tiroler1973 Geschrieben 6. Oktober 2008 Geschrieben 6. Oktober 2008 Tja, selbst wenn SAP eine "gute" Software wäre, gibts dann immer noch den kleinen Mann, der nicht funktionieren kann. Die Arbeitsmoral lässt halt vieler Orts zu wünschen über. Wobei wir momentan eh täglich daran erinnert werden, dass die größten Pfeifen in den Chefetagen sitzen. Zitieren
angstbremser Geschrieben 6. Oktober 2008 Geschrieben 6. Oktober 2008 Wenn man bekackt zahlt, kriegt man bekackte Leute. Man kann auch mit viel Geld "bekackte Leute" bezahlen. Zitieren
tiroler1973 Geschrieben 6. Oktober 2008 Geschrieben 6. Oktober 2008 Würden die Zusteller mehr zahlen, würden sich auch bessere Leute bewerben. Obwohl ich Arbeitnehmer bin, kann ich mich dieser Meinung nicht anschließen. Arbeit wird oftmals schlecht ausgeführt, weil es eben nur um Geld geht. Ob viel oder wenig gezahlt wird, sagt nichts über die Qualität der Arbeit aus. Nur weil ich viel verdiene gefällt mir der Job nicht besser und ich mache ihn auch nicht besser. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 6. Oktober 2008 Geschrieben 6. Oktober 2008 Im Falle der Frachtführer (die Typen mit den vom Buchbinder gemieteten Kleintransporter) liegt's klar am Geld. Die Versender drücken die Speditionen im Preis, diese drücken die Frachtführer im Preis. Die hackeln für einen Hungerlohn... Deshalb auch so viel Raserei von den Typen -- die müssen schauen, dass sie eine halbwegs hohe Drop-Quote zustande bringen... (aber auch klar, dass das keine Ausrede dafür sein kann, erst gar net anzuläuten und/oder einen Zettel zu hinterlassen. Mir auch unlängst passiert.) Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 Es ist einfach unglaublich wieviele "Experten" sich hier herumtummeln und Blödsinn verbreiten. Der Zusteller war schlicht ein fauler und schlampiger Sack sonst nix.Thats all! Die Zustellfirma wird für den Schaden haften und beide Vertragsnehmer(BC+Kunde) werden entschädigt. Und an der Bezahlung der Auslieferer liegt es sicher nicht. Klar müssen die so viele Sendungen wie möglich zustellen,ist ja der Sinn der Sache ....je mehr Zustellungen desto mehr Kohle für den Auslieferer.(Sehr viele arbeiten aber auch mit einem Fixum) 95% der Zusteller sind seriös und machen ihren Job nach bestem Wissen und Gewissen.Das sollte auch einmal gesagt werden. Zitieren
bikeopi Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 @opi: Also wenn die DPD Dame sagt, dass dies kein Problem ist, muss sie gerade ihren ersten Arbeitstag gehabt haben, denn da lernt man bei solchen Firmen: Alles ist möglich. QUOTE] ob die dpd dame den ersten tag dort gearbeitet hat, kann ich nicht beurteilen, ich kann mich als anrufer nur darauf verlassen, was sie sagt (oder eben nicht...). jedenfalls habe ich mit dpd keine guten erfahrungen. ich glaube, dass es immer dann funktioniert, wenn ein empfaenger persoenlich anwesend ist. @FloImSchnee ja genau drop(sic!)-quote ist genau der richtige ausdruck (throw quote waer auch moeglich) Zitieren
2fast4u Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 also von den herrn gelehrten hat mir bis jetzt noch immer niemand sagen können, nach welchem buchstaben des gesetzes die haftung des versenders mit der übergabe an den ersten frachtführer endet. die AGB des betreffenden versenders sind auch sehr einseitig, nämlich zugunsten des versenders, formuliert. amüsant auch der dieses statement: "Die Konditionen für unsere Waren sind freibleibend und unverbindlich". das heißt soviel wie eigentlich kann der händler das verrechnen was er will, denn den preis den er online angibt ist ja freibleibend (also unverbindlich). naja:eek: fazit. ich bin froh mit meinen zwei online-händlern. die haben kurze, faire AGB´s. keine vorauszahlung. und dem preisvergleich mit dem hier genannten händler halten sie locker stand. Zitieren
