Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
welches Auto hast du denn

 

Ich hatte einen Corolla und habe jetzt einen Corolla Verso weil sich Nachwuchs angekündigt hat. Der verbraucht jetzt mit dem selben Motor ca. 1 l mehr pro 100 km weshalb ich mehr MÖSt zahle. Eine Frechheit -> ich fordere Vergünstigungen in irgend einem anderen Bereich!

Geschrieben

Ich find ja noch immer, dass der Treibstoff teurer sein sollte und sonstige Steuern niedriger oder null.

 

Selbst wenn man das nur mit de motorbezogenen Steuer macht, geht das mMn auf. Reiche Leute können sich gerne ihr PS Monster kaufen und werden nixht benachteiligt, wenn sie nicht fahren. Wer mehr fährt, nimmt ein sparsameres Auto. Wer wenig fährt, zahlt fürs Herumstehen der Boliden nicht blöd Steuern.

 

Als sehr einfache Berechnung einmal eine Idee:

115PS entsprechen 453 EUR motorbezogener Steuer pro Jahr. 15.000km bei 7 Liter Sprit / 100km = 1050 Liter Sprudel. 453 EUR auf 1050 Liter = 43 Cent pro Liter. Meine Rechnung: Sprit um 40 Cent pro Liter teurer machen und die motorbezogener Steuer weg.

Mit dem Ansatz von 7 Litern lieg ich sogar über dem Schnitt eines Durchschnittsautos. Der gemeine Autofahrer würde sich bei 15.000km sogar was sparen und wenn die Kiste steht profitieren....Man belohnt es nicht mehr indirekt, wenn man viel fährt. Wer nun viel fährt und nicht zu viel bezahlen will, sollte sich ein sparsames Auto kaufen. Wenigfahrern mit Autos die viel schlucken wird es verhältnismäßig wurscht sein. Win-win..... Und Steuern werden weiterhin bezahlt. Von mir aus können sie 50 Cent pro Liter drauf hauen. Ich fahre, bei zwei Autos in der Familie, rund 30.000km im Jahr und fände das angemessen und sinnvoller als jetzt.

Geschrieben
Um der fortschreitenden Zersiedelung entgegenzuwirken. Die lächerliche Pendlerpauschale noch weg und es würde endlich jeder verstehen, dass 150 km für eine Richtung für die Arbeit nicht der Weisheit letzter Schluss sein können.

 

Am Land haben wir eher das Problem mit der fortschreitenden Zentralisierung.

Gemeinden und Bezirke werden zusammengelegt. Ämter, Schulen, Kinderbetreuungsstätten, Ordinationen, Krankenhäuser usw. deshalb geschlossen.

Kleine Geschäfte verschwinden und an Ortsrändern werden große Supermärkte/Einkaufszentren errichtet.

 

Wenn man dadurch mehr fahren/tanken/MÖSt zahlen muss - ok ist halt so.

Dem Entgegenwirken kann man mit Fahrgemeinschaften, einem verbrauchsärmeren Fahrzeug usw.

 

Wenn ich auon richtig verstanden habe, dachte er aber über eine zusätzliche Steuerbelastung für Vielfahrer nach.

 

Würdest du es ok finden zusätzlich mehr zu zahlen nur weil du in einem Jahr statt 10kkm, 15kkm gefahren bist - aus welchem Grund (längere Urlaubsfahrten, Therapien, Jobwechsel, Kinder in anderer Schule usw.) auch immer?

 

@auon: einen 4 Jahre alten Alhambra und einen 12 Jahre alten Polo haben wir.

Geschrieben
Würdest du es ok finden zusätzlich mehr zu zahlen nur weil du in einem Jahr statt 10kkm, 15kkm gefahren bist - aus welchem Grund (längere Urlaubsfahrten, Therapien, Jobwechsel, Kinder in anderer Schule usw.) auch immer?

 

Wieso WÜRDEST? Ich finde es okay, dass ich in Jahren in denen ich 50 % mehr fahre auch jetzt schon 50 % mehr MÖSt zahle. Ist ja jetzt schon so! Der Idee einer kompletten Umwälzung aller KfZ-Abgaben auf die MÖSt kann ich aber auch was abgewinnen.

