NutzSportRadler Geschrieben 16. September 2009 Geschrieben 16. September 2009 Hallo, ich möchte LED-Lampen-Interessierte aus dem Raum Graz zu einem Infoabend am Montag, 21.9.2009 um 19:00 in die FGM, Schönaugasse 8a, Parterre einladen. An diesem Abend gibt es ein Minimum an Theorie und Vorstellung bewährter LED-Licht-Konzepte, anschließend Diskussion der Möglichkeiten (Kaufen vs Selbsbau, Dynamo vs Akku, Fernlicht vs Abblendlicht, Umschaltbar vs fix, KISS vs Multipurpose, Stadtrad vs MTB vs RR vs 24h-Renner...) Wer will, ist eingeladen dann an einem der nachfolgenden Bastelabende einen (oder mehrere) Scheinwerfer nach seinen Vorstellungen zu bauen. Dazu gibt es vorher eine Sammelbestellung zum Selbstkostenpresi, der Workshop ist kostenlos. Programm, bzw Ablauf: http://graz.radln.net/cms/dokumente/10887083_25359599/277710c0/LED-SW-Workshop%5B1%5D.doc bzw der Text den ich selber (bald wieder) aktualisieren kann http://combinesch.com/index.php/Led-workshop Das ist eine gemeinsame Veranstaltung von ARGUS Stmk und der Fahrradküche in Graz, verantwortlich für Inhalt und Durchführung bin aber nur ich. Anmeldung erforderlich. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf Beleuchtung von Alltagsrädern, aber natürlich sind auch andere Beleuchtungsarten Thema (off-road, 24h-Rennen, Liegerad...). Gibt es Fragen, die nicht in den obigen Links beantwortet werden, bitte nicht hier im Thread stellen! Auch alle sonstigen Anmerkungen und Anmeldungen etc direkt an mich ami8ÄTgmx.net (ÄT=@). Danke. lg »Horst PS: Sollte jemand die Nase rümpfen dass ich den WS hier 'bewerbe' ein paar Überlegungen meinserseits. » Die Termine hier im BB sind sehr wettkampforientiert --> potentiell Interwesiserte werden diesen Hinweis nicht leicht finden http://nyx.at/bikeboard/radmarathon-termine/selbstbauworkshop-fuer-ledscheinwerfer-termin2467 » Der Termin ist aus mehreren Gründen sehr kurzfristig » (Nur) In diesem Thread werden u.a. auch Beleuchtungskonzepte diskutiert die im WS auch behandelt werden, wobei die Projektkosten eher zwischen 10 und 30€ liegen werden, die 100€-Schallmauer werden nur besondere Feinspitze ankratzen. » Im Thread gab es schon weniger aussagekräftige Postings. » Ich ziehe keinen Vorteil aus dem Workshop, will nur das mühsam selbst Angeignete anderen Interssierten aufbereitet weitergeben. So, danke für euer Verständnis und jetzt bitte wieder weiterdiskutieren über den Stand vom Oktober 2008...
yellow Geschrieben 16. September 2009 Autor Geschrieben 16. September 2009 finde ich ne super Idee ... möchtest Du da eine "Anmeldung", um die Teilnehmer abschätzen zu können? Nix gefunden (oder überlesen)? (PS, kleiner Hinweis: "es gibt keine optimal passenden Optiken für die XR-E" stimmt natürlich nicht: die beste kleine Optik für die Cree XR-E Optic Part Number XLSL-7090-247 Dank des Halters recht nett und einfach zu platzieren (Ecken rausschneiden für die Kabel) & ist auch noch erstaunlich günstig PPS: den Shop empfehl ich übrigens nicht, habs auf die schnelle sonst nirgends gesehen) Der "dunkle Ring" betrifft NUR ungünstige (lies: billige) Fokussierungseinrichtungen (und wird von 90 % der Leute, die davon tippen, real gar net registriert)
NutzSportRadler Geschrieben 16. September 2009 Geschrieben 16. September 2009 Hallo yellow, danke für den Tipp mit der Optik für XR-Es. Diese wäre einfach in D zu bekommen http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/CREE-Optiken/CREE-Power-Optik-8%B0-LT-1452_106_115.html - scheint aber lt Zeichnung nicht die Gleiche zu sein. Wenn du einen europ. Versender findest wäre das sehr interessant. Ich hab keine Optiken ausprobiert sondern nur Zusammengelsesenen nachgeplappert und angeblich sollen die Mobdar für die XR-Es der beste Kompromiss sein. Ob die obigen Optiken voriges Jahr noch nicht am Markt waren? Ich werde dran bleiben... Den dunklen Bereich der Optik wird wohl jeder sehen der die Optik ausrichtet, oder? lg »Horst PS: Wg Workshop, hab ich dir eine PM geschickt. Frage wird in der im obigen Posting verlinkten Word-Datei beantwortet.
