Werewolf Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Somit schliesse ich mich auch an! schönen Tag noch, Andy Zitieren
HAL9000 Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Original geschrieben von yellow ... mitgeführter Helm und Radkleidung + ein bissl Augenmaß des Beamten sollte reichen ... beim helm bin ich ganz deiner meinung... - aber das mit dem augenmaß ist ein problem: wie legst du das in einer verodnung fest... wenn du es wirklich so reinschreiben würdest, sind wir erst recht wieder der willkür der beamten ausgeliefert: "naa... - mit dea weitn fox-hosn kaun i ma net voastöön, das'd trainierst... - des mocht 14 euro..." recht hast du allerdings damit, dass die definition nicht zu einem elitären edel-biker führen darf... - nicht die 4000-5000.- euro gesamtausstattung machen den trainierenden aus, sondern die "ernsthaftigkeit"... - nur wie definierst du das dann wieder... :f: schwierig, schwierig... ein rätselnder HAL9000 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Die einzige vernünftige Lösung ist die,wenn wir erreichen,dass die Verordnung bei Tageslicht und guten Sichtverhältnissen nicht exekutiert wird .Als Gegenleistung bieten wir die allgemeine Helm-Pflicht für alle Radfahrer im öffentlichen Verkehr an.Dann müssen auch die RR-Fahrer mit uns gleichziehen,die meistens mit einer lässigen Kappe im Verkehr mit 30-50kmh unzerwegs sind.Ein Mopedfahrer,welcher auch nicht schneller unterwegs sein darf,ist aber zum Helm verpflichtet. Original geschrieben von *mOngO* meiner meinung nach ist das die beste lösung! und damits trotzdem noch was zu tun haben und geld einsacken können, is die helmpflicht sicher ein guter kompromiss Da liegt ja das Problem: So war es bis jetzt: Für Rennrad und Bike gab es in der alten Verordnung eine Ausnahme, jetzt leider nur mehr fürs RR! Das heisst, man hätte die alte Regelung nur bestehen lassen müssen. Ein Helmpflicht anzubieten ist nichts anderes, als der Gesetzgeber würde einfach eine einführen - man kann der Behörde/Gesetzgeber als Gruppe (zum Beispiel alle Unterzeichnenden) keine Gegenleistung für die Allgemeinheit anbieten - wenn sie eine machen will, dann tut sie das...man kann aber eine Helmpflicht anregen! Das ist unser Recht! Das "Pickerl" müssten schon die Hersteller aufs Rad kleben - wenn ich ein solches als Bike kaufe, sollten die Ausnahmen die fürs RR gelten auch für diese Bikes gelten - ältere sollte man nachrüsten können... Eine Definition ist in der heutigen Zeit einfach nicht mehr möglich..zuviele unterschiedliche Ausrüstungen gibts da, und zuviele verschiedene Bikes... Außerdem werden sich alle anderen Radfahrer dann fragen, warum sie bei Tageslicht ein Licht haben müssen, wo es doch nicht finster ist! Denn dann gäbe es nur die Lösung dass kein einziges Rad diese Ausrüstung braucht, wenn es hell ist, und jedes wenn es Dunkel ist oder schlechte Sicht herrscht! Die herreschenden Ausnahmen wurden aber extra für Sportler gemacht...aber eben nicht für alle - leider... Zitieren
Gast doc99 Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 ich finde die neue fahrradverordnung als unausgereifte rechtsbestimmung, was soll ich am tag alles sinnlos herumschleppen, viel wichtiger ist vielleicht eine helmpflicht (jeder vernünftige biker schützt ohnedies seine mütze). reflektoren, rückstrahler,...sinnloser quatsch. und zudem gibt es auf dem markt noch fast keine mäntel mit integriertem reflektorstreifen, auch bei den schuhen ist zu wenig auf dem markt, der handel reagiert auf die verordnung nur durch produktion auf material, welches sich beim ersten trial ohnedies sofort verabschiedet. doc99 von den mountainriders kaprun Zitieren
NoWin Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Original geschrieben von UCI-Wickerl Die einzige vernünftige Lösung ist die,wenn wir erreichen,dass die Verordnung bei Tageslicht und guten Sichtverhältnissen nicht exekutiert wird.Als Gegenleistung bieten wir die allgemeine Helm-Pflicht für alle Radfahrer im öffentlichen Verkehr an.Dann müssen auch die RR-Fahrer mit uns gleichziehen,die meistens mit einer lässigen Kappe im Verkehr mit 30-50kmh unzerwegs sind. Zum ersten Satz: absolut OK zum 2. Satz: wird man niemals durchbringen zum 3. Satz: Verallgemeinerungen, die dazu auch nicht so stimmen, bringen uns hier nicht weiter Zitieren
