Zum Inhalt springen

WARNUNG vor ..... F.A.T. Cycles / shop.cycles-4-u.de / cycles4u.de


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
eigentlich sagt einem schon der normale Menschenverstand das es net mit rechten Dingen zugehen kann wenn die ein Radl anbieten das 20-30% günstiger ist als beim Fachhänler! :f:

 

Das ist aber nun wohl der Hoehepunkt des Schwachsinnes!! weisst du welche margen zum teil manche haendler haben und vor allem die vertriebe?? Wie kann es denn sonst hergehen dass manche rausverkaeufe ploetzlich dann 50% anbieten auf ihre bikes??? zu verschenken haben sie nix, und Verlust machen sie dann auch mit sicherheit nicht!!

Ich kaufe regelmaessig meine Parts bei ausgesuchten quellen/shops in dieser rabattregion ein, 30% is fuer mich bei onlinegeschaeften oder ohne beratungsnotwendigkeit und zum teil auch ohne lagerhaltung (da erst geordert wird nachdem ichs bestellt habe) normal!!

 

ich sage eher, wenn einer ein Bike um mehr als 3000 EUR kauft und dann nicht mal 15% bekommt oder zualledem ein schlechtes service oder beratung usw... das ist traurig!!

 

Nur: eines moecht ich schon auch sagen: manche haendlier koennen wirklich nix dafuer wenn auch ihre quellen nicht liefern!! Nur in welcher form das dann mitgeteilt wird, oder gehandhabt wird in der praxis, dass das dann so ablaeuft wie bei FAT (nur ein beispiel einiger die ich kenne leider), das ist sehr unschoen...

 

zeigt aber auch wie deppert die gelackmeierten zum Teil sind. denn wenn ich nach einer bestimmten zeit nix bekomme trotz bezahlung, dann macht sich mein Privatrechtsschutz schon bezahlt!! :D

Geschrieben

VK = EK*1,9

So kann sich jeder ungefähr ausrechnen was ein Händler an einem Radl verdient. Hängt halt immer bissl von den Konditionen ab, aber meist passt die Rechnung ganz gut.

Bei -50% verdient das Gschäft kaum no was am Radl.

Geschrieben
VK = EK*1,9

So kann sich jeder ungefähr ausrechnen was ein Händler an einem Radl verdient. Hängt halt immer bissl von den Konditionen ab, aber meist passt die Rechnung ganz gut.

Bei -50% verdient das Gschäft kaum no was am Radl.

Das stimmt wohl bei einigen Marken - über die gesamte Branche hinweg schlichtweg falsch.

Geschrieben
... Hoehepunkt des Schwachsinnes!!...

 

Danke das Du mich als Schwachsinnig bezeichnest!

Aber ist mir auch wurscht denn zum Glück muss ich mir meine Räder nicht kaufen!!!!!

schönen Tag noch!

Geschrieben
VK = EK*1,9

So kann sich jeder ungefähr ausrechnen was ein Händler an einem Radl verdient. Hängt halt immer bissl von den Konditionen ab, aber meist passt die Rechnung ganz gut.

Bei -50% verdient das Gschäft kaum no was am Radl.

 

so hab ich mir das in etwa gedacht gehabt.. denn hatte mal Musikalien verkauft und da gabs "nur" -43% als beste Spanne...

 

aber der EK-Preis faellt ja noch weiter mit der Stueckzahl wie man ja weiss... und darum meine ich, dass jeder Kaeufer eines teuren Bikes mal mindestens 20% bekommen sollte wnen er danach fragt und das den kaufgrund darstellt, denn der Gewinn ist dann absolut gesehen in EUR sehr viel immer noch... bei einem Billigbike oder Parts ow die versand und/oder Lagerkosten schon viel ausmachen relativ gesehen, schauts anders aus natuerlich.