yellow Geschrieben 17. September 2009 Autor Geschrieben 17. September 2009 huu, das geht jetzt vielleicht zu schnell in die Tiefe die Grundidee ist immer noch die Info zu dem Workshop in Graz kommenden Montag (wo ich die Bitte um Anmeldung überlesen hab) Die Mobdar war die Optik für die Luxeon-Led, leider total unpassend für XR-E und daher stimmt damit auch der "dunkle Ring". Dachte mit den "90 %" eher an die berühmten "Cree-Ringe". Mit der Mobdar ist es die Optik massiv zu verändern, dass die Led überhaupt irgendwie draufpasst - ich trau mir das nicht zu. Für nen Anfänger imho illusorisch und mit hoher Chance auf 1. Frust und 2. Totalverlust. Übertrieben könnte man sagen, dass das so ist, als würden wir versuchen in eine Brille ein Bifocalteil per Hand reinzufräsen. Weiß jetzt dummerweise auch nicht, wo es die Cree Originaloptik gäbe. Würde einfach mit der Teilenummer bei Cree anfragen Ist - von den Optiken die ich ausprobiert hab - mit Abstand die beste für XR-E. Link zu Datenblatt - .pdf Datei
bikeopi Geschrieben 29. September 2009 Geschrieben 29. September 2009 kenn mich ja gar nicht aus bei dem thema... eine frage: was ist von dem hier zu halten? http://www.zweibrueder.com/produkte/html_highperformance/hserie.php?id=h_series
yellow Geschrieben 29. September 2009 Autor Geschrieben 29. September 2009 die neueren sind mechanisch top verarbeitet, technisch und vom Finish her nicht dem Preis entsprechend gibt besseres, außer Du willst unbedingt was mit 3 oder 4 AAA (micro) Batterien (die immer sehr suboptimal sind) Das einzige "herausragende" bei Lenser sind die Modelle mit dem verstellbaren Lichtkegel (wenn man auf diese Idee steht). Dazu hab ich gerade heute eine Sendung bekommen, nämlich das Ding hier: günstige Dealextreme-"Anfängerlampe" mit verstellbarem Lichtkegel * um den Preis sensationell verarbeitet - für DX Produkte - die Zoomfunktion übersteht imho auch Montage am Lenker und verstellt sich dabei nicht, funktioniert auch richtig (weiß noch nicht, ob es mir taugt, oder nicht. Derzeit halt ichs für ein verschmerzbares "Manko" wenn eine Lampe das nicht kann) * Verschraubungen, Passgenauigkeit, Schalter, alles über DX-Durchschnitt. * Die 18650 ist eine Batterie, da kann kein LL-Modell dagegen anstinken, Lampen sind gleich groß & schwer, aber minimum doppelte Power drinnen (batterieabhängig) * Den tint "WC" glaub ich ihnen nicht, dazu ist das Ding zu "blau", eher WA oder WK. Macht aber fürn Anfang auch nix. * derzeit zieht das Teil 0.6 A, damit ist es zwar nicht maximal möglich hell. Aber hell genug und dafür theoretische Laufzeit von zumindest 3.5 Stunden. Nachdem letztens mal ein paar Leute mit den Mehrfachleuchtstufenteilen überfordert waren, ist sowas wie das Ding wohl eine richtig gute "Einsteigerlampe". AN und AUS und diese Fokussierungsvertellung. immerhin eine Überlegung wert. ... wie schon öfters: wer bereits ein GUTES Ladegerät und Akkus für AA-NiMh hat --> 2*AA Lampe wie Fenix LD20, alle anderen: Lampe mit 18650 protected Li-Ion Batterie und für die Li-Ion ein Doppelzellen-Multiformat Ladegerät. Ist billiger als Ladegerät + Zellen für Ni-Mh und packt min. 1/3 mehr Power in gleiche Größe
kunschi Geschrieben 30. September 2009 Geschrieben 30. September 2009 an die experten: was haltet ihr von dieser lampe http://www.mytinysun.de/shop/page/12?shop_param= wird gerade auf ibc diskutiert... danke für die info