NoWin Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Ergänzung: was die Medien betrifft, hat sich auch die Kronenzeitung z.t. schon engagiert - hat wer Kontakte ??? Zitieren
mini Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Mein Kona wiegt z.B. 16-17 kg und ich fahre auch Touren damit! Unter der Vorraussetzung, daß auch auf die Enduro- u. FR-Fraktion Rücksicht genommen wird, könnt ihr natürlich mit meiner Unterstützung rechnen. Zitieren
hifideliger Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Unterstütze ich selbstverständlich! Der 14 kg Vorschlag ist jedoch noch verbesserungswürdig (Freerider) Thomas Lichtenecker Zitieren
LoneRider Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Also... ursprünglich ging es darum MTB als Sportgerät zu definieren. Daher meine Vorschläge mit Clickies und Sattelbreite. Wenn man beabsichtigt ALLE Bike Fahrer, egal ob Kaufhausbike, Wochenendausflügler, oder die Mama auf dem Weg zum Badeteich in den Genuss reflektorenfreier MTB's zu bringen, dann GIBT es schlicht keine Definition... denn Citiybikes und Bauhaus-MTBs sind schlicht und ergreifend zu ähnlich (von der Qualität und Preis mal abgesehen) zu den "Sport-Geräten" Da nun aber offensichtlich der Trend zu einem generellen Freibrief unter Tag geht (was sicher fein wäre) hat die (schier unmögliche) Definition eines Sport-MTB's eh koan Sinn. Bezweifle aber das eine Verordnung derart aufgeweicht wird von den zuständigen Herren ..... Mit Helmpflicht hätte ich kein Problem. Zitieren
Slayer Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 ich bin dabei...und schließe mich hiermit an Patrick Dinhof, 2radchaoten.com Zitieren
Chaingang Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Original geschrieben von NoPain Petition zur Novellierung der Fahrradverordnung TEXTVORSCHLAG: Geländefahrräder §4a(1) Als Geländefahrrad gilt ein Fahrrad, das aufgrund seiner Bauweise für den bestimmungsgemäßen Gebrauch abseits befestigter Straßen geeignet ist 1. wenn dieses durch entsprechende Schutzausrüstung und Bekleidung erkennbar für Trainingsfahrten eingesetzt und 2. ein Eigengewicht in fahrbereitem Zustand von 14 kg nicht überschreitet. (2) Bei Tageslicht und guter Sicht dürfen Geländefahrräder ohne die in § 1 Abs.1 Z 2 bis 8 genannte Ausrüstung verwendet werden. © 2003 by Christian Klinger (Il Consigliere) Zur Erinnerung oben noch mal den Originaltext Vorschlag: a) Schutzaurüstung gegen Helm ersetzen "und Bekleidung erkennbar für Trainingsfahrten eingesetzt und" ersatzlos streichen b) "ein Eigengewicht in fahrbereitem Zustand von 14 kg nicht überschreitet." ersatzlos streichen c) NEU: Defintion einer Mindestbremsleitung d) NEU: KLINGEL ODER ALTERNATIV: Einführung einer allgemeinen Helmpflicht für alle und die Ausrüstung müssen alle dabei haben, wenn sie ausser bei Tageslicht und guter Sicht fahren.... Kooperationspartner: ARGUS, VCÖ, Kronenzeitung, Studetntenvetretungen (wegen der Masse ) ....hat schon mal jemand in den parlamentarischen Protokollen gestöbert? Vielleicht gabs ja mal a Anfrage Zitieren
pirate man Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 bin natürlich auch gegen diese lächerliche verordnung Zitieren
MM Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Original geschrieben von LoneRider In etwa denen die es gebraucht gekauft haben. Die es wo gestohlen haben. Allen jenen die eine Rechnung über Rahmen, eine Rechnung für ne Federgabel, ne Schaltung, eine für die Laufräder usw. haben aber nix zusammendgesetztes. Ausserdem kriegst auch die Mega-Mountain-Bikes beim Baumax, Metro usw. die nach einem alpinen Einsatz zerfallen aber auf der Rechnung sicher als Mountainbike betitelt werden In etwa denen die es gebraucht gekauft haben. I' hab' meins auch gebraucht gekauft - und trotzdem die Originalrechnung. Wenn man sie dezitiert verlangt, hat man gute Chancen, sie auch zu erhalten. Die es wo gestohlen haben. Also wirklich! ;) Allen jenen die eine Rechnung über Rahmen, eine Rechnung für ne Federgabel, ne Schaltung, eine für die Laufräder usw. haben aber nix zusammendgesetztes. Da würd' sicher auch eine Rechnung über einen Mountainbikerahmen aufzutreiben sein, nicht? Ausserdem kriegst auch die Mega-Mountain-Bikes beim Baumax, Metro usw. die nach einem alpinen Einsatz zerfallen aber auf der Rechnung sicher als Mountainbike betitelt werden Stimmt. Aber Haupstach' ist doch für das Gesetz, daß "Mountainbike" draufsteht. - Ob's dann für die Kenner wirklich ein gutes Teil ist, schätz' i' hier mal net für entscheidend ein. >roox: Den Versuch der Definition eines MTBs über die Komponenten hab' i' oben selber in Frage gestellt, um mich dann auf die Verkaufsformalitäten zu beziehen, weil's mir einfacher und praktikabler erschienen is'. Zitieren
