NoWin Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 § 1. (1) Jedes Fahrrad, das in Verkehr gebracht wird, muss – sofern sich aus den folgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt – ausgerüstet sein: 1. mit zwei voneinander unabhängig wirkenden Brems-vorrichtungen, mit denen auf trockener Fahrbahn eine mittlere Bremsverzögerung von 4 m/sec2 bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 20 km/h erreicht wird; Zitieren
NoWin Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Noch eine Ergänzung zum Rennfahrrad - Rennlenker ist nicht genau definiert, Gewicht allerdings mit 12 Kilo limitiert, äußerer Felgendurchmesser mindestens 630 mm und äußere Felgenbreite höchstens 23 mm. Wenn ich jetzt 26"-Laufräder in mm umrechne komme ich auf rund 660mm Felgendurchmesser, somit würde nur mehr die äußere Felgenbreite gegen ein MTB sprechen - wäre dies ein Ansatzpunkt ??? Zitieren
il Consigliere Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Diese ist für MTB so definiert: Bei bestimmungsgemäßer Verwendung von Fahrrädern abseits der Fahrbahn muss die Bremsverzögerung - unbeschadet des Abs 1 Z 1 - einen Wert erreichen, der einen sicheren Gebrauch des Fahrrades gewährleistet. Sonst gilt Abs 1 Z 1 : 4M/Sec² bei Ausgangsgeschw 20 km/h Zitieren
pirate man Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 weiter oben wurde ja schon angesprochen "normale radfahrer" von "mtb'er im training" zu unterscheiden bzw. die sache mit dem radverein-ausweis - ich persönlich find das nicht gut ich hab ein mtb, bin bei keinem radverein, geh auch mtb'en aber fahr auch auf der straße ich hab auf meinem bike eigentlich alle reflektoren oben die benötigt werden (vorne, hinten, speichen, pedale), halterung fürs licht is auch montieret, klingel fehlt mich fucked das zwar irrsinnig an, aba ich hab keine lust blechn zu dürfn wenn mich ein kibara aufhalt und ich nix oben hab - das licht is ja wohl die größe frechheit *grml* was sagts ihr dazu? Zitieren
HAL9000 Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Original geschrieben von NoWin ... Wenn ich jetzt 26"-Laufräder in mm umrechne komme ich auf rund 660mm Felgendurchmesser, somit würde nur mehr die äußere Felgenbreite gegen ein MTB sprechen ... wuaaahhh... - wie oft denn noch... mtb-felgen haben keine 630 mm! - hast du schon einmal nachgemessen? die felgenbreite wiederum würde tw. kein problem machen. die 517er und xr 4.1 (dt-swiss) haben keine 23mm... CU, HAL9000 Zitieren
Gast T.Pichler Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Ich unterzeichne hiermit diesen Vorschlag: Thomas Pichler, Mountain Riders Kaprun Zitieren
schölli Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Wir sind ebenfalls gegen die Verordnung in jetziger Form. LG Anton und Edith Schöllberger Peter Glitzner Zitieren
irieman420 Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 ...die geschriebene verordnung scheint viel über ihre verfasser auszusagen - mit grosser sicherheit schreibtischhengste... nein, so nicht, im namen der rastas rebelwarrior Zitieren
Yeti Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Super Idee!! Ich finde wir sollten uns wirklich bemühen konsturktiven Druck auf das Verkehrsministerium zu machen, glaube dass wir dadurch auch unsere Glaubwürdigkeit als ambitionierte Sportler unter Beweis stellen können. Wir könnten ja unserer lieben Polizei den Vorschlag machen sie in der feinfühligen Unterscheidung von echten Bikes und möchtegern Mountainbikes einzuschulen ;-). Glaube wir könnten ... Ich habe schon versucht Kontakt mit dem Ministerium herzustellen und um eine Änderung der Verodnung zu bitten.hier könnt Ihr die Andwort lesen:022n31.03.doc Zitieren
NoWin Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 @ Yeti Am besten ist der Schluß auf der 2. Seite rechts unten "Dynamik mit Verantwortung" - es ist zum :k: Zitieren
