Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Interessant beim Skoda war, das der Allradantrieb recht frontlastig ausgelegt ist, beim rasant Wegbeschleunigen haben die Vorderräder (!) durchgedreht; fuhr sich auch sonst wie ein Fronttriebler. Nicht überzeugend.
Hmm, interessant -- bei meiner letzten Fahrt mit einem 184er 4x4 Octavia bin ich sogar mit eingeschlagenen Vorderrädern vom Stand weg vollgas, wo kaum Schlupf vorne war.
Geschrieben
Morgen fahre ich mal mit dem 180PS Mondeo und dem 150PS Superb.

Den Bi-Turbo gibt's nur mit Powershift und nur mit Frontantrieb, der 180PS mit Allrad und Powershift (gibt's nur so) hat über 130g, genau so der Superb mit Allrad und DSG.

Das will ich einfach nicht zahlen ;)

 

Bernhard, obacht :cool:

 

Wir dürfen auch Autos tauschen. Da ein Auto welches ich will so oder so über den CO2 Emissionswert liegt hab ich mich noch nicht näher damit beschäftigt. Aber mein Chef wird wohl auch von Galaxy auf Superb switchen. Er meinte das es nur im ersten Jahr 130g sind und der Wert die darauf folgenden Jahre noch gesenkt wird? Ich bilde mir zumindest ein das so vernommen zu haben ???

 

PS : nimm in Superb, alles andere is zu klein. Beim Superb hab sogar ich einen klitzekleinen Moment überlegt...

Geschrieben (bearbeitet)

Ab 2016 ist das Anschaffungsjahr für den geltenden CO2 Grenzwert ausschlaggebend, also kein Problem.

 

Der Superb ist im Innenraum tatsächlich der größte, nur sind die anderen halt auch wirklich groß (genug).

Vom Fahren her der Mondeo,

Vom Platz her der Superb,

Von der Wertigkeit her der Passat.

Wenn ich den 210PS Mondeo in einer vernünftigen Zeit herbekomme, dann wird es der.

Sonst wird die Kaufentscheidung aus den oben beschrieben Eigenschaften, der Verfügbarkeit und dem Endpreis abgeleitet.

Ich hab also noch keine Ahnung :D

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
Heut Probefahrt mit folgenden Autos (alle Diesel):

- Ford Mondeo 180PS Powershift Fließheck (kein Kombi verfügbar)

- Skoda Superb 190PS 4x4 DSG Fließheck (kein Kombi verfügbar)

- VW Passat 150PS DSG Variant

 

Ich werfe noch eine Alternative in die Runde. Kofferraumgröße usw. habe ich nicht kontrolliert. Hab mich da eher an der Motorisierung und dem Allradantrieb orientiert.

Skoda Octavia RS Kombi

Der soll bald oder ist schon auch als Allrad verfügbar - endlich.

 

LG

"livestrong77"

Geschrieben
Skoda Octavia RS Kombi
Naja, aber wenn sich der Superb ausgeht, warum sich dann mit dem Octavia begnügen?

 

Und wie ich oben geschrieben hab: den Motor gibt's nun bereits mit Allrad im Octavia. Nur halt ohne die "RS"-Schriftzüge und Auspuffkappen.

Geschrieben

Hi Leute,

 

Ich, ein fast vollkommen Ahnungsloser was Autos betrifft stehe vor der Anschaffung eines "einfachen" Kombis. Ich bin in Linz grundsätzlich mit dem Rad unterwegs, möchte aber für diverse Unternehmungen bzw. Besuche bei den Eltern ein Auto haben.

 

Ein paar Vorgaben, die ich mir in den Kopf gesetzt habe:

- ab BJ 2010

- nur Händler

- unter 9.000 EUR

- 1 bis 2 Fahrräder im Auto transportierbar

 

Gleich mal eine Frage: wie wichtig ist das Baujahr gegenüber den gefahrenen KM bzw. anders gefragt - wie sehr darf man sich auf möglichst wenig gefahrene KM versteifen?