 

Den zufriedensten Kunden, dem das auch mit Sicherheit etwas Wert ist preislich, erreicht man allerdings NUR mit GUTER und RICHTIGER, EHRLICHER BERATUNG, bzw guter Betreuung danach!!

und sonst nix... und da trennt sich die Spreu vom Weizen.

 

Wer aber trotz schlechter Erfahrung bei einem Shop, dies dort nicht sofort vehement mitteilt, oder dem Shop mittels Konsumentenschutz oder schlimmstenfalls Klage droht, wird nix aendern und weitere Kaeufer reinfallen lassen in diesselbe Grube!!

Gutglaeubigkeit, rechte Wange hinhalten usw.. ist nicht immer eine Tugend, sondern manchmal einfach nur "dumm" :toll:

Geschrieben
VK = EK*1,9

So kann sich jeder ungefähr ausrechnen was ein Händler an einem Radl verdient. Hängt halt immer bissl von den Konditionen ab, aber meist passt die Rechnung ganz gut.

Bei -50% verdient das Gschäft kaum no was am Radl.

Sorry, da muss ich noWin recht geben - das mag bei einigen wenigen marken stimmen - aber grundsätzlich ist das falsch was du schreibst.

 

In der Regel sind es wohl eher 1,7 oder 1,75 Aufschlag. Steuern sollte aber auch wer zahlen.

 

Wenn also ein Scott im EK 1090 Euro kostet und im VK 1999. dann hat der Händler genau 691 Euro verdient. Davon muss er aber Strom, Personal und, und, und zahlen

 

Wenn somit ein Händler seine Bikes -50% verkauft macht er damit sicher Verlust. Aber noch mehr Verlust würde er machen wenn er sich das Bike behält. Die Kohle die er verdient kann er ja dann wieder in Ski oder sonstige Winterware investieren und ein vielfaches damit verdienen.

Geschrieben
... und darum meine ich, dass jeder Kaeufer eines teuren Bikes mal mindestens 20% bekommen sollte

 

Den zufriedensten Kunden, dem das auch mit Sicherheit etwas Wert ist preislich, erreicht man allerdings NUR mit GUTER und RICHTIGER, EHRLICHER BERATUNG, bzw guter Betreuung danach!!

 

na ja, dann können 100% der kleinen und guten Fachhändler zusperren :rolleyes:

Geschrieben
VK = EK*1,9

So kann sich jeder ungefähr ausrechnen was ein Händler an einem Radl verdient. Hängt halt immer bissl von den Konditionen ab, aber meist passt die Rechnung ganz gut.

Bei -50% verdient das Gschäft kaum no was am Radl.

 

Bei welcher Marke gibts so eine Spanne?

 

@Zet1: Deine Ansichten sind zT schon etwas oberflächlich. -20% kannst auf Marken wie Scott oder Spezialiced geben damitst auf dem Preis von Rädern mit gutem Preis-Leistungsverhältnis kommst.

Aber warum sollten Händler die den vollen Service bieten die Räder zu Schleuderpreisen hergeben? Da kommen ja Sitten wie in Graz auf wo sich die Simplonhändler die Schädl einhaun mit den %en.

Geschrieben
VK = EK*1,9

So kann sich jeder ungefähr ausrechnen was ein Händler an einem Radl verdient. Hängt halt immer bissl von den Konditionen ab, aber meist passt die Rechnung ganz gut.

Bei -50% verdient das Gschäft kaum no was am Radl.

 

mag bei euch teilweise so gewesen sein, aber die spannen sind nicht überall der standart.

schau dir vor allem einmal die shimano spannen an, da wirds dir teilweise schlecht!

auch wenn der evk teilweise mit 1.9er spannen sein wird, wenn du ein bike zum empfohlenen vk verkaufen willst schaut dich jeder nur blöd an!

 

dass manche versender oem teile deutlich unterm normalpreis verkaufen is eh klar. nur diese preise und diese spannen dann als

referenz für die branche herzunehmen ist leider nicht richtig

Geschrieben
Bei welcher Marke gibts so eine Spanne?