il Consigliere Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Da ich mir aufgrund des enormen Echos irgendwie vorgestellt habe, diesen thread (allenfalls in ausgedruckter Form) an die entsprechenden Stellen zu schicken, ersuche ich Euch keine beleidigenden Dinge - war bis jetzt eh o.k. - zu posten, auch wenn ihr hier eurem Ärger Luft machen wollt (was ihr auch könnt und sollt). Die vom Ministerium (gibt es eigentlich ein Maxisterium, weil Magisterium gibts ja auch ? ) vorgeschlagenen Lösung, MTB nur abseits der Strassen zu verwenden funktioniert ja nicht einmal bei Marathons, also ist es keine Lösung: Durchgefallen!! Zitieren
Zap Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Ich bin GEGEN die bestehende Fahrradverordnung, weil Mountainbikes nicht näher definiert sind, was sie eigentlich sein sollten, da ein beträchtlicher Anteil an Rädern, die jedes Jahr verkauft werden, Mountainbikes sind. und FÜR ein Gesetz, dass Mountainbikes ebenso behandelt, wie Rennräder. Natürlich mit der Rücksichtnahme auf die technischen Gegebenheiten des Mountainbikes. Es soll jeder Mountainbiker ein Recht darauf haben, sein Sportgerät ohne verpflichtender Ausstattung, die einem Stadtfahrrad gleicht, (straffrei) fahren zu dürfen. Zitieren
atzi Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 auch ich schließ mich hier voll an was für rennradfahrer erlaubt ist, muss auch für mountainbiker (zumindest die echten) gelten Gerhard Atzlesberger Zitieren
mikeva Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 ein mountainbike ist ein rennrad, welches sich durch seine spezielle ausstattung zu fahrten auf unbefestigtem untergrund eignet. die spezielle ausstattung zeigt sich an dem felgendurchmesser, der bereifung und dem höheren gewicht, um eine dem verwendungszweck entsprechende robustheit zu erzielen. unterstütze diese petition vollinhaltlich Zitieren
Gast chriz Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 auch ich unterstütze diese petition voll und ganz !! super gemacht! Zitieren
Lethargie Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Hallo!, bin neu hier und bin mir jetzt nicht sicher ob sich hier nur leute tummeln die mtb semiprofessionell betreiben oder nicht; für mich ist es eigentlich nur hobby hab jetzt in dem thread ein bissl geschmökert und bin eigentlich für keine definierten parameter die ein mtb haben muß um sondergenehmigung zu erhalten; bin zwar wie gesagt nur hobbyfahrer aber ich hätte trotzdem keinen bock meinem rad eine stadtausrüstung aufzuzwingen wenn ich mal ins gelände fahr; gut wenn es jedoch nur mit definerten parameter geht ok, ist besser als nichts würd ich mal sagen aber keineswegs optimal untertags: sollte jeder selbst entscheiden können wie gut er gesehen werden will; hauptsache das rad ist gut gewartet abends: pflicht bzgl licht ist ok, rest freiwillige basis glocke: im straßenverkehr echt unnötig da schrei ich lieber die leute zs. -> ist viel effektiver anstatt sich komische verordnungen auszudenken sollten sie lieber mal eine aktion scharf gegen hundebesitzer durchführen, die leinen über radwege spannen (in der dämmerung) falls sie überhaupt an der leine sind etc. - das werde ich auch jedem polizisten mitteilen der mich mal aufhalten sollte Zitieren
Gast LeGü Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Gute Aktion, bin dagegen. legü Mountain Riders Kaprun Zitieren