yellow Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Geschrieben 1. Oktober 2009 sehr sehr sehr schwierig, weil nur nach den (dürftigen) Angaben recht schwer eine echte Aussage gemacht werden kann. Sie sehen der günstigen Dealextreme Bikelampe schon sehr ähnlich, aber eine Aussenansicht von Fotos hat recht wenig mit der Performance der Lampe zu tun. Die "Diskussion" auf ibc hilft auch nicht weiter, größtenteils diskutieren da doch - Analogie - Leute die vielleicht einen Forstweg runterfahren können, über 3 Meter Drops in einem Bikepark. Total lächerlich (außerdem hab ich den Verdacht ein bedeutender Teil der Poster wird von einer Hochpreisfirma für Bikelampen gesponsort, dementsprechend wenig wirklich hilfreich werden die ganzen Threads dort nach kurzer Zeit. Sollen doch in ihrem Jubelforum mit knallhart unterdrückten kritischen Fragen bleiben) :s: Fazit: 1. wenn das wirklich DX-Modelle sind, aber darauf geachtet wird dass die Genauigkeit der mechanischen Bearbeitung eingehalten wurde, die Verarbeitung und Montage von Led/Reflektor/Schaltung und Lötstellen gecheckt und eventuell verbessert wurde, n für uns wirklich passendes Ladegerät beigelegt und die Garantie des Verkäufers in D noch betrachtet wird, dann ists ein Angebot das ok ist. (ohne dieses Extremangebot von DX wäre es ein Wahnsinnsangebot. Also vor einem Jahr wären die Leute ausm Häuschen gewesen bei einer solchen Bikelampe für 150,-- & wenn außer dem anderen Frontring gar nix geändert wurde, dann hättest das selbe, dafür aber das doppelte bezahlt. 2. Wenn nur das Gehäuse ähnlich aussieht (aber tatsächlich passgenau ausgeführt und eloxiert ist - dafür spräche auch der andere, bessere Frontring und die diversen Teile in anderer Eloxierungsfarbe) und die Schaltung eine eigene ist (schwache Stufe ist weniger stark, Laufzeit ist länger), Ladegerät wurde schon genannt, dazu eventuell noch bessere Akkus und generell eine bessere Ausführung / Qualitätskontrolle angenommen wird, dann Hammer und sehr empfehlenswert. ... ohne direktes "Begreifen" keine Chance dazu wirklich was auszusagen und nur der "Ruf" einer Firma sagt Null aus (Extrembeispiel: die Tesla hat anfangs einige Defekte eingefahren, weil eine Schraube innen zu lang war und damit einen Kurzen gebaut hat. Dazu Dichtigkeitsprobleme Darf mir bei einer Bastelei passieren, aber n Hochpreis-Superpremiumhersteller, wo erst alles in CAD "entwickelt" wird?) Daher: * Budget und auch ein klein wenig "verwegen": Dealextreme-Radlampe * bissl weniger risikofreundlich: diese Tinysun * höheres Budget und keine Kompromisse: Tesla (die immer noch "günstig" angesehen werden kann, gemessen an den bisherigen Preisen) Einschränkung: wie oft wird so eine echte Radlampe und deren Leuchtkraft, Größe, Gewicht, Laufzeit wirklich benötigt? Lohnt sich die Anschaffung wirklich? Gestern mal wieder die Minitaschenlampen ausgepackt und das reicht doch auch, mir jedenfalls. Vielleicht nicht um ganz vorne Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen, aber ... ... und die Dinger können auch sonst noch eingesetzt werden, einfach weils net stört sie mitzunehmen ... Sorry für den langen Post
OLLi Geschrieben 1. Oktober 2009 Geschrieben 1. Oktober 2009 Danke für die Antwort Klaus, ich finde ja die "LAURI" Stirn-Helmlampe sehr interessant, weil die solSBIKE dürfte bei 30% Intensität noch immer zu hell sein. http://www.mytinysun.com/shop/page/4?shop_param= "LAURI": Osram Ostar Einzel LED 1000 Lumen; 12 oder 27 Grad Optik; stufenlos dimmbar. Werde mal wegen dem Preis un der Verfügbarkeit anfragen.
kunschi Geschrieben 1. Oktober 2009 Geschrieben 1. Oktober 2009 danke für die antwort... das einzige was mir halt fehlt, und ich auch nirgends bisher gefunden habe, ist ein direkter vergliech zur tesla... aber ich glaub das werd ich auch nicht so schnell finden, solange ich das lamperl nicht habe.
