Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Klappmechanismus ist in meinen Augen vor allem daher lässig, weil der Träger dann leichter in den Kofferraum passt. Man wird den ja eventuell nicht jedes Mal in den Keller/Dachboden tragen wollen. (und dauerhaft hinten drauf lassen ist grad in der Stadt wohl keine Option, Stichwort Parkplatzsuche)

 

Andererseits passen bei den starren Modellen teilweise auch 3-4 Räder drauf bzw. lassen sich dazu erweitern.

 

(das nicht nötige dauernde Demontieren des Trägers war übrigens Hauptmotivation für mich, Dachträger zu wählen. Aber verständlich, dass das für Max keine Option ist, wegen der Tiefgarage)

Geschrieben

Hinter dem Klappen wäre eben die Idee gesteckt, dass das Teil immer im Auto bleibt... ich denke, in "meiner" Tiefgarage wird Haken rienbohren udgl. eher nicht drinnen sein...

 

Bei meinen Eltern hab ich auch einen nicht-klappbaren der auf 2 Haken hängt... aber der geht nur schwer in den Kofferraum.

 

Naja, die Zukunft wirds zeigen...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich vergesse immer, dass die 7sitzer an hohe verlieren.

Caddy Maxi schaut auch fein aus, ist aber doch schon sehr rustikal.

 

Träger auf der Anhängerkupplung sind fein, wenn man eine hat. Nachrüsten kostet fast einen 1000er, dachträger sind noch depperter in der Stadt. Und saufen tut das auto damit auch ohne Ende. Dafür sind sie billiger.

 

 

@Siegfried: hätte ich den Platz hätte ich einen riesigen kälteren Van und einen Klein(St)wagen für die Stadt. Das ist aber nicht möglich deshalb ist mein Plan ein einziges großes Auto zu besitzen.

 

Edit: ein caddy maxi allrad ist auch nicht grade billig. Mit wenig Ausstattung ist man gleich mal bei 35000€...

Bearbeitet von Joe_the_tulip
Geschrieben
dachträger sind noch depperter in der Stadt.
Abgesehen von Tiefgaragen -- inwiefern?

 

Und saufen tut das auto damit auch ohne Ende.
Das ist (zumindest bei Dieselmotor) zum Glück halb so wild.

Ganz genau hab ich's nimmer im Kopf, aber Überland ist's mit zwei Rädern vielleicht ein halber Liter mehr, auf der Autobahn (140km/h Tacho/Tempomat) ein Liter.

Geschrieben
Ich vergesse immer, dass die 7sitzer an hohe verlieren.

Caddy Maxi schaut auch fein aus, ist aber doch schon sehr rustikal.

 

Träger auf der Anhängerkupplung sind fein, wenn man eine hat. Nachrüsten kostet fast einen 1000er, dachträger sind noch depperter in der Stadt. Und saufen tut das auto damit auch ohne Ende. Dafür sind sie billiger.

 

 

@Siegfried: hätte ich den Platz hätte ich einen riesigen kälteren Van und einen Klein(St)wagen für die Stadt. Das ist aber nicht möglich deshalb ist mein Plan ein einziges großes Auto zu besitzen.

 

Edit: ein caddy maxi allrad ist auch nicht grade billig. Mit wenig Ausstattung ist man gleich mal bei 35000€...

 

 

Wie ich meinen Caddy gekauft hab hatte ich sehr ähnliche Überlegungen:

Für die Räder hab ich den ganzen Sommer einen klappbaren Thule-Träger oben, der auf der Heckklappe montiert ist.

Der Träger ist immer dabei und wenn er nicht gebraucht wird, stört er auch nicht. Am Caddy ists auch optisch vertretbar, im Keller hätte ich kaum Platz dafür.

Maxi war nie ein Thema. Gefällt mir nicht, und der Kurze passt in richtig kleine Parklücken rein weil auch Handling und Übersicht recht gut ist.

Falls ich mal wieder einen kaufe, dann mit Allrad, weil Vernunft ist sowieso anders...

Geschrieben

Warum unbedingt Allrad?

hast a Alm?

 

Eine Antriebsachse mit echter Sperre hat doch beinahe den selben Effekt (und ist besser wie ein "weicher" Allrad ohne), stell ich mir jedenfalls so vor in meiner Naivität

und bedeutet weniger Gewicht, weniger Verbrauch, weniger Wartung, weniger das hin werden kann, ...

 

 

Leider ist das mit der echten Sperre a bissi schwierig, weils einem die Betrugsdinger (Motoreingriff, Bremseneingriff, ...) als Sperre verkaufen, aber wennst dann einmal laaange recherchierst, dann ...

