Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Interessantes Video, kannte ich noch nicht. Die Sabine Schmitz ist schon ziemlicher Wahnsinn hinterm Steuer und es gibt wohl nur wenige, die den Ring so kennen wie sie.

 

Wenn ich als Motorradfaher auf dem Ring von einem Ford Transit überholt würde, würde ich das Mopped sofort in die nächste Ecke werfen, nach Hause gehen und nie wieder auf einem Motorrad Platz nehmen.:D

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wenn meine Frau den Qubo bzw. den Citroen Nemo ned so schiach finden würd, hätt ich auch schon einen ;)

Aber steter Tropfen höhlt den Stein und ich will, glaub ich, so einen kleinen Hüpfer auch haben.

Als Alternative zum großen 5008er wäre er dann Papa´s Familien & Multi-Purpose-Laster :) :)

Geschrieben

Fiat Fiorino Qubo über google gibt massenhaft Fotos.

Was interessant ist, dass es ihn auch mit einem kleinvolumigen Diesel gibt, um die 75PS hat, also auch künftig NoVA usw... im erträglichen Rahmen hält, ohne wirklich allzu lahm zu sein.

Bewährte Technik au sdem PSA-Konzern, im Grunde ists ein Citroen/Peugeot HDI Motor.

Nur um die Innengeräusche mach ich mir Gedanken, wobei es - in meinem Fall - bei einem 85% Alleinfahrer-Auto UND Quasi-Nutzfahrzeug a ned so tragisch wär.

Geschrieben

Borg mir gernen Opa seinen Berlingo aus, 90Ps Diesel --> Locker unter 5L/100km zu fahren (Obwohl er einen Cw Wert einer Einbauküche hat) und geht recht gut.

Ein Stumpi FSR in XL geht OHNE Zerlegen rein.

 

Bis auf die Optik ein geniales Auto und gebraucht wohl auch günstig zu bekommen.

Geschrieben
Coole Farbe!

Welcher Motor?

Gibt es auch ein von außen Foto?

 

73 PS Benziner. So etwas wie Fahrspaß kommt dabei natürlich nicht auf. Hat auch fast 100 PS weniger als mein anderes Auto.

Aber es reicht aus für gemütliche Autobahnfahrten.

Innengeräusch ist auch nicht soo massiv.

Der Verbrauch schreckt mich ein wenig. Fast 8l laut Bordcomputer.

Ich war aber noch nicht tanken um den exakten Verbrauch zu eruieren.

Geschrieben

Am Luftwiderstand kanns nicht liegen. Lt. Datenblatt hat der Qubo einen cW-Wert von 0,31, was inetwa einem Golf IV entspricht, der jetzt ja zumindest optisch alles andere als eine Wand auf Rädern ist ;) Aber wir dürfen nicht vergessen, dass es ein kleiner Benziner ist, und wir (vortriebsorientierten) Menschen daher das Pedal viel häufiger im Bereich Bodenplatte haben ;) ;)

 

Ein Peugeot Partner liegt da etwa bei 0,37, also höher, was sich ungünstig auf den Verbrauch auswirken müsste, aber der HDI ist halt eine ganz andere Kategorie Motor.

Geschrieben

bin nach 15 jahren mit skoda octavia combi auf vw touran umgestiegen.

nachdem ich nicht unbedingt jedes jahr ein neues auto brauch, wahrscheinlich wieder für 15 jahre:)

Geschrieben
Am Luftwiderstand kanns nicht liegen. Lt. Datenblatt hat der Qubo einen cW-Wert von 0,31, was inetwa einem Golf IV entspricht, der jetzt ja zumindest optisch alles andere als eine Wand auf Rädern ist ;) Aber wir dürfen nicht vergessen, dass es ein kleiner Benziner ist, und wir (vortriebsorientierten) Menschen daher das Pedal viel häufiger im Bereich Bodenplatte haben ;) ;)

 

Ein Peugeot Partner liegt da etwa bei 0,37, also höher, was sich ungünstig auf den Verbrauch auswirken müsste, aber der HDI ist halt eine ganz andere Kategorie Motor.

 

Hab auch schon in ADAC Testberichten gelesen das er ein wenig schluckfreudig ist. Aber mit 8l kann ich gerade noch leben.

Geschrieben

Bin gerade am überlegen, mir ein neues Auto zuzulegen, aber nachdem ich heute gehört habe, dass ich für meinen bei einem Eintausch mit ca. 4500€ rechnen kann, werde ich es mir noch überlegen ;) . Vor allem, weil ich heute 1165€ für Reparaturen zahlen "durfte".