LoneRider Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Original geschrieben von Stimmt. Aber Haupstach' ist doch für das Gesetz, daß "Mountainbike" draufsteht. - Ob's dann für die Kenner wirklich ein gutes Teil ist, schätz' i' hier mal net für entscheidend ein. Na gut, dann lass uns doch alle Fahrräder als Mountainbikes bezeichnen und Reflektoren befreien Womit wir nun bei der Forderung sind unter Tags die Verordnung nicht zu exekutieren .... was wie eh schon erwähnt für die Verordnungsautoren eine Rückschritt wäre und daher eher nicht erreichbar ist. Anfangs war es in dem Thread ja drum gegangen ein MTB als "Sportgerät" zu definieren .... Mal sehen! Zitieren
Bernd67 Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Lockerung der Verordnung wäre im Sinne aller (nur bei Dämmerung/Dunkelheit/schlechte Sicht). einer generellen Helmpflicht erteile ich eine Absage, das ist ein äußerst schlechter Handel und nützt absolut niemandem und schreckt vor der Benutzung als Alltagsverkehrsmittel ab. Es wird ohnehin zuviel mit dem Auto gefahren (Großteil der Fahrten unter 3km!) Mindestbremsleistung ist beim MTB tatsächlich geregelt (man lese nach) Zitieren
yellow Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 führt zu nix... Helm am Rad wär vielleicht eine Idee Verletzungen zu mindern, aber ich setzt doch sowas nicht auf, wenn ich in Alltagskleidung am Bahnhof, zum See, Einkaufen, ... sonstwohin fahre, und (problemlos erkennbar) nicht trainiere. Beispiel: der supertolle Edelbiker, der mitm Poserhobel und Schlapfen auf Klickies ohne Ausrüstung auf ein Eis fährt soll keine Lichtausstattung verwenden müssen, die anderen schon? Wäre ja toll, so wie die für Parteimitglieder reservierte Supr in Moskau damals. Weiter so! Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Unterstütze die Petition natürlich auch! lg, Brigitte PS: Bin aber gegen eine HelmPFLICHT! Zitieren
il Consigliere Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Original geschrieben von Piefke Zur Erinnerung oben noch mal den Originaltext Vorschlag: a) Schutzaurüstung gegen Helm ersetzen "und Bekleidung erkennbar für Trainingsfahrten eingesetzt und" ersatzlos streichen b) "ein Eigengewicht in fahrbereitem Zustand von 14 kg nicht überschreitet." ersatzlos streichen c) NEU: Defintion einer Mindestbremsleitung d) NEU: KLINGEL ODER ALTERNATIV: Einführung einer allgemeinen Helmpflicht für alle und die Ausrüstung müssen alle dabei haben, wenn sie ausser bei Tageslicht und guter Sicht fahren.... Kooperationspartner: ARGUS, VCÖ, Kronenzeitung, Studetntenvetretungen (wegen der Masse ) ....hat schon mal jemand in den parlamentarischen Protokollen gestöbert? Vielleicht gabs ja mal a Anfrage Die Mindestbremsleistung ist für MTBs an sich ohnedies in der VO geregelt und ist meines Erachtens auch nicht zu bekämpfen. Das Gewicht ist natürlich ein Problem für viele robuster gebaute Radln, bei den RR aber auch vorgegeben, weil dort natürlich das Gewichtsargument (schon immer) gekommen ist, dass man sich nicht mit einer (früher fest verbundenen ) Lichtanlage das geringe Eigengewicht zusammen hauen möchte. optische gründe sind sicher keine rechtfertigung für eine ausnahme - auch wenn sweh tun sollte In den parlamentarischen Materialien habe ich nichts passendes gefunden, das sich als Argument für unser Anliegen nutzen lassen könnte. Zitieren
Ferrum Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Unterstüze diese Petition, da sie in jeder Form, wie sie auch dann endgültig aussehen mag, jedem Mountainbiker und sonstigen Bikern dienlich ist. Alles andere ist sowieso nur eine Abzocke!!! Zitieren
Ferrum Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Ach ja, in den parlamentarischen Protokollen hab ich schon gestöbert, aber da wirst ja winselsüchtig, wennst das liest, was diese weltfremden (vom biken und alles was damit zu tun hat) Menschen verzapfen.... Zitieren