Geschrieben

Würde grundsätzlich absolut Sinn machen, wegen Lenkungseffekt.*

 

Ist halt nicht sozial.*

(Beispiel: Ebenseer Eigentümer eines 3000-Euro Gebrauchtwagens der seit dem Zusperren der Saline 40km pendeln muss. Eine hohe NoVA ist dem wurscht, hoher Spritpreis hingegen schmerzt sehr)

Geschrieben (bearbeitet)
Würde grundsätzlich absolut Sinn machen, wegen Lenkungseffekt.*

 

Ist halt nicht sozial.*

(Beispiel: Ebenseer Eigentümer eines 3000-Euro Gebrauchtwagens der seit dem Zusperren der Saline 40km pendeln muss. Eine hohe NoVA ist dem wurscht, hoher Spritpreis hingegen schmerzt sehr)

 

Darum würde ich es ja wir im Beispiel auf die motorbezogene Steuer umrechnen. Klar ist es nicht für alle fair, aber was ist das schon... So ändert sich niemals etwas und den Leuten ist es schlicht egal, ob Autos 4 oder 8 Liter brauchen. Die Kosten entstehen, auch bei günstigen Autos, wo anders. Wenn das Fahren und nicht das Besitzen besteuert wird, schaut es anders aus. Man kann da schon eine Lösung finden, die besser ist als heute. Wieso soll ein Auto mit 150PS und unter 5 Litern Verbrauch teurer sein als eine 70PS 8 Liter Verbrauch Benzin Kraxn? Das versteh ich in keinster Weise. Das bringt niemandem was. Am Ende haben dadurch alle nur Nachteile (vor allem die Umwelt).

 

Natürlich wird es da jetzt viele Dinge geben, die ich nicht bedenke, aber rein vom Ansatz her ist es doch egal ob ein stehendes Auto 1 PS oder 10000PS hat. Wenn es fährt hnd mehr Müll macht, ist es ein Problem und das gehört bestraft / besteuert / gelenkt.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)
Du meinst schon :) bis 2006 war der 325i.ein 2.5l, danach ein 3l...

 

Stimmt, ich komme da immer etwas durcheinander, sorry!

Wie siehts eigentlich mit deinen Plänen hinsichtlich E91 aus? :)

 

 

@Chris: Ja! :klatsch: Läuft seidig wie die Unterwäsche eines Victoria's Secret-Angels bzw so wie deiner halt... :D

 

Ich frag jetzt nicht woher du dass persönlich so genau weißt bzgl. der Unterwäsche, aber ja, der Motor werkelt noch seidig vor sich hin... :)

 

 

 

@martin

 

Dein Gedankengang gefällt mir. :toll:

Wobei wirklich gefallen würde mir eine Besteuerung hinsichtlich Energieverbrauch über den Lifecycle. Bringt jedoch weder Staat noch Hersteller etwas und ist auch schwierig bis gar nicht zu erheben (naja, die Durchschittsverbräuche zurzeit ja auch nicht... :p ).

Bearbeitet von Mr.Radical
Geschrieben
Stimmt, ich komme da immer etwas durcheinander, sorry!

Wie siehts eigentlich mit deinen Plänen hinsichtlich E91 aus? :)

Der E91 wird's leider nicht, letztendlich bin ich auch nicht zu 100% gut dringesessen... Jetzt bleibt der Megane noch 1-2 Jahre, meine Freundin pendelt jetzt eh wieder und dann kann sie damit noch etwas Kilometer schrubben...

Geschrieben

 

 

Ich frag jetzt nicht woher du dass persönlich so genau weißt bzgl. der Unterwäsche, aber ja, der Motor werkelt noch seidig vor sich hin... :)

 

 

.

 

Du, die VS-Ladies staksen nicht nur auf den Laufstegen dieser Welt mit ihrer Mode herum, sondern man kann sie auch kaufen (die Mode! :p). Und ich weiß, man glaubts bei mir/uns nimma, aber es gab auch andere Zeiten... :D;)

Geschrieben
Du, die VS-Ladies staksen nicht nur auf den Laufstegen dieser Welt mit ihrer Mode herum, sondern man kann sie auch kaufen (die Mode! :p). Und ich weiß, man glaubts bei mir/uns nimma, aber es gab auch andere Zeiten... :D;)

 

Na ich dachte schon du hast da ein spezielles Fetisch... :devil:

 

 

 

@livestrong77

 

Der neue fahrende Heizkörper von Tesla hat doch Flügeltüren hinten... :p

Geschrieben
naja, ich hatte 1 Mal drei Räder + Leute transportiert,

schon oft 2 ... und dann halt einfach Lehnen weggeklappt und die Räder übereinander reingeworfen.

Aber eigentlich überwiegend alleine, Kombi also eigentlich unnötig &

 

Allerdings war der Xantia break groß innen (und breit, da keine Federbeindome) und - mein Hauptargument, weil ich fahr täglich S1 und sehe die angeräumten Ostler mit Schlagseite auf der Hinterachse - das Ding hat sich dann eben entsprechend umgepumpt um den Ladezustand auszugleichen.

Einen Kombi/Bus der das nicht kann sehe ich seit der Citroen-Erfahrung als unbrauchbar ...

