Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Die Box hat uns nur 300Euro gekostet und dadurch sind wir nimma auf ein Riesen Auto angewiesen für verlängerte Wochenenden oder lange Urlaube. Notfalls gibt es ja nach noch den Anhänger (210x125cm) :D meine Schwester fährt mit Anhänger auf Urlaub, weil ein 2015er Galaxy mit 7 Leuten drin einfach gar keinen Platz für Gepäck mehr hat. Wirkkich gar keinen. Da passt vielleicht noch eine Reisetasche oder zwei mit würgen rein....Schon arg, irgendwie. Wir haben die Kofferraum Maße vor Ort verglichen. Mein alter Mondeo schluckt nicht weniger, bei 5 Personen im Auto. Kranke Welt... Radl geht in den aktuellen Galaxy auch keines mehr vernünftig rein. Schuld daran sind unter anderem die nicht ausbaubaren Sitze.

 

Das in einen Galaxy nix reingeht ist Blödsinn, vor allem Breite und Höhe vom Laderaum sind deutlich grösser als bei einem Kombi, die 5-Sitzerversion hat deutlich mehr Platz (ca. 25-30cm mehr Kofferraumhöhe) als die 7-Sitzer, der 2L Diesel braucht ca. 7 Liter.

 

Ich bin selber mit der 7-Sitzerversion (BJ 2012) wie folgt in Urlaub gefahren (jeweils 2 Erwachsene und 2 Kinder mit Kindersitz, immer ohne Dachbox oder AHK-Träger):

Verlängertes Wochenende:

- 1 Enduro 29" XL + Radlzeug für 1 Person

- Chariot CX2

- 1 Kinderreisebett mit Matratze

- Baby-/Kinder-/Erwachsenenbekleidung auch für kältere Temperaturen

- Baby-/Kinderlebensmittel für 4 Tage und Bier ;-)

 

Oder für 2 Wochen Sommerurlaub Kroatien:

- 2 Kinderwägen (richtige, keine kleinen Buggys)

- 1 Kinderreisebett mit Matratze

- Badezeug, Schwimmflügerl, Strandmuschel, Sonnenschirm, usw.

- Kleidung für 4 für 2 Wochen

- Babynahrung, Windeln etc. für 2 Wochen

- DVD-Player, Laptop, Kamerazeug...

 

Gebraucht müssten die preislich schon interessant sein, z.B.:

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/ford-galaxy-trend-2-0-tdci-dpf-166614732/

 

SMAX ist minimal kleiner, der sogar mit Leder (Abwischen!) und dem neuen sparsamen 1,6er

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/ford-s-max-titanium-1-6-tdci-dpf-start-amp-stop-164751402/

Bearbeitet von bs99
Geschrieben (bearbeitet)

Ich rede nur vom 7 Sitzer :) Einen anderen kenne ich ja nicht. Und außerdem vom ganz neuen MK3. Der ist definitiv kleiner als der von dir verlinkte! Wir haben die Kofferräume vergleichen. Bei der Höhe gewinnt natürlich die Galaxy und eine Spur tiefer ist er. Aber gerade die Breite ist nicht besser (sogar rund 10cm schmäler als mein Mondeo!). In Summe ist er wirklich nur marginal größer (7Sitzer!!) und eben durch die Höhe nactürlich praktisch. Beim Verreisen bringt mir das aber relativ wenig, finde ich, weil ich das Auto nicht bis zum Dach anräumen mag. Da hab ich eher schiss....

 

Der verlinkte Alhambra ist cool! Der Galaxy wäre mir für das Geld deutlich zu alt. Ich habe meinen Mondeo als 7 Jahre alten um 5100 EUR gekauft (war ein Schnäppchen, ok).