speedy Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 "super" Antwort vom Ministerium: Wenn man ausschließlich im "Gelände d.h. abseits von Straßen mit öffentlichem Verkehr unterwegs ist" (also dort wo man rechtlich faktisch erst recht nicht fahren darf) muss es eh nicht den "Anforderungen der Fahrradverordnung" entsprechen. Auf (genehmigten) Strecken (Forststraßen) gilt meines Wissens die StVO. Und bis zum "Gelände" soll man das MTB mit dem Auto transportieren oder schieben!? . Die generelle Lösung, das bei Tageslicht Fahrräder ohne dem "StVO-Zeug" verwendet werden dürfen, ist wohl unrealistisch, weil dies ja geradezu gegensätzlich zur geltenden Verordnung wäre. Daher muss eine gleichberechtigte Ausnahmeregelung für MTB's wie für (Straßen)rennräder gefunden werden. z.B. so: Als Rennfahrrad gilt ein Fahrrad mit folgenden technischen Merkmalen (vgl. § 4 Abs. 1 der Fahrradverordnung): a) Straßen-Rennräder - Eigengewicht des fahrbereiten Rades höchstens 12 kg; - Rennlenker; - äußerer Felgendurchmesser mindestens 630 mm und - äußere Felgenbreite höchstens 23 mm b) Renn-Mountainbikes - spezielle Eignung für Fahrten auf unbefestigtem Untergrund (allenfalls Präzisierung: durch entsprechende Rahmenkonstruktion, Bereifung, ev. Federgabel, Lenker etc.) - Renntauglichkeit - (allenfalls) Klickpedale und entsprechende Schuhe - (allenfalls) Sportler mit Helm und entsprechender Bekleidung Jedenfalls müßte im Sinne des Gleichheitsgrundsatzes GLEICHSTELLUNG MIT STRASSEN-RENNRÄDERN hergestellt werden (z.b. Rennbekleidung für beide oder keinen, detto Helm, Klickpedale, Trainingsfahrt, behördl. Genehmigung etc.). Und keinesfalls soll eine Ausnahmeregelung nur für lizenzierte Fahrer o.ä. erfolgen, da das wieder genauso diskriminierend wäre! Lösungen wie mit Kennzeichnungen des Bikes, entsprechenden Ausweis, Genehmigung etc. bringen nur überflüssige Bürokratie mit sich, weil die Genehmigung könnte wohl sinnvollerweise nur durch BH/Polizei o.ä. erteilt werden. Zitieren
speedy Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Vielleicht könnte man in dieser Petition - wie bereits ein Vor-Poster vorgeschlagen hat - auch die Forderung auf Beseitigung der Aussperrung der Radfahrer von Forststraßen und Wegen in allgemeiner Form erwähnen. Bringt zwar bei der derzeitigen Regierung sowieso nix, es soll aber nicht so ausschauen, wie wenn die jetzige (diskriminierende) Situation (Überwiegend: Radfahren ist nur auf wenigen "Forstautobahnen" erlaubt) zufriedenstellend wäre. Die Änderung der StVO bez. MTB-Ausstattung kann aber wirklich kein Problem sein, weil das läßt sich wirklich ganz einfach durch eine geringefügige Anpassung des Gesetzes in Ordnung bringen - und da wüßt ich auch nicht, welche Lobby da was dagegen haben könnte. Wenn sogar das am Unwillen des Ministeriums/Gesetztgebers scheitern sollte, dann "weiß i a nimma" Zitieren
jpi Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Unterstütze diese Petition voll und ganz! Die Verwendung als Sportgerät ist bei Rennräder und Mountainbikes gegeben. Eine unterschiedliche Behandlung dieser Räder ist daher nicht einleuchtend. Zitieren
Xcelerate Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Auch ich unterstütze diese Petition! Nur das mit "abseits befestigter Strassen" würd ich noch ändern, sonst wird das wieder so ausgelegt, das wir das Rad nur dazu nutzen, auf illegalen Wegen unterwegs zu sein. (Sorry, wenn das schon mal behandelt wurde - hab mir nicht die ganzen bisherigen 11 Seiten durchgelesen.) Zitieren
Wolferl Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Im Prinzip bin ich natürlich auch dafür, keine Frage. Zähle mich aber nicht zu den Hardcore Sportlern und bin auch auf eine halbwegs taugliche Ausrüstung angewiesen um nach dem Sporteln wieder halbwegs sicher auf der Straße nach Hause zu kommen. Seit mich einer in den Graben gedrückt hat und meinte er hat mich eben nicht gesehen, habe ich auch ein Licht am MTB drauf. Zum einem anderen Punkt: Fühl mich gleich aussätzig weil ich keine Klickpedale hab :f: aber seit ich mir den Fuß gebrochen habe, weil ich nicht mehr rechtzeitig rausgekommen bin, ist mir das CP vergangen, wobei das Pedal wahrscheinlich nix dafür kann. Am Tag hab ich die Christbaumbeleuchtung aber nicht oben, scheppert auch einfach zu viel. Zitieren
alpler Geschrieben 30. Juli 2003 Geschrieben 30. Juli 2003 Ich unterstütze diese Petition! alpler Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.