klemens Geschrieben 6. Oktober 2010 Geschrieben 6. Oktober 2010 [...] That report, from the German state-run television station ARD, suggested that Contador’s positive test result for clenbuterol probably occurred because Contador transfused his own blood on that day, and that the stored blood he had used already had clenbuterol in it. Now, however, the failed test for clenbuterol and for the plasticizers appear to have occurred on different days. [...] Wie kann man das jetzt interpretieren? Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 6. Oktober 2010 Autor Geschrieben 6. Oktober 2010 ...fängt das spanische (Doping)Mauerwerk nun zu bröckeln an.... In Spanien bröckelt momentan mehr als nur die Dopingmauer. Aber ich könnte mir vorstellen, dass in Zeiten von 20% Arbeitslosigkeit und finanzpolitisch im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Rücken zur Wand stehend, das liebevoll gehegte Kleingärtlein "Sport als nationaler Identitätsstifter" wohl als allerletztes angetastet wird. Überspitzt formuliert: Wenn man gelfrisierten Komplexlern da unten den Nadal, den Contador und ihre Tiqui-Taca Wappler auch noch wegnimmt, dann haben die wieder Bürgerkrieg. (Übrigens das einzige, worin sie nachweislich wirklich gut sind.) Zu Contador fällt mir leider nicht viel ein. Ich freu mich nicht einmal besonders drüber, dass sie den jetzt am Sack haben. Vielleicht werde ich alt. Ah ja ... aber um die UCI und ihre korrupte Führungskaste ein für allemal in die Wüste (Extremadura im Herbst fiele mir da ein) zu schicken, wäre jetzt schon eine günstige Gelegenheit. Schwärzer auf Weiss, als im Fall Contador, wird man das gesamte Ausmaß ihrer zwischen krimineller Energie und bodenloser Dummheit oszillierenden Unfähigkeit nicht mehr präsentiert bekommen. Zitieren
klemens Geschrieben 6. Oktober 2010 Geschrieben 6. Oktober 2010 Könnte interessant sein, was herauskommt, wenn dieser Plasticizer Test anerkannt wird und dann auch auf eingefrorene Dopingproben angewandt wird: http://recovoxnews.blogspot.com/2010/10/lance-armstrong-blood-and-urine-samples.html Lance Armstrong blood and urine samples could be subject to new anti-doping test But the fact that the test exists probably spells even bigger trouble for Contador's rival and predecessor on the top step of the Tour de France podium, Lance Armstrong, who is the subject of a federal grand jury investigation into doping conspiracies on his teams. Armstrong has left blood and urine samples in laboratories all around the world, often announcing the tests in his Twitter feed. Many of those specimens are in storage, where they are fair game not only to anti-doping agencies but to the federal law enforcement agents who have zealously pursued Armstrong since May, when his former teammate, Floyd Landis, accused Armstrong of organizing systematic doping on the U.S. Postal Service cycling team. Armstrong has strenuously denied Landis' claims that he and his teammates won races by reinfusing their own blood. The method is thought to have gained popularity in cycling since 2000, when anti-doping authorities developed a urine test for the endurance-boosting anemia drug erythropoetin, or EPO. Which man is lying, Landis or Armstrong, is a mystery that could be settled by the new test, which detects traces of plastics from blood bags. Anti-doping experts say the test could work on preserved samples. Zitieren
Extravaganza Geschrieben 6. Oktober 2010 Geschrieben 6. Oktober 2010 In Spanien bröckelt momentan mehr als nur die Dopingmauer. Aber ich könnte mir vorstellen, dass in Zeiten von 20% Arbeitslosigkeit und finanzpolitisch im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Rücken zur Wand stehend, das liebevoll gehegte Kleingärtlein "Sport als nationaler Identitätsstifter" wohl als allerletztes angetastet wird. Überspitzt formuliert: Wenn man gelfrisierten Komplexlern da unten den Nadal, den Contador und ihre Tiqui-Taca Wappler auch noch wegnimmt, dann haben die wieder Bürgerkrieg. (Übrigens das einzige, worin sie nachweislich wirklich gut sind.) Zu Contador fällt mir leider nicht viel ein. Ich freu mich nicht einmal besonders drüber, dass sie den jetzt am Sack haben. Vielleicht werde ich alt. Ah ja ... aber um die UCI und ihre korrupte Führungskaste ein für allemal in die Wüste (Extremadura im Herbst fiele mir da ein) zu schicken, wäre jetzt schon eine günstige Gelegenheit. Schwärzer auf Weiss, als im Fall Contador, wird man das gesamte Ausmaß ihrer zwischen krimineller Energie und bodenloser Dummheit oszillierenden Unfähigkeit nicht mehr präsentiert bekommen. Bist mir schon abgegangen...und sprichst mir wiedermal aus der Seele... Zitieren