 

Ich fahre irgendwo zwischen 15 und 20k im Jahr. Erfahrungsgemäß sind Autos nach 15 Jahren eher zum Weggeben. Das heißt: Wenn ich einen 5 Jahre alten kaufe, fahre ich 150-200k km rauf in 10 Jahren. Wenn ich einen mit 140kkm kaufe, ist mir das zu heikel, ehrlich gesagt. unter 100k wären schon schön, und da sind Alhambras, Galaxys, S-Max halt leider echt teuer, wenn sie nicht älter als 5 Jahre sein sollen (~16k aufwärts). Budget: ich lege 150 Euro im Monat weg. Alle 10 Jahre sind das dann 18kEur. Oder halt weniger, wenn ich das Auto kurzer fahre. Den Mondeo bin ich jetzt 6 Jahre gefahren und hoffe, dass ich das eh noch länger tu. Ich schau aber schon sehr gern

;)

 

Vergleich:

Mondeo 2013, 88.000 km, € 11.850,-

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/ford-mondeo-traveller-1-6-tdci-start-stop-erstbesitz-150026571/

 

Galaxy 2012, 89.300 km, € 16.550,-

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/ford-galaxy-business-1-6-tdci-dpf-start-stop-167201662/

 

das sind jeweils die günstigsten mit brauchbaren Kriterien. Der Aufpreis ist es mir einfach nicht wert, muss ich gestehen. Bei dem von dir verlinkten S-Max kommt man aber ins Grübeln. Das ist schon wirklich ein geiles Auto! :)

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Der verlinkte Alhambra ist cool!

 

Hab mir den von der Firma mal ausgeborgt.

In den 5 Sitzer passen da sogar noch manche Bikes stehend rein ohne irgendwas abzusenken oder abzubauen (am Foto das HT der Schwie Mama, 26", 18" Rahmen, 700er Riser).

Mit Telestütze und Gurt für die Gabel sollten da auch AM reingehen.

 

Mit etwas Suchen findet man 7N Sharan/Alhambras unter/VB knapp über 16k€ und bis 100kkm.

 

http://ww3.autoscout24.at/classified/291846888?asrc=st|as

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=6371437

http://ww3.autoscout24.at/classified/285914775?asrc=st|as

P1080754.jpg

Länge_Sitze ganz hinten.jpg

Breite.jpg

Geschrieben

Danke :)

Ich brauch im Moment eh keine Links, weil ich jetzt eh nix kaufe. Ich mag nur meinen Horizont erweitern und im Kopf haben, was alles passt.

Meine Kriterien habe ich eh schon rein getippt. Am liebsten natürlich noch zusätzlich rausnehmbare Einzellizenz hinten und mehr als 15kEur möchte ich auch net ausgeben, für einen bis maximal 5 Jahre alten. Kangoo und Berlingo fallen weg für mich. Das bring ich nicht so recht übers Herz. Ich werde sehr schnell müde beim Fahren. Ich bin ja auch einmal einen Lodgy Probe gefahren. Der war auf der Autobahn. Schon eher laut. Noch akzeptabel, aber es muss nicht sein. Sowas macht mich wirklich sehr müde und ich schaffe dann keine 3h mehr.

Geschrieben
Momentan ist das für mich die letzte Dreckskarre, mein Mazda hat mich nie im Stich gelassen... hatte zwar auch die eine oder ander Fahrwerksbuchse mal oder Bremsverschleiss, aber stehenbleiben mit Panne geht für mich garnicht!
Geschrieben

:D :D :D naja, sowas kann schon passieren...

 

Notprogramm hatte ich beim Mondeo zweimal. einmal Nockenwellensensor für 11 eur defekt und einmal ein Injektor (teuer...). ganz gestanden ist er nur bei zweiterem - wobei man noch damit herum tuckern hätte können. *gg*

Geschrieben

Motorleistung war ja nichtmal eingeschränkt - aber das Öl war ziemlich heiss (hat schon leicht rausgedunstet beim Ölmessen), und ich hatte auch den Bluetooth Dongle zum auslesen nicht mit (kommt gleich wieder ins Handschuhfach).

 

Mal sehen obs was harmloses war/ist... mich giftet es einfach an, weil auch grad erst Service war, aber das sagt natürlich nix aus...

Geschrieben

naoida, ihr seids schwierige Kunden

:rolleyes:

na und, die Kiste ist EINmal stehen geblieben, da gibt tausende Gründe ... def.Bauteil, Montagszuammenschraubung, tatsächlicher Fehler, ...

die Frage ist, was passiert dann? Und wie schnell und mit/unter welchen Umständenund Kosten.

