Damz Geschrieben 22. November 2008 Geschrieben 22. November 2008 respect alf2! ein sehr hübsches gerät:toll: Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 22. November 2008 Geschrieben 22. November 2008 sehr fesch! der 2,35er swampthing wirkt für maxxis-verhältnisse riesig, ist das echt kein 2,5er? Zitieren
riffer Geschrieben 22. November 2008 Geschrieben 22. November 2008 Mir gefällt´s auch außerordentlich gut! Nur eines kapier ich nicht: Setback-Sattelstütze, und dann den Sattel nach vorne bis zum Anschlag? Warum nimmst nicht eine Variostütze (ich bin ja Fan der Kindshock) rein und positionierst den Sattel mittig/eher hinten? Das wäre für meinen Geschmack eine geniale Ergänzung des nach deinen Aussagen ja sehr vielseitigen Bikes! Zitieren
alf2 Geschrieben 22. November 2008 Autor Geschrieben 22. November 2008 @all: danke für die Blumen! Nur eines kapier ich nicht: Setback-Sattelstütze, und dann den Sattel nach vorne bis zum Anschlag? Warum nimmst nicht eine Variostütze (ich bin ja Fan der Kindshock) rein und positionierst den Sattel mittig/eher hinten? Das wäre für meinen Geschmack eine geniale Ergänzung des nach deinen Aussagen ja sehr vielseitigen Bikes! Ich hatte zuerst eine Sattelstütze ohne Setback drinnen. Damit ich da mit der Pedalstellung hinkam, musste ich den Sattel bis zum Anschlag zurückstellen, deshalb habe ich auf eine mit Setback gewechselt. Allerdings dürfte die Thomson deutlich mehr Setback als die angegebenen 1,6cm haben (vielleicht falsch übersetzte Zollangabe?), deshalb ist der Sattel wieder relativ weit vorne (allerdings nicht bis zum Anschlag und dadurch besser als bei der gerade Variante). Ideal wäre eine Stütze mit weniger Setback, aber nachdem ich sie ohnehin nicht mehr zurückgeben kann, bleibt sie jetzt mal drin. Die Kindshox hab ich mir im übrigen sogar überlegt (das Rot würde gut passen). Ich habe allerdings dann öfters von Problemen mit dem Hebel gehört und beschlossen zu warten, bis die Dinger ausgereifter sind. sehr fesch! der 2,35er swampthing wirkt für maxxis-verhältnisse riesig, ist das echt kein 2,5er? Das würde erklären, warum ich die angepeilten 14kg nicht erreicht habe. Ist aber ein 2,35 und deutlich schmäler als die Big Bettys von Gupi mit dem ich heute unterwegs war. Halten aber viel besser bei der derzeitigen Witterung. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 22. November 2008 Geschrieben 22. November 2008 Hui, optisch ein Traum, das Ding... :love: ...und auch feinste Ausstattung. Auf einen Fahrbericht der Wotan nach dem Einfahren bin ich gespannt. Zitieren
riffer Geschrieben 22. November 2008 Geschrieben 22. November 2008 Die Kindshox hab ich mir im übrigen sogar überlegt (das Rot würde gut passen). Ich habe allerdings dann öfters von Problemen mit dem Hebel gehört und beschlossen zu warten, bis die Dinger ausgereifter sind. Oh, ah, verstehe wegen der Sattelstütze. Sag, hast du irgendwelche Details, wo das gestanden ist mit den Problemen? Meine macht aber keine, und die von einem Freund auch nicht. Alles ok. Zitieren
alf2 Geschrieben 22. November 2008 Autor Geschrieben 22. November 2008 Ich hab einige Threads zu dem Thema durchgelesen. Ich glaube in dem wars so ca. im letzten Drittel der Beiträge. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=245164 In der bike wurden ebenfalls versenkbare Sattelstützen getestet, da wurde bemängelt, dass der Hebel öfters hängen bleibt. Zitieren
