gemeldet. Da Scheppert nix, nur der Freilauf surrt dezent vor sich hin. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=84997&d=1209503357 Was mir weniger gefällt ist die Reifenfreiheit. Wenn ich an meine Schneetouren denke, da kann schon mal das HR stark bremsen bis blockieren (beim Schieben, wenn Fahren nicht mehr möglich ist). Wer nicht an Schnee denkt, für den klimpern die auszuwerfenden Kieselsteine an der Querstrebe aber ok - irgendwas Negatives muss es ja geben. Dass mir das Kern LT zu gut arbeitet, zu viel abnimmt und deshalb (für meine technischen und eher langsamen Abfahrten) ausscheidet zählt wohl nicht . Für wen ist das Bike? MMn für Leute die aus eigener Kraft hinauf und möglichst schnell bergab fahren wollen. Wer ein Bike für Tour und Park möchte, sollte sich das Sunn Kern LT (den Wolf im Schafspelz) einmal genauer anschauen. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=85000&d=1209503357 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=85199&d=1209839950 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=85772&d=1210801390 1 Zitieren
East Geschrieben 15. Mai 2008 Geschrieben 15. Mai 2008 Nice Pic´s Das Kern Lt wird bei mir warscheinlich mitte des jahres kommen :-P Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 15. Mai 2008 Geschrieben 15. Mai 2008 Ich bin's auch gefahren. Bergauf war ich auch sehr erstaunt wie lässig sich das Bike fährt. Bergab war es mir allerdings etwas zu "hecklastig", oder wie man das nennen soll. Ich konnte für meinen Geschmack nicht genug Druck am Vorderrad aufbauen. Wenn ich sehr langsame Stellen ganz genau fahren wollte, fühlte ich mich nicht so richtig wohl. Allerdings lag das auch am Setup (cockpit). Ich hatte leider zu wenig Zeit das Bike richtig intensiv zu testen. Auf jeden Fall ein extrem interessantes Teil, das Kern! Es sollte sich jeder anschauen, der einen langhubigen Tourer mit extrem-Reserven sucht! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 15. Mai 2008 Geschrieben 15. Mai 2008 guter bericht ! ! tolle pics ! wirds jetz doch ein kern lt ? Zitieren
OLLi Geschrieben 15. Mai 2008 Autor Geschrieben 15. Mai 2008 @gmk: Das Kern LT ist was für Bergabheizer, langsame technische Geschichten bewältigt man damit auch super! Lustigerweise arbeitet es in beiden Disziplinen (für meinen Geschmack) zu gut und nimmt (mir zu) viel Arbeit ab . @GrazerTourer: Ich weiß was Du meinst ... Druck am VR hat man selbst aufbauen müssen - sprich kaum wandert man mit dem Schwerpunkt nach vorne in Richtung Lenker, tänzelt das Bike eng um Kurven wie kein anderes. Daran musste ich mich auch erst gewöhnen, weil als Tourenfahrer sitze/saß ich oft und gerne hinten drinnen (dann fährt einem das Sunn allerdings davon) . Auf technisch verspielten Trails verhielt sich das Kern LT sehr ausgewogen und neutral. Balancieren / im Steilen stehen gelang erstaunlich gut. Dass und wie eine Federgabel (Fox 36) arbeitet, war nach 4 Jahren mit der Sherman Breakout direkt ein blaues Wunder . Zitieren
bs99 Geschrieben 15. Mai 2008 Geschrieben 15. Mai 2008 interessant wäre noch, was das wunderding in der getesteten variante kostet (inkl. blaues wunder aka fox). wenn ich mir so den preis vom kern lt exo ansehe (4.799,-) dann MUSS das ding auch allerfeinst funktionieren. Zitieren
Rico Geschrieben 24. Februar 2009 Geschrieben 24. Februar 2009 Ich muss mal den Thread wieder hervorholen, da sich ein guter Freund für das 08er Kern LT Evo vom Bikestore interessiert. War der getestete Rahmen ein M ? Hat der Nikolei gut draufgepasst? Der Rahmen hat ja eher ein kurzes Oberrohr, der Interessent ist gute 180cm bei eher langem Oberkörper - denkt ihr das könnte gut passen? Zitieren
OLLi Geschrieben 24. Februar 2009 Autor Geschrieben 24. Februar 2009 War M, ja und bei mir (178 cm) schon sehr (angenehm) kompakt. Dein Freund sollte auf jeden Fall eine Probefahrt machen! Zitieren
Rico Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 Danke! Probefahrt ist geplant, allerdings steht dafür eine Reise nach Graz an, deshalb wollte ich vorab wissen ob es passen könnte. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 Ich selbst mag kurze Radln sehr sehr gerne. Das M vom Cannon war mir bei 180cm Körpergröße allerdings ein bisserl zu klein. L bin ich leider nie gefahren. Zitieren
Rico Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 Alles klar, ich schätze er wird sich auf dem M nicht wohl fühlen, v.a wenn man bedenkt, dass er jetzt ein Trek Fuel EX in 19.5" fährt. (62.7cm Oberrohr !) Schade, denn das 08er Evo ist nur mehr M verfügbar, das 08er Neo entspricht von der Ausstattung nicht so ganz den Vorstellungen und beim 09er Evo stehen leider Preis und Leistung in einem weniger attraktiven Verhältnis. Zitieren