 

@Zet1: Deine Ansichten sind zT schon etwas oberflächlich. -20% kannst auf Marken wie Scott oder Spezialiced geben damitst auf dem Preis von Rädern mit gutem Preis-Leistungsverhältnis kommst.

Aber warum sollten Händler die den vollen Service bieten die Räder zu Schleuderpreisen hergeben? Da kommen ja Sitten wie in Graz auf wo sich die Simplonhändler die Schädl einhaun mit den %en.

 

drum steh im Nachsatz ja, dass man den preis mit gutem Service und beratung usw wieder wett machen kann, denn man hat immerhin den vorteil des "vor Ort seins" im falle des falles...

 

wennst ehrlich bist, ist der verkaufspreis ja von vornherein etwas teurer angesetzt bei vielen Teilen, weil man eh einkalkuliert dass keiner ein Fully um 39990 EUR kauft listenmaessig :D

 

und ehrlich gesagt ich kauf auch nur im Ausland ein, weil ich hier nix gscheites bekomme,oder zu saupreisen!!!

 

dasselbe war schon zu zeiten meines Musikalienverkaufs bei einem Shop vor Ort, ich konnte als Kunde selber in D billiger einkaufen, als man das offiziell beim Importeur/Grosshaendler bekommt... irgendwo verdient sich einer Deppert in der Queue... aber des is jetzt OFFTOPIC geworden!!

 

Schande is halt, dass der Onlinehandel auch viel betrueger hochgeramped hat ...

Geschrieben

@zet1

Das kann man doch so bitte nicht stehen lassen. nenn mir doch bitte einen Händler, der für eine XT Kurbel im Einkauf tatsächlich nur 52,60 bezahlt.

 

Angebnommen ein Shop hat dauerhaft 80 Bikes zu je 1k Eur EK auf Lager. Das sind bereits rund 4kEur alleine an Zinsentgang. Ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen, daß das was du schreibst auch nur annähernd stimmen sollte. Ansonsten bin ich verwundert, daß ein Janger, ein Kotnik und wie sie alle heißen, nach so vielen Jahren überhaupt noch arbeiten.

Auf der Eurobike im Jahr 2004 habe ich mir eine Speciaized EK preisliste geben lassen. Da lag ein Stumpjumper, welches mit MwSt. im VK 2500 gekostet hat bei etwa 1500 EK. Das ergibt abzgl. der MwSt gerade einmal 30% Aufschlag auf den EK! Wenn dir da ein Händler noch 10% oder gar die geforderten 20% gibt, verdient er mit diesem Bike nicht mehr viel.

 

Auf was ich hinaus möchte:

Ich selbst habe mein ~3,4kEur Bike fast zur Gänze online gekauft. 5-10% des Preises mehr wäre es mir wert gewesen, um es beim Bikestore - ich sage das ganz öffentlich - in Graz zu kaufen. Dort bekomme ich absolutes Top Service und alles ist pipifein. Da gibt's NICHTS zu beklagen. Leider war es für den Shop definitiv NICHT möglich, auch nur annähernd mit dem online Preis mitzugehen. In gewisser Weise finde ich das extrem schade. Das sind eben die negativen Auswirkungen des freien Warenverkehrs und allem was dazugehört. Auf der einen Seite möchte man möglichst viel für sein Geld und auf der anderen Seite tut's mir selbst leid, für das Geschäft wo ich gerne hingehe, nichts tun zu können (weil's halt leider finanziell nicht für mich machbar ist; mir aber in DE ermöglicht wird).

 

Was also tun? öffentlich über Preise zu schimpfen macht keinen Sinn. Etwas über utopische Margen zu schreiben schädigt den Markt doch nur noch mehr. Jeder sollte soviel ausgeben, soviel es einem wert ist.