xLink Geschrieben 1. Oktober 2009 Geschrieben 1. Oktober 2009 ..nämlich das Ding hier: günstige Dealextreme-"Anfängerlampe" mit verstellbarem Lichtkegel die sind ja cool Mein Plan - Stadtfahrlicht für den Winter: 2 Stück davon nebeneinander, eine als Breitenstrahler und eine in die Ferne. Den Zoom und den Winkel-zur-Straße-hinunter so aufeinander abgestimmt, dass es halt schön gleichmäßig hell wird vor mir. Das "Griffstück" das die Batterie beinhaltet wird abmontiert oder abgeflext, dann die Spezialbatterie durch drei Eneloop AA Zellen ersetzt. Das ganze wird dann fixiert, damit sich an Spoteinstellung und Winkel-zur-Straße-runter nichts ändert und kommt in ein kleines brauchbares Gehäuse. Das Gehäuse wird mit einer Art "Tacho-Halterung" an das Rad gesteckt; die 2 Pins für das Tachosignal dienen dann dazu, Strom nach hinten zu leiten, wo sich ein fix montiertes billigsdorfer-Blinklicht ohne eigene Stromversorgung befindet (angeschraubt, Diebstahlschutz) Problem: Ich würde beide Lampen vorne gern mit 2 Stück AA Zellen betreiben (2,4V), weil dann hab ich kein Problem mit dem Rücklicht. Alternativ das Rücklicht mit einer Konstantstromquelle versehen, und es so für 3,6V (3Stück Zellen) bereit machen. wie geht das kostengünstig, das mit den 2 Zellen meine ich? cu, x-Link
AB Geschrieben 5. Oktober 2009 Geschrieben 5. Oktober 2009 Die Fenix HP10 Kopflampe schaut ja gut aus, aber: Überhitzungsschutz: nach 3 ununterbrochenen Leuchtminuten im Turbomodus (225 Lumen) schaltet sich die Lampe automatisch in den Modus mit 120 Lumen Ist doch das absolute Killerargument. :f: Interessant find ich die Olight I25 R2 Premium. Gibt in einem anderen Forum einen "Kurztest" und einen kl. Vergleich mit der LD20.
nk70wien Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 und weils wieder wer wissen wollte, hier der Link zur Montageanleitung für den Lenker und hier für den Helm Übrigens, das Material (1,2mm EPDM) für die Lenkermontage könnt ihr von mir kostenlos haben.
RONES Geschrieben 27. Oktober 2009 Geschrieben 27. Oktober 2009 und weils wieder wer wissen wollte, hier der Link zur Montageanleitung für den Lenker ... wie schauts denn aus, gibts hier auch jemanden der den TWOFISH Lockblock Flashlight Holder verwendet ich bin bisher mit meiner LD 20 absolut zu frieden, nur eben die befestigung am lenker ist noch nicht zu 100% zufriedenstellend ich verwende bis jetzt die halterung von der sigma kalmit, die ich innen noch mit schaumstoff aufgefüllt habe und mit 2 zusätzlichen kabelbindern befestigt wird funktioniert der twofishhalter oder ist der schrott ?
Xelor Geschrieben 28. Oktober 2009 Geschrieben 28. Oktober 2009 Hallo, ich habe den Twofish Halter - meiner Meinung nach funktioniert der sehr gut. Verwende ihn mit einer Fenix LD20, habe aber keinen Vergleich. Gut finde ich, dass man den Halter sehr schnell an-/abbauen kann. Hab ihn günstig bei ebay gekauft (Singapur). Es gibt aber auch sehr günstige Kopien z.B. bei Kaidomain (http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=6267) - da kann man nichts falsch machen wenn man den bestellt und dann nicht zufrieden ist. Gruß, Xelor
yellow Geschrieben 28. Oktober 2009 Autor Geschrieben 28. Oktober 2009 funktioniert der twofishhalter oder ist der schrott ?kann nicht seitlich verstellt werden, wenn Dein Lenker absolut quer zur Fahrtrichtung ist, dann funktionierts, ansonsten ists Schrott Das da versuch ich bei nächster Gelegenheit mal, halte den Leerrohrhalter immer noch für das beste
FloImSchnee Geschrieben 28. Oktober 2009 Geschrieben 28. Oktober 2009 Ich verwende den Twofish Lokblok-Halter (oder wie auch immer der genau heißt). Passt schön aufn VRO-Lenker zwischen die Clamps, lasse ich dauerhaft am Radl. Hält gut und ist schön klein und dezent.