MacGyver Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 Ich würde das Neo schon mal probieren bei 500 euro Aufpreis würde sich vielleicht schon z.B. ein Wechsel der Gabel ausgehen frag einfach mal an z.B. per Mail. Ist nämlich schon ein ziemlich geiles Bike! Zitieren
Nikolei Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 Hat der Nikolei gut draufgepasst? Draufgepasst hab ich perfekt, war sehr kompakt ich mit meinen 176cm hab mich richtig angeschmiedet an das Ding,... Wenn dein Freund jetzt einen 19.5er fährt, weiss ich nicht könnt vl ein äutzerl z'groß sein... Wobei strecken kann man das Trum immer (Syntace VRO Einheit, evt noch eine Seatback Sattelstü) Zitieren
martinfueloep Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 ich passe vom gefühl her perfekt auf mein kern LT in M, bin allerdings auch nur 1,74. Wobei strecken kann man das Trum immer (Syntace VRO Einheit, evt noch eine Seatback Sattelstü) die geknickte sattelstütze würd ich am kern lt nicht verbauen, geht sehr stark zu lasten der uphill-performance, das sunn reagiert zumindest bei mir relativ empfindlich auf zurückversetzte sitzposition Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 die geknickte sattelstütze würd ich am kern lt nicht verbauen, geht sehr stark zu lasten der uphill-performance, das sunn reagiert zumindest bei mir relativ empfindlich auf zurückversetzte sitzposition Das finde ich jetzt genial daß du das schreibst. Das dachte ich mir bei de Testfahrt nämlich auch! Alleine die ausgefahrene Gabel macht bei dem Bike eine enorme Geometrieveränderung aus, die ich von keinem anderen Bike kennen (da sich der Sag am Dämpfer sehr stark ändert). Ich kann mir auch vorstellen, daß eine Setback Stütze eher nicht ideal ist. Ich mag nicht nachschauen: wie lange ist das M denn eigtl? Ich habs vergessen und es würde mich im Vergleich zu meinem Bike interessieren. Zitieren
martinfueloep Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 Ich mag nicht nachschauen: wie lange ist das M denn eigtl? Ich habs vergessen und es würde mich im Vergleich zu meinem Bike interessieren. Radstand: 1106mm, aber ich glaube, dass speziell die Empfindlichkeit betreffend Sitz-/Sattelposition von den doch recht kurzen Kettenstreben (428mm) her rührt. Die sind Downhill zwar echt der bringer, aber Uphill scheinbar ein bisschen heikel... Zitieren
Rico Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 .. als Ergänzung noch Oberrohr (horizontal) : 569mm Zitieren
bikeopi Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 .. als Ergänzung noch Oberrohr (horizontal) : 569mm das ist doch recht kurz bei 180cm koerpergroesse... Zitieren
perponche Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 das (569 mm)ist doch recht kurz bei 180cm koerpergroesse... die "gefühlte" Oberrohrlänge ist anscheinend nicht immer identisch mit der realen. Mein Commencal Meta 5 von 2005, Grösse L, hat 568 mm und ich bin 1.89 m. Ich dachte erst unmöglich!" aber es passt perfekt, es kommt mir sogar eher lang als kurz vor. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 .. als Ergänzung noch Oberrohr (horizontal) : 569mm danke! Das wollte ich wissen. Ist also schon wirklich kurz für meine Größe, aber quirlig. Zitieren
day Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 bin 1,80 mit langem oberkörper und fahr das L - in M ging net bsonders gut um ehrlich zu sein... Zitieren
riffer Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 Das ist mal gut zu wissen, weil ein Freund nach einem nicht zu langen, aber eher hochbauenden Enduro sucht. 1m95 und 96cm Schrittlänge sind aber sicher trotzdem ein Vorgabe - reicht da das größte Kern LT? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Februar 2009 Geschrieben 25. Februar 2009 die "gefühlte" Oberrohrlänge ist anscheinend nicht immer identisch mit der realen. Mein Commencal Meta 5 von 2005, Grösse L, hat 568 mm und ich bin 1.89 m. Ich dachte erst unmöglich!" aber es passt perfekt, es kommt mir sogar eher lang als kurz vor. hängt ja auch von sitzwinkel, vorbaulänge, überhöhung und backsweep/breite des lenkers ab. und noch vom setback der sattelstütze und vom verwendeten sattel (unterschiedliche verstellbereiche) ich hab normal immer nur räder mit ~580-590mm oberrohrlänge, am fixie noch eine spur weniger. mein on one hatte 620mm und fühlte sich super kompakt an... bei meinem fixie kämfe ich mit der länge, obwohl es eigentlich das kürzeste ist... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.