 

Bei relativ bescheidener KM Leistung (unter 10tkm pro Jahr) - macht es überhaupt Sinn einen Diesel zu kaufen? Wenn ich jetzt mal grob vergleiche, dann macht der Mehrpreis für vergleichbare Diesel gegenüber Benzinern nicht (mehr) so viel aus.

 

Hier 2 Beispiele für PKWs die ich mir vorstellen könnte:

Kia Cee'd - https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/kia-ceed-sw-1-4-cvvt-cool-isg-136745754/

Ford Focus - https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/ford-focus-traveller-trend-1-6-tdci-dpf-1-besitz-134800595/

 

Ich bin für jeden Tipp hinsichtlich der 2 Vorschläge und allgemeiner Natur sehr dankbar.

 

lg, Robert

Geschrieben

Hi!

Kilometer sind so eine Sache... mE ist ein halbwegs modernes (und >2010 ist mMn sehr modern ;)) Auto die ersten 10 Jahre ohnehin recht unproblematisch. Da kommt's auf die Kilometer auch nicht wirklich an. Wenn du mit max 10.000km pro Jahr rechnest und einen 2010er mit 120.000km kaufst, fährst du in den nächsten 10 Jahren gerade einmal auf 220.000 rauf. Das ist überhaupt nicht tragisch.... Probleme kann man immer haben. Ob ein Auto nach Jahren 50.000 oder 100.000km drauf hat mach mMn nicht viel Unterschied.

Eher würde ich beim Kauf genau drauf achten was bereits alles gemacht wurde, wie viele Vorbesitzer es gab (mehr als einen?!). Von wo das Auto herkommt. Welche bekannten Probleme bei dem Auto auftreten (Internet!), welche Dinge davon schon behoben wurden, was gibt eine eventuelle Garantie beim Kauf noch her? etc.

bei den beiden verlinkten würde ich eher den Focus nehmen, weil ich den Vorgänger kenne. Der ist ein sehr feines Auto, aber für dich ist's vielleicht umgekehrt.

 

Rechenbeispiel:

Ceed: mindestens 7L = ~880EUR auf 10.000km für den Sprit

Focus: wahrscheinlich sogar unter 5L = ~530 EUR auf 10.000km für den Sprit

 

Das ist fast vernachlässigbar, weil du beim stärkeren Diesel auch mehr Steuern bezahlst. Bei mir würde sich der Diesel aber sofort rentieren (20.000km/Jahr)

 

Ich würde eher zum Diesel tendieren, weil ich lieber Diesel fahre. Aber bei deiner Kilometerleistung ist ein Benziner vielleicht g'scheiter. Da gibt's auch weniger das kaputt werden kann.

 

Schau dir an:

- Wie sind die Rücksitze umklappbar? Geht das g'scheit? zB: 1/3 2/3 ohne die ganze Bank nach vorne kippen zu müssen....

- Wie hoch ist der Kofferraum? eht ein Radl umgedreht setehend ohne Vorderreifen gut rein? dann gehen auch 4 rein...

- Ist die Heckklappe so, das du sie auch noch zu bekommst, wenn die Bikes drin stehen?

- Wie ist die Rundumsicht im Auto (ich hasse unübersichtliche Autos! das ist bei Langstrecken mit viel Verkehr anstrengend....)

- welches Zusatzzeug hättest du gerne? oder ist dir das egal? Hab nicht geschaut ob der Ford eine beheizte Frontscheibe hat. Ich liebe das!

 

 

Ansonsten: beides sicher Autos die absolut OK sind. Wenn die Autos ansich passen, ists der benziner für dich sicher keine schlechte Wahl (ohne dass ich jetzt was über bekannte Mängel weiß)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann den Renault Megane 3 Grandtour sehr empfehlen.

Mit dem 1.5l Dieselmotor sollte der ins Budget passen.