 

@Situation in Graz

ich kann mir vorstellen, daß das ein sehr hart umkämpftes Gebiet ist. Die dihte an guten Bikeshops ist sehr groß, das Preisniveau extrem niedrig. Dadurch werden die Kunden sicherlich noch unverschämter. Was ich bei manchen Shops teilweise für Preise bekommen habe (ohne nachzufragen!), ist erstaunlich. Da erübrigt sich jede weitere Diskussion. Da ist es mir auch schnurz wurscht, wenn ich ein paar Prozenterl über irgendeinem Internet Preis bin.

Geschrieben

warum hackts auf mir herum, ich hab das mit den EK von 1.9 zb. nicht geschrieben!!

 

bitte lesen: ich schreib ja, dass der haendler vor ort den vorteil des services hat, leider den nicht ausnutzt, denn, um mal namen zu nenenn, aber der kotnik und janger zb, das is kein haendler fuer mich, sondern ein friss oder stirb betrieb, wo ich sicher nicht mein geld lasse... es aber leider vor langer zeit getan habe... der verlangt den volen presi und bestellt das bike DANACH!! sprich, ich kann zahlen und DANACH wird es geordert??? wie bitte? wieviele rocky mountain zb hat er denn stehen lagenrd der janger, und ist ein rocky mountain haendler?

 

und wieviele echt gute shops gibts in graz und umgebung, wo man wirklich echte und richtige, vor allem ehrliche beratung bekommt??? ich kenn nur den bikestore in lasnitzhoehe!!

 

hoer auf mit dem schmaeh, mit den Stromkosten und personalkosten und was weiss ich... keiner der guten shops kann klagen, die verdienen sich die moerderkohle!! die miesen um die trauert eh keiner... du musst mal sehen was beid en haendlern zum teil unter der hand alles geht mit den preisen und wo eingekauft wird... (kann sein, dass bei einem offiziellen haendler dann Parts von hier in der Boerse oder wo drin sind, auf die dann ploetzlich Herstellergarantie gegeben wird :D

Geschrieben

@zet1

sorry, habe das mit der Marge versehentlich dir zugeordnet.

 

@Janger

Ein Stumpjumper zu einem super Preis gekauft. Enorm toller Einsatz ggü. dem Müller wegen einer kaputen Fox Gabel. Stumpjumper rahmen anstandslos getauscht (miese Lackierung). Bremsscheiben auf Garantie gegen neue ersetzt (XT bremsscheiben zur 555er Deore, das klappt nicht gut). Beim Kauf diverse Änderungen (Lenker, Vorbau, Sattel) einfach so möglich. Sehr viele Testbikes, die zumindest ich immer einfach so auch für ein WE bekommen habe (keine Ahnung obd as noch immer so ist). :toll:

 

@Bikestore Andritz

günstig, nett, sehr gute Preise, nimmt sich für alles Zeit, super Testbikes, usw. usf Ein super Geschäft! Selbiges gilt für den zweiten Bikestore! :toll:

 

@Kotnik

Eher einer der großen und sicherlich weniger "urig" als andere. aber: Martin ist ein ganz ein Netter. bemüht sich, ist extrem fair, macht auch gute Preise. haben einiges lagernd. usw. :toll:

 

Alles in allem muß ich sagen, daß wir uns in graz glücklcih schätzen können.

Geschrieben
vielleichtnis das aber nur so wennst ein guter Kunde bist, oder alles lagernd ist und dus nimmst wies ist... vielleicht hat sich der kotnik auch geaendert, oder er elber und seine Frau sind nicht mehr im Shop, denn das sind die typischen Nogos in der branche... selber keine Ahnung, aber gross reden und einem was empfehlen!!
Geschrieben
Sorry, da muss ich noWin recht geben - das mag bei einigen wenigen marken stimmen - aber grundsätzlich ist das falsch was du schreibst.

 

In der Regel sind es wohl eher 1,7 oder 1,75 Aufschlag. Steuern sollte aber auch wer zahlen.