gupi Geschrieben 23. November 2008 Geschrieben 23. November 2008 In natura sieht das Bike noch genialer aus - das ist echt super schön geworden. Beeindruckt hat mich unter anderem auch die neue Saint. Optisch genial und sieht trotz 4 Kolben richtig schlank aus. Auch im Gegensatz zur XT. Und bremsen tut sie auch noch sehr brachial. Da kann meine Louise FR einpacken. Federperformance ist im Moment echt unmöglich zu beurteilen. Erstens ist ja weder Gabel noch Dämpfer richtig eingefahren. Und zweitens ist bei der Kälte die Dämpfung möglicherweise etwas beeinträchtigt. Aber gegen die Wotan sieht meine Sherman Breakout+ plötzlich richtig zierlich aus. Hätt ich mir auch nie gedacht, dass ich das mal sagen würde. Zitieren
Mautschi Geschrieben 23. November 2008 Geschrieben 23. November 2008 Ahhh,sehr schönes Gerät! Alleine der Rahmen ist schon ein Traum!:love: Zitieren
alf2 Geschrieben 23. November 2008 Autor Geschrieben 23. November 2008 In natura sieht das Bike noch genialer aus In Natura sieht es nach unserer gemeinsamen Ausfahrt vor allem noch viel dreckiger aus!:devil: Einen brauchbaren Testbericht zur Wotan kann ich wohl erst im Frühjahr liefern. Der erste Eindruck lautet aber "Whow"! Die Gabel ist wahnsinnig steifSie hatte vom ersten Moment an ein sehr softes Ansprechverhalten und auch Null Losbrechmoment. - Fühlt sich wie Butter an.Die Federkennlinie verläuft nahezu linear, fühlt sich irgendwie fast nach Feder an!Am Stand fühlt sich die Gabel ein bisschen überdämpft an, was sich beim Fahren aber nicht negativ bemerkbar machte. Hier machte sie ihren Job unaufällig und gut.Fein ist auch die Absenkung. Sie lässt sich sehr leicht und schnell um ca. 4-5cm absenken und federt dann auch noch ausgesprochen gut. Macht sich beim Berauffahren ziemlich gut. Vor allem da nun durch den Wechsel auf einen kurzen Vorbau, die Beraufperformance doch etwas gelitten hat. Mit abgesenkter Gabel stimmts wieder und ist nicht so eine Holperpartie wie mit ETA. Insgesamt gefällt sie mir von der Federcharakteristik um vieles Besser als die der Marzocchi AM1, die ich jetzt 2 Monate drauf hatte und auch besser als meine F100, deren harte Endprogression mich etwas stört. Dem gegenüber stehen allerdings auch einige herbe Kritkpunkte:die Lenkerhebel für die Absenkung und die Druckstufenregulierung sind einfach nur Scheiße. Ich habe über eine Stunde versucht sie so zu montieren, daß sie irgendwie ergonomisch sind. - Keine Chance!! Sie stehen weit ab, sind irgendwie immer im Weg oder nicht zu erreichen. Ich finde das ziemlich schade, vor allem wenn man sich bei Rock Shox ansieht, was möglich wäre. Ich hab sie jetzt einfach mal unten gelassen und bediene die Federwegsverstellung direkt an der Gabel. Auf Albert Select muß ich jetzt allerdigs auch verzichten. Vielleicht montiere ich die Rock Shox Hebel. die Gabel scheint den Winter nicht zu mögen. Je weiter wir hinaufkamen und je kälter es wurde, desto störrischer wurde das Ding. Sie sprach nur mehr sehr hölzern an und beim Ausfedern konnte man ihr zusehen. Ich hab heut extra noch mal probiert ob das geblieben ist. Aber frisch aus dem Keller funktionierte sie wieder perfekt. Scheint also an den Temperaturen unter 0 Grad zu liegen. Man kann zwar fahren, aber von Federungsperformance zu sprechen wäre eine deutliche Übertreibung. Hat mich irgendwie an meine Elastomergabel von 1995 erinnert. Abgesehen von den beiden Kritikpunkten bin ich bisher aber ganz zufrieden. Mehr über die Gabel kann aber sicher der Zacki sagen, der fährt die Wotan schon länger und hat mich auch auf die Idee gebracht mir eine zu kaufen (Im Übrigen hat er mir dankenswerterweise auch mit der AM1 ausgeholfen). Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. November 2008 Geschrieben 23. November 2008 Fährst du rechts Dualcontrol und links einen normalen Shifter? //edit Habs gerade gelesen, okidoki Bin gespannt, was du zur Saint sagst. Zitieren