Naja, werd ich ja diesen Winter sehen, was die "Sperre by Bremseneingriff" bringt (sinnigerweise nur in der "Sport"-Einstellung und die wirds bei Schneefahrbahn eher nicht treffen)

:f:

Teste das Ding gelegentlich beim Ampelstart, aber obs was bringt, kann ich echt net sagen. Macht aber auch "nur" das Äquivalent von ~30 % Sperre oder so

Geschrieben

Alm hab ich keine, das ist ja das Problem :D jetzt zieht es mich dauernd zu öffentlichen Bergen hin...

 

Wenn ich das richtig verstanden hab macht das ESP vom Caddy ja auch so einen Bremseingriff beim Anfahren

... nur bringts leider nicht viel :-( wenn man wirklich hängt, besser abschalten.

 

Solche Sperren sind eher was für die Hinterachse denke ich.

Geschrieben
Eine Antriebsachse mit echter Sperre hat doch beinahe den selben Effekt
Kann ich mir nicht ansatzweise vorstellen.

 

Der Octavia 4x4 den ich jetzt seit knapp einem Jahr hab, geht auf Schnee schon echt gut. Ich blödle auch gern auf verschneiten Steigungen rum, Limit ist meist erst, wenn die Bodenfreiheit zu sehr fehlt, weil gar zu hoch Schnee liegt.

Anders als in den Jahren zuvor, komm ich nun auch bei feuchtem Schneefall jedes Mal über einen steilen kleinen Pass, auf dem Weg zu einer meiner Standard-Abendskitouren.

 

Bremseingriff find ich auch tadellos für einen Einsatzbereich wo man nur selten 4WD braucht, wie's halt mal bei einer Limousine der Fall ist. Für's echte Geländefahren wär das natürlich zu wenig belastbar. Aber gut, dafür musst sowieso fast jedes Serienfahrzeug umbauen. Nicht mal einen Defender kannst mit 3 Sperren kaufen. Die meisten Geländewagen (Cherokee etc) kriegst ab Werk nur mit Mitteldiffsperre.

 

Die jüngeren Haldex-Systeme (bspw.) regeln mittlerweile schon echt schnell, und können die Kraft auch recht unterschiedlich zuweisen:

http://www.skoda.at/files/at/element/text_pic/1150620281.jpg

Bildquelle: http://www.skoda.at/files/at/element/text_pic/1150620281.jpg

Geschrieben
Wenn ich das richtig verstanden hab macht das ESP vom Caddy ja auch so einen Bremseingriff beim Anfahren

... nur bringts leider nicht viel :-( wenn man wirklich hängt, besser abschalten.

Ich hab mich damit bei verschiedenen 2WD-Autos schon gespielt, mit recht unterschiedlichen Ergebnissen.

Während's bspw. das ASR meines alter Polo echt fein ausgewogen hinbekommen hat, grad so wenig Schlupf zuzulassen (im Lehrbuch heißt's ja, 10% Schlupf = max. Vortrieb), dass man auf Schnee gut wo raufkommt, hat jenes des Peugeot 807 meiner Eltern zu stark zurückgeregelt, sodass man mit deaktiviertem ASR/ESP (ging nur gemeinsam) und gefühlvoll Gas weiter gekommen ist.

Geschrieben
Das ist (zumindest bei Dieselmotor) zum Glück halb so wild.

Ganz genau hab ich's nimmer im Kopf, aber Überland ist's mit zwei Rädern vielleicht ein halber Liter mehr, auf der Autobahn (140km/h Tacho/Tempomat) ein Liter.

Oh, ich sollte vielleicht relativierenderweise ergänzen, dass der Vergleichsverbrauch das Auto mit leerem Dachträger betraf, nicht das Auto ohne Dachträger... ;)
Geschrieben
Warum unbedingt Allrad?

hast a Alm?

 

Ich hab auch keine Alm oder wohne am Berg, aber immerhin auf 830m Höhe und 3 von den 4 Landes-/Bundesstraßen vom Ort weg gehen bergauf.

Im Winter in der Früh kann es da schon vorkommen dass man auf noch nicht geräumte Straßen trifft und da fährt es sich mit dem 4x4 einfach entspannter.

Beim (schweren)Anhänger ziehen tut man sich auch leichter (Schotter, nasses Laub)

 

Der Mehrverbrauch ist vorhanden, fällt bei meinem aber nicht so stark aus da es damals den gleich starken 2WD nur mit 5-Gang Getriebe gab, den 4x4 mit 6 Fahrstufen. Kofferraumvolumen bleibt unangetastet, bei der Wartung braucht die Haldexkupplung alle 120.000km(?) neues ÖL und einen Filter.

 

Mir ist mein "weicher" Allrad immer noch lieber wie ein Zuschaltallrad den man ihn in vielen aktuellen Pickups und alten Geländewagen findet.

