Gast Glocknerkönig Geschrieben 21. November 2008 Geschrieben 21. November 2008 Ich, ein Hobbyfahrer, kaufe mir ein neues Rennrad. Da ich bisher ein Rennrad mit Stahlrahmen gefahren bin, bin ich mir nicht sicher, ob ich nun eines mit Full Carbon- oder Alurahmen kaufen soll. Meine Frage: Welchen Vorteil bzw. Nachteil hat ein Full Carbon Rahmen gegenüber einem Alurahmen (aus der Sicht eines Hobyfahrers). Kriterien, wie Lebensdauer, Steifigkeit, Dämpfung sind für mich interessante Parameter. Danke für eure Antworten! Roman PS.: Ich würde das "SIGA Team SLC" (Full Carbon) neu um 1500€ sowie das "TREK 1,9T" (Alurahmen) neu um 1000€ bekommen. Beide Räder haben Ultegra Komponenten (3x10) Welches würdest du kaufen, abgesehen vom Preis? Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. November 2008 Geschrieben 21. November 2008 Also wenn du auf Carbon gehen willst, dann nimm einen namhaften Hersteller. Interessant wirds da beispielsweise bei Cucuma (Online) oder Kuota ab ca. 1800 Euro. Meiner Meinung nach ist es aber qualitativ einfach unabdingbar, bei einem Carbonrahmen auf einen namhaften Hersteller zu setzen. Eben genannte Kuota, Giant, Ghost, Cube, und was es im preisagressiven Segment sonst so gibt. Siga-Rahmen oder sowas tät ich persönlich nicht fahren wollen, da ich weiß, was die Dinger im Einkauf kosten (da es sie zu 100.000 gibt) und weder Steiffigkeit noch Gewicht gegenüber einem Alu-Rahmen den Mehrpreis rechtfertigen. Für eine Hobette wie dich und mich gibts aber zwischen Alu- und Carbon außder dem Mehrpreis für identische Ausstattung, keinen Unterschied. Ich bin von einem 1.9er Trek auf ein Kuota Kharma umgestiegen, weil der Preis gepasst hat, aber für mich wäre das Trek schon das absolute Limit gewesen. Es fährt sich absolut genial, der Rahmen wird zwar von den Fachmagazinen als "weich" klassifiziert, ich habs aber als eher komfortabel erlebt, da du nicht jede Bodenunebenheit unmittelbar im Rücken spürst. Da kanns schon sein, dass sich ein Carbonrenner bedeutend steifer anfühlt, und du den Komfort eines Alu-Renners evtl. vermisst. Ist halt eine Geschmacksfrage. Was unbestritten ist, dass du weder mit Alu noch mit Carbon die Eigendämpfungseigenschaften deines Stahlrahmens haben wirst. Zitieren
Gast Glocknerkönig Geschrieben 21. November 2008 Geschrieben 21. November 2008 Vielen Danke für deine sehr ausführliche und hilfreiche Antwort! Kurze Frage: Du schreibst "es fährt sich absolut genial". Meinst du das TREK 1.9T oder das Kuota Kharma? Danke für deine Antwort, Roman Zitieren
dime Geschrieben 22. November 2008 Geschrieben 22. November 2008 Für mich gibt es zwei oder drei Dinge die es zu erwähnen gibt: 1. Empfindlichkeit gegenüber scharfen oder spitzen Sachen - Da ist Carbon im Nachteil - bei einer härteren Berührung kann hier schon ein Carbonrahmen das Zeitliche segnen. Bei stumpfen Gegenständen schenken sich Alu und Carbon mMm nichts 2. Alu verliert nach seine Steifigkeit mit ansteigender Betriebsdauer höher als Carbon - und zwar erheblich. Wieviele Lastwechsle das sind und wieviel % bei Alu und Carbon weiss ich jetzt nicht auswendig aber ich schau dir nach. 3. der Gewichtsvorteil ist erst bei "guten" Carbonteilen da - es gibt viele Alurahmen die leichter und steifer als die Carbonteile ala SIGA usw. ... Da wird es auch schwer mit Kulanzabwicklung und Garantie. lg Sascha Zitieren
NoWin Geschrieben 22. November 2008 Geschrieben 22. November 2008 2. Alu verliert nach seine Steifigkeit mit ansteigender Betriebsdauer höher als Carbon - und zwar erheblich. Wieviele Lastwechsle das sind und wieviel % bei Alu und Carbon weiss ich jetzt nicht auswendig aber ich schau dir nach. Na da bin ich gespannt - wie du das wissenschaftlich belegen willst :D Zitieren
riffer Geschrieben 22. November 2008 Geschrieben 22. November 2008 Obwohl ich erst vor kurzem ein RR gekauft hab, vielleicht doch eine Anregung: Ist auch ein Carbonrahmen denkbar, den du dann entweder mit deinen oder neuen Komponenten umrüstest, bzw. ein gebrauchtes RR aus Carbon? Das war mein Ansatz, ich hab um 1200 Euro ein volles Dura-Ace- Vollcarbonteil mit ca. 7kg bekommen. Da der Zustand gepasst hat, war das optimal für mich... Zitieren
NoFatMan Geschrieben 22. November 2008 Geschrieben 22. November 2008 Für mich gibt es zwei oder drei Dinge die es zu erwähnen gibt: 2. Alu verliert nach seine Steifigkeit mit ansteigender Betriebsdauer höher als Carbon - und zwar erheblich. Wieviele Lastwechsle das sind und wieviel % bei Alu und Carbon weiss ich jetzt nicht auswendig aber ich schau dir nach fahre jetzt einen Principia rex Alurahmen seit 5 Jahren also ca. 30 - 35.000 km wann ist er deiner Meinung nach am Ende :) äh ich werde ihn noch jahrelang in Ehren halten ... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. November 2008 Geschrieben 22. November 2008 Bei den heutigen Standarts völlig egal, kauf dir was dir gefällt. Zitieren
ChrisT Geschrieben 22. November 2008 Geschrieben 22. November 2008 Na da bin ich gespannt - wie du das wissenschaftlich belegen willst :D Aluminium unterliegt einer gewissen Alterung, d.h. das Material verliert an Zugfestigkeit. Wobei das bei den heutigen Alu-Legierungen wahrscheinlich vernachlässigbar ist! Zitieren
Findus Geschrieben 22. November 2008 Geschrieben 22. November 2008 Steifigkeit ist aber ungleich Zugfestigkeit. mfg Findus170 Zitieren
Joey Geschrieben 22. November 2008 Geschrieben 22. November 2008 Obwohl ich erst vor kurzem ein RR gekauft hab, vielleicht doch eine Anregung: Ist auch ein Carbonrahmen denkbar, den du dann entweder mit deinen oder neuen Komponenten umrüstest, bzw. ein gebrauchtes RR aus Carbon? Das war mein Ansatz, ich hab um 1200 Euro ein volles Dura-Ace- Vollcarbonteil mit ca. 7kg bekommen. Da der Zustand gepasst hat, war das optimal für mich... genau, und deswegen sag ich nur: dieses passt, wenn ein 56er passt . Zitieren
posche Geschrieben 24. November 2008 Geschrieben 24. November 2008 Bei den heutigen Standarts völlig egal, kauf dir was dir gefällt. Genau der Meinung bin ich auch. Ich selbst hab mir als Trainingsbike ein RR mit Alurahmen gekauft. Das Bike hat 8kg und erfüllt seinen Zweck zu 100% und der Preis liegt so um die 1000Euro bei diversen Internetanbieter. Mein Fazit: Gut und günstig = Alurahmen:toll: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.