RONES Geschrieben 29. Oktober 2009 Geschrieben 29. Oktober 2009 Hallo, ich habe den Twofish Halter - meiner Meinung nach funktioniert der sehr gut. Verwende ihn mit einer Fenix LD20, habe aber keinen Vergleich. Gut finde ich, dass man den Halter sehr schnell an-/abbauen kann. Hab ihn günstig bei ebay gekauft (Singapur). Es gibt aber auch sehr günstige Kopien z.B. bei Kaidomain (http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=6267) - da kann man nichts falsch machen wenn man den bestellt und dann nicht zufrieden ist. Gruß, Xelor also der kaidomainhalter schaut ja schon mal sehr gut aus, beim derzeitigen dollarkurs und free shipping wird das teil gleich nochmals interessanter ich denke der wird bestellt danke für den tipp
vino Geschrieben 13. November 2009 Geschrieben 13. November 2009 habe gestern meine dx-lampe (stirnlampenversion) erhalten, hier ein kurzer bericht: bestellt am 19.10. also 3,5 wochen lieferzeit. verarbeitung schaut top aus, lampe u. aku sind überraschend klein. hab sie mit meinem sigma mirage evo + evoX set verglichen, wobei eigentlich nicht vergleichbar. wenn ich zum sigma-set die dx dazu schalte, sieht man von den sigmas fast nichts mehr und wenn ich die sigmas abdrehe ist kein unterschied merkbar. strinband ist recht angenehm zu tragen und die montage der lampe ist auf lenker wie auf stirnband problemlos. also von eine absolute empfehlung
grey Geschrieben 13. November 2009 Geschrieben 13. November 2009 habe gestern meine dx-lampe (stirnlampenversion) erhalten, hier ein kurzer bericht: bestellt am 19.10. also 3,5 wochen lieferzeit. verarbeitung schaut top aus, lampe u. aku sind überraschend klein. hab sie mit meinem sigma mirage evo + evoX set verglichen, wobei eigentlich nicht vergleichbar. wenn ich zum sigma-set die dx dazu schalte, sieht man von den sigmas fast nichts mehr und wenn ich die sigmas abdrehe ist kein unterschied merkbar. strinband ist recht angenehm zu tragen und die montage der lampe ist auf lenker wie auf stirnband problemlos. also von eine absolute empfehlung der vollständigkeit halber auch meine meinung zur dx: kann mich dem nur anschließen (hab halt die lenkerversion, nicht die helmlampe) die sinnhaftigkeit des 100% blink modus kann man allerdings anzweifeln lieferdauer war ca 5wochen. absolute empfehlung, meine mutter wills jetzt auch...
yellow Geschrieben 14. November 2009 Autor Geschrieben 14. November 2009 komme gerade vom Lindkogel zurück, meine Meinung bezüglich der Stirnlampe als hellste Hauptlampe hat sich bestätigt: * macht keine Schatten (Größeneinschätzung Hindernis unmöglich), * die starke Helmlampe überstrahlt das schwache Lenkerlicht * das von nahen Bäumen zurückgestrahlte Licht ist zu viel für adaptierten Augen, diese fahren die Empfindlichkeit zurück * die helle Lampe brauchts eh nur bei Tempo, da zeigt der Lenker auch in die richtige Richtung und habe ein Killerargument dazubekommen: es war da oben nämlich - leichter - Nebel und unsere Stirnlampen waren völlig unbrauchbar. Wir mussten die abdrehen und das verbesserte die Sicht bedeutend (dabei waren sowohl Stirn- als auch unsere Lenkerlampen von lächerlicher Schwäche im Vergleich zu DX und Konsorten). Könnte mir vorstellen, dass das beispielsweise in der staubigen Lobau bei Trockenheit auch kein super Spaß wird. An den Lenker gehört die "starke", an den Helm die "schwache" Lampe (darf auch breiter streuen, ist eh nur für Nahbereich und langsame Kurvenfahrt)