Blackmind Geschrieben 6. Oktober 2010 Geschrieben 6. Oktober 2010 aus der nyt. ich hoffe er hat einen bodyguard und einen vorkoster, der bernie k. http://www.nytimes.com/2010/10/05/sports/cycling/05cycling.html?_r=1&ref=global 2nd Failed Test Puts Heat on Contador By JULIET MACUR Published: October 4, 2010 Reprints A test new to the antidoping movement was used for the first time at the Tour de France last summer, and now it appears that the three-time Tour winner Alberto Contador — who tested positive for a banned drug at the race — may have more explaining to do. At a news conference in Spain last week, Alberto Contador discussed his positive test for clenbuterol but denied doping. Times Topics: Alberto Contador | DopingThat new test detects a specific type of chemical, called a plasticizer, that is found in plastic IV bags. Evidence of that chemical in an athlete’s urine could mean the athlete has used a blood transfusion to boost endurance. The World Anti-Doping Agency bans blood transfusions or any intravenous infusions, except in a medical emergency. A test performed on at least one of Contador’s urine samples from the Tour revealed levels of that chemical eight times higher than the minimum amount that signifies doping, according to a person with knowledge of the test results. The International Cycling Union drug-testing chaperones took the urine sample from Contador on July 20, the eve of the Tour’s final rest day, said the person, who wanted to remain anonymous because of an agreement to keep the information confidential while Contador’s investigation is continuing. The next day, as Contador announced last week, he tested positive for clenbuterol, a weight-loss and muscle-building drug. He claimed that failed test came from his consumption of tainted beef from Spain. Contador has denied ever doping and said he knew nothing of the latest incriminating test. The cycling union has spent more than two months investigating Contador’s case, and it is receiving scientific help from the World Anti-Doping Agency as it determines how to proceed. Pat McQuaid, the cycling union’s president, did not return phone calls or e-mails for comment. While there was already a validated test for blood doping with someone else’s blood, the new test breaks ground because it may be able to detect if an athlete has had a transfusion with his own blood. Before, an athlete could remove his own blood, store it, then reinfuse it just before a sporting event to gain an edge without worrying about testing positive. The test to detect plasticizers from IV bags has been around for more than a year in antidoping, but is not yet validated for use, so an athlete could easily question its validity in court. Still, the test could be used in conjunction with other facts to build a doping case, antidoping experts said. “Even without a validated test, it could be looked at in a case-by-case basis,” Francesco Botré, the chief of the World Anti-Doping Agency-accredited laboratory in Rome, said. “If someone has a very, very high level of plasticizers in the urine, it would be hard for that athlete to explain how that happened if not for doping. If the level is lower, it obviously would make it much harder, but it would still be possible to prove.” The second failed test, at the least, adds to Contador’s woes. A day before the Tour’s decisive mountain stage, he tested positive for clenbuterol, a drug that boosts metabolism but can also increase aerobic capacity and the ability to process oxygen. He faces a two-year ban and loss of his Tour title if convicted of a doping offense. Contador, who said he was tested eight times in the Tour’s final week, failed the test for clenbuterol on July 21, one day after the failed plasticizer test. Though the levels of the drug found in his urine were “very small,” according to the cycling union, doping rules say that any amount constitutes an offense. Contador’s press agent, Jacinto Vidarte, said in a telephone interview on Monday that Contador “has done nothing illegal” and denies receiving any blood transfusions. “There has been no official confirmation at all,” Vidarte said, regarding a news report last week that Contador had failed the test for the plasticizer. That report, from the German state-run television station ARD, suggested that Contador’s positive test result for clenbuterol probably occurred because Contador transfused his own blood on that day, and that the stored blood he had used already had clenbuterol in it. Now, however, the failed test for clenbuterol and for the plasticizers appear to have occurred on different days. Bernhard Kohl, the Austrian rider who was stripped of his third-place finish at