il Consigliere Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 @mini @hifideliger @ alle anderen Freerider Ich nehme einmal zur Kenntnis, dass der Versuch ein Renn-MTB über das Gewicht zu definieren gescheitert ist, da, wenn man das Gewicht auf bis zu 18 kg hinaufsetzt, wohl auch kein Kaufhausradl mehr (außer es hat an Motor ) darüber liegen wird. @all generell schiene es mir am sinnvollsten nicht mehr auf die Art des rades Augenmerk zu legen, sondern auf die Lichtverhältnisse (s.o.) Das Problem dabei ist nur, dass der VOGeber dann einen Schritt zurück machen müsste (für alle Räder), was nicht passieren wird. Das MTB im Gegensatz zum RR nicht zu definieren bereitet aber auch wieder verfassungsrechtliche Probleme (Art 18 B-VG mangelnde Determinierung). Das ist auch der Grund warum man die Entscheidung, ob jemand verpflichtet ist, die vorgeschriebene Ausstattung zu haben, nicht ganz den Polizeiorganen - auch wenn ich ihnen das auch zutrauen würde - überlassen kann. Zitieren
Reddevil Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Hoffe, dass bei einer neuen Verordnung (falls eine Zustande kommen wird) nicht die "normalen" Hobbybiker untergraben werden. Alle Wettkampfräder und nicht nur die Lizenzfahrer sollen von der jetzigen Bestimmung ausgenommen werden Zitieren
Waldfetzer Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Der Petition stimme ich zu. Allerdings bin ich strikt gegen eine allgeimeine Helmpflicht. Warum? 1. Weil ich doch oft beim Training schwitze und den Helm dann kurzzeitig ablege, um ihn "trocknen" zu lassen (bevor ich mir eine Verkühlung zulege). Auch ein Schweißband saugt sich irgendwann voll. 2. Weil es wirklich kontraproduktiv zu den heutigen Fortbewegungsmitteln ist, da die motorisierten Bewegungsmittel wirklich schon sehr die Überhand haben, egal auf welche Distanz. Helmpflicht würde hier nicht gut für die Umwelt sein (viele werden zB. aufs Moped bzw Auto umsteigen). 3. Ein Helm schränkt in kleiner Weise auch den Gehörsinn ein (es gibt viele verschiedene Helme...). 4. Wohin mit dem Helm wenn man zB. auf ein Eis oder Einkaufen geht (am Rad=Verleitung zum Diebstahl)? Es sollte jedem selbst überlassen sein, am Rad seinen persönlichen Schwerpunkt auf Sicherheit zu legen, das Angebot eines Helms ist vorhanden und kann von jedermann genützt werden. Eine Klingel am MTB ist überflüssig, jeder Mountainbiker sollte sich einen höflichen "Entschuldigung, lassen sie mich bitte vorbei"-Satz überlegen. Für etwas Anderes ist eine Klingel ohnehin nicht ausreichend (motoriserter Verkehr etc.) Der MT-Biker ist im Training ohnehin großteils im Gelände unterwegs. Reflektoren bei Tag, was kommt als nächstes - Licht am Tag?! Ich glaube dazu brauche ich nicht mehr sagen. Achja und Ausnahmen bestätigen die Regel (Rennräder). Also entweder ganz oder gar nicht (letzteres!) Und das wichtigste an der neuen StVO für Fahrräder: Es ärgert Warum nicht vorher schon groß auf dieses Gesetz hingewiesen wurde bzw. nicht vor der "Geldeinhebung" etwas von Medien, Verkehrsclubs etc. im großen Sinne unternommen wurde ist mir ein Rätsel. Gruß Waldfetzer Zitieren
Chaingang Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Original geschrieben von il Consigliere Die Mindestbremsleistung ist für MTBs an sich ohnedies in der VO geregelt und ist meines Erachtens auch nicht zu bekämpfen. In den parlamentarischen Materialien habe ich nichts passendes gefunden, das sich als Argument für unser Anliegen nutzen lassen könnte. Aha, also heisst doch, dass es gibt eine Definition für ein MTB geben muss, oder gilt die Mindestbremsleistung für alle Radeln? Schade, dass die Volyverteter so ahnungslos sind :D Zitieren
il Consigliere Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Original geschrieben von Piefke Aha, also heisst doch, dass es gibt eine Definition für ein MTB geben muss, oder gilt die Mindestbremsleistung für alle Radeln? Die Mindestbremsleistung für MTBs (sind glaub ich als Räder für den Gebrauch abseits der Strasse beschrieben) gilt eine Mindestbremsleistung. Schau aber noch einmal in die VO hinein - hab nur den Text nicht bei mir Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.