 

Wenn also ein Scott im EK 1090 Euro kostet und im VK 1999. dann hat der Händler genau 691 Euro verdient. Davon muss er aber Strom, Personal und, und, und zahlen.

Deine Rechnung ist alleine deshalb schon falsch, weil du die MWSt. ausser Acht läßt.

Bei obigen Zahlen: 1999€ (= VK inkl. 20% USt) sind 1665,83€ netto. EKs sind immer netto, also bleibt als Spanne max. 575,83€ (1665,83-1090) übrig.;) Von der Umsatzsteuer = Mehrwertsteuer (manche wissen das auch nicht) bleibt dem Händler 0,0€ übrig, weil die muß er monatsweise ans Finanzamt abliefern. Daher ist die Ausweisung EK x 1,9 nice to see, real aber 1,583 oder 36,8% (Rabatt; in der Musikbranche gibt's mehr ;)) vom Nettoumsatz.

 

so hab ich mir das in etwa gedacht gehabt.. denn hatte mal Musikalien verkauft und da gabs "nur" -43% als beste Spanne...

Bitte, 43% sind eine sehr hohe Marge, da gibt es ganz andere Branchen, wie die Fahrradindustrie/Lebensmittelbranche ;), wo mit weit weniger gearbeitet wird. Deine genannten 43% Rabatt sind EK x 2,105!:spineyes: Ok, die Gastronomie schlägt dies bekanntlich um Längen, aber das ist ein anderes Thema.

Man sollte die Psychologie der Zahlendarstellung auch nicht ganz vernachlässigen.;)

alle heißen, nach so vielen Jahren überhaupt noch arbeiten.

Auf der Eurobike im Jahr 2004 habe ich mir eine Speciaized EK preisliste geben lassen. Da lag ein Stumpjumper, welches mit MwSt. im VK 2500 gekostet hat bei etwa 1500 EK. Das ergibt abzgl. der MwSt gerade einmal 30% Aufschlag auf den EK! Wenn dir da ein Händler noch 10% oder gar die geforderten 20% gibt, verdient er mit diesem Bike nicht mehr viel.

Das ergibt einen Aufschlag von Netto zu Netto von 1,388, also knappen 39% oder 28% Rabatt vom Netto-VK-Preis. Knapp daneben ist auch daneben.;)

 

Bitte mal die Grundrechenarten nochmals durchgehen, scheinen in dem Thread nicht von sonderlicher Kenntnis zu sein.

Geschrieben

komischerweise bekommt man bei einem grossen Shop in D bestimmte Markenware (und wenn ich das schreibe wisst ihr eh welche gemeint ist :D) bikes statt um 1999 EUR um nur 1199 EUR inkl. MwSt zb!!! Und das bekommt man ohne dass der Händler was dabei einbüsst, ja er macht mit Sicherheit noch guten Gewinn damit, da bin ich sicher.

 

Anscheinend liegt der satteste gewinn halt im Einkaufspreis, und da tun sich einem im Ausland (evtl. noch weiter entfernt auf anderem kontinent) wie du ja weisst Matthias zb, ganz andere Sphären auf :D

 

Leider verdienen manche Österreichischen Importeure eine Mörderkohle anschenend, oder sie kaufen selber sehr schlecht ein über zu viele Zwischenhändler, wenn der Endhändler über seine Marge jammert :(

Warum dann in Österreich gewisse Marken einfach net gehen und die keiner im lager haben will weil keine Margen drauf sind, das wundert dann den importeur komischerweise:devil:

 

Aber nochmal, nicht alleine der Preis, sondern auch die Beratung vor allem ist das EINZIGSTE was einen Shop auf Dauer sichert!! Die Schnäppchenjäger sind sofort weg, wenns woanders was billigeres gibt, da muss ich mich auch selber nun auspeitschen, aber ich koste auch keinen nur eine Sekunde an Beratung, ich mach das Friss oder stirb Spiel halt umgekehrt, bin also quasi Umsatztraeger und kein Gewinnbringer :D

Geschrieben
Welche (vereinfacht) nach Bedienung der tw. massiven Fixkosten versteuert werden. "Gewinn" (nicht schimpfen, eh Anführungszeichen!) bleibt da nicht wirklich viel übrig. Der Traum der "zweifachen Marge" im Sinne von "Gewinn" hat sich da ausgeträumt.