the 2008 Tour for doping, said Monday that he was not surprised a top cyclist had tested positive for more than one banned thing. “It’s impossible to win the Tour de France without doping,” said Kohl, who was in Leesburg, Va., to speak at the United States Anti-Doping Agency’s science conference. “You can tell by looking at the speed of the race. Every year it has been about 40 kilometers per hour. It’s the same the year I raced, the year Floyd Landis won, this year. It shows riders are still doping.” Kohl, who said he retired from the sport to avoid having to think about doping every day, has no specific knowledge of Contador’s case but said most of the top riders rely on transfusions of their own blood and of designer, undetectable drugs like different types of the blood-booster EPO. “I was tested 200 times during my career, and 100 times I had drugs in my body,” he said. “I was caught, but 99 other times, I wasn’t. Riders think they can get away with doping because most of the time they do. Even if there is a new test for blood doping, I’m not even sure it will scare riders into stopping. The problem is just that bad.” Tanzina Vega contributed reporting. ..der link hätt eh genügt..;-) ..höchstens a übersetzung oder so ;-)) Zitieren
Extravaganza Geschrieben 6. Oktober 2010 Geschrieben 6. Oktober 2010 ..der link hätt eh genügt..;-) ..höchstens a übersetzung oder so ;-)) außerdem steht eh schon zum dreiundvierzigsten mal das selbe drin... Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 6. Oktober 2010 Geschrieben 6. Oktober 2010 die italiener wissen auch nicht mehr weiter, bin echt gespannt wo der Profi Radsport in 5 jahren steht. wahrscheinlich wird sich aber gar nix ändern. http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_66030.htm Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 6. Oktober 2010 Geschrieben 6. Oktober 2010 die italiener wissen auch nicht mehr weiter, bin echt gespannt wo der Profi Radsport in 5 jahren steht. wahrscheinlich wird sich aber gar nix ändern. http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_66030.htm Der Radsport ist seit Beginn seiner Entstehung unverändert, nur weil jetzt ein paar fuer sich in Anspruch nehmen, eins und eins zusammenzählen zu koennen, ändert sich sicher nix.. Zitieren
SirDogder Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 Der Radsport ist seit Beginn seiner Entstehung unverändert, nur weil jetzt ein paar fuer sich in Anspruch nehmen, eins und eins zusammenzählen zu koennen, ändert sich sicher nix.. übrigens Coole Signatur. :-)) Zitieren
revilO Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 (bearbeitet) Gestern fiel mir zufällig ein altes P.M. aus dem Jahr 1981 in die Hände, wo dem Thema Doping etliche Seiten eingeräumt wurden, unter anderem auch dem Radsport. Nicht dass es neu wäre, in welchem Umfang seinerzeit schon gespritzt wurde, aber trotzdem immer wieder interessant. Einer der ersten großen Eigenblutdoper soll jedenfalls der vierfache Olympiasieger über die Distanzen 5000m und 10000m Lasse Viren in den 70er Jahren gewesen sein. "Heute (um 1980) kann man viele Athleten nur noch mit Mastsäuen vergleichen." (Sportarzt Dr. Papst) "Im Jahr 2000 werden wir mehr oder weniger nur noch solche Sportler auf dem Podest stehen haben, bei denen die Kombination von Erbgut plus Training plus wissenschaftliche Manipulation in optimalem Maße gelungen ist." (damalige Zukunftsversion von Dr. Hollmann, Leiter des Sportmedizinischen Instituts an der Kölner Sporthochschule) Bearbeitet 7. Oktober 2010 von revilO Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 übrigens Coole Signatur. :-)) Stimmt, die Signatur ist cool, was den Virenque betrifft, die Aussage über Ullrich würde ich aber so abändern: "Wenn Jan nur halb so gescheit gewesen wäre wie Armstrong, hätte der Ami keine Chance gehabt!" Zitieren
lifeintheslow Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 übrigens Coole Signatur. :-)) deine ist auch nicht schlecht. zitat vom patty mcquaid? Zitieren
shroeder Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 Der Radsport ist seit Beginn seiner Entstehung unverändert, nur weil jetzt ein paar fuer sich in Anspruch nehmen, eins und eins zusammenzählen zu koennen, ändert sich sicher nix.. Danke Zitieren
bikeopi Geschrieben 8. Oktober 2010 Geschrieben 8. Oktober 2010 @blackmind: ich kopier meistens den ganzen artikel, weil man ja nie weiss wie lange der link online bleibt. @extravaganza stimmt, nicht viel neues in dem artikel. ich habs eigentlich nur rein gestellt, weil der bk in der nyt auftaucht und sich mit der aussage vermutlich nicht nur freunde macht. Zitieren