Hephaista Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 mit dpd hab ich auch schlechte erfahrungen gemacht. die haben mein paket einfach einem typen aus dem 5. stock meines wohnhauses gegeben, den ich bis dahin gar nicht kannte. erst als mir die wartezeit auf mein paket auffällig lang erschien hab ich bei denen angerufen woraufhin sie mir gesagt haben, sie hätten mein paket schon vor zwei wochen jemandem gegeben, der auch unterschrieben hat, aber den namen können sie nicht lesen, irgendwas mit mus....... und die türnummer von dem typen wissen sie auch nicht . hallo? dann musste ich alle leute in meinem wohnhaus abklappern, bis ich endlich den fand, der mein paket hatte und gottseidank so ehrlich war es mir auch zu geben. (aber warum nicht gleich???) aber da fragt man sich schon: wieso gibt der fahrer mein paket einfach irgendwem und informiert mich nicht darüber????? Zitieren
sudanger Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 mit dpd hab ich auch schlechte erfahrungen gemacht. die haben mein paket einfach einem typen aus dem 5. stock meines wohnhauses gegeben, den ich bis dahin gar nicht kannte. erst als mir die wartezeit auf mein paket auffällig lang erschien hab ich bei denen angerufen woraufhin sie mir gesagt haben, sie hätten mein paket schon vor zwei wochen jemandem gegeben, der auch unterschrieben hat, aber den namen können sie nicht lesen, irgendwas mit mus....... und die türnummer von dem typen wissen sie auch nicht . hallo? dann musste ich alle leute in meinem wohnhaus abklappern, bis ich endlich den fand, der mein paket hatte und gottseidank so ehrlich war es mir auch zu geben. (aber warum nicht gleich???) aber da fragt man sich schon: wieso gibt der fahrer mein paket einfach irgendwem und informiert mich nicht darüber????? Sei froh daß er in deinem Haus gewohnt hat. Erstes Paket von dpd ist 150m entfernt bei irgendeinem Reifenhändler abgeliefert worden. Der war netterweise so freundlich und hat das 50kg Teil nach einer Woche selbst mir zugestellt....das Zweite ist im Nebenhaus abgegeben worden und zwar... hat eine nette Dame dort einen Zettel an der Türe gefunden, daß für sie ein Paket bei einem Ihrer Nachbarn abgegeben worden sei...also meines...ein Anruf ihrerseits bei dpd, daß sie nicht der Empfänger sei erbrachte nur ein "irgendwo muss der Zusteller doch das Paket abgeben". Mein Beschwerdemail ist immer noch unbeantwortet. Vielleicht war ich ja zu unsachlich.... Zitieren
Hephaista Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 krass! na gottseidank gibt es noch ehrliche nette leute, die unbezahlterweise den job von den inkompetenten dpd leuten übernehmen...... Zitieren
sudanger Geschrieben 7. Oktober 2008 Geschrieben 7. Oktober 2008 krass! na gottseidank gibt es noch ehrliche nette leute, die unbezahlterweise den job von den inkompetenten dpd leuten übernehmen...... Also des wär mir aufgfallen wenn der plötzlich zu jedem Reifenwechsel a Doserl Katzenfutter anbietet.. Zitieren
bikeopi Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 ich frag mich, warum dpd und co die packeln nach entgegennahme vom versender nicht einfach ueber die naechste boeschung werfen, anstatt damit kostspielig durch die gegend zu fahren? Zitieren