 

Und die Rechenkünste mancher hier sind wirklich witzig. :p

Eh, der Begriff Gewinnspanne ist insofern irreführend, als dass schon fast jeder glaubt, dass ist jener Betrag, der am Ende des Tages vor Steuern rausschaut. Weil das Wort "Gewinn" suggeriert ja Umsatz minus Kosten = Gewinn.

Nur der EK im Handel alle Kosten.

Geschrieben

Bitte mal die Grundrechenarten nochmals durchgehen, scheinen in dem Thread nicht von sonderlicher Kenntnis zu sein.

 

Meine Güte. Daß ich auf ein Drittel runde, weil 2500/1,2 in etwa 2k sind und ein drittel von 1,5k ungefähr 0,5k sind sei mir verziehen (ich habe keinen Rechner dazu verwendet und wollte natürlich auch eher in Richtung 30% als 40. weil es mir ja darum ging eine niedrige marge zu beweisen *g* ;)

Geschrieben

wenns soviel jammerts als Shopbesitzer, warum tuts euch das dann an... es gibt viele andere berufe!!

 

kommt mir vor wie die bauern, jammern auch soviel und koennen sich heute leider halt nicht mehr jedes jahr einen neuen benz kaufen :D

ist jetzt seeehr sarkastisch formuliert, sorry... :devil:

aber schaut mal wer dann an den Teilen wirklich verdient!? Der Importeur!

 

aber wenn sich bei manchem shop nicht an der einkaufspolitik, bzw der monopolstellung der vertriebe zum teil (und das innerhalb der EU bitte!!!) andererseits was aendert, dann kanns schon sein dass die kleinen shops das nachsehen haben...

 

aber schaut mal wies den echt grossen soprtgeschaeften geht, die machen doch verdammt wenig umsatz mit Raedern, oder taeusche ich mich da? die haben jedenfalls immer das gleiche klumpert herumstehen...

Geschrieben
Hände weg von F.A.T. Cycles!!!!!!

Der Kampf ums Geld war ebenso schwer (Scheck, der angeblich zugesandt wurde, falsch Kontonummern, ….) - und schlussendlich gelang es nur nach Androhung einer Betrugsanzeige bei der Staatsanwaltschaft an den ausstehenden Betrag einzutreiben.

 

mir haben sie nach ewigen hin- und her, tausenden telefonaten und unzähligen lügenmärchen wegen einer reklamation letztendlich einen scheck zugeschickt. der entpuppte sich dann als nicht einlösbar.

 

"hände weg von fat cycles" kann ich in jeder hinsicht also nur unterschreiben.

Geschrieben
wenns soviel jammerts als Shopbesitzer, warum tuts euch das dann an...
Seltsame Aussage.

Und außerdem geht's ja hier wohl nicht um Jammern, sondern um eine Richtigstellung, dass nicht alles so rosig ist, wie manche hier dargestellt haben.

Geschrieben
Meine Güte. Daß ich auf ein Drittel runde, weil 2500/1,2 in etwa 2k sind und ein drittel von 1,5k ungefähr 0,5k sind sei mir verziehen (ich habe keinen Rechner dazu verwendet und wollte natürlich auch eher in Richtung 30% als 40. weil es mir ja darum ging eine niedrige marge zu beweisen *g* ;)
Nun, du hast dich um knapp 10%-Punkte "verschätzt". Nicht wenig, wenn man bedenkt, dass Branchen gibt, die mit 10-15% Aufschlag arbeiten und davon noch die eigenen Kosten decken müssen.;)

Seltsame Aussage.