feristelli Geschrieben 11. Oktober 2010 Geschrieben 11. Oktober 2010 alter hut? was ist aus den gedopten pferdchen geworden? Over 25% of the horses (at the Beijing Olympics) tested positive for a banned substance, and yet cycling is still getting a bad rap for its drug problems? Zitieren
whoknowsme Geschrieben 11. Oktober 2010 Geschrieben 11. Oktober 2010 alter hut? was ist aus den gedopten pferdchen geworden? leberkäse? und contador hat sich ein leberkässemmerl gegönnt........so schließt sich der kreis Zitieren
lifeintheslow Geschrieben 11. Oktober 2010 Geschrieben 11. Oktober 2010 bitte lesen. und ganz unten die interessante aufstellung: 14 der letzten 15 toursiege waren wohl mit orangensaft und parmesan. Zitieren
lifeintheslow Geschrieben 11. Oktober 2010 Geschrieben 11. Oktober 2010 si tacuisses ... Hushovd: "I have never seen drugs in cycling" Zitieren
feristelli Geschrieben 12. Oktober 2010 Geschrieben 12. Oktober 2010 (bearbeitet) Teilbedingte Strafe für Matschiner Der ehemalige Sportmanager Stefan Matschiner ist gestern im Wiener Straflandesgericht wegen versuchten Blutdopings und der Weitergabe von illegalen Mitteln zu 15 Monaten Haft verurteilt worden. Davon wurde von der Richterin nur ein Monat unbedingt ausgesprochen, der Rest bedingt. Da Matschiner fünf Wochen in Untersuchungshaft war, muss er nicht mehr ins Gefängnis. Das Urteil ist bereits rechtskräftig. (orf) mehr Er habe versucht, „nach bestem Wissen und Gewissen“ zu handeln und seinen Sportlern „nur das gegeben, was alle nehmen“. Doping gehöre zum Hochleistungssport „wie das Frühstück“, so Matschiner bereits beim Prozessauftakt im August. Bearbeitet 12. Oktober 2010 von feristelli Zitieren
feristelli Geschrieben 12. Oktober 2010 Geschrieben 12. Oktober 2010 Lisa Hütthaler ... EPO und Wachstumshormone ... immer mehr und mehr. Ich war gierig“ Zitieren
irieman420 Geschrieben 12. Oktober 2010 Geschrieben 12. Oktober 2010 oje, unser held und was weiß ich a.c. spielt sich mit dem gedanken aufzuhören...na das wäre aber traurig, dann würden nämlich ganz schnell wieder ein paar schreiben, dass ohne diese helden die tour nicht sehenswert ist, die tollen duelle nicht stattfinden, blablabla... ich sage nur: tschüss mit ü a.c., denn: ein jeder ist immer und sofort ersetzbar, die medien wechseln die helden einfach per mausklick aus, die radsportfans detto (dann wirds halt nächstes jahr der schleck) und das radl dreht sich immer weiter...es ist traurig, dass es immer noch menschen gibt, die dem aufsitzen und a.c. damit ein druckmittel bekommt, doch noch irgendwie aus der affäre rauszukommen...ganz traurig... es ist doch völlig wurscht, wer da den berg rauf oder runter fährt, es ist und bleibt so und so spannend, ob ein wichser, ein schwarzweißer oder eine grille gewinnt, der kampf bleibt bei gedopten und ungedopten individuen immer gleich toll zum anschauen... also: a.c. adieu, der radsport braucht dich genausowenig, wie der hirschkäfer ein hirschgeweih...denn du wirst ersetzt werden, so wie alle anderen auch...das ist nicht traurig und nicht lustig, einfach nur so... irie irie Zitieren
revilO Geschrieben 12. Oktober 2010 Geschrieben 12. Oktober 2010 (bearbeitet) ...es ist doch völlig wurscht, wer da den berg rauf oder runter fährt, es ist und bleibt so und so spannend, ob ein wichser, ein schwarzweißer oder eine grille gewinnt, der kampf bleibt bei gedopten und ungedopten individuen immer gleich toll zum anschauen... Dass das nicht immer stimmt, werden die nächsten Jahre zeigen, bzw. haben die Jahre 2006 und 2008 (obwohl Kohl damals zumindest aus österreichischer Sicht für ein Highlight sorgte) schon gezeigt. Einen fehlenden Toppstar kann der Radsport immer verkraften, aber nahezu alle Rundfahrts-Protagonisten (Armstrong, Contador, Valverde, etc..) der letzten Jahre nicht. Zudem wird die Befürchtung der Zuseher, dass der Fahrer, dem sie "die Daumen drücken", jeden Tag aus dem Verkehr gezogen werden kann, immer größer. Ich bleibe dabei, der Schaden für den Profiradsport und im speziellen die Tour ist enorm und das wird sich auch medial bemerkbar machen. Das Interesse ist stark im Sinken begriffen, wie man nicht zuletzt auch hier im Forum sieht. Bearbeitet 15. Oktober 2010 von revilO Zitieren
SirDogder Geschrieben 13. Oktober 2010 Geschrieben 13. Oktober 2010 Dass die Hütthaler sich mit Epo derart zumüllt und dann noch im Bikeboard groß als Truth auftritt finde ich zum Kotzen. Zitieren
feristelli Geschrieben 13. Oktober 2010 Geschrieben 13. Oktober 2010 ... die Hütthaler ... im Bikeboard ... als? Zitieren
Fuchsl Geschrieben 15. Oktober 2010 Geschrieben 15. Oktober 2010 Italien ist wirklich anders http://www.laola1.at/395+M543f5fdaa2f.html Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.