alf2 Geschrieben 24. November 2008 Autor Geschrieben 24. November 2008 Bin gespannt, was du zur Saint sagst. Am Vorderrad fahr ich sie ja schon seit fast einem Monat und ich muß sagen, daß ich zufrieden bin. Sie baut für eine 4 Kolbenbremse relativ kompakt und funktioniert unauffällig und gut. Ich hatte ja Anfangs Angst, dass es sich um ein bissiges und undosierbares Monster handeln würde - aber keine Spur. Sie funktioniert einfach sehr gut und lässt sich auch im Gatsch und Schnee noch fein dosieren - wenn man sich daran gewöhnt hat, ists wie wenn man sie schon immer gefahren wäre. Wie gut sie eigentlich geht, merkt man erst wenn man wieder mal eine andere Bremse ausprobiert. (Bei mir waren das in den letzen Wochen die XT am Hinterrad, Gupis Magura FR, eine Juicy 5, Martha SL und eine Deore 525). Wenn man unbedingt etwas kritisieren will, dann liesen sich folgende 2 Kleinigkeiten finden:Avid Bremsen haben ergonomischere HebelDie Druckpunktverstellung ist ein Witz, da kaum vorhandenBei der Schneetour vom WE fühlte sie sich etwas seltsam an (wie wenn das Öl drinnen zu kristallisieren begonnen hätte), funktionierte aber klaglos.Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit dem Ding - bislang die beste Bremse die ich kenne. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 sehr fesch! der 2,35er swampthing wirkt für maxxis-verhältnisse riesig, ist das echt kein 2,5er? wirkt definitiv riesengross - aber vielleicht hast ja auch eine winzige rahmengröße wie bist denn zufrieden mit dem swampthing als vorderreifen? bremsgrip in gatschigen wienerwald-verhältnissen dürfte ok sein (bin mit ihm als hinterreifen recht zufrieden) - wie ist aber sein verhalten in der kurve? von den stollen her weiß ich nicht so recht, was ich von der kurvenführung/-halt halten soll... hab grad eine abgefahrene MM 2,35 GG vorne drauf. Seitenführung/-halt sind passabel, aber Bremsgrip hab ich auf rutschigen nassen Boden fast gar keinen mehr:(. Bin am überlegen ob ich mir einen Swampthing für vorne besorgt - oder doch einen NN 2,25 oder Space 2,35 aufzieh, die ich noch zuhaus rumliegen hab... passt zwar jetzt net 100%ig zum Thema, aber wennst die Swampthing schon in der gleichen Umgebung oben hast, dann lass mal hören, wie zufrieden du bist... LG Zitieren
Damz Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 mei gott na, der 2,35" maxxis wirkt so fett weil er auf einer 28mm breiten Mavic EN521 auzogen ist. die felge is schmal und der reifen wird daurch in die höhe gepresst. aber von oben gesehn is er ur schmal. also ein 2,35" muddy mary wäre besser. ich hätt den neuen fat albert oder an nobby nic aufzogen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 naja, beie haben eigentlich nciht wirklcih was auf einem enduro verloren mit ihrer karkasse. der muddy mary ist wirklich ein super allrounder, und halbwegs pannensicher, der wäre meine wahl in dem fall... fahr selber den 2.5er und würde beim nächsten mal eher zum schmäleren greifen... Zitieren