Und außerdem geht's ja hier wohl nicht um Jammern, sondern um eine Richtigstellung, dass nicht alles so rosig ist, wie manche hier dargestellt haben.

Wer hat in dem Thread gejammert?:confused:

Geschrieben

Hallo liebe bike-Freunde,

 

ich finde diese Diskussion sehr interessant, weil sie dem bike-Markt sehr gut wiederspiegelt. Leider sind die "Dummen" dabei leider die Händler vor Ort - allerdings selbst auch nicht ganz unschuldig an ihrer Situation.

 

- ich verstehe, dass ein Händler mit Geschäft vor Ort teurer sein muss, weil er einfach neben der Ware selbst auch noch Beratung+Service anbietet, und die Geschäftsmiete und das Personal muss ja auch bezahlt werden

- ich verstehe auch, dass diese Händler nicht mit den Preisen im internet mithalten können (und das teilweise auch gar nicht wollen)

- und ich muss vorausschicken, dass ich 10 - 20 % mehr zu bezahlen bereit bin, wenn Verfügbarkeit, Service, Beratung und Freundlichkeit stimmen (wer fachsimpelt nicht gerne mit einem Wissenden?)

 

Aber leider vermisse ich genau das an vielen Händlern in Wien: Hier ein paar Beispiele:

 

- beim Händler am äußeren Gürtel hängt es sehr vom Mitarbeiter ab, ob der kompetent und motiviert ist. Als ich vor der Wahl stand, mein bike herzurichten oder ein neues zu kaufen, fragte ich eine komplette XT-Ausstattung an (2xBremsen+Hebeln, Schaltung+Hebeln vorne+hinten, XT-Kurbel+XT-Kette+XT-Zahnkranz+Bowdenzüge+Hüllen). Das ganze bot der größte Versender (und angeblich das original) um etwas mehr als 300,- an. Den Mitarbeiter des oben beschriebenen Geschäfts bat ich bei einer Summe von 800,- zu rechnen aufzuhören - nachdem er sämtliche Laden aufgemacht hat und von der Verpackung den Listenpreis abgeschrieben hat (wohlgemerkt alles die selbe Marke+Qualität)

 

- beim mehreren Händler machte ich mit Ergo-Griffen folgende Erfahrung: die Ergo GX2 Magnesium kosten in Deutschland bei allen Versendern 59,90 (scheint der UVP zu sein), die GX2 Carbon 99,90. In Österreich wird aber der GX2 um 99,- angeboten. Ich konnte das nicht glauben, dass ich für das selbe Produkt in Österreich um 67% mehr zahlen müsste. Als ein Verkäufer dann freundlicherweise und zur Sicherheit in einem Prospekt des Lieferanten/Importeurs nachsah, stellte sich der Preis als richtig heraus.

ABER HALLO! LIEBE HÄNDLER AUFWACHEN! Wieso kauft ihr offenbar teurer ein als der Endverbraucher in Deutschland? Macht doch die Augen auf! Da könnt ihr euch nicht mehr auf die bösen online-Händler ausreden, da müsst ihr selbst aktiv und munter werden!

 

Bei der Recherche nach neuen Laufrädern habe ich ein ähnliches Ergebnis feststellen müssen. Die Preisunterschiede zwischen Internet und Händler sind nicht mehr argumentierbar.

 

Dass die Händler vor Ort Service bieten, stimmt nur zum Teil und hängt wesentlich vom einzelnen Mitarbeiter, dessen Qualifikation und Motivation ab. Was ich schätze an den Händlern vor Ort ist die Verfügbarkeit vor allem von Komplettbikes, die Möglichkeit, diese zu probieren und sehr oft die ehrliche und kompetente Meinung. Dafür bin ich wie gesagt auch bereit, einen Mehrpreis in Kauf zu nehmen.