Wobei, die letzten Tage war ich mit einem neuen Peugeot 208 unterwegs. Selber hatte ich vorher den 206er, auch den 207er bin ich einige Male gefahren und ich muss sagen, dass der 208er deutlich hochwertiger und erwachsener daher kommt. Das Design innen und außen finde ich sehr gelungen mit wirklich netten Details. Für so ein kleines Auto ist der sehr angenehm zu fahren, auch auf der Autobahn bei 130km/h nicht störend laut und der 82PS Benziner hat mit den knapp 1100kg nicht wirklich viel Arbeit - freilich keine "Rakete", aber absolut nicht untermotorisiert (für mein Empfinden). Wäre es mein Auto, hätte ich trotzdem zum 120PS gegriffen :D .

Mir persönlich ist der Kofferraum zu klein, darum interessiert mich eher der neue 308 - mal schauen was daraus wird.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
73 PS Benziner. So etwas wie Fahrspaß kommt dabei natürlich nicht auf. Hat auch fast 100 PS weniger als mein anderes Auto.

Aber es reicht aus für gemütliche Autobahnfahrten.

Innengeräusch ist auch nicht soo massiv.

Der Verbrauch schreckt mich ein wenig. Fast 8l laut Bordcomputer.

Ich war aber noch nicht tanken um den exakten Verbrauch zu eruieren.

 

Nach dem ersten mal tanken sind es jetzt ziemlich genau 7l/100km. Ca. 2/3 davon mit gemässigtem Tempo(~120) auf der Bahn.

Für 73 PS jetzt auch nicht gerade wenig aber für ein Zweitauto mit überschaubarer Km-Leistung absolut i.O.

Geschrieben

Bei Verbrauchswerten von neuen Autos muß ich immer staunen.

7 l für 73 PS bei einem mittleren Auto im Jahr 2015!?

Mein VW T4 braucht im Schnitt 7.8 l ... 105 Diesel PS, mit Hochdach!, knapp 2t und Baujahr 1996 ...

Geschrieben
Bei Verbrauchswerten von neuen Autos muß ich immer staunen.

7 l für 73 PS bei einem mittleren Auto im Jahr 2015!?

Mein VW T4 braucht im Schnitt 7.8 l ... 105 Diesel PS, mit Hochdach!, knapp 2t und Baujahr 1996 ...

 

73 PS Benziner. ....

 

 

Dass ein Diesel weniger als ein Benziner braucht ist jetzt aber nichts neues..

 

Mein Corolla D4D aus dem Jahr 2004 (2,1 l Hubraum) braucht echte 4,5 Liter. Und das bei fast nur Stadt und Landstraße. Autobahn maximal 10 %. Neunkirchen Rotterdamm habe ich 5,8 gebraucht. In Deutschland aber sogar ausgefahren wo es erlaubt war.

Geschrieben

Zum Thema Verbräuche:

 

Ein Großteil der Verbrauchslüge resultiert daraus, dass die Abgasnachbehandlung mittlerweile (Euro5/Euro6) energetisch so aufwendig ist, dass moderne Motoren garnicht weniger verbrauchen KÖNNEN! Dazu kommt, dass die Fahrzeuge heute viel mehr Gewicht an Sicherheitstechnik mitgezerrt werden muss, damit man beim NCAP-Test besser ausschaut.

Das ist den neuen Technologien geschuldet, das kann man nicht weg reden.

 

Ich nehme auch als Beispiel gern den Golf IV mit dem 90PS TDI Motor. Das war ein Bomben Aggregat mit super Leistungsentfaltung, das mit 4,5L zu bewegen war.

 

Das gibts jetzt so auch nimmer ;) ;)

Geschrieben

ja!

geringe verbräuche sind keine moderne errungenschaft.............siehe 2CV.

 

die gewichte sind aber direkt unappetitlich, die autos dadurch bleienten. deswegn auch der ps-wahnsinn.

Geschrieben
Vergesst aber bitte auch nicht, dass sich der Verbrauch bei neuen Motoren erst im Laufe der ersten 1000-3000km einpendelt. Bei meinem konnte ich das über die ersten zehn Tankfüllungen gut beobachten - von anfangs 8l/100km sank der Verbrauch auf 7,3l/100km. Und zur Zeit liegt der Verbrauch bei um die 7l/100km, öfters auch leicht darunter.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...