alf2 Geschrieben 25. November 2008 Autor Geschrieben 25. November 2008 Der Bremsgrip und die Seitenführung ist auf weichen Böden großartig. Definitiv besser als beim Nobby Nic (der mir persönlich gar nicht taugt), besser als die Big Betty und besser als beim Maxxis Minion FR. Was der Swampthing aber gar nicht mag sind nasse Steine, da rutscht er ohne Vorwarnung weg. - Was durchaus zu gefährlichen Situationen führen kann! Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 25. November 2008 Geschrieben 25. November 2008 hm. welche mischung fährst du? die 60er? da es leider nur die 42er als tubeless-version gibt, hab ich mir die mal geholt und werd's demnächst probieren. der 42er minion f (2,5") hält schon ganz gut im nassen, setzt sich aber leider extrem schnell zu im schlamm. ob und wie sehr sich die weiche mischung im winter verhärtet wird sich zeigen. Zitieren
alf2 Geschrieben 26. November 2008 Autor Geschrieben 26. November 2008 hm. welche mischung fährst du? die 60er? Jep! Bin schon gespannt auf deinen Bericht! Zitieren
AB Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 die Gabel scheint den Winter nicht zu mögen. Je weiter wir hinaufkamen und je kälter es wurde, desto störrischer wurde das Ding. Sie sprach nur mehr sehr hölzern an und beim Ausfedern konnte man ihr zusehen. War heute auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mit meiner Menja unterwegs und konnte genau das gleiche beobachten. Gabel federt im zeitlupentempo aus, wenn sie überhaupt einfedert, was erst bei extrem starken Schlägen der Fall ist. Ich bild mir ein, dass das letztes Jahr noch nicht so extrem der Fall war. Könnte an der Reparatur im Frühjahr liegen. Am Anfang war ich mit der Gabel auch zufrieden... Aber seid geraumer Zeit gibts nur mehr Troubles bzw. taugt sie mir einfach nicht mehr. Das kann meine Reba / Pike einfach besser. Zitieren
alf2 Geschrieben 28. November 2008 Autor Geschrieben 28. November 2008 Ich habe mich mittlerweile im Konkurrenzforum schlau gemacht. Dürfte daran liegen, daß von Magura beim Zusammenbau Unmengen von Vaseline verwendet wird. Der Rat dort ist: zerlegen, putzen und ein anderes Fett verwenden. Hilft halt nicht viel, wenn man die neue Gabel nicht zerlegen will. Wenn sie sonst keine Mucken macht, kann ich ihr das verzeihen und im Winter damit leben. - Ist ja nicht so, dass ich nur ein bike zum Fahren hätte. - Auch wenn mich die anderen grad nicht so interessieren. Ps: was für Troubles hast du denn mit der Menja? Zitieren
AB Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 Ps: was für Troubles hast du denn mit der Menja? vor allem mit den Buchsen (zum 2x)... und dem Ansprechverhalten (Gabel hat im Regen plötzlich gar ned mehr angesprochen :f: ) -> dürfte kein Einzelfall sein wie ein Leserbrief im aktuellen BIKE beweist. Danke für den Tipp. Dachte ich mir schon, gab da mal bei den Skarebs ein ähnliches Problem. Zerlegen tu ich sicher nix. Ist ja auch lt. Magura Manual ganz total böse. (was mir persönlich allerdings wurscht ist) Zitieren
martinowitsch Geschrieben 4. Dezember 2008 Geschrieben 4. Dezember 2008 Hallo Experten, habe mir einen neuen Rahmen gekauft und möchte da eine 12mm Achse verbauen. Die Ausfallenden haben kein Gewinde - siehe Foto - wie funktioniert so was. Der Radausbau sollte ohne Werkzeug funktionieren. Tretlagermontage: Das Tretlager gehört plangefräst bzw das Gewinde nachgeschnitten um Lackreste zu entfernen - kann mir da jemand empfehlen im Raum Graz? Den Rahmen habe ich privat bestellt! Kosten? Danke für Eure Tipps, martinowitsch Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Dezember 2008 Geschrieben 4. Dezember 2008 also werkzeuglos wird schwierig bis unmöglich ohne gröbere bastelarbeiten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.