 

Grösse passt, das Auto ist recht leicht sodass die 110PS wirklich ausreichend sind (gut man kriegt nicht gerade eine Genickstarre beim beschleunigen, aber für knapp 200 auf der Autobahn reichts).

Service alle 30tkm, Verbrauch irgendwo zwischen 4.5 und 6.5l je nach Fahrweise (Autobahn 120 dann eher unter 5l).

Die Dinger sind nicht sooo beliebt, Zahnriemen muss man erst bei 160tkm tauschen oder nach 8 Jahren.

Reifendimension ist auch eine günstige, da kostet ein Satz Premiumreifen mit Montage 350€.

 

Wir sind jedenfalls zufrieden mit unserem (hat jetzt knapp 5 Jahre und 85tkm runter), und meine Eltern haben denselben und auch keinerlei Probleme.

 

Wenn Benziner zwecks "Simplizität" bzw. Fehlerminimierung, dann einen ohne Turbo.

 

Und noch meine persönlichen 2cent: für 10000€ und in der Klasse sollte sich auch was unter 50tkm finden... da hat man eventuell sogar noch Restgarantie...

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben

Bin einen Renault Megane Grandtour (neu gekauft 2011) von 2011 bis 2014 über 160.000 km gefahren.

Fazit - nicht ein unplanmäßiger Werkstattaufenthalt und soweit ich's mitbekommen habe, wurde auch bei den planmäßigen Service nichts unplanmäßiges behoben.

Ich war wirklich sehr zufrieden.

 

Von den angeführten würde ich ebenfalls zum Ford tendieren.

Geschrieben

Den Renault Megane Grandtour hatte ich auch schon im Blick. Danke für die Tipps.

 

Kia bietet 7 Jahre Werksgarantie bzw. bis 150t km. Klingt für mich auch nicht uninteressant, vor allem wenn man ein halbwegs junges Auto findet.

Geschrieben

- 1 bis 2 Fahrräder im Auto transportierbar

 

Über welche Räder reden wir hier?

2 Rennräder passen bald mal wo rein.

Bei 29er in Rahmengröße XL oder ausgewachsene Enduros mit 800er Lenker wird das schon schwieriger.

 

km Stand wäre mir auch nicht so wichtig.

Lieber ein Auto mit etwas mehr Autobahn km als ein Pensionisten Fahrzeug mit wenig km und dafür wird bei jedem Anfahren die Kupplung schleifen gelassen, oder von so einem Experten der das Auto anstartet und den Motor sofort voll tretet.

 

Persönlich mag ich diese Downsizing Motoren nicht, also alles unter 1,6l Hubraum bzw. >100PS Literleistung in so einem Mittelklasse Kombi wäre nichts für mich.

Geschrieben

 

Kia bietet 7 Jahre Werksgarantie bzw. bis 150t km. Klingt für mich auch nicht uninteressant, vor allem wenn man ein halbwegs junges Auto findet.

 

Heisst bei Kia aber auch, dass du dann jedes Jahr zum Service musst... bei Renault hast du zB 2 Jahre oder 30tkm...

Also musst du in den 7 Jahren bei deiner geringen km-Leistung 3-4 mal unnötig zum Service...

 

Extrembeispiel: du fährst so einen neuen Kia, und hast auf den ersten 7 Jahren 70000km, musst aber 7mal zum Service um die Garantie zu behalten.

 

Beim Renault gehst du nach 2 Jahren, dann ist die Garantie aus und du gehst hald alle 2.5 Jahre nach 30tkm... am Ende warst du nach den 70000km 3mal beim Service...

 

Bei 300-400€/Service sind das schnell ein paar Tausend Euro über die Behaltedauer...

 

 

In den Megane gehen mit ausgebautem Vorderrad 3 Personen und 2 Downhiller, oder 2 Personen und 4 Downhiller...

Geschrieben
Ab 2016 ist das Anschaffungsjahr für den geltenden CO2 Grenzwert ausschlaggebend, also kein Problem.