 

Erst wenn das Fahrzeug mehrfach die Patschn streckt, dann ist dieMeinung vielleicht "gerechtfertigt"

und selbst dann kanns noch an Gründen liegen, die die Ansicht doch wieder nichtrechtfertigen, von der Werkstatt bis zum User selbst

 

 

Machmas einfach:taugt Dir die Kiste ansonst?

Ja? --> na und (wenn jetzt die Nachbehandlung gut klappt)

Nein? --> wieso dann überhaupt das Greiwl?

 

Meine Julia hat ein Mal einen lockeren Kühlerschlauch bekommen(hats aber noch selbst bis zur Werkstatt geschafft). Na und?

Jedes Mal, wenn ich wieder zu der Kiste hinkomme und sie irgendwo zwischenhässlichen, farblosen Fortbewegungsmitteln raussticht (beim fahren sowieso)"entschädigt" sie "dafür".

(Tatsächlich könnte sie sich alle diese "italienischen" Macken leisten nach denen mich die Leutemit der verlässlichen deutschen Wertarbeit denn so fragen - hat sie nicht, aberselbst das ginge ihr durch)

((PS: die Typen mit der deutschen Wertarbeit kennen komischerweise alle ihrenMechaniker persönlich))

:D

 

 

Geschrieben

na und, die Kiste ist EINmal stehen geblieben, da gibt tausende Gründe ... def.Bauteil, Montagszuammenschraubung, tatsächlicher Fehler, ...

die Frage ist, was passiert dann? Und wie schnell und mit/unter welchen Umständenund Kosten.

 

Mir reicht es schon, wenn ich einen Termin verpasse.

Was die Kosten betrifft - wir werden sehen, ich bekomme noch einen Anruf von der Werkstatt...

Geschrieben

@yellow

Ohne emotionale Bindung zum Auto ist ein Liegenbleiben einfach nur lästig. Wenn die Kiste nicht fährt, ist's halt für jemanden der sein Auto wirklich nur als Gegenstand sieht, ein recht nutzloser lästiger Klotz.

 

(bitte nimm's diesmal nicht persönlich. Ich versteh den Ärger vom Max irgendwie - bin da aber entspannter *g* Ich bin's aber auch gewohnt, weil ich mein Leben lang nie neue Autos gehabt hab und eines davon sogar bei jeder schneller gefahrenen Kurve ab 80% Tankfüllung keinen Sprit mehr angesaugt hat, und quasi abgestorben ist. Da haben sich Dramen abgespielt! Liegen geblieben ist das Ding nie. Dafür sein Vorgänger...eigentlich dauernd. Dem hab ich's aber verziehen, weil es das erste Auto war. Da waren wir noch Freunde....das war sowas wie die erste Freundin. Da hab ich aber gelernt, dass Autos keine Freunde sind.)

Geschrieben

Es ist vor allem wegen dem Abschleppen ärgerlich - wir sind hier in der Schweiz, und ich zahle dafür sicher 300-350€... Mobility hab ich natürlich nix abgeschlossen bei einem 5 Jahre alten Auto, das ist für mich eigentlich noch nahezu ein Neuwagen

 

Mein Mazda hat hald bis 240tkm kein einziges Mal schlapp gemacht, und auch sonst bin ich das nicht gewöhnt...

Geschrieben

Ich verstehe deinen Ärger, aber da geb ich Yellow schon recht: liegenbleiben kannst mit jedem Auto.

Ist Kollegen auch schon mit Neuwagen passiert...

 

Erst wenn's häufig passiert (öfter als 1x alle paar Jahre), iss außergewöhnlich.

Geschrieben
Ich verstehe deinen Ärger, aber da geb ich Yellow schon recht: liegenbleiben kannst mit jedem Auto.

Ist Kollegen auch schon mit Neuwagen passiert...

 

Erst wenn's häufig passiert (öfter als 1x alle paar Jahre), iss außergewöhnlich.

 

Ja, so seh ich's auch. Man ärgert sich natürlich, aber jo mei... is halt so.