NutzSportRadler Geschrieben 17. November 2009 Geschrieben 17. November 2009 Hallo yellow, dein Killerargument gegen Blendlampen i.Allg, kann ich bestätigen. Hab's früher nicht wirklich verstanden warum beim Auto das Aufblendlicht bei nebel schlechter trotz mehr Output ist, 'jetzt' beim Raddlichtbasteln auch dieses 'Geheimnis' gelüftet. Beim Aufblendlicht (wie fast alle Radbeleuchtungen, müssen nichteinmal irgendwelche Kamplichter sein) streut der Scheinwerfer eine Menge Licht (je anch Qualität) Richtung Wipfel oder zumindest über die gewünschte Leuchtweite hinaus. Dieses Streulicht lässt nicht nur (hohe) Verkehrsschilder lustig reflektieren sondern auch die kleinen, schwebenden Nebel-Tröpchen in der Luft. Weil's fast dazupasst - und das beim LED-WS ein Thema bzw Frage von dir war: Habe eine XR-E auf ein Stück abgwinkelten Alustreifen geklebt und indirekt (also auf den Reflektor zeigend) nicht nur in der teilungsebene ('Halbe') sondern auch an willkürlichen Punkten platziert. Es war imme rdeutlich schlechter als im Brennpunkt --> kein Potential für alternative Einbaupunkte. Dieser Reflektor hatte sogar Perforationen für ein 'Abblendlicht' (so wie das vor 30-50 Jahren bei Radlampen mit ebendieser Funktion war: Ein Birndl einfach saublöd in den Reflektor gesteckt dass nur ja wenig Licht rauskam). Habe die LED dann auch so eingesetzt dass sie frontal nach vorne leuchtet. Das Licht war auch schlechter (leider hab ich das nicht parallel machen können), ein Großteil der auf ca 90 oder 120°(???) 'bündelnden' XR-E ging unkontrolliert als Streulicht vorne raus, nur die restlichen seitlichen Prozenterln der LED konnte der Reflektor einfangen und kontrolliert nach vorne projezieren. Diese Anordnung hat also überhaupt keinen Vorteil. Die neue XP-G wäre etwas besser, denn der fehlt diese Sammellinse --> höherer Anteil an seitlicher Strahlung (der einzige Grund für den besseren Wirkunsggrad?) --> der Reflektor bekäme mehr ab. Ich hab eine XP-G, vielleicht probiere ich das im Küchenlabor aus, auf's Rad kommt mir sowas nicht! Hast du schon den E6 in Arbeit? Wenn ja, bitte 'anständig' bestrahlen. Beim LED-WS wurde ein wirklich quick&dirty Umbau nach Inspiration /Konzept von Daniel Pfeilsticker gemacht, jedoch das Alublättchen etwas größer (ca 30x40mm) gemacht, der Reflektor horizontal von hinten wirklich ohne viel Liebe eingesägt. das Blech mit LED reingeschoben, einigermaßen ausgerichtet, angeklebt und ein Schottky-Dioden-GR vorgesetzt. Mit Sanyo-Walzendnamo ab 3-4km/h schon blendarmes (nicht -freies) Bombenlicht (noch ohne Rücklicht), wird dann aber ab 8-12km/h nicht mehr sichtbar heller. Für Stadtverkehr ein Super-LED-Umbau um ) und wenig Bastelaufwand /-knowhow. lg »Horst
Sleipnir Geschrieben 9. Januar 2010 Geschrieben 9. Januar 2010 Da meine LD20 am RR Aussetzer hat (wohl wg der Vibrationen), bin ich auf der Suche nach einer günstigen, aber funktionierenden plug&play Lösung fürs RR. Kennt jemand die Knog Boomer? Taugt die halbwegs was?
Quellekatalog Geschrieben 10. Januar 2010 Geschrieben 10. Januar 2010 Hmm, das Problem hatte ich mit der (quasi baugleichen) L2D noch nie, auch bei heftigen Schlägen im Gelände nicht. Probier mal, die vordere Kappe ein paar Umdrehungen weiter zu- oder aufzudrehen. Sonst würd ich mitm Verkäufer reden.
Sleipnir Geschrieben 10. Januar 2010 Geschrieben 10. Januar 2010 Am MTB wohlgemerkt hatte ich mit der LD20 noch keine Probleme. Aber am Renner hatte ich wie gesagt schon die eine oder andere Schrecksekunde, als es plötzlich stockdunkel war. Ich glaube es liegt am Ein/Aus Knopf, der spinnt manchmal. Die Boomer werde ich auf Verdacht ordern und meine Erfahrungen hier schildern. Um 25,- ist nicht viel verhaut. Und wenn sie nur als Notlicht mitfährt. Der Horror ist halt, wenn man irgendwo am A... der Welt steht und nach einem Totalausfall im Dunkeln Heim muss.
Empfohlene Beiträge