 

Der Superb ist im Innenraum tatsächlich der größte, nur sind die anderen halt auch wirklich groß (genug).

Vom Fahren her der Mondeo,

Vom Platz her der Superb,

Von der Wertigkeit her der Passat.

Wenn ich den 210PS Mondeo in einer vernünftigen Zeit herbekomme, dann wird es der.

Sonst wird die Kaufentscheidung aus den oben beschrieben Eigenschaften, der Verfügbarkeit und dem Endpreis abgeleitet.

Ich hab also noch keine Ahnung :D

 

Alea iacta est

 

Geworden ist es der Passat als 150PS DSG Highline mit ein paar Nettigkeiten.

Ist in Summe das rundeste Angebot und durch das relativ niedrige Eigengewicht im Vergleich zum Mondeo auch ausreichend motorisiert.

Liefertermin ist Mitte Jänner, ich berichte dann :)

Geschrieben
Alea iacta est

 

Geworden ist es der Passat als 150PS DSG Highline mit ein paar Nettigkeiten.

Ist in Summe das rundeste Angebot und durch das relativ niedrige Eigengewicht im Vergleich zum Mondeo auch ausreichend motorisiert.

Liefertermin ist Mitte Jänner, ich berichte dann :)

 

Gute Wahl!

Geschrieben

MV_OK.jpg

 

Mal was großes für die Family :D. Für den Urlaub als Fünfsitzer mit riesen Kofferraum für Hund, Räder der Kids und sonstiges Gepäck. Fahrradträger für die Anhängerkupplung ist auch vorhanden.

 

LG.

 

Hannes

Geschrieben
Boah! Ein Traum auf vier Rädern! Kostet halt leider 20% eines Hauses *g*

 

Naja, ist nur "Trendline" mit einigen Extras. Haben ihn als unbefahrenen Vorführwagen mit Porschebankbonus um knapp -24% von Liste bekommen. Da ist ein Sharan/Alhambra oder ähnliches nicht viel billiger. Bei mir sponsert auch die Firma über die Car Allowance mit.

 

LG.

 

Hannes

Geschrieben
Über welche Räder reden wir hier?

2 Rennräder passen bald mal wo rein.

Bei 29er in Rahmengröße XL oder ausgewachsene Enduros mit 800er Lenker wird das schon schwieriger.

Aktuell eigentlich nur über ein 29er in All Mountain in Rahmengröße - im Endeffekt geht's um maximal 2 MTBs bzw. 1 MTB + 1 Rennrad.

Geschrieben
Heisst bei Kia aber auch, dass du dann jedes Jahr zum Service musst... bei Renault hast du zB 2 Jahre oder 30tkm...

Also musst du in den 7 Jahren bei deiner geringen km-Leistung 3-4 mal unnötig zum Service...

 

Extrembeispiel: du fährst so einen neuen Kia, und hast auf den ersten 7 Jahren 70000km, musst aber 7mal zum Service um die Garantie zu behalten.

Alles klar. Das hab ich nicht bedacht. Danke.

 

So einen Renault werd ich mir auf alle Fälle auch ansehen - so einen in die Richtung: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/renault-megane-grandtour-dynamique-dci-110-dpf-132772270/

Geschrieben

Überlege ob du den Platz nur für die Fahrräder brauchst oder sonst auch.

Ein AHK mit Träger oder ein Heckklappenträger auf einem kleineren Auto ist mitunter die günstigere Lösung.

Grade Limousinen sind recht günstig in der Anschaffung, Kompakte wegen Parkplatz einfacher usw.

 

Benzin vs Diesel ist eine persönliche Entscheidung. Wenn du gern die Motorleistung ausnutzt wirst du beim Benziner viel höheren Verbrauch haben wie beim Diesel.

Bei deiner Fahrleistung ist ein Benziner auf jeden Fall eine Überlegung wert, ist auch viel günstiger im Unterhalt (solange es kein Turbo ist).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...