Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich mich für kommende Saison auf den Großglockner vorbereiten möchte, würde ich euch bitten, ob Ihr mir einen "richtigen Berg" (also nicht die Hügerl rund um Wien mit max. 500m Seehöhe) mit ca. 800-900m Seehöhe nennen könnt, der von Wien aus gut erreichbar ist.

 

Hocheck (1100m Seehöhe) wurde mir schon empfohlen; das ist ca. 60km von Wien entfernt.

 

Gibt es auch "Berge" mit ca 800-900m Seehöhe, die weniger weit von Wien entfernt sind? Je kürzer desto besser!

 

Danke im Voraus für Eure Antworten!

 

LG Ernie

Geschrieben

Da Wien leider net La Paz is, musst scho a bissl fahren bis zum ersten richtigen Hügel...

 

Andere Möglichkeit: Bei Westwind neben der Donau nach Tulln - des macht a stoark :zwinker:

Geschrieben

Gibt es auch "Berge" mit ca 800-900m Seehöhe, die weniger weit von Wien entfernt sind? Je kürzer desto besser!

 

Danke im Voraus für Eure Antworten!

 

LG Ernie

 

beginne mit 3 x Kahlenberg

und steigere wöchentlich um 1 x

 

nach 7 - 9 x brauchst dir keine Sorgen machen

 

so bin ich meinen 1. Glockner gefahren ( 01:07:00 )

Geschrieben

Danke für Eure Tipps. Das mit dem mehrfach befahren ist mir schon klar, da hätte ich z.B. Grefienstein-Hadersfeld...

 

mir gehts halt primär darum, einen "längeren Anstieg" zu haben und nicht schon nach 15 Minuten "oben anzukommen".

Geschrieben
Danke für Eure Tipps. Das mit dem mehrfach befahren ist mir schon klar, da hätte ich z.B. Grefienstein-Hadersfeld...

 

mir gehts halt primär darum, einen "längeren Anstieg" zu haben und nicht schon nach 15 Minuten "oben anzukommen".

 

zum trainieren reichen mehrere kurze anstiege aber eh auch.

kahlenberg-steinriegl-hadersfeld-nochmal steinriegl-ollern-sophienalpe in einer tour einbauen reichen. da machst eh auch genug hm. der vorteil is, dasst dich dazwischen immer wieder erholen kannst. meiner meinung nach, bringt das zum trainieren mehr, als einmal einen langen anstieg bis zur erschöpfung fahren. das kannst im frühjahr dann machen.

Geschrieben

Das ist mir schon klar, nur wollt ich einmal einen längeren Anstieg trainieren.

 

Ich bin vor ein paar Wochen sechsmal auf die Sophienalpe und einmal auf den Kahlenberg gefahren. Das waren ca. 120km mit rund 2000hm. Aber diese Rundstrecken kenn ich schon zur genüge und jetzt hätt ich gern was "anspruchsvolleres", wo ich aber net so weit weg von Wien fahren muss :)

Geschrieben

also ich glaub der längste anstieg nahe Wien ist glaub ich wenn du St. Andrä Wördern startest und dann hinauf fährst bist zur Windischhütte. Da ist zwar ein kleines bergabstück drinnen aber sonst geht es immer bergan ..

 

Was ich auch noch ganz lang in erinnerung habe vom letzten Jahr ist von Grossmugl hinauf richtung Enzersdorf im Thale und dann wieder zurück .. das zaht sich irgendwie.

 

aber wie schon oft gesagt hier .. so richtig lange steigungen nahe wien gibt es halt leider nicht..

Geschrieben

um auszuprobieren, wie es ist auf einen langen berg zu fahren, ist mehrmals einen kurzen berg fahren wirkclih nicht geeignet, auch wennst die gleichen km und hm zsammbringst.

 

aber in der wiener umgebung gibts weit und breit nix gescheites. ich finde selbst die südwestlicheren gschichten, wie ochssattel oder mariazell nicht richtiges berfahren.

 

obwohl wennst natürlich von st. pölten über annaberg fahrst dann hättest ein langsam steigendes tal, ein paar kurven und einige km. aber ein richtiger berg wirds trotzdem nicht.

Geschrieben

Ebenwaldhütte ! :love:

 

Mautstrasse von Kleinzell ausgehend , Strecke hat mm etwas vom Kitzbüheler Horn :D viel enge Serpentinen , und ca. 500 hm auf einmal :eek:

 

Pers. Tipp : Ausgehend von Mayerling - ca. 37 km einrollen über Altenmarkt - Hainfeld - Reinfeld ( mit ein paar "Ziagern" wie Groisbach und Gerichtsberg :devil: - Kleinzell und dann auf die Mautstrasse.....

 

Ist meines Wissens von Wien aus so ziemlich die nächste asphaltierte Bergstrasse auf 1035m , mit derart viel Hm auf einmal....und so giftigen % :devil:

 

Jedenfalls alles Gute bei deinem Vorhaben :wink:

Geschrieben

was ist das Ziel?

Großglockner rauf!

 

Also, was haben wir denn da, von Bruck aus?

ein kurzes steiles Stück bei der Mautstelle, danach viele Flachstücke (und ich meine flach!) zwischen den Spitzkehren,

Höhenmeter werden beinahe nur in den Spitzkehren gemacht

... jedenfalls hab ichs so in Erinnerung.

Also ganz was anderes wie beispielsweise Monte Altissimo di Nago, wo es wirklich NUR rauf geht.

 

Fahrst also einfach Runden mit Deinen "lächerlichen" Bergerl hier bei Wien, wenn immer mehr als EINER bei den Runden dabei ist, dann hast kein Problem da drüben im Westen.

 

Für richtiges Bergfeeling: 2 Mal Hocheck, oder die Tipps mit Gerichtsberg und so

Geschrieben
Du kannst auch das Rad in die Walze einspannen und das Vorderrad auf einen Sessel stellen.

Beim größt möglichen Widerstand hast sicher super Glocknerfeeling.

 

Ja des is gut....aba zum realen Glocknertraining sollten irgendwo a no CSSR Touristenbusdieselabgase ( wichtig :D ) und Organspenderurknappüberholtwerdungseffekte dabei sein....:devil:

Geschrieben
im sommer den glockner fahren schön und gut, aber wieso muss man dafür trainieren? fahr über die eiserne hand am kahlenberg wennst in der nähe berge trainieren willst.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...