 

Mir is einmal ein Keilriemen gerissen - da bleibst lächerlicher Weise halt auch stehen. Ruf den ÖAMTC an.... 15min(!!!) später kommt ein Abschleppwagen schon daher und nimmt mich mit. Da er gelb war, hab ich net gecheckt, dass es net der ÖAMTC is :D :D :D :D :D :D :D der hat dann schön blöd geschaut, wie ich ihm (nach dem Abschleppen!) die Clubkarte gegeben hab, hahahaha

Geschrieben

Auto ist wieder heile, Partikelfilter war zu... sehr ärgerlich, aber das Auto kann wohl weniger dafür als meine Freundin mit ihrer Schleicherei... :D

 

Ich werd wohl trotzdem jetzt eine Autoclubmitgliedschaft machen... weil das Abschleppen hat mehr gekostet als das Problem selber am Ende...

Geschrieben

Ich werd wohl trotzdem jetzt eine Autoclubmitgliedschaft machen... weil das Abschleppen hat mehr gekostet als das Problem selber am Ende...

 

Bei uns herinnen bieten jetzt schon viele Werkstätten einen Mobilitätsservice an, wenn man die Wartungen bei ihnen machen lässt. Ab dem Zeitpunkt der Inspektion ist man dann 1 Jahr lang (dzt. noch kostenlos) abgesichert, wenn man liegen bleibt.

Vielleicht gibt's in der Schweiz ähnliche Systeme?

Geschrieben

Doch.

Aber laut Werkstatt braucht das Steuergerät dazu konstant über 100 km/h und wenn er das zu oft abbricht oder nicht erreicht, ist es vorbei mit Regenerierung.

 

Das Problem ist hald das ich viel in den Bergen herumgurke und da sind auch bezüglich Verkehr usw keine konstanten 100 drinnen...Limit ist 80 und ab 100 kann man schon den Schein verlieren...

 

Nichtmal wenn ich an den Comersee fahre, komme ich im grossen und ganzen länger als 5 Minuten auf mehr als 100. Nach Laax und Lenzerheide ohnehin nicht.

Bis Ende 2015 ist noch meine Freundin regelmäßig in die Arbeit gefahren über die Autobahn. Seitdem hat sich scheinbar dieses Problem ergeben, muss mal sehen wie ich damit zukünftig umgehen kann...Und nachsehen wie oft so eine Regenerierung nötig ist.

 

Weil spazierenfahren auf der Autobahn nur zwecks Pflege des Autos find ich dämlich.

Geschrieben

Wie gesagt, wenn man nicht regelmässig über 100 kommt, weil man zB wie ich in den Bergen wohnt, da hat man offenbar ein bisschen ein Problem.

 

Der Megane hat vor dem Partikelfilter eine Einspritzdüse und das Programm springt nur an, wenn das Steuergerät lang genug über 100 km/h meldet...

Geschrieben

Weil spazierenfahren auf der Autobahn nur zwecks Pflege des Autos find ich dämlich.

 

Der Grund, warum ich mir einen Benziner (ohne Turbo) gekauft habe. Für Kurzstrecken und Stadtverkehr ist das mMn aufgrund der nicht vorhandenen technischen Aggregate eine bessere Wahl.

Wenn die E AUtos nicht so teuer wären, wärs wahrscheinlich ein Zoe geworden.

 

Einbußen beim Drehmoment durch den Benzinmotor sind natürlich nicht zu leugnen. Damit muss ich/kann ich aber leben.

Geschrieben

Die Lage hat sich hald geändert, bis Ende 2015 ist meine Freundin hald 25tkm im Jahr Autobahn in die Arbeit gependelt, jetzt arbeitet sie woanders und kann mit dem Zug...

 

Ich werd eh überlegen ob ich auf was simpleres wechsle (Audi S6 mit Saugmotor :D ), wobei der Restwert von dem Auto hald ziemlich überschaubar ist - fertigfahren ist da sicher einiges wirtschaftlicher als die vielleicht 6000-7000€ für ein gut 5-jähriges Auto zu nehmen und was neues zu suchen...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...