stetre76 Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 weil ihnen nach kürzester Zeit jede Versicherung aussteigen würde und sie dann die "Schäden" selbst bezahlen müssten.... Zitieren
NoDoc Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 §429 ABGB. siehe:Beim Versendungskauf gehen nach hA im bürgerlichen Recht schon mit der Übergabe des Kaufgegenstands / der Ware durch den Verkäufer an die Transportanstalt – zB Post, Bahn oder Spediteur – Eigentum und Gefahr (auf den Käufer) über. Dies trotz der Formulierung im Gesetz: Besonderheiten beim Versendungskauf ”In der Regel werden überschickte Sachen erst dann für übergeben gehalten, wenn sie der Übernehmer erhält.” Die Übergabe an Post oder Bahn durch den Verkäufer gilt nämlich als vom Käufer genehmigte „Überschickungsart”. Die Praxis verkehrt demnach den Grundsatz des Gesetzes ins Gegenteil, was dem Rechtsgefühl des Volkes nicht entspricht. Auch das KSchG hat daran bislang nichts geändert. Zitieren
bikeopi Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 zit stetre: weil ihnen nach kürzester Zeit jede Versicherung aussteigen würde und sie dann die "Schäden" selbst bezahlen müssten.... wieso? sie lassen sich ja die korrekte uebergabe unterschreiben, von fuss- und freigaengern, rauchfang- und strassenkehrern, bim- und radfahrern, wahl- und asylwerbern, grund- und hundebesitzern, tim und struppi...usw Zitieren
Hephaista Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 wie ist das eigentlich theoretisch, wenn ein nachbar das paket übernimmt und unterschreibt, es dann aber nicht an den richtigen empfänger weiterleitet? wer wird dann belangt? der nachbar, weil er sich das paket "einnaht" oder der lieferservice weil er es dem falschen übergeben hat? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 Ich glaube dass man gegen beide rechtlich vorgehen könnte. Zitieren
OLLi Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 Obwohl ich Arbeitnehmer bin, kann ich mich dieser Meinung nicht anschließen. Arbeit wird oftmals schlecht ausgeführt, weil es eben nur um Geld geht. Ob viel oder wenig gezahlt wird, sagt nichts über die Qualität der Arbeit aus. Nur weil ich viel verdiene gefällt mir der Job nicht besser und ich mache ihn auch nicht besser.Stell Dir vor Du hast a) ein besch* Tätigkeitsfeld b) Stress pur und wirst c) dafür auch noch schlecht bezahlt. Motivation - Wertschätzung - gibt es derartiges bei solchen Jobs? Trinkgeld ... gebt ihr den Zustellern einen Euro wenn alles geklappt hat? Jeder Packlzusteller in meiner Gegend war bisher zuverlässig. Ein nur gebrochen Deutsch sprechender Mitarbeiter von GLS hat sogar einmal angerufen, weil ihm niemand die Türe geöffnet hat (war im Garten) . Am entspanntesten ist immer unser Post-Mann, da dürfte der Arbeitsumfang/die Ein-/Zuteilung passen, alle anderen Packlzusteller sind immer extrem im Stress! Hab bisher nur positive Erfahrungen gemacht, wohne aber auch weit draußen ... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 Stimmt - ich steh auch total auf die Post mittlerweile. Die machen bei uns echt gute Arbeit - ein Horror wirds immer nur wenn Sommerferien sind und sie die Praktikanten haben.:f: Zitieren
AB Geschrieben 8. Oktober 2008 Geschrieben 8. Oktober 2008 Ein DHLer hat mich auch einmal angerufen in der Früh ob überhaupt wer zu Hause ist. Ok ich korrigiere, er hat sogar 2x angerufen. Weil beim ersten Mal hab ich noch gepennt. Die Privaten sind mir doch noch lieber wie die Post... wenn ich an mein verschollenes Packet letztes Jahr und den tollen Kundendienst denke. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.