 

2WD mit mechanischer Sperre wäre in einigen Situationen sicher ausreichend, mir fällt aber kein aktuelles Auto ein (am ehesten noch leistungsstarke, tiefergelegte Fronttriebler ala Focus RS).

Geschrieben
Mir ist mein "weicher" Allrad immer noch lieber wie ein Zuschaltallrad den man ihn in vielen aktuellen Pickups und alten Geländewagen findet.
Gutes Stichwort -- das Verblüffende ist ja, dass der Allrad bei vielen echten Geländewagen kaum für den Straßenbetrieb (also Geschwindigkeiten jenseits 20km/h) geeignet ist. Zum Zuschalten der zweiten Achse muss da meist das Mitteldiff gesperrt werden, was dazu führt, dass das Ding aus Kurven rausschiebt...
Geschrieben

Jein. Allrad zuschalten und Mitteldiff sperren sind meist zwei verschiedene Dinge. Je nach Ausprägung des Mitteldiffs verspannt sich der Antriebsstrang beim Kurvenfahren dann mehr oder weniger, im voll gesperrten Modus ist Kurvenfahren klarerweise kein Vergnügen mehr :)

Bei den "echten" Geländewagen und LKW´s (Bundesheer 12M18) kann man teilweise alle 3 Diffs sperren: Vorderachse, Hinterachse, Mitteldiff.

Geschrieben
der Sorento von meinen Eltern hat so ein Mischmasch... normalerweise Automatikmodus (Heckantrieb, bei Schlupf Vorderräder dazu)... zusätzlich kann man das Mitteldifferential sperren und auch noch die Untersetzung reinknallen... das in Kombination mit Winterreifen lässt einen bis zu knapp hüfthohem Schnee entspannt cruisen... wenn er nicht so fest ist dass man aufsetzt. Auto wird zum Pferdehänger ziehen verwendet... allerdings lernt man mit sowas echt cruisen... hat zwar 170ps und knapp 400Nm aber heizen macht damit einfach keinen Spaß... entspannt mittelschnell fahren dafür umso mehr... leider braucht er hald auch 9-10 Liter sonst würde ich mir denke ich sowas kaufen... man fährt damit einfach 10 Mal relaxter...
Geschrieben

Der Verbrauch und die Wartungs-/Reparatur-/Unterhaltskosten ist beim Viel-Fahren das Problem der SUV´s, sonst wäre so ein Auto recht lässig: Platz, Sitzposition,...

Die gemopfte ML-Klasse W163 als 270CDI z.B. oder der erste BMW X3.

Geschrieben (bearbeitet)
Aber gut, dafür musst sowieso fast jedes Serienfahrzeug umbauen.
ja wenn da nur ginge ...

hat jedenfalls immer hübsch für Heiterkeit gesorgt in den Werkstätten, wenn ich mals wieder wo danach gefragt hab

(und fürs finden einer Rallye-Zanglerei, wos das wohl könnten - jedenfalls um dort mal zu fragen und wenigstens die Kosten zu kennen - soweit hab ichs nie geschafft. Hat da wer jemand bei der Hand?)

 

Ich wär sogar so weit, das selbst bei der neuen Kiste anzufragen - nachdem mir das tolle "Sperrdiff" als Bremseneingriff klar wurde :rolleyes: - auch da nur "nein" (vom Vertragshändler)

(aber da nerven mich eher "kleine" Dinge noch viel mehr, die ich vorher gern umprogrammiert hätte. Eigentlich nur "einfache" Programmteile. Nur ...)

:rolleyes:

 

 

ja der "erste" Merc. M hat auch Hammer Platzverhältnisse...

fünf Leute, vier Räder und dann noch eine Untersetzung um wo hochzukommen,

das Teil war/ist der Hammer, dagegen das weichgespülte fahren-wir-doch-zur-Oper-Nachfolgemodell ... :rolleyes:

Bearbeitet von yellow
ich glaub es warn doch 5 leut & 4 räder, nicht 6+5
Geschrieben
das Problem bei dem ist - wenn man einen mit halbwegs wenig km kriegt - dass er entweder den 2,7l Motor hat (lahm) oder den 4,0l Diesel und der säuft wohl ziemlich... sonst finde ich, die alten Mercedes M sind schon langsam richtig kultig... :D
Geschrieben

Sportgastein -- Tour, bevor's aufsperren.

Gut viel Pulver, leider in den oberen 2/3 (erwartungsgemäß) miese Sicht, sodass man in Kombination mit den groben Ratrac-Spuren recht umsichtig fahren musste.

Unten raus dann seehr lustig... :)

 

Super auch die Aufenthalts-"Kugel" bei der Bergstation -- umziehen und Abfellen ohne Wind und Schnee.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...