 

Allerdings muss der Mehrpreis auch tatsächlich mit Service und Kompetenz argumentierbar sein, dann kann er sich auch mit 10 - 20 % zu Buche schlagen.

 

Fehlen Kompetenz, Service, Freundlichkeit, Verfügbarkeit, dann zählt nur mehr der Preis.

 

Bei den Komplettbikes habe ich allerdings nur halbwegs argumentierbare Preisdifferenzen zu Versendern feststellen können, natürlich ist der wiener Händler teurer, aber das blieb zumeist im Rahmen (oder wäre teilweise diskutierbar gewesen)

 

Also Händler, nicht auf die bösen Internethändler schimpfe, sondern selbst aktiv werden - in Richtung Service, Freundlichkeit aber auch in Richtung Lieferanten. Und versetzt Euch mal in die Rolle Eures Kunden, würdet ihr 67% mehr für's gleiche Produkt zahlen?

:wink:

Liebe Grüße

Thomas

Geschrieben

:toll: genau!

selbst im Handel tätig (nicht fahrrad, aber freizeitsektor) weiss ich, dass "kalkulationen" wie: EKx 2=VK inkl. MWSt sehr verbreitet sind, kleinere teile deutlich üppiger.

liebe händler, wenn ihr mit kleineren als solchen margen (>33%) nicht leben könnt - dann solltet ihr vielleicht den hebel wo ansetzen...ich kauf mir jedenfalls lieber beim versender 2 reifen als im geschäft einen um € 45.-, & mir kommt vor ich bin da nicht alleine. wenn die versender eure existenz bedrohen, dann seid ihr zumindest teilweise selber schuld! (& da rede ich garnicht von diversen "begebenheiten", die ich bei meinen - seltenen - ladeneinkäufen miterleben durfte, der "höhepunkt" davon die "erniedrigung" eines 17jährigen beim mtber in mödling, der, wenn er auch nur ein fünkchen selbstachtung hat NIENIE wieder dort reingeht, eine szene wie aus einem "verkaufsseminar"....

Geschrieben

@Tane und ThomasT:

Danke dass ihr genau das in ausfuehrlicherer Weise schreibt, was ich zuvor auch geschrieben habe in sarkastischer Kurzform!:toll::toll::toll:

 

Naemlich genau so isses... zu teuer einkaufen, dann eigentlich fuer viele Kunden zu hoch im Preis zu sein, und noch evtl eine schlechte Beratung geben bzw sich im Service oder so ranhalten im Preis... dieser Mix ist fatal, und bedeutet auf kurze oder laengere Sicht den Tod dieser Haendler!!

 

Was es aber bedeuten solle ist, die Monopolstellung bzw die Frechheit von manchen Importeuren mit viel zu hoihen Preisen dann auch noch Druck auszuueben auf die kleinen Haendler... weil vor den grossen kriechen sie eh wahrscheinlich, und die bekommen unter der Hand Margen von denen andere nur traeumen.

 

zb: es gibt einzelne shops in D, welche in einem Jahr mehr bikes von einem Hersteller verkaufen als der Vertieb in Oesterreich jemals zu Gesicht bekommen wuerde, fuer GANZ OESTERREICH!!!

Dass der im Kreislauf dessen dann wesentlich besser einkauft, das wird kein Geheimnis sein....

 

... is gleich wie der Mediamarkt und der keine vor Ort... leider, zum teil auch sehr schade... is aber normaler Kapitalismus.

 

Das traurige daran: Der Fat CYCLES lachst sich noch immer einen runter, trotz dieses Threads :D Weil die gelackmeierten zu gutmuetig sind, dem Spuk ein Ende zu setzen mit Klagen usw!!!

und so schaut die Realitzte aus, jammern, weinen, hier schreiben, aber nutzen tut das im Endeffekt nix:zzzz:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...