 

 

PS: ein Kombi in dem Du drinnen ausgestreckt schlafen kannst, fasst kein unzerlegtes Rad?

:confused:

rennrad geht sich grad aus.

wenn der Dachträger mal am Dach oben ist, geht das Rad einspannen eh auch schnell.

dazu ist noch zu erwähnen, ich liege diagonal in Fabia.

Xantia Break hatte ich auch mal ein paar Jahre, der war tatsächlich für ein Alltagsauto

platzmäßig mehr als ausreichend, allerdings konnte ich das 26er fully mit ausgebautem Vorderrad und Sattel

hinten reinstellen!! + daneben parallel zur Fahrtrichtung liegen!!

Geschrieben

Endlich isser da... :)

 

2098894-q1pdmd87fhv4-octavia2-large.jpg

 

Das DSG schaltet schön fein, kriecht auch völlig ruckfrei. (hatte zuvor gelesen, dass manche DSG-Versionen etwas ruckelig sein sollen)

Der 184PS-Motor ist natürlich viel angenehmer als der 105er zuvor. ;)

Und: zuvor lies sich nur ASR ausschalten -- jetzt geht auch ESP/ESC weitgehend aus. Somit geht driftmäßig mehr... :)

 

Lässig auch, dass man nun mehrere Handies gleichzeitig Bluetooth-koppeln kann. KESSY ist auch angenehm, die Frontscheibenheizung erspart mir das Eiskratzen und ACC funktioniert wunderbar.

 

Interessant, wie viel mehr Platz auf der Rückbank ist im Vgl. zum Vorgänger. Angeblich auch spürbar mehr Platz als im aktuellen Golf. (was seltsam ist, weil der ja de facto das gleiche Auto ist)

 

Kurz: ich hab a Freud'! :)

Geschrieben
Endlich isser da... :)

 

2098894-q1pdmd87fhv4-octavia2-large.jpg

 

Das DSG schaltet schön fein, kriecht auch völlig ruckfrei. (hatte zuvor gelesen, dass manche DSG-Versionen etwas ruckelig sein sollen)

Der 184PS-Motor ist natürlich viel angenehmer als der 105er zuvor. ;)

Und: zuvor lies sich nur ASR ausschalten -- jetzt geht auch ESP/ESC weitgehend aus. Somit geht driftmäßig mehr... :)

 

Lässig auch, dass man nun mehrere Handies gleichzeitig Bluetooth-koppeln kann. KESSY ist auch angenehm, die Frontscheibenheizung erspart mir das Eiskratzen und ACC funktioniert wunderbar.

 

Interessant, wie viel mehr Platz auf der Rückbank ist im Vgl. zum Vorgänger. Angeblich auch spürbar mehr Platz als im aktuellen Golf. (was seltsam ist, weil der ja de facto das gleiche Auto ist)

 

Kurz: ich hab a Freud'! :)

 

Ich habe quasi den gleichen mit 2.0 TDI und 150 PS. Auch DSG, alle extras (Kanton Soundsystem, Navi groß, Kessy, Xenon...). Wirklich ein tolles Auto. Habe jetzt 190.000km oben und bis dato kaum Probleme und keine größere Reparatur. Aber hättest du nicht warten wollen, angeblich kommt im Frühjahr ein facelift...

Geschrieben

@Martin: ja, das ist schon nett. Wobei's woanders dann viell. mehr Geld auf's Konto gäbe, das das wieder ausgleicht. (und das Firmenauto als Gehaltsbestandteil vermutlich nicht für die Pensionsberechnung berücksichtigt wird...?)

 

 

Aber hättest du nicht warten wollen, angeblich kommt im Frühjahr ein facelift...
Im Gegenteil! Bereits den Vorgänger-Octavia habe ich kurz vor Modellwechsel bekommen und daher von umfangreichen Ausstattungspaketen profitiert. (hat mir damals fette 2000 Euro an Ausstattung eingebracht)

Auch jetzt gab's wieder solche Pakete. So hätte ich normal für Xenon etwa 1100 Euro aufzahlen müssen. Jetzt gab's ein Paket Xenon+Navi+Rückfahrkamera für 1000 Euro.

 

Auch würde ich keinesfalls warten wollen, hab mich ja schon recht drauf gefreut. ;)

Und bis es die Motor/Getriebe/Allrad-Kombi beim neuen Modell gibt, kann vieeel Zeit vergehen. (die gab's nach der letzten Modelleinführung erst nach etwa 2 Jahren)

Geschrieben
bis jetzt fand ich alle Skoda Modelle gut gelungen, aber der neue 4 Augen Octavia ist sowas von hässlich. Was hat sich das Desginteam dabei bitte gedacht ? Wie es gut ausschaut haben sie beim neuen Superb gezeigt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...